Jump to content

Recommended Posts

x

Leica II Bj 1932 mit Summi 50 photographiert mit Leicaflex Bj 1965 Elmarit 90 mm RPX400

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Dieses Objektiv benutze ich, die Schraubfassung ist vermutlich ein 'Rückbau' eines M-Objektives (es hat den roten 'Knubbel'). Ich finde es sehr deutlich besser als mein früheres Hektor und nur geringfügig schwächer als das hochgelobte Tele-Elmar, das ich zwischenzeitlich mal eine Zeit lang hatte, das es aber eben nur mit Bajonett gab.

Link to post
Share on other sites

diese Aussage bezog sich auf das Culminar ...

Ich finde diese Version eigentlich ganz nett, von der Fertigung her etwas schlichter und im Finish auch etwas unterhalb der Leica-Objekive, aber nicht grob oder minderwertig. Zur Abbildungsleistung kann ich noch nichts sagen, ein paar erste Testfotos waren nicht so schlimm wie befürchtet. Ich hatte schon mal die andere, spätere (?) Version,war nicht so beeindruckend und hatte michbald verlassen.
Link to post
Share on other sites

26 Jahre nach Ötzi wurde diese alte Leitz "Barney" vom ewigen Eis Bayerns über dem Starnberger See freigelegt ...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(geknipst mit Leica III, Summar, auf verdorbenem HP5)

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

3.4/135, Blende 8:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

xyz.

 

 

Link to post
Share on other sites

6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906 am ungekuppelten Stutzen eines Elmar 4.5/13,5, Blende 9 und mit geschätzter Entfernungseinstellung und ohne Sucher, da der Extralifeviewsucher bei einem ungekuppelten Objektiv nicht mitspielt:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

xyz.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906 am ungekuppelten Stutzen eines Elmar 4.5/13,5, Blende 9 und mit geschätzter Entfernungseinstellung und ohne Sucher, da der Extralifeviewsucher bei einem ungekuppelten Objektiv nicht mitspielt:

 

 

attachicon.gifL6005262.jpg

 

 

xyz.

 

finde ich praktisch gelöst von leica: wer sich nicht kuppeln lässt, der braucht auch kein liveview

Link to post
Share on other sites

finde ich praktisch gelöst von leica: wer sich nicht kuppeln lässt, der braucht auch kein liveview

Die praktische Lösung funktioniert konsequenterweise nur, wenn die Objektivkodierung gelesen wird und das Umschalten auf die Suchervergrößerung automatisch sein soll.

 

Auch kein LV bei Objektiverkennung = off? Der Stutzen eines 4,5/135 Elmar benötigt einen Adapter auf M, da gibt's auch welche, die man kodieren kann. Echter Visoflex wäre auch eine Alternative.

Wenn die Objektiverkennung aus ist, gibt es lifeview im neuen Visoflex. Es gibt auch lifewiew, wenn ein kodierter M-Adapter angesetzt ist und die Objektiverkennung eingeschaltet ist. Und wenn die Suchervergrößerung auf manuell einstellt ist, hat man alle Vorteile. Also nocheinmal mit dem unvergüteten 6.3/13.5 Tessar von 1906:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

xyz.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...