Marek Posted December 6, 2015 Share #1001 Â Posted December 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Fine but : May be the range finders posted on the right way can help measuring the distances.... for sure you're right ... but so present themselves better and you can see more details 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2015 Posted December 6, 2015 Hi Marek, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted December 6, 2015 Share #1002  Posted December 6, 2015 Nur was für die Vitrine. Irrungen und Wirrungen. Schön anzusehen. Gut, dass man die Objektive auch aus dem Karussel herausnehmen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 6, 2015 Share #1003  Posted December 6, 2015 Nur was für die Vitrine. Irrungen und Wirrungen. Schön anzusehen. Gut, dass man die Objektive auch aus dem Karussel herausnehmen konnte.  ...wenn Du meinst  http://www.leica-historica.de/VIDOM107.pdf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 6, 2015 Share #1004  Posted December 6, 2015 ...wenn Du meinst  http://www.leica-historica.de/VIDOM107.pdf Der Revolver war ja auch ein so durchschlagender Erfolg am Markt dass man sich später umgedreht und nochmals nachgesehen hat, wenn man  einmal eine Leica ohne Revolver sehen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 6, 2015 Share #1005  Posted December 6, 2015 ...wenn Du meinst  http://www.leica-historica.de/VIDOM107.pdf  Ja, meine ich. Du bist ja sicher zu jung, Du musstest mit dem Ding sicher nicht mehr rumlaufen, aber unter bestimmten Umständem hätte ich das Ding ja nutzen und tragen können. , Stell Dir die Bereitschaftstasche vor.  Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 6, 2015 Share #1006 Â Posted December 6, 2015 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 6, 2015 Share #1007  Posted December 6, 2015 Advertisement (gone after registration) Gerd hat schon recht,  ein Sammlerstück ohne wirklich durchdachten Gebrauchswert. Ohne Umgreifen war nicht zu fokussieren oder auszulösen. Ich möchte eine unverwackelte Aufnahme aus dieser Kombi sehen...  Da lobe ich mir doch das ideengebende Original, von dem ich oben ein Bild eingestellt habe. Die Arri ST war in die Hand gebaut, die Objektive von der rehcten Hand, die gleichzeitig den Handgriff umfasste, spielend leicht zu fokussieren, dass alles auf einem Mattscheiben-Reflexsucher (rotierender Spiegel) zu kontrollieren. Ok, nur in 16mm, also ungefähr Kodak Pocket Format, dafür aber mit 24 Bildern pro Sekunde und, dank Sperrgreifer, einem ausgezeichneten Bildstand.  Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe noch einige Meter Kodachrome und diverse SW-Materialien damit belichten dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 6, 2015 Author Share #1008  Posted December 6, 2015 OROLF (1960)  "Mit der durchdachten und langlebigen Feinmechanik von 'Ernst Leitz Wetzlar' geht bekanntlich fast alles...", Zitat von Dao de Leitz.  Fantastically! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 6, 2015 Share #1009  Posted December 6, 2015 ..."Ohne Umgreifen war nicht zu fokussieren oder auszulösen"...  Nun, das Bild ist jetzt nicht so neu... und schon oft gezeigt...  Noch mal zu mitschreiben : Der OROLF war nie, nie ohne das Bruststativ gedacht.  Glaubt ihr allen Ernstes, dass die Konstrukteure von Leitz nicht darauf gekommen sind : ..."Ohne Umgreifen war nicht zu fokussieren oder auszulösen"... ​Freunde der Erleuchtung...es wurden einfach ein paar hundert mehr Revolver, als Bruststative gebaut...  Häme über den Gebrauchswert ist völlig fehl am Platz und schliesst eher auf....   Das System funktioniert hervorragend !!    Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=2944068'>More sharing options...
Talker Posted December 6, 2015 Share #1010  Posted December 6, 2015 (edited) Die Konstrukteure von Leitz sind auf ne Menge gekommen, aber auch auf ne ganze Menge bis heute nicht., liest man gelegentlich hier. Und das Teil mit Bruststativ..... wozu wurde die Konstruktion angepriesen und dann noch mit dem praktischen Spiegelkasten.....? So recht durchgesetzt hat sich diese aufwändige Kombination aber wohl nicht? Ich habe es nur mal im Museum und jetzt hier die beiden guten Fotos gesehen. . Edited December 6, 2015 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 6, 2015 Share #1011  Posted December 6, 2015 (edited) Lange bevor andere darauf kamen, taten es die Konstrukteure von Leitz. Was daraus wurde, lag weniger an ihnen, als an Firmenleitung und Möglichkeiten. Alles Bekannte für Einzelbild - bis Mitte der 80er Jahre - wurde von ihnen vorausgedacht.   Weder das Bruststativ, noch der OROLF mit Visoflex wurden angepriesen, sondern versucht und erprobt. Die Vorserie des ORLOF wurde/war bereits produziert; es leuchtet ein, dass die Bruststative in einer anderen Abteilung hergestellt wurden. 2- maximal 3 Stück. Zeitlich versetzt. Eine parallel, zeitlich abgestimmt Vorserienproduktion, war nicht immer möglich.  Im Hause Leitz wurden Dinge und Kameras konstruiert, die in ihrer Vielfalt und Überraschung, erst wenig oder überhaupt nicht, publiziert und besprochen wurden…. Edited December 6, 2015 by DDM 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted December 6, 2015 Share #1012  Posted December 6, 2015 Na ja, Dirk, der Handgriff des OROLF hatte schließlich auch Fingermulden... Die waren dann Deiner Lesart nach nur dran, damit man ihn besser ins Bruststativ gleiten lassen konnte. Ist aber müßig, darüber zu streiten.  OROLF am Visoflex war mir allerdings neu. Allerdings sieht mir das linke Objektiv auf dem Bild wie ein 90er Elmarit im normalen Stutzen aus. Das wäre dann am Viso nicht gerade sehr brauchbar, von Makroaufnahmen mal abgesehen. Kann aber sein, dass ich mich da auch irre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2015 Share #1013  Posted December 7, 2015  Herr der Ringe  20151201-001_.jpg Balgen mit Objektivkopf Elmar 4/135 - Leica M-R-Adapter 14167 - Adapter R-FT - Adapter FT-mFT - E-M1  Wem es dabei schlecht wird, der hat keine Ambitionen "Herr der Ringe" zu werden (auf dummdeutsch: der kann nicht Herr der Ringe).   Kalle,  das erinnert mich an so manches (ernsthafte) "Spielzeug", das ich nach einigen Jahren wieder weitergab. Wo ich jetzt die Bilder sehe, ärgere ich mich ein wenig, aber es gibt ja noch viele andere Ringspielereien. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2015 Share #1014  Posted December 7, 2015 In meiner Erinnerung an Motorsportphotographen der 30er bis frühen 60er-Jahre war das die (kurze) Hochzeit der Revolverknipserei. Nicht nur Leitz hatten sowas, aber sie hatten es sicher in der perfekten Qualität, was man von manchen Drittherstellern der damaligen Zeit nicht immer sagen konnte. Da damals die aufkommenden SLRs zahlreicher Hersteller das M-System insgesamt in ähnlichen Anwendungsbereichen arg unter Druck setzten, blieb es bei der Idee und der "Kleinserie". Richtig Sinn machte die Revolveridee ja gerade bei den Schraubleicas, aber auch dort zog man in der Praxis eine Zweit-/Drittkamera mit der/den Alternativbrennweite/n vor.  Umso mehr freue ich mich, dass Dirk uns so etwas mal wieder "einsatzbereit" zeigt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted December 7, 2015 Share #1015  Posted December 7, 2015 Dieses Brust-Bauchstativ ist eine Fehlkonstruktion! Bei mir würde es lediglich 30° nach oben gerichtete Fotos ermöglichen! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 7, 2015 Share #1016  Posted December 7, 2015 (edited) .... Du hättest es auf dem Rücken tragen müssen, ich auch!!  Da individuell gefertigt, wäre ein anderer Winkel bei der Stütze angesetzt worden., oder sogar individuell einstellbar. Dieses Brust-Bauchstativ ist eine Fehlkonstruktion!Bei mir würde es lediglich 30° nach oben gerichtete Fotos ermöglichen!  Edited December 7, 2015 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 7, 2015 Share #1017  Posted December 7, 2015 Dieses Brust-Bauchstativ ist eine Fehlkonstruktion! Bei mir würde es lediglich 30° nach oben gerichtete Fotos ermöglichen!  Wo ist das Problem? Statt Bruststativ dann eben Leitz Tischstativ und Leitz Kugelkopf, fertig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 7, 2015 Share #1018  Posted December 7, 2015 Orolf. Sehr interessant. Gibt es eigentlich auch eine Ausführung für fotografierende Frauen?  Claus 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted December 7, 2015 Share #1019  Posted December 7, 2015 @Claus,  selbstverständlich. Allerdings nur ein B-Cup-Prototyp; habe ich unlängst einer Sammlung  in HKG gespendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 7, 2015 Share #1020  Posted December 7, 2015 Hi, wir sollten hier nicht vergessen, aus welcher Zeit diese und auch andere Konstruktionen stammen, Was aus heutiger Sicht als unpraktisch oder gar unbrauchbar erscheint, sah man damals völlig anders. Mit dem Wissen von heutiger Technik fällt es leicht solche Dinge als Unpraktisch hinzustellen. Damals sah man die wohl ganz anders. Gruß Horst 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now