thowi Posted December 29, 2017 Share #2261 Posted December 29, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, Heute aus Japan angereist: Leica M6 Millenium in lecker Schwarzlack... die für mich schönste M6 Variante. Viel Spaß und etliche gute Bilder mit Deiner Kombi. Gruß Thomas P.S. In Köln steht bei einem Händler auch eine zum Verkauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2017 Posted December 29, 2017 Hi thowi, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest 10511 Posted December 29, 2017 Share #2262 Posted December 29, 2017 (edited) P.S. In Köln steht bei einem Händler auch eine zum Verkauf. Schnaps sie Dir, ist ein Genuss und mit dem passenden Leicavit wird sie hoch erotisch Edited December 29, 2017 by cujoka 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted December 30, 2017 Share #2263 Posted December 30, 2017 Hallo, Schnaps sie Dir, ist ein Genuss und mit dem passenden Leicavit wird sie hoch erotisch würde ich sofort, wenn ich auf M stehen würde. Aber ich bin einfach zu sehr R versaut. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted December 30, 2017 Share #2264 Posted December 30, 2017 Zurück aus der Kur bei Herrn Reinhardt. Hatte nur ein paar kleine Zipperlein. Jetzt ist sie wieder fast wir neu Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted December 31, 2017 Share #2265 Posted December 31, 2017 Leica Elmar 50mm, Nickel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3429341'>More sharing options...
Marek Posted January 1, 2018 Share #2266 Posted January 1, 2018 Leica 1c Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3429920'>More sharing options...
jerzy Posted January 3, 2018 Share #2267 Posted January 3, 2018 Advertisement (gone after registration) Leica Elmar 50mm, Nickel schöööön! muss wohl aus 1933 sein. Schon 7 Uhr aber noch keine R Marke auf der Tiefenschärfeskala. Ist der Fokusknopf flach oder gewölbt? Die SN schein schon 6-stellig zu sein, ich kann aber nicht enziffern Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted January 3, 2018 Share #2268 Posted January 3, 2018 (edited) Hi Jerzy Die nr. ist 175526 und das objektiv hat eine gewölbte Knopf. Gruß Marek Edited January 3, 2018 by Marek Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #2269 Posted January 3, 2018 (edited) Hier ist der Kavier sehr versteckt und vor allem sehr rar: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit dem TXBOO konnte man die für das Visoflex gedachten Objektive ohne Spiegelkasten an der Kamera anschließen. Es gab dann für die langen Brennweiten auch die passenden Sucher, die im Sucherschuh des TXBOO zu befestigen waren. Das ging so lange als die Kameragehäuse niedrig waren. Mit der M5 ging es nicht mehr. Leitz brachte deshalb ein Zwischenstück heraus, um den Sucherschuh zu erhöhen. Das Teil hat nicht mal eine Bestellnummer; in keinem der Leitz-Kataloge während der M5-Zeit wird es aufgeführt. Nur bei Laney taucht es auf. Jetzt kann man sich überlegen, wer ein Teleobjektiv am TXBOO mit dem Sucher benutzt hat - und dann noch, wer das Ganze mit der M5 betrieben hat und schließlich wieviele von den Zwischenstücken erhalten geblieben sind, und heute noch irgendwo auftauchen. Das Ding hat ca. die Hälfte des Objektivs gekostet. Mit der Einführung von Liveview ist es gänzlich obsolet geworden. Aber nach Weihnachten erreichte mich die Mail eines lieben Forenten hier, der meinte : "Du suchst doch so etwas..." Edited January 3, 2018 by UliWer 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit dem TXBOO konnte man die für das Visoflex gedachten Objektive ohne Spiegelkasten an der Kamera anschließen. Es gab dann für die langen Brennweiten auch die passenden Sucher, die im Sucherschuh des TXBOO zu befestigen waren. Das ging so lange als die Kameragehäuse niedrig waren. Mit der M5 ging es nicht mehr. Leitz brachte deshalb ein Zwischenstück heraus, um den Sucherschuh zu erhöhen. Das Teil hat nicht mal eine Bestellnummer; in keinem der Leitz-Kataloge während der M5-Zeit wird es aufgeführt. Nur bei Laney taucht es auf. Jetzt kann man sich überlegen, wer ein Teleobjektiv am TXBOO mit dem Sucher benutzt hat - und dann noch, wer das Ganze mit der M5 betrieben hat und schließlich wieviele von den Zwischenstücken erhalten geblieben sind, und heute noch irgendwo auftauchen. Das Ding hat ca. die Hälfte des Objektivs gekostet. Mit der Einführung von Liveview ist es gänzlich obsolet geworden. Aber nach Weihnachten erreichte mich die Mail eines lieben Forenten hier, der meinte : "Du suchst doch so etwas..." ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3431987'>More sharing options...
UliWer Posted January 3, 2018 Share #2270 Posted January 3, 2018 Stelle eben bei der Suche im internationalen Forum fest, dass die Annahme (die auf einem Eintrag bei Laney beruht), das Zwischenstück sei für die Verwendung des Suchers auf dem TXBOO an der M5 gedacht gewesen, nicht richtig ist. https://www.l-camera-forum.com/topic/136047-fontenelle-archives-29-extension-shoe-for-m5/?p=1493474 Vielmehr hat James Lager in einem Artikel in der "Viewfinder" 33 Nr. 2, S. 11 gezeigt, dass das Teil bereits für die M3 gedacht war. Damals gab es den Adapter TZOON, der den Spiegelkasten an der Schraubleica für die Verwendung des Telyt ersetzte. Der hatte nur einen niedrigen Sucherschuh, so dass der Sucher SFTOO für das 200m Telyt sogar nicht mehr an der M3 passte. Deshalb das Zwischenstück, das dann zunächst überfüssig wurde, nachdem die neuen Adapater TXFOO und TXBOO einen erhöhten Sucherschuh bekamen. Der wurde aber wiederum für die M5 zu niedrig, so dass das nunmehr fast arbeitslos gewordene Zwischenstück wieder in Lohn und Brot kam. Ich bin mal gespannt, wie sich die deutliche Erhöhung auf die Parallaxe zwischen Sucher und Objektiv auswirkt. Das kann eigentlich nicht mehr stimmen. Der Sucher hat allerdings einen Parallaxenausgleich; wenn man kürzere als die tatsächliche Entfernung zum Objekt wählt, könnte die Erhöhung ausgeglichen werden. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 3, 2018 Share #2271 Posted January 3, 2018 (edited) Guten Abend Uli, wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann war das Zwischenstück TZOON und spätere eigentlich ein Lösung die keine war, weil man die Entfernung ja in der Vor-Laihfjuh-Zeit nurmehr schätzen konnte. Für einen zusätzlichen Entfernungsmesser war zumindest auf dem Kameragehäuse kein Platz mehr. Das Schätzen funktioniert für die langen Brennweiten aber nur bei großen Entfernungen mit einiger Sicherheit und bei diesen Entfernungen sollte das geringe Mehr an Suchererhöhung wiederum keine bemerkbare Rolle in Bezug auf die Sucherparallaxe spielen. Die eigentliche Verwendung, für die die beiden Sucher für 200mm und 400mm vorgesehen waren, ist in dem seitlichen Sucherschuh des Visoflex I zu suchen. Wenn man am Visoflex I das Gehäuse ins Hochformat dreht, dann sollte man den Sucher so in den seitlichen Schuh schieben können, dass er wie am TZOON und Nachfolger über das Gehäuse ragt und den Einblick ermöglicht. So ließ sich dann über den Spiegelkasten bei offener Blende die genaue Entfernung einstellen - beispielsweise auf die Reckstange/den Stufenbarren/die Strafraum-Mitte usw. - dann schnell den Visoflex (diesmal mit dem Kameragehäuse) auf die Seite drehen, abblenden und man kann durch den Sportsucher das Motiv unbeeinflusst von Mattscheibenkorn und Abblendung das Motiv anvisieren, dazu noch unter Beobachtung der motivlichen Umgebung (der Sportsucher hat ja einen Rahmen mit Umfeldsichtbarkeit). Ja, es klingt/liest sich sehr umständlich, aber war sicher zur Zeit des Visoflex I ein gangbarer Weg, weil die Konkurrenz auch kaum etwas besseres zu bieten hatte. Der Nachteil des Visoflex blieb ja bis zuletzt vor Allem die fehlende Vorwahlspringblende, aber die die hatten die bei Sportreportern beliebten Novoflexe auch nicht. Diese Verwendung erklärt auch die Existenz dieser zusätzlichen Erhöhung zu Zeiten der M3. Zu ihrer Zeit war der Visoflex I zunächst einmal im Programm und ihr Gehäuse war soviel höher als das der Schraubleicas, dass diese Erhöhung notwendig wurde. Zu Zeiten von M5 und Visoflex III war die Erhöhung schon länger uninteressant geworden und verschwand sang- und klanglos wie sie erschienen war, wieder aus dem Lieferprogramm - jedenfalls ist das meine Überlegung dazu. War dieses Zwischenstück anstelle des Visoflex I zu M5-Zeiten noch erhältlich? Viel Spaß mit den neuen Spielzeug! Vielleicht zeigst Du mal ein paar Bilder? Wolfgang p.s.: meine Frage oben erübrigt sich. Zumindest im '75er und '76er Katalog sind weder Zwischenstück noch 200er und/oder 400er Sucher, erst recht nicht die Erhöhung zu finden. Edited January 3, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 4, 2018 Share #2272 Posted January 4, 2018 (edited) Moin! ich habe gestern Abend noch mit einer Kombination, bestehend aus einer IIIf an der der Visoflex I mit 90° Lupe und Sportsucher angesetzt ist, ein wenig herumgespielt. Der Lupeneinblick liegt dann bei im Querformat auf dem Stativ sitzender Kombination links seitlich neben der Kamera. Das Bild steht dann zwar (seitenrichtig) auf dem Kopf, dient aber ja nur der Scharfstellung, während die Motiv-Beobachtung mit dem dann über dem Gehäuse sitzenden Sportsucher erfolgen kann. Eine im Grunde recht praktikable Einrichtung, natürlich unter dem Aspekt der technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit. Allerdings ist bereits eine Verwendung eines IIIg/Ig-Gehäuses so nicht möglich weil um ein Geringes (1-2mm) zu hoch. Bereits hierbei müsste man also entweder den Sucherschuh am Visoflex mit einer entsprechenden Unterlage (Metall-Plättchen o.ä.) etwas hoch setzen oder aber das gezeigte Zwischenstück zur Sucher-Erhöhung verwenden. Dies nur zur Ergänzung. Freundliche Grüße Wolfgang Edited January 4, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 4, 2018 Share #2273 Posted January 4, 2018 So recht leuchtet mir die Verwendung der Sportsucher am Viso I noch nicht ein - vielleicht fehlt es mir aber nur an Vorstellungskraft. Der Sucherschuh am Viso I befindet sich an der Seite, so dass ein dort angebrachter Sucher immer im rechten Winkel zur Längsseite des Bildformats stehen müsste, also Hochformat anzeigen müsste, wenn Querformat verwendet wird und umgekehrt - oder sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted January 4, 2018 Share #2274 Posted January 4, 2018 So recht leuchtet mir die Verwendung der Sportsucher am Viso I noch nicht ein - vielleicht fehlt es mir aber nur an Vorstellungskraft. Der Sucherschuh am Viso I befindet sich an der Seite, so dass ein dort angebrachter Sucher immer im rechten Winkel zur Längsseite des Bildformats stehen müsste, also Hochformat anzeigen müsste, wenn Querformat verwendet wird und umgekehrt - oder sehe ich das falsch? Blick mal zurück: https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/page-107?do=findComment&comment=3407758 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 4, 2018 Share #2275 Posted January 4, 2018 (edited) - oder sehe ich das falsch? Ja, Uli, und zwar insofern als dass sich die Kamera nicht an den Visoflex ansetzen lässt wenn der Sucher in dem seitlichen Sucherschuh steckt, bzw. der Sucher nur montierbar ist wenn sich die Kamera am Visoflex in der Hochformatstellung befindet. Daraus folgt, dass die Längsseite des Bildes des montierten Suchers zwangsläufig immer parallel zur Längsseite des Bildformates steht. Wie in der Abbildung, auf die von Romanus hingewiesen wurde zu sehen ist, weist der Einblick des Visoflex nach links wenn die Kamera nun im Querformat gehalten und durch den eingeschobenen Sucher das Motiv anvisiert wird. Man kann also das Motiv über den Visoflex (Kamera im Hochformat) scharfstellen und dann die Einheit nach links drehen (Kamera im Querformat) um die Szenerie durch den Sportsucher zu beobachten und im passenden Moment abzudrücken. Dies unbeeinflusst von dem durch Abblendung eventuell zu dunklen Sucherbild des Visoflex. Vervollkommnen lässt sich dies bei Benutzung von beispielsweise dem 400er TELYT, wenn man die gesamte Einheit auf ein Stativ schnallt - welches idealerweise mit einem 2Wege-Neiger versehen horizontale Bewegungen zulässt ohne dass die schwere Apparatur abkippt - und die Senkrechtlupe des Visoflex durch die einfache 90°Grad-Lupe ersetzt. Nun habe ich den Einblick zur Scharfeinstellung links neben der Kamera in gleicher Ausrichtung und Nähe zum Sportsucher und kann bei entsprechender Stativhöhe schnell zwischen Scharfeinstellung und Sportsucher mit dem Auge wechseln. Ich hoffe, die Erklärung ist eingängig, sonst müsste ich das ganze zu Hause mal auf dem Stativ, ablichten und hier einstellen. Bloß komme ich so schnell nicht dazu. Freundliche Grüße Wolfgang Edited January 4, 2018 by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted January 4, 2018 Share #2276 Posted January 4, 2018 Sportsucher in Schwarzlack Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3432819'>More sharing options...
UliWer Posted January 4, 2018 Share #2277 Posted January 4, 2018 ...Ich hoffe, die Erklärung ist eingängig, sonst müsste ich das ganze zu Hause mal auf dem Stativ, ablichten und hier einstellen. Bloß komme ich so schnell nicht dazu.Freundliche GrüßeWolfgang Nicht erforderlich! Bei Kisselbach, Das Leica-Buch, 26.-31.Aufl., S.113 ist es genauso abgebildet wie Du beschreibst. Gib es zu! Du willst mich doch nur dazu verführen, mir jetzt auch noch einen Visoflex I zu besorgen, damit ich das Zwischenstück adaequat nutzen kann. Nee, nee, bei mir ist voll... Gruß in die Heide. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 4, 2018 Share #2278 Posted January 4, 2018 (edited) Nicht erforderlich! Bei Kisselbach, Das Leica-Buch, 26.-31.Aufl., S.113 ist es genauso abgebildet wie Du beschreibst. Gib es zu! Du willst mich doch nur dazu verführen, mir jetzt auch noch einen Visoflex I zu besorgen, damit ich das Zwischenstück adaequat nutzen kann. Nee, nee, bei mir ist voll... Gruß in die Heide. Ach guck, dabei kannte mich der Herr Kisselbach doch garnicht Weit gefehlt, Uli. Ich habe hingegen zu meinem Leidwesen festgestellt, dass ich weder ein für den ersten Visoflex passendes 400er TELYT habe (dafür ein 200er), noch einen 200er Sportsucher (dafür einen für 400mm)... und ein zur Komplettierung der Kombination eigentlich ganz passender Leicavit oder gar MOOLY fehlt auch ... und reichlich Platz habe ich höchstens im Portemonaie :( Liebe Grüße zurück nach 'Ambürsch. Wolfgang Edited January 4, 2018 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted January 5, 2018 Share #2279 Posted January 5, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Darf diese kleine Mesalliance unter Kaviar? Das Nokton wird nicht das Summicron vom Stammplatz verdrängen, nur ergänzen. Tolle Erfahrung: Kauf hier über LUF-Gebrauchtmarkt, Päckchen vom freundlichen Verkäufer am Mittwoch mittags bei DHL in Galway/Westirland eingeliefert und nach 22 Stunden (!) an meiner Wohnungstür zugestellt. Stark! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Darf diese kleine Mesalliance unter Kaviar? Das Nokton wird nicht das Summicron vom Stammplatz verdrängen, nur ergänzen. Tolle Erfahrung: Kauf hier über LUF-Gebrauchtmarkt, Päckchen vom freundlichen Verkäufer am Mittwoch mittags bei DHL in Galway/Westirland eingeliefert und nach 22 Stunden (!) an meiner Wohnungstür zugestellt. Stark! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3433208'>More sharing options...
Dr. No Posted January 5, 2018 Share #2280 Posted January 5, 2018 sehr schön Lenn - Glückwunsch Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now