wizard Posted January 19, 2010 Share #141 Posted January 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Ja, mit codierten Objektiven, da fühlt sich eine M3 gleich wieder richtig jung . Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 19, 2010 Posted January 19, 2010 Hi wizard, Take a look here I love my M3. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted January 19, 2010 Share #142 Posted January 19, 2010 Ah ja, sehe gerade, sie hat einen MP-Bezug statt des ursprünglichen Vulkanits. EINBAUEN lässt sich ein Belichtungsmesser in eine M3 nur schwer, ANBAUEN aber ganz einfach, siehe unten . Sieht noch nicht einmal schlecht aus, finde ich, besser jedenfalls als das Leicameter-Trumm. Grüße, Andreas andreas, ja, mein noch sehr gut funktionierendes Leicameter MR habe ich wieder verkauft, weil ich mit meinem Gossen Lunasix3, Spotmesser und Graukarte jeweils doch eingespieltere Abläufe habe. Wie komfortabel findest du denn deine Aufstecklösung in der praktischen Anwendung?? grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 20, 2010 Share #143 Posted January 20, 2010 Wie komfortabel findest du denn deine Aufstecklösung in der praktischen Anwendung?? Oh, das geht sehr gut. Du siehst durch den Sucher, spiegelst falsch gewünscht den 90er Rahmen ein und drückst dann, nach Wahl des zu messenden Bildausschnitts, am Beli kurz einen Knopf. Der Beli speichert dann den gemessenen Wert und man kann mittels der zwei Rädchen oben auf dem Beli den Belichtungsabgleich vornehmen (grüne Leuchtdiode zwischen zwei roten Pfeilen, ähnlich der Anzeige in M6TTl, MP und M7). Solange man an den Rädchen noch Veränderungen vornimmt, bleibt der gemessene Wert erhalten, er verschwindet erst ca. 10s nachdem nichts mehr gemacht worden ist. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 20, 2010 Share #144 Posted January 20, 2010 Oh, das geht sehr gut. Du siehst durch den Sucher, spiegelst falsch gewünscht den 90er Rahmen ein und drückst dann, nach Wahl des zu messenden Bildausschnitts, am Beli kurz einen Knopf. Der Beli speichert dann den gemessenen Wert und man kann mittels der zwei Rädchen oben auf dem Beli den Belichtungsabgleich vornehmen (grüne Leuchtdiode zwischen zwei roten Pfeilen, ähnlich der Anzeige in M6TTl, MP und M7). Solange man an den Rädchen noch Veränderungen vornimmt, bleibt der gemessene Wert erhalten, er verschwindet erst ca. 10s nachdem nichts mehr gemacht worden ist. Grüße, Andreas Und dann mußt du noch am Zeitenrad fummeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 20, 2010 Share #145 Posted January 20, 2010 Und dann mußt du noch am Zeitenrad fummeln. Muß ich nicht. Für eine Zeit entscheide ich mich vor der Aufnahme. Deswegen finde ich ja auch die Kopplung des Leicameters mit dem Zeitenrad unnötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 20, 2010 Share #146 Posted January 20, 2010 Muß ich nicht. Für eine Zeit entscheide ich mich vor der Aufnahme. Deswegen finde ich ja auch die Kopplung des Leicameters mit dem Zeitenrad unnötig. Unterschiedliche Auffassungen. Du würdest also eine Blendenautomatik benutzen, ich eine Zeitautomatik. Deshalb habe ich auch eine R-E statt einer R5. Weil ich selten Sportaufnahmen mache, ist mir eben die Blende als Gestaltungselement wichtiger als die Zeit. Für mich also: Leicameter. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted January 21, 2010 Share #147 Posted January 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Mir ist auch so ein Dackel zugelaufen. Der hat jetzt seit gestern ein neues Heim ...... Doppel Schwung und Baujahr 1957.... Noch sehr rüstig für ihr Alter !!! Ob ich sie einmal "lieben" werde wird sich noch herausstellen. Viele Grüße Willi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101122-i-love-my-m3/?do=findComment&comment=1195080'>More sharing options...
Guest gugnie Posted January 23, 2010 Share #148 Posted January 23, 2010 ... ich hab endlich eine schützende Hülle gefunden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101122-i-love-my-m3/?do=findComment&comment=1197498'>More sharing options...
Guest gugnie Posted January 23, 2010 Share #149 Posted January 23, 2010 Mir ist auch so ein Dackel zugelaufen.Der hat jetzt seit gestern ein neues Heim ...... Doppel Schwung und Baujahr 1957.... Noch sehr rüstig für ihr Alter !!! Ob ich sie einmal "lieben" werde wird sich noch herausstellen. Viele Grüße Willi Meinen Glückwunsch, toll diese Schätzchen!! Meines ist aus der gleichen Zeit. Wird aber nicht die erste Geige spielen beim fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 23, 2010 Share #150 Posted January 23, 2010 ... ich hab endlich eine schützende Hülle gefunden Ich bin auch noch auf der Suche... Wo hast Du Dein Halfcase her Gerd, wenn ich fragen darf? Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 23, 2010 Share #151 Posted January 23, 2010 Michael, natürlich darf man fragen. von "Monochrom" das Produkt kommt von Artisan & Artist (made in japan) kostet 125,- € Nachteil: wenn man ein Stativ ansetzen möchte muss die Kamera aus der Hülle. Spielt bei mir aber keine Rolle... benutze kaum ein Stativ mit der M. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 24, 2010 Share #152 Posted January 24, 2010 "Nachteil: wenn man ein Stativ ansetzen möchte muss die Kamera aus der Hülle. Spielt bei mir aber keine Rolle... benutze kaum ein Stativ mit der M." Und Filmwechsel ist sowieso nur einmal im Jahr - nach Weihnachten. :) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 24, 2010 Share #153 Posted January 24, 2010 Und Filmwechsel ist sowieso nur einmal im Jahr - nach Weihnachten. . Für mich DER Grund ( Filmwechsel ) eben keine dieser Taschen zu verwenden. Auch wenn sie noch so schön und attraktiv sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted January 24, 2010 Share #154 Posted January 24, 2010 Michael, natürlich darf man fragen.von "Monochrom" das Produkt kommt von Artisan & Artist (made in japan) kostet 125,- € Nachteil: wenn man ein Stativ ansetzen möchte muss die Kamera aus der Hülle. Spielt bei mir aber keine Rolle... benutze kaum ein Stativ mit der M. Danke für den Tipp Gerd. Gruß, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 24, 2010 Share #155 Posted January 24, 2010 "Nachteil: wenn man ein Stativ ansetzen möchte muss die Kamera aus der Hülle. Spielt bei mir aber keine Rolle... benutze kaum ein Stativ mit der M."Und Filmwechsel ist sowieso nur einmal im Jahr - nach Weihnachten. :) He, he, ......... dafür aber jedes Jahr!! kurz bevor ich den Film-Entwickler im Dezember entsorge. Link to post Share on other sites More sharing options...
hookonclassic Posted February 5, 2010 Share #156 Posted February 5, 2010 Just love it... Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted February 15, 2010 Share #157 Posted February 15, 2010 Wozu diente eigentlich der silberne Knopf an der linken (Sucher-) Seite der Kamera unten, etwas über dem Bodendeckel? Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 15, 2010 Share #158 Posted February 15, 2010 Da war doch was mit der Verriegelung im Reprovit, oder täusche ich mich? Nein, auf die Suchfunktion ist (ausnahmsweise) und auf thomas_schertel wie üblich Verlass: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/76960-metallpin-der-geh-useseite-einer-m6.html#post800744 Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted February 15, 2010 Share #159 Posted February 15, 2010 Danke für die schnelle Antwort. Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 16, 2010 Share #160 Posted February 16, 2010 Donnerstag in einem echten Auktionshaus ersteigert, heute sehnlichst erwartet angekommen. Sie ist technisch ohne Mangel, sauber, schnurrt in allen Zeiten und kommt mit reichlich Hofstaat. Objektive absolut klar. Der rote Umkarton... ladenfrisch. (Ser. Nr. 885xxx von 1957) Sogar das Leicameter ist taufrisch kräftig dabei. (Dies ist nur ein Ausschnitt meines Gesamterwerbs) Ich bin verdammt begeistert Morgen kommt der Film rein und dann ab nach Kölle... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/101122-i-love-my-m3/?do=findComment&comment=1228348'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now