Homunkulus Posted December 7, 2008 Share #1 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Laut den HEISE-OnlineNews vom heutigen Tage schreibt LEICA erneut Verluste, aber lest selbst: heise online - 06.12.08 - Leica macht erneut Verluste H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2008 Posted December 7, 2008 Hi Homunkulus, Take a look here LEICA und die Finanzen! Müssen wir uns Sorgen machen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted December 7, 2008 Share #2 Posted December 7, 2008 Wenn Leica stetig Verluste macht, müssen wir uns freilich Sorgen machen. Allerdings ist das Umfeld zu beachten. Kaufmann wirkt außerordentlich optimistisch für die neuen Produkte, obwohl der status quo, wo die M8 schon einige Zeit auf dem Markt ist, nicht so günstig aussieht und auch noch durch die Finanzkrise negativ beeinflußt wird. Der schwächere Eurokurs dürfte nicht viel kompensieren. Wichtig ist, daß Kaufmann nicht die Lust verliert. Erst mit S2 ff. wird man weitersehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
*Mark* Posted December 7, 2008 Share #3 Posted December 7, 2008 Hallo hab zwar selber keine Leica - aber ich fände es doch schade wenn Leica jetzt die Puste ausgeht. Keine Ahnung wieviel Geld Herrn Kaufmann auf der hohen Kante hat - aber im Moment leihen die Banken ja wirklich ungern Geld - da kann einem Unternehmen schon mal kurzfristig die Puste ausgehen. Wirklich Pech für Leica das gerade wenn sie so eine neue teure Entwicklung und Produkteinführung stemmen müssen zeitmäßig auf eine Finanzkrise treffen. Aber hoffen wir mal das Beste... mfG Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2008 Share #4 Posted December 7, 2008 MTF-Kurven und Bilanzen zu lesen, bedarf einiger Kenntnisse. Wie es zugeht, wenn die fehlen, kann man im LUF beobachten.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 7, 2008 Share #5 Posted December 7, 2008 .......Laut Leica ist dieser Verlust auf verminderte Umsatzerlöse ....... An DER Schraube müssen sie drehen aber das wird kurzfristig nur was mit einer anderen Preispolitik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 7, 2008 Share #6 Posted December 7, 2008 Im April kommt traditionsgemäss die neue Preisliste. Einfach eine Null dranhängen und gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 7, 2008 Share #7 Posted December 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Nun hat Leica u.a.die Preise für fast alle M-Objektive um 300,-Euro gesenkt - und -trotzdem wird gemeckert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted December 7, 2008 Share #8 Posted December 7, 2008 Die Ursache dürfte die derzeitige Absatzkrise bei Leica sein, kein grundsätzliches Geschenk! Nun hat Leica u.a.die Preise für fast alle M-Objektive um 300,-Euro gesenkt - und -trotzdem wird gemeckert. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted December 7, 2008 Share #9 Posted December 7, 2008 Im April kommt traditionsgemäss die neue Preisliste. Der 01. April 2009 folgt jedoch diesmal unmittelbar auf den 31.12.2008. Und das ist leider kein Aprilscherz. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 7, 2008 Share #10 Posted December 7, 2008 Dass Leica im Jahr 2008 rote Zahlen schreiben würde, wurde schon zu Jahresbeginn prognostiziert. Die massiven Anstrengungen zur Entwicklung der S2 - und nacholgend der R10 - haben eben ihren Preis. Leica müsste vor Kraft nur so strotzen, wenn man das alles irgendwo in der Bilanz wegstecken könnte und am Ende Gewinne übrig blieben. Dass die internationalen Finanzkrise die Auswirkungen haben würde, die sie jetzt hat, hätte vor einem Jahr wohl kaum jemand vorher gesagt. Jetzt wird es für Leica darauf ankommen, ob man als "Nischenprodukt" für zahlungskräftige Käufer insbesondere auf dem US-Markt einigermaßen ungeschoren weg kommt, oder ob vielleicht gerade diese Nischen besonders stark heimgesucht werden. Außerdem wird der von Leica überhaupt nicht beeinflussende zeitliche Ablauf der Krise eine wesentliche Rolle spielen. Kommen die neuen Produkte ausgerechnet dann auf den Markt, wenn die Signale darauf hindeuten, dass es gesamtwirtschaftlich weiter nach unten geht, ist es sehr schlecht. Wenn dagegen die Einführung neuer Produktlinien parallel mit Anzeichen für den konjunkturellen Aufstieg verläuft, wird man genau davon profitieren. Das Problem ist, dass man zwar den Zeitpunkt der Herausgabe der neuen Produkte bestimmen kann, aber nicht, wieviel man zuvor drauf zahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wls.shanghai Posted December 7, 2008 Share #11 Posted December 7, 2008 ...LEICA schaft das schon - macht euch keine Sorgen Dr. Kaufmann hat ein Masterplan, und wenn es eng werden sollte, Porsche-Chef Wendelin Wiedekind wird helfen MfG wls Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/70648-leica-und-die-finanzen-m%C3%BCssen-wir-uns-sorgen-machen/?do=findComment&comment=739507'>More sharing options...
veraikon Posted December 7, 2008 Share #12 Posted December 7, 2008 allein diese "Meldungen" (der Verlust war im Frühjahr schon angekündigt und ist nun nix überraschendes) sind es Wert das Leica von der Börse verschwindet.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted December 7, 2008 Share #13 Posted December 7, 2008 Nun hat Leica u.a.die Preise für fast alle M-Objektive um 300,-Euro gesenkt - und -trotzdem wird gemeckert. Mir liegt gerade eine LEICA Preisliste vom 1.10.2004 und die aktuelle vom 1.10.2008 vor: 21/2,8 asph: 2700,- • 3195,- = +495,- € 24/2,8 asph: 2250,- • 2995,- = +745,- € 28/2,0 asph: 2500,- • 2995,- = +495,- € 35/1,4 asph: 2700,- • 3195,- = +495,- € 35/2,0 asph: 1700,- • 2195,- = +495,- € Noctilux 50/1: 2800,- • Noctilux 50/0,95asph: 7995,- = + 5195,-€ usw. Ich weiss nicht ob das inflationsbedingte Preiserhöhungen sind, jedenfalls muss sich LEICA ganz schnell von dem Gedanken verabschieden, jedes Jahr 5% auf den Verkaufspreis draufzuschlagen, das funktioniert nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2008 Share #14 Posted December 7, 2008 MTF-Kurven und Bilanzen zu lesen, bedarf einiger Kenntnisse. Wie es zugeht, wenn die fehlen, kann man im LUF beobachten. q.e.d. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted December 7, 2008 Share #15 Posted December 7, 2008 Mir liegt gerade eine LEICA Preisliste vom 1.10.2004 und die aktuelle vom 1.10.2008 vor: 21/2,8 asph: 2700,- • 3195,- = +495,- € 24/2,8 asph: 2250,- • 2995,- = +745,- € 28/2,0 asph: 2500,- • 2995,- = +495,- € 35/1,4 asph: 2700,- • 3195,- = +495,- € 35/2,0 asph: 1700,- • 2195,- = +495,- € Noctilux 50/1: 2800,- • Noctilux 50/0,95asph: 7995,- = + 5195,-€ usw. Ich weiss nicht ob das inflationsbedingte Preiserhöhungen sind, jedenfalls muss sich LEICA ganz schnell von dem Gedanken verabschieden, jedes Jahr 5% auf den Verkaufspreis draufzuschlagen, das funktioniert nicht mehr. Ich kann das nur nachdrücklich unterstreichen; diese "Preispolitik" ist einfach absurd und bewegt sich völlig vom Verbraucher weg ! Mit der Summarit-Serie war man auf einem guten Weg; diese um außergewöhnliche Brennweiten zu erweitern hat man scheinbar verworfen. Statt dessen kommen diese jetzt für Spitzensteuersatz-Zahler heraus ! Das 21/2.8 ist beispielweise 3 x (!) teurer als ein vergleichbares Zeiss ZM Objektiv; nicht zu fassen in Zeiten knapper werdender Geldbeutel. Würde Zeiss/Cosina jetzt noch einen neuen digitalen M-Body für EUR 2.500,00 bringen, würde der M-Umsatz sicherlich endgültig zusammenbrechen. m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted December 7, 2008 Share #16 Posted December 7, 2008 ... diese "Preispolitik" ist einfach absurd und bewegt sich völlig vom Verbraucher weg ! ... Nur darf man nicht übersehen, dass es auch Unternehmen gibt, die mit genau dieser Preispolitik bestens leben. Diese müssen aber nicht die Management-Fehler der letzten Jahre und Jahrzehnte korrigieren.Keine leichte Aufgabe für das Leica-Management. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2008 Share #17 Posted December 7, 2008 Zeiss 2.8/15: 3.639,- Leica 2.8/21: 3.195,- Leica 4/16 18 21 mit Sucher: 4.495,-- Zeiss 2.0/85: 2.639,- + Störlichtblende 129,00 Leica 2.0/85: 2.695,-- einschließlich Gegenlichtblende. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 7, 2008 Share #18 Posted December 7, 2008 Zeiss 2.8/15: 3.639,- Leica 2.8/21: 3.195,- Leica 4/16 18 21 mit Sucher: 4.495,-- Zeiss 2.0/85: 2.639,- + Störlichtblende 129,00 Leica 2.0/85: 2.695,-- einschließlich Gegenlichtblende. str. Neues Objektiv? Oder doch das 2.0/90 Asph. für 2695,- mit der Bestll.Nr. 11884 ? Zudem darf von fast allen Objektiven bis zum 31.01.2009 noch 300,- Euro abgezogen werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 7, 2008 Share #19 Posted December 7, 2008 Zeiss 2.0/85: 2.639,- + Störlichtblende 129,00 Leica 2.0/85: 2.695,-- einschließlich Gegenlichtblende. Bei Leica gibt es in dieser Kategorie sogar noch 5 mm oben drauf... Das neue Zeiss-Tele (von Sean Reid wegen der optischen Leistung sehr gepriesen) wird offenbar anders als die wesentlich preisgünstigeren Zeiss-Objektive in anderen Brennweiten (Ausnahme wohl noch das oben genannte 15-mm Distagon mit "Leica-Preis") in Deutschland produziert. Bei Zeiss fällt auch auf, dass sie anscheinend im traditionellen Fotohandel kaum noch vertreten sind. In ganz Hamburg gibt es wohl keinen Laden mehr, der die Zeiss-ZM führt. Man verlässt sich offenbar völlig auf den Online-Handel. Dass man aber immerhin noch einigen konstruktiven Aufwand auf Leica-fähige Objektive verwendet, macht deutlich, dass Zeiss wohl noch an Leica glaubt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted December 8, 2008 Share #20 Posted December 8, 2008 Zeiss 2.8/15: 3.639,- Leica 2.8/21: 3.195,- Leica 4/16 18 21 mit Sucher: 4.495,-- Zeiss 2.0/85: 2.639,- + Störlichtblende 129,00 Leica 2.0/85: 2.695,-- einschließlich Gegenlichtblende. str. Och herjee.... Warum suchst Du Dir genau diese beiden Optiken heraus? Vergleiche doch mal bitte alle anderen von Zeiss: • Zeiss Distagon F2.8, 15 mm 3599,- • Zeiss Distagon F4.0, 18 mm 1189,- • Zeiss Biogon F2.8, 21 mm 1189,- • Zeiss C Biogon F4.5, 21 mm 989,- • Zeiss Biogon F2.8, 25 mm 1029,- • Zeiss Biogon F2.8, 28 mm 889,- • Zeiss Biogon F2.0, 35 mm 889,- • Zeiss C Biogon F2.8, 35 mm 689,- • Zeiss C Sonnar F1.5, 50 mm 989,- • Zeiss Planar F2.0, 50 mm 689,- • Zeiss Sonnar F2.0, 85 mm 2629,- • Zeiss Tele-Tessar F4.0, 85 mm unbek. • Leica Summilux F1.4, 21 mm ASPH. 4995,- • Leica Elmarit F2.8, 21 mm ASPH. 3195,- • Leica Summilux F1.4, 24 mm ASPH. 4995,- • Leica Elmarit F2.8, 24 mm ASPH. 2995,- • Leica Elmarit F3.8, 24 mm ASPH. 1795,- • Leica Summicron F2.0, 28 mm ASPH. 2995,- • Leica Elmarit F2.8, 28 mm ASPH. 1495,- • Leica Summilux F1.4, 35 mm ASPH. 3195,- • Leica Summicron F2.0, 35 mm ASPH. 2195,- • Leica Summarit F2.5, 35 mm 1250,- • Leica Noctilux F0.95, 50 mm ASPH. 7995,- • Leica Summilux F1.4, 50 mm ASPH. 2650,- • Leica Summicron F2.0, 50 mm 1495,- • Leica Summarit F2.5, 50 mm 1000,- • Leica Apo-Summicron F2.0, 75 mm ASPH. 2495,- • Leica Summarit F2.5, 75 mm 1250,- • Leica Apo-Summicron F2.0, 90 mm ASPH. 2695,- • Leica Summarit F2.5, 90 mm 1250,- • Leica Apo-Telyt F3.4, 135 mm 2795,- Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.