Guest agnoo Posted September 22, 2006 Share #101  Posted September 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn man ins Stadion geht und es sind keine gegnerischen Fans da, wär das doch auch langweilig.  Wenn man da nur zum Kloppen hinginge, sicherlich. Ich würde mir lieber nur das Spiel anschauen wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2006 Posted September 22, 2006 Hi Guest agnoo, Take a look here M6 oder doch R8?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicausermp Posted September 22, 2006 Share #102  Posted September 22, 2006 Mein Name ist Frederik von Aalen und mir sind nun zum wiederholten Male Gebotsmanipulationen bei Leica (und ähnlichen) Produkten aufgefallen. Die Masche läuft immer gleich ab. Der Verkäufer stellt bei ebay einen beliebigen Artikel, sagen wir, wie im gegebenen Fall, eine Voigtländer Bessa L mit Snapshop Skopar ein. Siehe:  (EBAY-Link vom Mod. gelöscht.)  Artikelnummer: xxx (vom Mod. gelöscht)  Und bitte sehen Sie sich auch einmal die Bewertungen von XXX (EBAY-Username vom Mod. gelöscht) an!!!  Die diversen vermeintlichen Bieter, wie im diesmal vorliegenden Fall XXX (EBAY-Username vom Mod. gelöscht), bieten auf diese Auktion irgendwelche Mondpreise. Wird der Artikel dann an einen der beauftragten Bieter 'verkauft' erhält ein unterlegener Bieter zu einem in der Regel überhöhten Preis ein Kaufangebot. Offensichtlich wurde ebay über diesen ungeheuren Vorgang bereits unterrichtet. Leider unterbindet ebay dieses Vorgehen nicht. Auf diesem Wege möchte ich die geschätzten Mitforenten vor diesem Vorgehen in Kenntnis setzen und bitten, auf der Hut zu sein.  Es grüsst Sie freundlich Frederik von Aalen  ==== Anm. Mod. Rona|d: Lieber Herr van/von Aalen, so geht das nicht. Sie haben hier im Forum genau 3 Beiträge geschrieben, alle handeln von DIESER Auktion. Wenn Sie Probleme mit EBAY haben, wenden Sie sich bitte an EBAY oder besprechen solche Fälle im EBAY-Forum. Auch eine reisserische (und völig unpassende) Überschrift (http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/5850-leica-mp-oder-m8.html) widerspricht den Regeln dieses Forums.  Bitte haben Sie dafür Verständnis. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 23, 2006 Share #103  Posted September 23, 2006 Jetzt zurück zum Thema chris_h: Die R8 ist meiner Meinung nach im SLR-Bereich absolut super. Vielleicht etwas groß aber wenn Du sie oder auch die R9 mal eine Weile in den Händen hattest, wirst Du merken dass Dir was fehlt wenn Du Sie nicht in der Hand hälst. Reiner  Schön, daß ich jetzt auch schon für Themen herhalten darf, die so ganz und gar nix mit mir zu tun haben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 23, 2006 Share #104  Posted September 23, 2006 Schön, daß ich jetzt auch schon für Themen herhalten darf, die so ganz und gar nix mit mir zu tun haben ...  Wenn sich so ein eifriger "LEICA-Hund" im Thema verbeißt, kann ihm vor lauter um sich Schnappen schon mal der Überblick verloren gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted September 23, 2006 Share #105  Posted September 23, 2006 mark,  kaufe die M6 JETZT ! Es wird Dir keine Ruhe lassen und ewig nagen, wenn es Dich jetzt schon kribbelt. Das lässt nicht nach, glaub mir. Da kannst Du es auch gleich abkürzen.  Bei dem Preis kannst Du auch nichts falsch machen.  Ob Sie Dir liegt, wirst Du bald merken und falls nicht, ist auch nichts verloren.  Jemand hat mal wie ich finde ganz richtig gesagt, Bei der M muss man die Bilder am besten schon vorher im Kopf sehen, dann zieht man nur noch den Rahmen drum. Bei der R ist das wegen des Suchersystems etwas anders, da gestaltet man auch öfter mal beim Blick durch den Sucher nochmals nach. Daher finde ich das Fotografieren mit der M undistanzierter und "näher dran" und bei genügend Routine auch schneller.  Auf jeden Fall eine gute Ergänzung zur SLR. Wenn Du sie nicht hast verpasst Du eine schöne Erfahrung und evtl. auch einige fotografische Möglichkeiten .  andy Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted September 23, 2006 Share #106  Posted September 23, 2006 Wenn sich so ein eifriger "LEICA-Hund" im Thema verbeißt, kann ihm vor lauter um sich Schnappen schon mal der Überblick verloren gehen.  ... ich hoffe dass ich Dich mit meinem Versehen, das natürlich Du als erster bemerkt hast glücklich gemacht habe. Ich sage doch immer Canonisten sind einfach am besten !  ;-) Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 23, 2006 Share #107  Posted September 23, 2006 Advertisement (gone after registration) ... ich hoffe dass ich Dich mit meinem Versehen, das natürlich Du als erster bemerkt hast glücklich gemacht habe. Ich sage doch immer Canonisten sind einfach am besten ! ;-) Reiner  Freut mich, daß Du doch Humor hast und nicht alles so verbissen siehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted September 23, 2006 Share #108  Posted September 23, 2006 "...aber wenn Du sie oder auch die R9 mal eine Weile in den Händen hattest, wirst Du merken dass Dir was fehlt wenn Du Sie nicht in der Hand hälst."  Ja, stimmt definitiv. Woher wusstest Du? Die Krämpfe in den Händen, die mir dieser Backstein regelmässig bescherte, fehlen mir schon sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted September 23, 2006 Share #109  Posted September 23, 2006 "...aber wenn Du sie oder auch die R9 mal eine Weile in den Händen hattest, wirst Du merken dass Dir was fehlt wenn Du Sie nicht in der Hand hälst." Ja, stimmt definitiv. Woher wusstest Du? Die Krämpfe in den Händen, die mir dieser Backstein regelmässig bescherte, fehlen mir schon sehr.  Wenn Sie mir zu schwer wird, leih' ich Sie immer "großzügig" meinem Sohn ! Meine Frau sagt nämlich immer nein. ;-) Reiner Aber Sie liegt trotzdem absoooolut gut in der Hand - finde ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 23, 2006 Share #110  Posted September 23, 2006 :-)) Foren sind nun mal keine Reservate, wo nur eine Meinungsrichtung existiert.Außerdem:Wenn man ins Stadion geht und es sind keine gegnerischen Fans da, wär das doch auch langweilig.   Stimmt Uwe,  aber wenn ein Forent fragt M6 oder R8 und ihm dann von einem Canonfreund die D5 empfohlen wird, dann stimmt ja was nicht, oder?  Und wenn Leica User dran steht, dann ist dies schon in gewisser Weise ein Reservat.  Canon hat ja auch ein Reservat..soll der Wilderer dahin gehen:D  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 24, 2006 Author Share #111  Posted September 24, 2006 SOOOO, also gestern war ich mal im Laden. Habe die M6 erfurchtsvoll begrabbelt. Ist schon ein tolles Gefühl, wenn Leica schon lange latent in einem schmort und brumeln im Bauch verursacht. Haptik ist natürlich tadellos. Kamera ist '97 gekauft, Objektiv ist das erwähnte 2/35 Summicron in schwarz. So und dann führt man sie zum ersten Mal ans Auge und.......verzweifelt fast. Erster Punkt Blendeneinstellung und Focussierung sind umgekehr als gewohnt....mhhhm, na gut, daran gewöhnt man sich. Außerdem kann man den Focussierring nicht ringsrum fassen, sondern an einem "Hebel".......mhhhm, na gut, daran gewöhnt man sich. Was mich aber wirklich verwirrt sind die beiden roten Leuchtdreiecke. Irgendetwas stimmt da nicht, oder ich bin wirklich zu blöde. Habe schon die Funktionsweise vorher gelesen, aber wenn ich, im Laden, etwas anfocussiere, eine bestimmte Blende vorwähle, dann müssen doch die Dreiecke auf eine Zeitverstellung reagieren, was sie nicht so richtig tun. Dasselbe andersherum, bei Zeitvorwahl. Es kann doch nicht sein, das bei 1/60 die Dreiecke über 4-5 Blendenstufen keine Veränderung zeigen. Ach ja noch etwas. Das Schnitt/Mischbild-Feld in der Mitte soll ja bei Gegenlicht recht schwierig auszuwerten sein, weshalb mir schon ein Austauch gegen das der MP empfohlen wurde. Im Laden, d.h. nicht besonders hell, erst recht kein Gegenlicht war er auch schon sehr schlecht auszuwerten. Liegt das an meiner Leica-Jungfäulichkeit oder kann der "Verblassen"? Im Moment weiß ich nicht was ich tun soll. Angeblich will der Besitzer sie diese Woche wieder holen, weil sie noch nicht verkauft ist.  Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 24, 2006 Share #112  Posted September 24, 2006 Die M ist gewöhnungsbedürftig und gänzlich anders als eine SLR.  Der Beli zeigt eine deutliche Reaktion bei Veränderung von einer halben Blende/Lichtwert. Wenn er dies nicht tut, so  - könnten die Batterien leer sein (gleichzeitg sind die Dreiecke deutlich dunkler als mit frischen Batterien - merkt man aber erst nach einiger Zeit deutlich, wenn man mit der M vertraut ist)  - könnte die M6 eine Macke haben  Der Entfernungsmesser sollte deutlich zu sehen und auszuwerten sein. Da verblasst nichts, allenfalls sind die Fenster dreckig. Du hast nicht zufällig und unbemerkt den rechten Mitelfinger halb vor dem Fenterchen unterhalb des Zeitenrades gehalten? Passiert anfangs schon mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2006 Share #113  Posted September 24, 2006 Sie haben die M6 im Laden angeschaut und hoffentlich den Verkäufer um Rat gebeten. Der müßte Ihnen gesagt haben, daß die Dreiecke gleichstark leuchten, wenn die Belichtung stimmt, eines weniger stark als das andere, wenn eine halbe Blenden- oder Zeitstufe fehlt oder zuviel ist, eines immer, das andere nicht, wenn mehr als eine Blenden- oder Zeitstufe fehlt oder zuviel ist. Die Pfeilrichung des leuchtenden Pfeils gibt an, in welche Richtung der Blende zu verstellen ist.  Daran also solls nicht liegen. Das hat man schnell im Griff. Oder habe ich etwas an Ihrem Bericht falsch verstanden?  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 24, 2006 Author Share #114  Posted September 24, 2006 Das mit den Batterien könnte natürlich eine Erklärung sein, zumal Sie auch deutliche Helligkeitsunterschiede gezeigt haben. Mal richtig hell erleuchtet, mal eher ein "Flackern", vor allem aber keine echte Reaktion auf Veränderungen der Zeit oder Blende.  Das mit dem Finger kann und werde ich nicht ausschließen.. :)  Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 24, 2006 Author Share #115  Posted September 24, 2006 Sie haben die M6 im Laden angeschaut und hoffentlich den Verkäufer um Rat gebeten. Der müßteIhnen gesagt haben, daß die Dreiecke gleichstark leuchten, wenn die Belichtung stimmt, eines weniger stark als das andere, wenn eine halbe Blenden- oder Zeitstufe fehlt oder zuviel ist, eines immer, das andere nicht, wenn mehr als eine Blenden- oder Zeitstufe fehlt oder zuviel ist. Die Pfeilrichung des leuchtenden Pfeils gibt an, in welche Richtung der Blende zu verstellen ist.  Daran also solls nicht liegen. Das hat man schnell im Griff. Oder habe ich etwas an Ihrem Bericht falsch verstanden?  str.  Das ist ja genau der Punkt. Die Funktionsweise war mir schon klar. Wollte ja nicht gänzlich unwissend an die M herantreten und habe das schon vorher erlesen. Aber genau Das haben die Pfeilchen eben nicht getan!!!  Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted September 24, 2006 Share #116  Posted September 24, 2006 Hallo Mark,  Zu den Leuchtdiodenpfeilen: Die M6 kenne ich nicht persönlich. Falls sie so funktionieren sollte wie die M6TTL, dann zeigen Dir die Dreiecke in welche Richtung Du den Blendenring, bzw das Zeitenstellrad drehen solltest. Bei der TTL leuchtet dann bei richtiger Einstellung ein mittlerer Punk auf. Bei der M6, wenn ich mich richtig erinnere leuchten beide Pfeile?  Zum Sucher: ist in den meisten Situationen sehr gut auszuwerten. Nur in bestimmten Gegenlichtsituationen, wenn eine starke Punktlichtquelle in einem bestimmten Winkel auf den Sucher scheint, kann es sein das es zu einen sogenanntn "whiteout" kommt, d.h. das zentrale Messfeld wird weiss. Abhilfe kannst Du schaffen um die Kamera zu drehen, scharfzustellen und danach wieder zur Komposition zurrückzudrehen. Ja, es ist manchmal etwas umständlich, aber tritt bei mir nicht zu häufig auf, so etwa in 0,5% meiner Photos. Der MP-Sucher ist deutlich besser, da bestimmte Glasoberflächen im Sucher vergütet sind die das "whiteout" unterbinden.  Beim Objektiv würde ich mir bei offener Blende die Linsenflächen mal gut ansehen, ob nicht irgendwo Schimmel sitzt. Und löse den Verschluss mal bei allen Zeiten aus, aber das sind ja die Standarddinge die man beim Gebrauchtkauf so macht, und die Du ja sicherlich kennst...  Ich hoffe das hilft Dir weiter,  Gruß, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2006 Share #117  Posted September 24, 2006 Daß wir uns recht verstehen: Wenn mehr als eine Blende Unterschied zur richtigen Belichtung ist und man entgegen der Pfeilrichtung dreht, tut sich an der Anzeige notwendigerweise nichts und darf sich auch nichts tun. Und das heißt auch, daß wenn man die Zeiten viel zu lang oder zu kurz wählt, an der Blende von 2 bis 16 drehen kann, ohne daß die Anzeige sich ändert.  Was Holger über Batterien (und die Haltung der Hände) gesagt hat, ist trotzdem nicht auszuschließen.  Eine Änderung auf den MP-Sucher hin würde ich nur machen lassen, wenn die Camera ohnedies nach Solms muß, was wohl schon so sein wird wegen der Justierung der Zeiten etc. Das Problem mit dem Entfernungsmessfeld im Gegenlicht wird weit übertrieben; meist kann man sich leicht mit einer geringen Bewegung der Camera behelfen. Aber der MP-Sucher ist schon ein wirklicher Fortschritt.  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 24, 2006 Author Share #118  Posted September 24, 2006 Also im Moment scheint mir der Ansatz mit den Batterien am plausiebelsten. Werde sie nochmal testen und ihn bitten neue reinzumachen. Kann mir nicht vorstellen, zumal bei dem Zustand, daß die Kamera einen Schaden hat. Ich lese hier schon mehrfach, die Kamera müsse eh nach Solms zur Überprüfung. Wieso, bzw. gibt es da ein Zeitmuster, nachdem eine Überprüfung, bzw. Justierung von Nöten ist. Also meine Minolta Schätzchen sind deutlich älter und Belichten wie am ersten Tag. Ok, die Lichtdichtungen habe ich präventiv ausgetauscht, aber sonst.... :D  Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 24, 2006 Share #119  Posted September 24, 2006 Die Camera ist jetzt zehn Jahre alt. Die Fette können sich in der Zeit schon ändern. Eine Überprüfung kostet etwa 150 Euro, dann hat man ein Jahr Garantie. Meist finden die aber etwas, an den Verschlußrollos zum Beispiel, das wird gesondert berechnet. Man selbst merkt nicht, was defekt oder verstellt ist. Nach der Reparatur oder Justierung sehen die Bilder anders aus. (Wenn ich mich nicht täusche, setzen die auch manchmal ein verbessertes Teil ein.) Eine mechanische Uhr muß alle zwei Jahre zur Reinigung, auch wenn sie noch läuft.  Leiht der Händler denn die Camera nicht für drei Tage aus?  Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 24, 2006 Author Share #120  Posted September 24, 2006 Es ist ja nicht seine, sondern Komissionsware. Werde mal fragen, aber ich kann es mir kaum vorstellen.  Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.