fewe Posted October 28, 2009 Share #101 Posted October 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Aber ich bin kein Controller, die könnten das sicher besser beantworten. Das Problem waren die Radiergummi. Ich bin auch kein Controller, aber das liegt ja auf der Hand. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2009 Posted October 28, 2009 Hi fewe, Take a look here Petition für Leica R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted October 28, 2009 Share #102 Posted October 28, 2009 ....der Rest war nur bestimmten Leuten bekannt, das es erst mal einen anderen Grund gab, für das schnelle Ende......ob fehlende Zahlen oder Ärger mit IMACON... Beides wurde schon damals öffentlich diskutiert … auch dass sich viele eine R10 wünschten, auf die es jedoch keinen konkreten Hinweis gab (und die vagen Hinweise auf eine in Entwicklung befindliche DSLR, die es gab, mündeten dann ja in die S2). In solchen Situationen scheiden sich die Wege zwischen denen, die mit Kameras und Objektiven fotografieren, die es bereits gibt (und die sie vielleicht bereits haben), und jenen, die sich erst vom nächsten, noch gar nicht angekündigten Modell Wunderdinge erhoffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 28, 2009 Share #103 Posted October 28, 2009 Danke Michael, für deine Einschätzung der Dinge... Spannend sind solche "Rückblicke" immer... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted October 28, 2009 Share #104 Posted October 28, 2009 ..... In solchen Situationen scheiden sich die Wege zwischen denen, die mit Kameras und Objektiven fotografieren, die es bereits gibt (und die sie vielleicht bereits haben), und jenen, die sich erst vom nächsten, noch gar nicht angekündigten Modell Wunderdinge erhoffen. Höre ich da ein wenig Spott heraus? Es soll auch Leute geben, die durchaus mit dem, was bereits vorhanden ist, fotografieren und die trotzdem auf etwas Neues, Weiterentwickeltes warten, z. B. als Reservegehäuse, was ja, so hört man gelegentlich, eine durchaus sinnvolle Anschaffung sein kann; und eine solche Anschaffung darf auch gern technisch "einen Schritt weiter" sein. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
fewe Posted October 28, 2009 Share #105 Posted October 28, 2009 Ach, ich kann mich noch gut daran erinnern, wie es war, als die Produktionseinstellung des DMR verkündet wurde: Es hob ein großes Wehklagen an, dass es nun kein DMR mehr zu kaufen gäbe und man ja ach so gerne noch eines gekauft hätte. Und wenn man dann um die Tränen zu trocknen auf jene Händler hinwies, die noch welche hatten, war nur für kurze Zeit Ruhe, bis wieder das Wehklagen losging, auf verkaufswillige Händler verwiesen wurde und so weiter, bis sich die Sache totgelaufen hatte. Als es irgendwann wirklich keine DMR im Handelskanal mehr gab, krähte schon längst kein Hahn mehr danach. Die Sorge, ob ein System weiterläuft, ist ganz normal, denke ich. Dass allerdings in diesem Fall echte Kaufwünsche vorgespielt wurden ist orginell. Ich denke, auch dann wenn man mit einer SL2 fotografiert, ist es ein anderes Gefühl damit, wenn man weiß, man könnte sich jederzeit ein aktuelles Modell kaufen, als wenn es nur noch alte Technik dafür gibt. Alte Technik ist - trotz aller Begeisterung für die Reflex-Leicas - heute alles, das nur mit Film arbeitet. Zuvor hatte ich in einem Post geschrieben, dass es vielleicht eine Option wäre, eine Canon beispielsweise zu adapterien. Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass das für den anderen Hersteller - in diesem Beispiel Canon - sonderlich attraktiv wäre. Das Letzte was ein Hersteller braucht ist wohl die Aussage, dass seine Kamera erst so richtig was in Verbindung mit Leica-Objektiven taugt. Canon hatte zwar ursprünglich absichtlich ihr Bajonett so gemacht, dass Leica-R-Objektive damit verwendet werden können. Damals wollte man allerdings die Leica-Fotografen zu Canon holen. Mit einem Body für Leica-Objektive würde man heute eher das Gegenteil erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted October 28, 2009 Share #106 Posted October 28, 2009 Canon hatte zwar ursprünglich absichtlich ihr Bajonett so gemacht, dass Leica-R-Objektive damit verwendet werden können. Damals wollte man allerdings die Leica-Fotografen zu Canon holen. Mit einem Body für Leica-Objektive würde man heute eher das Gegenteil erreichen. Das ist nicht Dein Ernst oder?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 28, 2009 Share #107 Posted October 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Das ist nicht Dein Ernst oder?? Alex, denk mal gaaaaaaanz weit zurück, als Canon damals seine Leica Schraubgewinde-Kopien herausbrachte, da wollten die das auch schon Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted October 28, 2009 Share #108 Posted October 28, 2009 Michael, es ist immer schwer zu sagen, was passiert wäre wenn..... Als das DMR eingestellt war, ist der Kauf des Selbigen bestimmt nicht mehr so reizvoll gewesen, man glaubte ja an was Neues, Besseres...... ..das es noch einige Zeit dauern würde nur um zu erfahren das nichts mehr kommt!...war zu diesem Zeitpunkt nicht mal den Mitarbeitern von Leica zu verkaufen... Grüße, Jan ,,,man glaubte an etwas neueres besseres... Hallo Jan, das kann wohl sein. Es könnte aber auch sein: Ich habe mir für den digitalen Einstieg eine gebrauchte Nikon D200 gekauft - und fotografiere aber weiter überwiegend analog. Trotzdem werde ich mir wohl im nächsten Jahr ein Vollformat-Gehäuse kaufen. Weil ich nur so meine Objektiv gänzlich nutzen kann. Dann ist eben mein Zeiss ZF 21 mm wieder ein 21-mm-Objektiv. Nur so ein versuchen bot Leica digital nicht an. Weil, der Preis von über 4000 Euro, nur ´mal so zum probieren, ist zu Recht vielen zu hoch gewesen. Ja bei mir war es sogar so: Ich suchte Mitte 2004 nach einem anderen System. Und zog, wieder einmal, leica in Betracht - "natürlich" wegen des Preises nur gebrauchte Teile, inklusive Analoggehäuse. Nur - Nikon bot damals die D70 für rund 1000 euro an, leica hatte nichts vergleichbar günstiges. Also entschied ich mich wieder einmal gegen leica und für Nikon (übrigens 7 neue Objektive zwischen 14 und 180 mm, 2 neue Analoggehäuse usw., und zwischenzeitlich "Umstieg" auf zeiss ZF - mit mir hätte Leica also schon etwas verdient mit dem R-System). Allerdings war mir damals nicht klar, daß ich mit einer digitalen Canon eine Alternative auch für die R-Objektive gehabt hätte. Andererseits: Es war gut so für mich. Weil, das R-System ist nun für Leica tot, nur noch Historie. Also keine Neuentwicklungen mehr. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 28, 2009 Share #109 Posted October 28, 2009 In solchen Situationen scheiden sich die Wege zwischen denen, die mit Kameras und Objektiven fotografieren, die es bereits gibt (und die sie vielleicht bereits haben), und jenen, die sich erst vom nächsten, noch gar nicht angekündigten Modell Wunderdinge erhoffen. Michael, diesmal begibst du dich auf das Eis subjektiver Wertung. Die aktuelle Line der (nicht mehr produzierten) R-Objektive läßt keine Wünsche offen, vom 2,8/15 über viele weitere exzellente Linsen bis zum überragenden 4/280 und mehr. Daß dann der Wunsch mit dieser Objektivlinie unter Investitionsschutz einen Systemwechsel auf digital zu machen nicht ungewöhnlich ist, dürfte auf der Hand liegen. Immerhin kam ja dann auch noch die Aussage Kaufmanns hinzu, die ein Warten nahelegte. Nicht jeder ist in der Lage, nur weil er sofort vollformatig digital weitermachen will, einen kompletten Wechsel zu einem anderen Hersteller zu vollziehen. Bei mir zum Beispiel fehlt da einfach das freie Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2009 Share #110 Posted October 28, 2009 Michael, diesmal begibst du dich auf das Eis subjektiver Wertung. Nicht jeder ist in der Lage, nur weil er sofort vollformatig digital weitermachen will, einen kompletten Wechsel zu einem anderen Hersteller zu vollziehen. Bei mir zum Beispiel fehlt da einfach das freie Geld. Gott sei großer Dank :) , ich hatte schon befürchtet, mit meinen Einwendungen gänzlich alleine ohne ausreichend flüssige Mittel daher zu stehen. Leider liest sich auch Michaels(mjh) Argumentation oft so, als ob ein jeder mit großen €-Scheinen nur so um sich werfen kann (- gut, wäre letztlich machbar, inzwischen gibts es ja schon wirklich gute Drucker und meine 1000er sähen dann wenigstens auch mal ansprechend aus, aber man letztlich verdirbt man sich nur unnötig seinen guten Leumund). Beim Verkauf des DMR ist vielleicht auch zu berücksichtigen, daß es erst trotz langer Ankündigung über nahezu 2 Jahre nicht zu bekommen war, nichtsdestotrotz einer Preiserhöhung anheim fiel, sodaß man letztlich bei der dann endlich erfolgten Auslieferung ein Zusatzteil erwarb, welches zwar (bis heute) ausgezeichnete Ergebnisse produziert, aber schon nicht mehr dem Stand der Technik entsprach, was für viele, vor allem Amateure (ich bin selbst Amateur, damit keine Mißverständnisse entstehen) offensichtlich extrem wichtig ist und die eventuell auch deswegen von einem Kauf abgesehen und auf die nächste Generation gewartet haben. Schließlich und endlich war das Ding innerhalb von wenig mehr als einem Jahr ausverkauft, ein Zeitraum, welcher für jemanden der auf rund 4500€ sparen muß, einigermaßen kurz sein kann. Das offensichtlich nicht alle, die eines haben wollten auch eines bekommen haben, sieht man vielleicht auch daran, daß für ein technisch inzwischen mehr als FÜNF Jahre altes Digitalrückteil i.d.R. 2/3 bis 3/4 des ehemaligen Neupreises bezahlt werden. Michael, ich schrieb Dir schon einmal, daß Deine rechtfertigenden Argumente FÜR das eigenartige Gebaren der Firma LEICA ihrem R-Kundenstamm gegenüber durch oftmalige Wiederholung nicht unbedingt an Gehalt gewinnen. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2009 Share #111 Posted October 28, 2009 Ich sehe das Ganze sehr gelassen und bin sehr zufrieden mit meinen R- Gerödel an der R8 und Oly E3 Die einzige Scherbe, die an der Oly wirklich keinen Spaß macht, ist das 2,8/16 Fisheye Und die 7D könnte durchaus ein guter Ersatz sein, da die Optiken dann mit einer Pixeldichte von "nur" 34 MPixel (auf KB- bezogen) zurecht kommen müssen (bei der Oly 40 MPixel), wenn da nicht die Frage nach einem "normalen" WW wäre. Da bietet Oly mit dem 14-54er oder (besser) dem 12-60er eine praxisgerechte und bezahlbare Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest henri klein Posted October 28, 2009 Share #112 Posted October 28, 2009 hm, ich glaube das >der stand der technik< für das herstellen von bildern völlig ausreichend ist. vielleicht ist es wie mit dem glücklich sein: wenns voraussetzungen hat, wirds nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2009 Share #113 Posted October 28, 2009 sollte eine Leica-Lösung anstehen und diese bietet mir "nur" den Komfort der Springblende zum Preis eines Antarktisurlaubes mit Patagonien, dann darf geraten werden, für was ich mich entscheide. Richtig - in die Antarktis wollte ich schon immer mal hin Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 28, 2009 Share #114 Posted October 28, 2009 Ich sehe das Ganze sehr gelassen und bin sehr zufrieden mit meinen R- Gerödel an der R8 und Oly E3 . Holger, Gelassen sehe ich das auch, ich habe ja mein DMR:), hoffe nur, daß es noch lange seinen Dienst tun möge. Ich habe da allerdings mal noch eine andere frage, die mich etwas umtreibt: Du schreibst, daß Du mit Deinen LEICA-Optiken incl. des auch schon nicht mehr ganz jugendlichen 135mm an der E3 gut zurecht kommst (wie gut, stelltst Du ja hin und wieder eindrucksvoll unter Beweis, wenngleich natürlich auf dem Monitor eine echte Beurteilung unterbleiben muß), obschon die Kamera mit auf Vollformat hochgerechneten 40Mp doch eigentlich recht anspruchsvoll ist. Dem entgegen spricht z.B. Horst (Poseidon) einer Reihe von LEICA-Optiken bereits bei 21Mp VF hinreichende Leistung ab. Wie verträgt sich das miteinander? Freundliche grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 28, 2009 Share #115 Posted October 28, 2009 keine Ahnung. ich fotografiere und zähle keine Pixel. vielleicht wissen meine Leicascherben nicht, dass sie an der E3 hängen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 28, 2009 Share #116 Posted October 28, 2009 Die aktuelle Line der (nicht mehr produzierten) R-Objektive läßt keine Wünsche offen, vom 2,8/15 über viele weitere exzellente Linsen bis zum überragenden 4/280 und mehr.Daß dann der Wunsch mit dieser Objektivlinie unter Investitionsschutz einen Systemwechsel auf digital zu machen nicht ungewöhnlich ist, dürfte auf der Hand liegen. In der Tat, der Wunsch war naheliegend und man konnte damals auch noch hoffen, dass ihn Leica irgendwann erfüllen würde. Die einen kauften sich ein DMR und begnügten sich mit dessen Sensorgröße, die anderen machten analog weiter und hofften auf neue Produkte. Ich widerspreche aber der Geschichtsklitterung, die Produktionseinstellung des DMR hätte eine Kundschaft konsterniert, die sich noch liebend gerne eines gekauft hätte. Im Gegenteil spricht für mich alles für die Version, dass praktisch jeder, der sich ein DMR kaufen wollte, auch eines bekommen hat, selbst wenn er sich erst nach der offiziellen Abkündigung zum Kauf entschlossen hatte. Nicht jeder ist in der Lage, nur weil er sofort vollformatig digital weitermachen will, einen kompletten Wechsel zu einem anderen Hersteller zu vollziehen. Bei mir zum Beispiel fehlt da einfach das freie Geld.Das ist mir völlig klar; als freier Journalist komme ich ja auch nicht zu Reichtümern. Wenn ich als eine Alternative beschreibe, mit dem zu arbeiten, was man hat, ist das auch kaum als Aufruf zum Geldausgeben misszuverstehen. Aber wie es zusammen passt, einerseits auf einen klammen Geldbeutel zu verweisen und andererseits eine Petition zu unterschreiben, dass Leica eine notwendigerweise sündteure Kamera für eine kleine exklusive Gruppe von Kunden bauen möge, das erschließt sich mir nicht. Wenn es einen großen Markt für eine R10 gäbe, die die Produktion einer großen Stückzahl zu einem akzeptablen Preis zuließe, dann würde Leica sie auch freiwillig bauen und die Petition wäre unnötig, weil sie offene Türen einrennt. Dem ist jedoch nicht so, und das führt leider zu einem ganz ähnlichen Schluss: Die Petition ist unnötig, weil aussichtslos. Vielleicht kommt von Leica wirklich noch die versprochene Lösung für die Digitalfotografie mit R-Objektiven, auch wenn es keine R10 sein wird. Bis dahin gibt es diverse Alternativen, die man angesichts der von Leica typischerweise aufgerufenen Preise kaum als teuer bezeichnen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 28, 2009 Share #117 Posted October 28, 2009 Damit bin ich wieder d'accord. Übrigens: Was mich betrifft, so habe ich sehr schnell die Abkündigung einer R10 verdaut, ein DMR wollte ich eigentlich nie und weil ich ein dickes Standbein auf Dia und S/W habe, kann ich sogar gut auf die avisierte Lösung für R-Linsen warten. Hoffentlich wird diese nicht auch wieder abgekündigt. Die für digital kurzzeitig angepeilte 5D II habe ich nun erstmal verworfen, bis auf weiteres muß mir die Oly genügen, obwohl ich kein besonderer Freund von 4/3 bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted October 28, 2009 Share #118 Posted October 28, 2009 Aber wie es zusammen passt, einerseits auf einen klammen Geldbeutel zu verweisen und andererseits eine Petition zu unterschreiben, dass Leica eine notwendigerweise sündteure Kamera für eine kleine exklusive Gruppe von Kunden bauen möge, das erschließt sich mir nicht. (Hervorhebung von mir) Klar formuliert, so sehe ich es auch (widersprüchliche Argumentation bei einigen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted October 28, 2009 Share #119 Posted October 28, 2009 Die für digital kurzzeitig angepeilte 5D II habe ich nun erstmal verworfen, ... Sie lohnt sich aber wirklich, und die manuelle Einstellung von Blende und Schärfe kann geübte Anwender von manuellen Kameras nicht wirklich belasten, außer man ist Sportfotograf. Gruß André Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted October 28, 2009 Share #120 Posted October 28, 2009 ...Ich halte das SLR-Konzept für überholt. Spätestens in fünf Jahren werden SLRs Geschichte sein...und in fünf Jahren ist SLR kein Thema mehr. ... entschuldigung, bin ja selbst kein Freund von allzu heftigen verbalen Äußerungen, aber: ICH HABE SELTEN EINEN SO AUSGEMACHTEN BLÖDSINN GEHÖRT! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.