Summi Cron Posted June 17, 2008 Share #1  Posted June 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Das Übliche, aber hübsch. R5, Macro-Elmarit 60, Freihand, Fuji sensia 100 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2008 Posted June 17, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here Nochmal pusten.... I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted June 17, 2008 Share #2  Posted June 17, 2008 Das Übliche, aber hübsch.R5, Macro-Elmarit 60, Freihand, Fuji sensia 100   in der Tat Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 18, 2008 Share #3  Posted June 18, 2008 Hallo Nils,  duftig!  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 18, 2008 Share #4  Posted June 18, 2008 Schön aufgeteilt und die Schirmchen finde ich auch wunderbar dargestellt mit Schärfe/Unschärfe... wie Thomas schon schreibt: duftig. Und das sogar analog und freihand :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 18, 2008 Share #5  Posted June 18, 2008 ein Windstoss und alles ist weg. Das war das erste, was ich gedacht hatte. Schön gemacht, auch das quadratische Format.  Einzig der leicht helle große Fleck rechts im Hintergrund stört etwas, das allerdings erst bei etwas längerer Betrachtung Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 18, 2008 Share #6 Â Posted June 18, 2008 Kracher! Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted June 18, 2008 Share #7  Posted June 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Schön aufgeteilt und die Schirmchen finde ich auch wunderbar dargestellt mit Schärfe/Unschärfe... wie Thomas schon schreibt: duftig.Und das sogar analog und freihand :-)))  ... aber Gerd, wieso sogar ??????????  Gerade deshalb. Von der Güte dieses Bildes können sich sicherlich 99% aller gemachten Digitalbilder "eine Scheibe abschneiden".  Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted June 18, 2008 Share #8  Posted June 18, 2008 Kompliment  vom  Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 18, 2008 Share #9  Posted June 18, 2008 Gerade deshalb. Von der Güte dieses Bildes können sich sicherlich 99% aller gemachten Digitalbilder "eine Scheibe abschneiden".  Ja ja, früher war alles besser! Eine immer wieder gern gepflegte Verklärung der Tatsachen, bei der das Angenehme überhöht und das Unangenehme einfach ausgeblendet wird.  Sicherlich wird digital eine unglaubliche Menge Mist zusammengeknipst, aber man sollte sich deswegen nicht in den Irrtum versteigen, daß das analog soviel anders war. Ein kritisches Betrachten der Schuhkartons voller Bilder und alter Dia-Magazine innerhalb der Verwandschaft, holen einen da ganz schnell auf den Boden der Tatsachen.  Heute wird zwar häufiger auf den Auslöser gedrückt, weil es digital fast keine Kosten verursacht, solange man keinen Ausdruck davon macht, dafür bewahrt die aktuelle Technik vor der Unzahl fehlfokussierter, stark farbstichiger und falsch belichteter Aufnahmen, die früher trotzdem auf das Fotopapier, oder ins Dia-Magazin gelangten, weil man "Tante Erna" auf der Aufnahme ja schließlich noch erkennen konnte.  Was die meist völlige Abwesenheit von Bildgestaltung angeht, halten sich alte analoge und neue digitale Aufnahmen wahrscheinlich in vergleichbarem Prozentsatz die Waage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 18, 2008 Share #10 Â Posted June 18, 2008 Ach ja, das hier gezeigte Bild ist in der Tat gelungen, aber nicht weil es analog, oder digital gemacht wurde, sondern weil der Fotograf das Motiv richtig gesehen und gestaltet hat und ihm auch keine technischen Fehler unterlaufen sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 19, 2008 Author Share #11  Posted June 19, 2008 Hallo, vielen Dank für die netten Kommentare.  hallo Digiknipser, ich gebe zu, dass ich Dir fast ungern Recht gebe: Im Falle dieses Bildes könnte ich mit vorstellen, dass es mit 4/3-Kamera und Macro-Objektiv durch etwas mehr Schärfentiefe, die dann auch den Blütenboden erfasst hätte, noch besser geworden wäre. (Vielleicht jedoch auf Kosten des schönen Bokehs). Ansonsten hat man gerade bei solchen Makros auch den Vorteil der Sofortkontrolle und beliebig vieler Nachschüsse, bis der Sensor zu heiß wird. Aber so analog, neuerdings mache ich es noch mehr mit Stativ und Drahtauslöser, macht es eben auch Spaß. Und das Elmarit 60 ist eben auch ein wirklich gutes Objektiv, da liegt wohl am ehesten der Vorteil gegenüber heutigen Makrolösungen von DSLRs im low-cost-Bereich. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted June 19, 2008 Share #12  Posted June 19, 2008 Hallo Nils,  bitte um weitere Erklärung. Ich nehme stark an, dass es sich um einen Ausschnitt handelt. Kannst du das Origanal auch einstellen - oder anders gesagt - das 60er Makro kann ja bis 1:1 und das obige Foto schaut mir ja nach einem viel größerem Maßstab aus ...  Schönen Gruß - Mischa  P.S.: Ich frage deshalb nach, weil ich das Bild beeindruckend finde! Gratulation! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 19, 2008 Author Share #13  Posted June 19, 2008 Hallo Mischa, ich habe das Bild, soweit ich mich erinnere, nur oben und unten ein wenig gecropt, um es auf das Quadratformat zu bringen. Der Maßstatb war entweder 1:2 (ohne 1:1 Adapter) oder doch mit Adapter, dann aber nicht ganz 1:1, sondern eher so etwa 1:1,5. Ich mache aber manchmal auf Bilder mit 1:1-Adapter und Elpro, dann kommt man auf unter 0,9:1. Wenn ich Zeit habe, scanne ich gern das ganze Bild ein und hänge es hier an. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hiddenplace Posted June 19, 2008 Share #14 Â Posted June 19, 2008 excellent macro technique, composition and lighting. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 19, 2008 Author Share #15 Â Posted June 19, 2008 excellent macro technique, composition and lighting. Â Thank you very well, sincerely yours Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted June 19, 2008 Share #16 Â Posted June 19, 2008 Das 60er Macro-Elmarit ist ein Hammer, das Foto auch. Â LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 19, 2008 Author Share #17  Posted June 19, 2008 Hallo nochmal, hier, vor allem zur Hintergrundinformation für Dich, Mischa, das "Original", also das ungecropte Bild.  Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
flowminator Posted June 19, 2008 Share #18 Â Posted June 19, 2008 Ich finde die gecroppte Version besser! Es wirkt einfach besser mit dem engen Beschnitt... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 23, 2008 Share #19  Posted June 23, 2008 ja, die erste Version ist unschlagbar. Hochachtung auch vor dem Scann, der wirklich hervorragend ist. Hut ab. Ob digital, oder analog, das wird bei dieser Qualität zur Nebensache.  LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.