Jump to content

schon den MeisterCamera- Newsletter gelesen?


hverheyen

Recommended Posts

  • Replies 100
  • Created
  • Last Reply

muß sich nun die Leica Camera AG auch umbenennen?

 

die Namensrechte sind ja bei Leica Microsystems AG.

 

:cool:

 

Vorschlag: Meisterkamera (wohlgemerkt mit "k" um Namensrechte aus Hamburg zu umgehen) :D

 

 

PS: muß ich das noch alles verstehen? Oder darf ich diesen Blödsinn einfach ignorieren?

Link to post
Share on other sites

Ich konnte diesen Blödsinn erst gar nicht glauben. Als kleine Solidaritätsbekundung werde ich mich auf die Warteliste für die erste Meica setzen lassen (siehe die Email van Martin Meister).

 

 

Grüße,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Tja, manche treten in ihrem Todeskampf noch massiv um sich...

 

Vielleicht gibts bald Zeiss/Hasselblad/Linhof/NikonbeiMeister

 

Ich hoffe L bezahlt auch den Neudruck der Geschäftsunterlagen (Domain etc.pp.).

 

 

Wer Eitelkeit zum Mittagessen hat, bekommt Verachtung zum Abendbrot.

Benjamin Franklin (1706 - 1790), US-amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Newsletter drei mal gelesen. Aber raffen tu ich das immer noch nicht.:D

Ist es richtig, dass Leica Microsystems nichts mit der Leica Kamera AG zu tun hat?

Dann könnten die Herrschaften in Solms ja gar nichts dafür!?

 

So oder so, vollkommen bescheuert das Ganze.

 

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

deswegen mein #3 oben :D

 

Genau deshalb frage ich ja. Demnach hätte ja nicht Solms sondern Wetzlar dem Meister in die Suppe

gespuckt. Dann müssen die Herren Kaufmann und Lee also eine üppige Überweisung nach Wetzlar

tätigen, sonst gibts bald nur noch "Leico" Kameras.:D

 

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

Nein! Solms kann nichts dafür. Bei der Trennung der Sparten hat Leica Microsysteme, neudeutsch microsystems die Namensrechte bekommen, die Leica Camera AG aber die Nutzungsrechte für ihre Produkte. Das wird sehr restriktiv gehandhabt, denn, soweit ich weiß, Leica in Solms durfte außer dem roten Punkt mit Leica Schriftzug noch nicht mal "Leica" mehr auf die Vorderseite gravieren.

Auch zu sagen die "Wetzlarer" spinnen ist falsch, denn da sind nur noch die Handlanger der amerikanischen Firma Danaher, die Leica Microsysteme 2005 gekauft hat. Das Weilburger Werk für Mikroskope wurde nach China transferiert.

Link to post
Share on other sites

Auch zu sagen die "Wetzlarer" spinnen ist falsch, denn da sind nur noch die Handlanger der amerikanischen Firma Danaher, die Leica Microsysteme 2005 gekauft hat. Das Weilburger Werk für Mikroskope wurde nach China transferiert.

 

Genau so habe ich mir das gedacht. Was für ein Elend.:mad:

 

Gruß

Olaf

Link to post
Share on other sites

Vielleicht kann man sich nach diesen schwierigen und langwierigen Namensproblemen und dem Bezeichnungswirrwarr und dem "Aufnorden" der Händler-Organisation noch um solche Kleinigkeiten wie Kamerabau, Objektiv-Entwicklung und dergl. Kleinigkeiten kümmern.Vielleicht ist auch Schluss mit Leica-World, weil da Leica auf dem Deckblatt stand? Aber interessant ist es schon, wie wichtig ein so alter Markenname zu sein scheint, dass man so rigorose Maßnahmen ergreift.

Link to post
Share on other sites

Das Weilburger Werk für Mikroskope wurde nach China transferiert.

 

Ich fordere , daß jeder, der Produktionsanlagen nach China verkauft, sofort enteignet wird, und sein Werk den Mitarbeitern geschenkt wird :-)

Link to post
Share on other sites

Das ist keine STRAFE, sondern eine große CHANCE für die Fa. Meister. Die Fa. Canon gewährt ihren Premiumhändlern das Prädikat "Canon Professional Shop" :D

 

Ich werde mal meinen Nachbarn (Feinmechaniker) fragen, ob er mir VORSORGLICH alle Leica Schriftzüge aus meinen Kameras und Objektiven wegschleift.

Werden wir auch den allerletzten LEICA AKADEMIE Erlebnistag erleben? Ab 2008 könnte man ihn vielleicht nur "L-Camera-Produkterfahrungskursanbietertag" nennen.

 

Solms ist sicher völlig unschuldig, da haben bestimmt die Anwälte der wahren Markeninhaber Wind bekommen. So blöd kann nämlich kein Hersteller mit seinem Premiumhändler umgehen. Nein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...