Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Natürlich kann man die "alten" Linsen auch zum Fotografieren benutzen, nicht nur für "camera porn". Hier mal ein Beispiel, nicht ganz offene Blende, moderates Postprocessing, aber der Mandler-Touch wird deutlich.

 

Hi,

wenn Du mit "Mandler-Touch" die Optik von oben gezeigter Kamera meinst, so trifft so nicht wirklich zu.

 

Optiken die "Leitz Wetzlar" tragen haben in der Regel nicht so viel mit Mandler zu tun.

 

Allerdings fast alle mit "Leitz Canada" 

Was allerdings keine diese Optiken in irgendeiner Weise in Ihrer Qualität mindert, ob mit oder ohne Mandler .............. :)

 

Der Eindruck, eher eine subjektive Einbildung, da etliches davon den hoch geöffneten Blenden zu schulden sein wird

mag man so empfinden. Hineingerechnet worden ist er aber niemals.

 

Gruß

Horst

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

x

Hi Horst,

ich glaube nicht, daß es Unterschiede zwischen den in Wetzlar und in Kanada produzierten Objektiven gab. Mandler hat sich ja der Optimierung des Doppel-Gauss-Typs verschrieben und hatte wohl auch ein gewisses Gefühl für Kosten-Nutzen-Relation bei der Produktion. Manche Restfehler waren damals eben schwieriger zu korrigieren, heute nennt man das für diese Periode Mandler-Touch oder Mandler-Magic, davor (?) gabe es den Leica-Glow. Spitzenleistungen des Objektivrechnens waren das alle, wichtig war wohl die Leistung im Zentrum bei voller Öffnung, da kann man immer Verbesserungen sehen.

Link to post
Share on other sites

250 FF + Hektor 2,8cm + SUOOQ

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Marek
  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Guten Abend zusammen,

 

so toll wie diese Kombi aussieht, stellt sich mir die Frage: Wie bedient man die Fokuseinstellung im "Nahbereich"?

 

@Marek: grandios!!!!

 

Vielen Dank fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guten Abend zusammen,

 

so toll wie diese Kombi aussieht, stellt sich mir die Frage: Wie bedient man die Fokuseinstellung im "Nahbereich"?

 

@Marek: grandios!!!!

 

Vielen Dank fürs Zeigen und Gruß aus Stuttgart

Tom

Guten Abend Tom

Das geht schon gut. Sieht nur irrelevant aus  ;)

mfg

Marek

Edited by Marek
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Noch die 250GG + Hektor 2,8cm + SUOOQ

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

...und beide zusamen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Man glaubt es nicht! Ganz große Klasse.

 

Irgendwann verrätst Du uns noch einmal, wie lange Du für Deine außregewähnliche Sammlung gebraucht hast und wo Du solche Stücke auftust. Von den Preisen will ich höflichkeithalber nicht reden, aber interessieren tät's mich schon...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Man glaubt es nicht! Ganz große Klasse.

 

Irgendwann verrätst Du uns noch einmal, wie lange Du für Deine außregewähnliche Sammlung gebraucht hast und wo Du solche Stücke auftust. Von den Preisen will ich höflichkeithalber nicht reden, aber interessieren tät's mich schon...

 

Guten Abend,

 

der Sammlungsaufbau ist sicherlich sehr interessant.

Die Preise interessieren (mich) nicht.

 

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Respekt! Doch, ich oute mich mal als neidisch, neugierig und unhöflich ;-)

 

Aber "weißter Neid" bitte, nicht der gelbe, grüne oder schwarze Neid!

 

Da fehlt nur noch eine verständnisvolle Frau dazu, eine, die nicht über all die Kameras meckert, gut kocht und aussieht wie ein Playmate ;-)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hi,

wenn Du mit "Mandler-Touch" die Optik von oben gezeigter Kamera meinst, so trifft so nicht wirklich zu.

 

Optiken die "Leitz Wetzlar" tragen haben in der Regel nicht so viel mit Mandler zu tun.

 

Allerdings fast alle mit "Leitz Canada" 

Was allerdings keine diese Optiken in irgendeiner Weise in Ihrer Qualität mindert, ob mit oder ohne Mandler .............. :)

 

Der Eindruck, eher eine subjektive Einbildung, da etliches davon den hoch geöffneten Blenden zu schulden sein wird

mag man so empfinden. Hineingerechnet worden ist er aber niemals.

 

Gruß

Horst

 

 

Das stört zwar jetzt die Begeisterung für die "250", aber...

 

... das erste 35mm Summicron wurde zwischen 1958 und 1973 hergestellt - sowohl in Wetzlar als auch in Midland (Canada). Nach allem was man weiß, ist es unter Mitwirkung von Mandler (sicherlich nicht allein von ihm) gerechnet worden: http://www.phsc.ca/phsc_e-mail/Vol-5/PHSC-E-Mail-V5-2-Dr-Mandler.pdf

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

 

 


 
Da fehlt nur noch eine verständnisvolle Frau dazu, eine, die nicht über all die Kameras meckert, gut kocht und aussieht wie ein Playmate ;-)



Hör bloß auf,

dass hat er bestimmt auch......!



Uwe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Respekt! Doch, ich oute mich mal als neidisch, neugierig und unhöflich ;-)

 

Aber "weißter Neid" bitte, nicht der gelbe, grüne oder schwarze Neid!

 

Da fehlt nur noch eine verständnisvolle Frau dazu, eine, die nicht über all die Kameras meckert, gut kocht und aussieht wie ein Playmate ;-)

Die habe ich auch natürlich, und genau wie du schreibst   :wub:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Man glaubt es nicht! Ganz große Klasse.

 

Irgendwann verrätst Du uns noch einmal, wie lange Du für Deine außregewähnliche Sammlung gebraucht hast und wo Du solche Stücke auftust. Von den Preisen will ich höflichkeithalber nicht reden, aber interessieren tät's mich schon...

Ich sammle Leica seit 17 Jahren, hauptsächlich bei ebay gekauft 90% . Ich denke, ich hätte keine Kamera überbezahlt, aber so denkt wahrscheinlich jeder von uns  :D

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich sammle Leica seit 17 Jahren, hauptsächlich bei ebay gekauft 90% . Ich denke, ich hätte keine Kamera überbezahlt, aber so denkt wahrscheinlich jeder von uns  :D

 

Herzlichen Glückwunsch, Marek ... zu Deiner außergewöhnlichen Leica Sammlung und zu einer so verständnisvollen und hübschen Frau. Wenn meine GG mich beim Stöbern im Netz über die geplante IIIb erwischt, zieht sie immer die Augenbraue hoch und das ist kein Zeichen wohlwollender Begeisterung.

 

Gruß

Gregor

 

btw. 90% bei ebay? ... würde ich mich nicht trauen ... :unsure:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Warum ? Nur weil dort auch Privatpersonen verkaufen muss das nicht bedeuten das Dir Schrott angedreht wird.

Ich habe da auch schon ne Leica M3 DS vom Händler als technisch perfekt & geprüft gekauft und nach dem ersten Probefilm

festgestellt das der Verschluss fehlerhaft war.

Fotofachgeschäft ? Gibts gleich auch ne Geschichte dazu. Der Händler beteuerte er habe die Kamera selbst getestet sie wäre tadellos.

Beim Scharfstellen fiel mir im Sucher der SLR ein irrationales Verhalten der Schärfeebene auf und als ich das Objektiv abnahm

hing der Spiegel schief an gerade noch zwei Schrauben.........

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...