Apo-Elmarit Posted November 12, 2018 Share #2901 Posted November 12, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Am 11. November 2018 um 12:17 schrieb Marek: Summicron 50mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Brillen50er links unten habe ich auch - leider mit trüben Linsen. Läßt sich da noch was machen oder ist das Edelschrott? Edited November 12, 2018 by Macro-Elmarit 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 12, 2018 Posted November 12, 2018 Hi Apo-Elmarit, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted November 12, 2018 Share #2902 Posted November 12, 2018 (edited) vor 38 Minuten schrieb Macro-Elmarit: Das Brillen50er links unten habe ich auch - leider mit trüben Linsen. Läßt sich da noch was machen oder ist das Edelschrott? Ich denke, grundsätzlich ja, weil die (Be-) Trübnis aller Wahrscheinlichkeit nach ein oberflächlicher Belag ist, den man entfernen kann und das geht u.U. schon mit etwas destilliertem Wasser, versetzt mit ein klein wenig Netzmittel. Das Problem wird darin liegen, jemanden zu finden der das Objektiv nicht nur fachgerecht in seine Einzelteile zerlegen und auch wieder zusammensetzen kann, sondern dieses auch machen will. Die vorgebliche Unmöglichkeit eines solchen Unternehmens stelle ich auf eine ähnliche Stufe wie die mystischen Gefahren, welche von der Beseitigung des Glaspilzes beim Öffnen eines davon befallenen Objektivs ausgehen. Edited November 12, 2018 by wpo 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 13, 2018 Share #2903 Posted November 13, 2018 für reinigen von Gläser verwende ich Flüssigkeit für reinigen von Teleskoplinsen, wirkt sehr gut. Beide Optiken (rechteckige und runde) bestehen aus mehreren Linsen, die sind nicht verkittet. Es gibt also viele Flächen wo sich der Belag ablagern kann. Und wenn vom Belag die Rede ist - bei einigen Objektiven aus den 50-gen (Elmar rote Skala, Elmar 2,8) hatte ich Belag der sich mit konventionellen Methoden nicht entfernen ließ. Auch eintauchen der Linse im Waschbenzin hat nicht geholfen. Die Vergütung war angegriffen und die einzige Methode die Trübung weg zubekommen war das Abtragen vom Vergütung. Das Objektiv hat zwar eine nicht vergütete Fläche bekommen, die Abbildung hat sich aber wesentlich verbessert. Belag hat sich nur an der Linse/Fläche gebildet die direkt über die Blendenlamellen sich befindet, ich gehe davon aus, dass das Schmierstoff sich mit der Zeit zerlegt hat und die Dämpfe haben die Vergütung chemisch verändert. Bei der Brille ist das aber nicht der Fall. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 13, 2018 Share #2904 Posted November 13, 2018 (edited) Entfernt Edited November 13, 2018 by jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted November 16, 2018 Share #2905 Posted November 16, 2018 135mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3632201'>More sharing options...
romanus53 Posted November 16, 2018 Share #2906 Posted November 16, 2018 Leider hat diese Brennweite wohl heute nicht mehr die Bedeutung, die sie mal hatte; offensichtlich auch für das Militär. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3632254'>More sharing options...
kunzhobel Posted November 16, 2018 Share #2907 Posted November 16, 2018 Advertisement (gone after registration) On 11/12/2018 at 3:12 PM, Macro-Elmarit said: Das Brillen50er links unten habe ich auch - leider mit trüben Linsen. Läßt sich da noch was machen oder ist das Edelschrott? Du kannst auch den Kopf rausschrauben und durch einen Kopf des normalen Summicrons ersetzen. Das DR ist ja so ein schönes Stück technischer Irrweg, dass sich die Sache für Liebhaber lohnen würde. Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 16, 2018 Share #2908 Posted November 16, 2018 vor 9 Minuten schrieb kunzhobel: Du kannst auch den Kopf rausschrauben und durch einen Kopf des normalen Summicrons ersetzen. Das DR ist ja so ein schönes Stück technischer Irrweg, dass sich die Sache für Liebhaber lohnen würde. Gruß Gregor Irrweg war, die Digitalgehäuse so eng zu bauen, daß man das DR-Summicron nicht ansetzen kann. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 16, 2018 Share #2909 Posted November 16, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3632264'>More sharing options...
Dr. No Posted November 18, 2018 Share #2910 Posted November 18, 2018 Leica I (gebrauchter Zustand würde man sagen , ach, und mit nachgerüsteten Ösen ...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica I (front) by nattens, auf Flickr 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica I (front) by nattens, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3633083'>More sharing options...
Dr. No Posted November 18, 2018 Share #2911 Posted November 18, 2018 Rückseite Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica I (back) by nattens, auf Flickr 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica I (back) by nattens, auf Flickr ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3633085'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 18, 2018 Share #2912 Posted November 18, 2018 Die Kappe kann man ja mal neu lackieren (lassen), dann geht sie wieder. 😎 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jhamm Posted November 19, 2018 Share #2913 Posted November 19, 2018 vor 10 Stunden schrieb Jan Böttcher: Die Kappe kann man ja mal neu lackieren (lassen), dann geht sie wieder. 😎 Das meinst Du hoffentlich nicht ernst! 😉 Die Schrammen und Abschürfungen zeugen von einem bewegten Leben....... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 19, 2018 Share #2914 Posted November 19, 2018 vor 19 Minuten schrieb jhamm: Das meinst Du hoffentlich nicht ernst! 😉 Die Schrammen und Abschürfungen zeugen von einem bewegten Leben....... Würde ich auch nicht machen, meine sieht schlimmer aus und nachlackierte sind eben nicht mehr original und authentisch... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 19, 2018 Share #2915 Posted November 19, 2018 Am 18. November 2018 um 14:53 schrieb Dr. No: Leica I (gebrauchter Zustand würde man sagen , ach, und mit nachgerüsteten Ösen ...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...interessant... Auch Bodendeckelstift ist verchromt und gross, wie bei den späteren Kameras, nach cca 108xxx. Deswegen ist auch der Bodendeckel von neuere Sorte 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted November 19, 2018 Share #2916 Posted November 19, 2018 Mir fehlt übrigens an meiner Leica I der besagte kleine Bodendeckelstift der genietet wird. Hat jemand von Euch so einen vielleicht als Ersatzteil für mich?Gruß Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3633658'>More sharing options...
Dr. No Posted November 19, 2018 Share #2917 Posted November 19, 2018 vor 2 Stunden schrieb jerzy: ...interessant... Auch Bodendeckelstift ist verchromt und gross, wie bei den späteren Kameras, nach cca 108xxx. Deswegen ist auch der Bodendeckel von neuere Sorte ich gehe davon aus, dass die gesamte Gehäuseschale irgendwann ausgewechselt wurde;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 19, 2018 Share #2918 Posted November 19, 2018 (edited) vor 20 Stunden schrieb Jan Böttcher: Die Kappe kann man ja mal neu lackieren (lassen), dann geht sie wieder. 😎 Jan, klar. Kann man - muss man aber nicht Edited November 19, 2018 by Dr. No 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 20, 2018 Share #2919 Posted November 20, 2018 vor 13 Stunden schrieb Dr. No: ich gehe davon aus, dass die gesamte Gehäuseschale irgendwann ausgewechselt wurde;) Nicht unbedingt. Deine Kamera hat die Schraube am Hinterwand, die gab es nur bis frühen II, unter 80xxx. Damals aber gab es noch keine Ösen (mit Ausnahme von einigen wenigen I) und der Stift war schmal. Ich glaube daher, dass die Ösen und Stift an die bestehende Schale angebracht worden sind. Ist der Verschluss am Bodendeckel Nickel oder Chrom? Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted November 20, 2018 Share #2920 Posted November 20, 2018 vor 15 Stunden schrieb samiba: Mir fehlt übrigens an meiner Leica I der besagte kleine Bodendeckelstift der genietet wird. Hat jemand von Euch so einen vielleicht als Ersatzteil für mich?Gruß Michael Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich glaube, ist fast unmöglich als Ersatzteil zu bekommen. Ich könnte Dir aber ein Ersatz drehen. Falls Interesse schreib mir bitte 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now