Reini Posted April 23 Share #5661  Posted April 23 Advertisement (gone after registration) Huwaei Mate 9 Kaviar hinter Gittern...  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5791248'>More sharing options...
Advertisement Posted April 23 Posted April 23 Hi Reini, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted May 29 Share #5662  Posted May 29 IIIc, links von 1941, mitte und rechts von 1946 links 13,5 Hektor von 1942. mitte 9 Elmar von 1946, rechts 13,5 Hektor von 1946 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Entfernungsskalen der Objektive sind matt lackiert, um Chrom zu sparen. Vorhandene Bauteile aus Zeiten kriegsbedingten Materialmagels wurden später aufgebraucht. 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Entfernungsskalen der Objektive sind matt lackiert, um Chrom zu sparen. Vorhandene Bauteile aus Zeiten kriegsbedingten Materialmagels wurden später aufgebraucht. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5809242'>More sharing options...
Heiner Posted June 2 Share #5663  Posted June 2 Am 29.5.2025 um 23:42 schrieb romanus53: IIIc, links von 1941, mitte und rechts von 1946 links 13,5 Hektor von 1942. mitte 9 Elmar von 1946, rechts 13,5 Hektor von 1946 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Entfernungsskalen der Objektive sind matt lackiert, um Chrom zu sparen. Vorhandene Bauteile aus Zeiten kriegsbedingten Materialmagels wurden später aufgebraucht. ich finde die Sucher sehr interessant Link to post Share on other sites More sharing options...
Heiner Posted June 2 Share #5664  Posted June 2 Ich hab auch noch eins mit Sucher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5811107'>More sharing options...
romanus53 Posted June 3 Share #5665  Posted June 3 Schottischer Rahmensucher Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für den Rahmensucher von Stewartry gibt es zwei vordere Rahmen, die auf entspr. Positionen gesteckt werden. So werden Brennweiten von 35mm bis 135mm abgedeckt, es gibt einen Parallaxenausgleich und einen einschwenkbaren Lochdiopter, um bei längeren Brennweiten genauer visieren zu können. 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für den Rahmensucher von Stewartry gibt es zwei vordere Rahmen, die auf entspr. Positionen gesteckt werden. So werden Brennweiten von 35mm bis 135mm abgedeckt, es gibt einen Parallaxenausgleich und einen einschwenkbaren Lochdiopter, um bei längeren Brennweiten genauer visieren zu können. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812026'>More sharing options...
Heiner Posted June 4 Share #5666  Posted June 4 Ja, das ähnelt dem von mir gezeigtem Leitz-Sucher, da gibt es ein noch eine weitere Maske für 135mm.  Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted June 4 Share #5667  Posted June 4 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Heiner: Ja, das ähnelt dem von mir gezeigtem Leitz-Sucher, da gibt es ein noch eine weitere Maske für 135mm.  Hier die 135er Maske. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812435'>More sharing options...
UliWer Posted June 4 Share #5668  Posted June 4 Diese Rahmensucher gab es in kaum überschaubaren Variationen. Ich vermute, bei dem von samiba gezeigten kann man das Vorderteil umschwenken. In der hinteren Stellung sieht das so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dreht man das Vorderteil um, hat man folgende Masken:  Jetzt wieder umgedreht, aber mit der Einschubmaske:  und abermals umgedreht mit Einschubmaske:    6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dreht man das Vorderteil um, hat man folgende Masken:  Jetzt wieder umgedreht, aber mit der Einschubmaske:  und abermals umgedreht mit Einschubmaske:    ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812512'>More sharing options...
UliWer Posted June 4 Share #5669  Posted June 4 Natürlich gab es auch die Kultausführung für die Freunde des "black paint": Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und umgedreht Das unten sichtbare Loch lässt darauf schließen, dass es hierzu auch die Maske 10,5/13,5 gab. Hab ich aber leider nicht.  5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und umgedreht Das unten sichtbare Loch lässt darauf schließen, dass es hierzu auch die Maske 10,5/13,5 gab. Hab ich aber leider nicht.  ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812517'>More sharing options...
UliWer Posted June 4 Share #5670  Posted June 4 Natürlich gab es auch die Volksausführung, bei der man das Vorderteil nicht umschwenken konnte: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für 13,5cm klappte man die entsprechende Maske hoch - konnte so auch nicht verloren gehen: 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für 13,5cm klappte man die entsprechende Maske hoch - konnte so auch nicht verloren gehen: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812524'>More sharing options...
samiba Posted June 4 Share #5671  Posted June 4 vor 29 Minuten schrieb UliWer: Diese Rahmensucher gab es in kaum überschaubaren Variationen. Ich vermute, bei dem von samiba gezeigten kann man das Vorderteil umschwenken. In der hinteren Stellung sieht das so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dreht man das Vorderteil um, hat man folgende Masken:  Jetzt wieder umgedreht, aber mit der Einschubmaske:  und abermals umgedreht mit Einschubmaske:    Richtig, schwenkbar. Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 5 Share #5672  Posted June 5 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Alternative aus Paris Sieht ganz ähnlich aus, funktioniert aber etwas anders, ohne zusätzlichen Klapprahmen. Man sieht beim Foca auf der Rückseite des vorderen Rahmens Beschriftungen in schwarz und rot. Im Gegensatz zur starren Schiene beim Leitz ist der Abstand zwischen vorderem Rahmen und Einblick in der Länge variabel. So kann der Sucher, in Kombination der farbigen Zahlen auf dem Rahmen und in den Sichtfensterchen, die Brennweiten 35, 50, 90 und 135 darstellen (für das 28er-Oplar  hat es nicht noch gereicht). Beim Parallaxenausgleich am Einblick (wie Leitz) kommen die Farben auch vor. Funktioniert - sofern man diesen Rahmensuchern überhaupt was abgewinnen kann. 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Alternative aus Paris Sieht ganz ähnlich aus, funktioniert aber etwas anders, ohne zusätzlichen Klapprahmen. Man sieht beim Foca auf der Rückseite des vorderen Rahmens Beschriftungen in schwarz und rot. Im Gegensatz zur starren Schiene beim Leitz ist der Abstand zwischen vorderem Rahmen und Einblick in der Länge variabel. So kann der Sucher, in Kombination der farbigen Zahlen auf dem Rahmen und in den Sichtfensterchen, die Brennweiten 35, 50, 90 und 135 darstellen (für das 28er-Oplar  hat es nicht noch gereicht). Beim Parallaxenausgleich am Einblick (wie Leitz) kommen die Farben auch vor. Funktioniert - sofern man diesen Rahmensuchern überhaupt was abgewinnen kann. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812862'>More sharing options...
Lmax Posted June 5 Share #5673  Posted June 5 Nachtrag, ein Bild ist nicht mitgekommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5812863'>More sharing options...
M3Tom Posted June 7 Share #5674  Posted June 7 Am 5.6.2025 um 15:00 schrieb Lmax: Nachtrag, ein Bild ist nicht mitgekommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Guten Morgen Lenn, vielen Dank für die Erklärung und die (wie immer) wunderbaren Produktfotos! Mal abgesehen von den Rahmensuchern: welche Kamera ist auf den unteren Bildern zu sehen? Ich frage wegen dem sagenhaft geformten Aufzugshebel. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 7 Share #5675  Posted June 7 Hallo Tom, die Kamera ist eine 'OPL Foca Universel R'  von 1956. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Der Messsucher ist wegen breiter Basis zwar präzise, aber arg klein, deshalb ist der 'Focanox'-Sucher  -  so gut wie das Leitz-Pendant  -  meist drauf. Beim 'R'-Modell gibt es erstmals Schnellaufzug und ein Vorlaufwerk (R für retardeur), der gerändelte Knopf zwischen Zählwerk und Auslöser ist der Aufzug dafür. Der kleine Knopf oben links vom Bajonett hat Doppelfunktion, er ist gleichzeitig Unendlich-Verriegelung für das Objektiv und die Entriegelung des Bajonetts zum Objektivwechsel. Beim Vorgänger, der Universel von 1948 bis 1955, gibt es weder Schnellaufzug noch üblichen Aufzugsknopf. Der Aufzug ist im robuster ausgeführten Zeitenrad integriert, eine originelle (und mittelmäßig praktische) Auslegung. Die Leitz-Gegenlichtblende passt und sitzt besser als das OPL-Original an dem 3.5/35, das hier angesetzt ist. Und außerdem sorgt sie für die nötige Portion Kaviar im Bild…… 7 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Der Messsucher ist wegen breiter Basis zwar präzise, aber arg klein, deshalb ist der 'Focanox'-Sucher  -  so gut wie das Leitz-Pendant  -  meist drauf. Beim 'R'-Modell gibt es erstmals Schnellaufzug und ein Vorlaufwerk (R für retardeur), der gerändelte Knopf zwischen Zählwerk und Auslöser ist der Aufzug dafür. Der kleine Knopf oben links vom Bajonett hat Doppelfunktion, er ist gleichzeitig Unendlich-Verriegelung für das Objektiv und die Entriegelung des Bajonetts zum Objektivwechsel. Beim Vorgänger, der Universel von 1948 bis 1955, gibt es weder Schnellaufzug noch üblichen Aufzugsknopf. Der Aufzug ist im robuster ausgeführten Zeitenrad integriert, eine originelle (und mittelmäßig praktische) Auslegung. Die Leitz-Gegenlichtblende passt und sitzt besser als das OPL-Original an dem 3.5/35, das hier angesetzt ist. Und außerdem sorgt sie für die nötige Portion Kaviar im Bild…… ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5813895'>More sharing options...
Lmax Posted June 7 Share #5676  Posted June 7 (edited) Kein Kaviar! Der Gleichteile-Beauftragte entschied, dass der schöne Aufzugshebel auch den Zentralverschluss-Focas ('Focasport') gut steht. Ebenfalls eine auffallend breite Basis des Messuchers, das Objektiv ist ein Tessar-Typ. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited June 7 by Lmax 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5813978'>More sharing options...
Heiner Posted June 14 Share #5677  Posted June 14 Eines meiner Lieblingsfünfziger, auch an der Digitalen immer wiedeer schön zu verwenden, das Summarit 1:1,5 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5817505'>More sharing options...
romanus53 Posted June 14 Share #5678  Posted June 14 (edited) Kleine Sammlerfreuden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das 150er Kilar ist keine Rarität, aber wenn der passend nummerierte Karton und das Prüfbild dabei sind, schlägt das Sammlerherz höher. Das Britar gab es auch für die Exakta und, gekuppelt mit dem Entfernungsmesser, für Leica oder Kardon. Hier stilecht amerikanisch mit letzterer sowie Sucher und Karton. Edited June 14 by romanus53 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das 150er Kilar ist keine Rarität, aber wenn der passend nummerierte Karton und das Prüfbild dabei sind, schlägt das Sammlerherz höher. Das Britar gab es auch für die Exakta und, gekuppelt mit dem Entfernungsmesser, für Leica oder Kardon. Hier stilecht amerikanisch mit letzterer sowie Sucher und Karton. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5817678'>More sharing options...
sandro Posted June 15 Share #5679  Posted June 15 Schönes Material, Romanus! Das PAM Britar find ich interessant, wie hält sich das Objektiv in der photograpischen Praxis, ist es qualitativ gut? Lex Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 15 Share #5680  Posted June 15 vor 3 Minuten schrieb sandro: Schönes Material, Romanus! Das PAM Britar find ich interessant, wie hält sich das Objektiv in der photograpischen Praxis, ist es qualitativ gut? Lex Guten Abend Lex, das Britar ist hinsichtlich der Performance ein solides Triplet. Ich hatte sicher schon mal Beispiele gezeigt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=5818356'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now