nocti lux Posted December 10, 2017 Share #2221 Posted December 10, 2017 Advertisement (gone after registration) Der sagt mir nun wieder nichts. Klär mich bitte auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2017 Posted December 10, 2017 Hi nocti lux, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted December 10, 2017 Share #2222 Posted December 10, 2017 Sonnar: Becks_Sonnar.jpg Hektor: Becks_Hektor.jpg Das Sonnar kostete 1935 190,- RM, das Hektor 165,-RM. Wie hieß es bei Leitz/Leica immer so schön? "Wir können alles! Außer 135er." 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted December 10, 2017 Share #2223 Posted December 10, 2017 Leica II Bj 1932 mit Summi 50 photographiert mit Leicaflex Bj 1965 Elmarit 90 mm RPX400 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3415222'>More sharing options...
Dr. No Posted December 10, 2017 Share #2224 Posted December 10, 2017 bei dem gefiel mir die Verarbeitung nicht so ... was sagst du? Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted December 11, 2017 Share #2225 Posted December 11, 2017 Wie hieß es bei Leitz/Leica immer so schön? "Wir können alles! Außer 135er." Einspruch Euer Ehren - das Tele Elmar M 4,0/135 (ich hatte das zwischen 1965-1990 produzierte) war schon recht brauchbar - leider ist das Scharfstellen über Messucher ein "rumgeficke". Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted December 11, 2017 Share #2226 Posted December 11, 2017 - das Tele Elmar M 4,0/135 (ich hatte das zwischen 1965-1990 produzierte) war schon recht brauchbar - Das will ich aber meinen! Nachdrücklich!! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 11, 2017 Share #2227 Posted December 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Den Vorgänger des Tele-Elmar, das 135mm Elmar ohne „Tele“, gab es noch in Schraubfassung. Es sieht der späteren Ausführung des Hektors sehr ähnlich, ist allerdings optisch wesentlich besser. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted December 11, 2017 Share #2228 Posted December 11, 2017 Dieses Objektiv benutze ich, die Schraubfassung ist vermutlich ein 'Rückbau' eines M-Objektives (es hat den roten 'Knubbel'). Ich finde es sehr deutlich besser als mein früheres Hektor und nur geringfügig schwächer als das hochgelobte Tele-Elmar, das ich zwischenzeitlich mal eine Zeit lang hatte, das es aber eben nur mit Bajonett gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 11, 2017 Share #2229 Posted December 11, 2017 bei dem gefiel mir die Verarbeitung nicht so ... was sagst du? diese Aussage bezog sich auf das Culminar ... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 11, 2017 Share #2230 Posted December 11, 2017 diese Aussage bezog sich auf das Culminar ...Ich finde diese Version eigentlich ganz nett, von der Fertigung her etwas schlichter und im Finish auch etwas unterhalb der Leica-Objekive, aber nicht grob oder minderwertig. Zur Abbildungsleistung kann ich noch nichts sagen, ein paar erste Testfotos waren nicht so schlimm wie befürchtet. Ich hatte schon mal die andere, spätere (?) Version,war nicht so beeindruckend und hatte michbald verlassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted December 12, 2017 Share #2231 Posted December 12, 2017 26 Jahre nach Ötzi wurde diese alte Leitz "Barney" vom ewigen Eis Bayerns über dem Starnberger See freigelegt ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (geknipst mit Leica III, Summar, auf verdorbenem HP5) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! (geknipst mit Leica III, Summar, auf verdorbenem HP5) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3416124'>More sharing options...
SilentShutter Posted December 12, 2017 Share #2232 Posted December 12, 2017 26 Jahre nach Ötzi wurde diese alte Leitz "Barney" vom ewigen Eis Bayerns über dem Starnberger See freigelegt ... barny.jpg (geknipst mit Leica III, Summar, auf verdorbenem HP5) Sauber ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2017 Share #2233 Posted December 12, 2017 3.4/135, Blende 8: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3416415'>More sharing options...
Guest Posted December 12, 2017 Share #2234 Posted December 12, 2017 (edited) 6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906 am ungekuppelten Stutzen eines Elmar 4.5/13,5, Blende 9 und mit geschätzter Entfernungseinstellung und ohne Sucher, da der Extralifeviewsucher bei einem ungekuppelten Objektiv nicht mitspielt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Edited December 12, 2017 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3416417'>More sharing options...
kunzhobel Posted December 12, 2017 Share #2235 Posted December 12, 2017 6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906 am ungekuppelten Stutzen eines Elmar 4.5/13,5, Blende 9 und mit geschätzter Entfernungseinstellung und ohne Sucher, da der Extralifeviewsucher bei einem ungekuppelten Objektiv nicht mitspielt: L6005262.jpg xyz. Schöne Lamy 2000 Sammlung! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 12, 2017 Share #2236 Posted December 12, 2017 Mal abgesehen davon, daß das Sonnar erst 1929 erhältlich war, sind Zeiss-Objektive von ca. 1906 ja nicht schlecht, egal ob Tessar oder Planar. Und für so stimmungsvolle Motive braucht man ja auch nicht unbedingt Apo-Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 12, 2017 Share #2237 Posted December 12, 2017 6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906. Es hätte Zeiss Tessar heißen müssen.Bitte um Nachsicht. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted December 12, 2017 Share #2238 Posted December 12, 2017 6.3/136 Zeiss Sonnar von ca. 1906 am ungekuppelten Stutzen eines Elmar 4.5/13,5, Blende 9 und mit geschätzter Entfernungseinstellung und ohne Sucher, da der Extralifeviewsucher bei einem ungekuppelten Objektiv nicht mitspielt: L6005262.jpg xyz. finde ich praktisch gelöst von leica: wer sich nicht kuppeln lässt, der braucht auch kein liveview Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted December 12, 2017 Share #2239 Posted December 12, 2017 Auch kein LV bei Objektiverkennung = off? Der Stutzen eines 4,5/135 Elmar benötigt einen Adapter auf M, da gibt's auch welche, die man kodieren kann. Echter Visoflex wäre auch eine Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2017 Share #2240 Posted December 13, 2017 (edited) finde ich praktisch gelöst von leica: wer sich nicht kuppeln lässt, der braucht auch kein liveview Die praktische Lösung funktioniert konsequenterweise nur, wenn die Objektivkodierung gelesen wird und das Umschalten auf die Suchervergrößerung automatisch sein soll. Auch kein LV bei Objektiverkennung = off? Der Stutzen eines 4,5/135 Elmar benötigt einen Adapter auf M, da gibt's auch welche, die man kodieren kann. Echter Visoflex wäre auch eine Alternative. Wenn die Objektiverkennung aus ist, gibt es lifeview im neuen Visoflex. Es gibt auch lifewiew, wenn ein kodierter M-Adapter angesetzt ist und die Objektiverkennung eingeschaltet ist. Und wenn die Suchervergrößerung auf manuell einstellt ist, hat man alle Vorteile. Also nocheinmal mit dem unvergüteten 6.3/13.5 Tessar von 1906: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. Edited December 13, 2017 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! xyz. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3416836'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now