Robert67 Posted March 11, 2009 Share #221 Posted March 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe von Nikon und Zeiss seit Ende 2004 rund 15 Brennweiten zwischen 14 und 400 mm, und diverse Analog- und Digitalgehäuse überwiegend neu erworben. Rechne Dir ´mal aus wieviel das von Leica kosten würde. Ketzerische Frage. Warum so viel Zeug. Warum nicht, mal ganz unabhängig von der Marke, gleich was richtiges und davon dann weniger? Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2009 Posted March 11, 2009 Hi Robert67, Take a look here Zukunft der analogen M-Linie?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nhabedi Posted March 11, 2009 Share #222 Posted March 11, 2009 Welches andere Kamera-Werk würde so etwas anbieten. Das lag mir auch auf der Zunge. Vielen Dank an Herrn Daniel für das Angebot, auch wenn ich selbst wohl nicht die Zeit finden werde, an einer Besichtigung teilzunehmen. Ich hoffe, im Forum wird man danach Berichte, Fotos und vielleicht sogar Filme finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted March 11, 2009 Share #223 Posted March 11, 2009 Ich hoffe, im Forum wird man danach Berichte, Fotos und vielleicht sogar Filme finden. Na wenn, dann nur analoge Fotos Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 11, 2009 Share #224 Posted March 11, 2009 Welches andere Kamera-Werk würde so etwas anbieten. Einlass aber nur mit analoger M! Die Digitalos müssen draußen beiben Prima Vorschlag, danke für das Angebot. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 11, 2009 Share #225 Posted March 11, 2009 Sehr geehrter Herr Daniel, vielen Dank für Ihre direkte Stellungnahme und Klärung des Sachverhalts, die Fotografen mit dem analogen M-System wieder einmal mehr bestätigen und auch zum weitermachen ermutigen.!! Ihrem Angebot der Werksbesichtigung möchte auch ich gerne ( nochmalig ) folgen und mich schon mal im Voraus dafür bedanken. PS: Solche Stellungnahmen wären auch in Zukunft wünscheswert, um wilde Spekulationen möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted March 11, 2009 Share #226 Posted March 11, 2009 Ketzerische Frage. Warum so viel Zeug. Warum nicht, mal ganz unabhängig von der Marke, gleich was richtiges und davon dann weniger? Robert Hallo Robert, die Frage ist ganz einfach beantwortet: Ich habe ausschließlich Festbrennweiten, immer noch. Zum Teil sogar "doppelt" - von Nikon und Zeiss. Was ich nächster Zeit etwas ändern will. Aber dann würde zum Teil wieder der Autofokus, ab und zu, fehlen..... Ansonsten: 14 / 20 / 24 bzw. 25 / 28 / 35 / 50 / Makro 55 / 85 / 105/ 180 / 400 mm Das wären auch von Leica nicht (unwesentlich) weniger. Und, wie ich schon andeutete. Diese z.Zt. niedrigen Preise haben bei mir angeregt, über einen Wechsel erneut nachzudenken. Weil: Ich denke z.B. auch über den Neuerwerb des Zeiss ZF 21 mm nach, warum dann nicht doch noch Leica. Bei Leica sehe ich halt das große Problem: Keiner von uns weiß was definitiv kommt. Ich fotografiere zwar auch heute noch überwiegend analog, hätte aber gerne die Möglichkeit, dies mit "meinen" R-Objektiven (die ich wohl auch nicht erwerben werde....) , "bezahlbar" auch weiter digital tuen zu können, und auch mit den künftig erscheinenden R-Modellen. Digital habe ich derzeit "nur" eine Nikon D200 (und schön wäre eine hoffentlich bald erscheinende "D700x" mit 24 MP, auf die ich "warte"). Und diese Option, bzw. Information, bietet Leica derzeit nicht. Was ich taktisch für einen großen Fehler von Leica halte. Oder eben für geschickt, weil sie die R-Leute im unklaren lassen. Ob dies aber diese auch künftig bei der Stange hält, wenn dem so wäre...........? Auch Nikon muß künftig etwas aufpassen. Dort scheint es doch noch, oder neu, viele Benutzer wie mich zu geben, die gerne auch "altmodisch" manuell fotografieren, einen Blendenring hätten, gerne haptisch wertige Objektive haben, usw. Und derzeit rücken die davon etwas ab - nach meinem Eindruck. Bei aller optischen Qualität, die auch dort zu finden ist. Doch zurück zu Leica..... Allen R- und M-Leuten viel Glück und eine gute Zukunft bei und mit Leica. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted March 11, 2009 Share #227 Posted March 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank an Stefan Daniel für die schnelle Reaktion! Es scheinen sich ja auch spontan viele für einen Besuch zu interessieren - ich werde mit Leica einen Termin abstimmen und ihn dann bekannt geben. Wer Interesse hat, dabei zu sein, kann mir gerne eine Mail schreiben, ich versuche das dann so zu koordinieren, dass Leica nicht komplett überrannt wird... Vielleicht wird das ja auch der Pilot für das "Leica Forum TV" - ich schau mal, ob ich entsprechendes Equipment organisiert bekomme, um das Event für die breite Allgemeinheit zu dokumentieren. Gruß Andreas Also, das Wo ist schon mal klar, jetzt fehlt nur noch das Wer und das Wann. ...Da bin ich gern dabei.... ...Ihrem Angebot der Werksbesichtigung möchte auch ich gerne ( nochmalig ) folgen... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 11, 2009 Share #228 Posted March 11, 2009 erstmal danke an Herrn Daniels für die spontane Reaktion und das Angebot. Ich finde es allerdings bedenklich fürs Forum . Da stellt ein Pseudogerücht als Frage - ohne jeglichen sachlichen Hintergrund ins Forum ein- und schon beginnt das Gerüchte Chaos. Unter diesem Hintergrund ist es mehr als verständlich das kaum Informationen Leica verlassen. Alles wird hier aufgebauscht und zu Tode geredet. Fehlt jetzt noch das Frau Harbarts (?) uns eine Führung durch die Modellbauwerkstatt anbietet so das einige mit eigenen Augen sehen das es Fortschritte bei der R10 Entwicklung gibt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 11, 2009 Share #229 Posted March 11, 2009 Unter diesem Hintergrund ist es mehr als verständlich das kaum Informationen Leica verlaasn. Ich sehe das eigentlich andersrum: der Nährboden für Spekulation ist die Ungewissheit. Durch eine klare Aussage von Leica, so wie in diesem Fall, hat manche Spekulation ein Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted March 11, 2009 Share #230 Posted March 11, 2009 Sehr geehrter Herr Daniel, vielen Dank für Ihre klärenden Worte! Ihrem Angebot, die Produktion der analogen M7 und MP direkt besichtigen zu dürfen, würde auch ich sehr gerne nachkommen. Beste Grüße aus Aschaffenburg Robert Hoffbauer Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 11, 2009 Share #231 Posted March 11, 2009 Sehr gut, vielen Dank, Stefan Daniel. Erspart mir die Bemerkung, die ganze Spekulation doch mal solange zu verschieben, bis Zahlen der M Produktion oder eine kompetente Bewertung bekannt sind. Es hieß ja sogar, daß die M8 den M7/MP Verkauf auch positiv beeinflußt hat. Wo und wie läßt sich leicht vorhersagen: Beim Hessenparktreffen wohl doch! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 11, 2009 Share #232 Posted March 11, 2009 ... Es hieß ja sogar, daß die M8 den M7/MP Verkauf auch positiv beeinflußt hat.Wo und wie läßt sich leicht vorhersagen: Beim Hessenparktreffen wohl doch! Dass die Produktionszahlen der M7/MP nach Erscheinen der M8 nach oben gegangen sind, hat man mir in Solms auch gesagt ... ich denke schon, dass es stimmt. Die Vorhersage "Hessenparktreffen" würde ich befürworten. PS: Danke für das Statement an Stefan Daniel. Gerne häufiger! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted March 11, 2009 Share #233 Posted March 11, 2009 Chapeau, Herr Daniel! Gruß, qlaus PS@Robert (mole73): da ginge eine Fahrgemeinschaft, ich fahre an AB vorbei, wenn ich aus dem Wald komme ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 11, 2009 Share #234 Posted March 11, 2009 Ich sehe das eigentlich andersrum: der Nährboden für Spekulation ist die Ungewissheit. Durch eine klare Aussage von Leica, so wie in diesem Fall, hat manche Spekulation ein Ende. In Punkto Zukunft "R" würde ich dir jetzt - nachdem die Händlerinfo bekannt ist - sogar recht geben. Nur im speziellen Fall "M" also dieser Thread ??? Da stellt jemand - aus welcher Motivation auch immer- eine provokante Frage - ohne einen einzigen sachlichen Hinweis das die analoge M Reihe eingestellt wird zu haben - und 12 Seiten wilde Spekulationen beginnen. Letztendlich sieht sich der Produktmanager genötigt Augenzeugen für die analoge M-Produktion zu erzeugen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 11, 2009 Share #235 Posted March 11, 2009 jetzt müssen wir nur prüfen an welchem Tag die 3 Ms dieses Jahr gebaut werden, damit wir an dem Tag auch Zeit für eine Besichtigung haben. (nach so viel Dank Gedöns musste das sein ) Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 11, 2009 Share #236 Posted March 11, 2009 In Punkto Zukunft "R" würde ich dir jetzt - nachdem die Händlerinfo bekannt ist - sogar recht geben. Nur im speziellen Fall "M" also dieser Thread ??? Da stellt jemand - aus welcher Motivation auch immer- eine provokante Frage - ohne einen einzigen sachlichen Hinweis das die analoge M Reihe eingestellt wird zu haben - und 12 Seiten wilde Spekulationen beginnen. Letztendlich sieht sich der Produktmanager genötigt Augenzeugen für die analoge M-Produktion zu erzeugen..... Korrekt. Oder um es positiv zu wenden: Wer seiner Sache sicher ist und weiß was er tut, hat keine Probleme damit, auch mit Gerüchten souverän umzugehen. Zur Souveränität gehört aber auch, erst dann Informationen heraus zu geben, wenn man sicher seiner Sache sicher ist, selbst um den Preis, dass dann Gerüchte entstehen und von interessierter Seite künstlich am Leben gehalten werden. Soviel zu den Erwartungen über zusätzliche Infos zur zukünftigen R10 oder M9. Link to post Share on other sites More sharing options...
NZDavid Posted March 12, 2009 Share #237 Posted March 12, 2009 diese Frage gibt's auch im englischen Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/film-forum/79869-end-mp-m7-production.html Ich habe die Antwort von Stefan Daniel übersetzt. Bitte prüfen Sie nach! Vielen Dank Herr Daniel für die optimistische Meldung. Es freut mich dass diese wunderschöne analoge Kamera noch in Produktion sein wird! Es scheint mir, dass "Sustainability" am wichtigsten bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 13, 2009 Share #238 Posted March 13, 2009 jetzt müssen wir nur prüfen an welchem Tag die 3 Ms dieses Jahr gebaut werden,damit wir an dem Tag auch Zeit für eine Besichtigung haben. (nach so viel Dank Gedöns musste das sein ) Na, wenigstens einem geht es so wie mir. Man könnte glauben, dies wäre die erste Werksführung für Normalsterbliche... Aber wenn Worte direkt vom Olymp schallen, muss man sich wohl pflichtschuldigst in den Staub werfen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 13, 2009 Share #239 Posted March 13, 2009 Aber wenn Worte direkt vom Olymp schallen, muss man sich wohl pflichtschuldigst in den Staub werfen. ;-) Du hast schon recht, Frank, die zahlreichen Kotaus sind auffällig. Aber "pflichtschuldigst" ist das falsche Wort. Stefan Daniel ist ein netter Kerl, der sich sehr zeitintensiv auch um einzelne Kunden/Fans kümmert, wie ich mehrfach auf Photokina/Forumstreffen erlebt habe. Ich bin immer fasziniert, mit welcher von Kenntnissen freien Phantasie hier oft der Untergang vorausgesagt wird. Danach hätte Leica im Jahre 2006 sicher pleite sein müssen, eine digitale M hätte es nie gegeben, die S2 wird sicher keinen Erfolg haben usw. Bezüglich der analogen M wussten hier ganz viele, dass sich die Produktion gar nicht rechnen könne. Aber wer hat denn Einblick in die zahlen. Und selbst wenn es so wäret: Das schließt nicht aus, dass Leica die Produktion aus traditionellen oder sentimentalen Gründen aufrecht erhält (aowas machen auch die angeblich so kühl kalkulierenden geschäftsleute, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt) oder einfach deswegen, weil für die Zukunft eine größere Nachfrage nicht auszuschließen ist (siehe analoge Plattenspieler). Die spannende Frage für Leica ist, wie das Unternehmen mit solchen Spekulationen umgeht. Jetzt hat Herr Daniel gemeldet, aber bestimmt saßen er und andere schon öfter am Computer und die Finger zuckten über der Tastatur. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted March 13, 2009 Share #240 Posted March 13, 2009 ich werde auf _jedenfall_ kommen und FOTOGRAFIEREN. ~hach~ vielleicht nehme ich dann noch ne zweite mp mit Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.