Reini Posted April 12, 2021 Share #8141 Posted April 12, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb thomas_schertel: Es handelt sich, wenn original, um einen Doppelanastigmaten, also um ein Objektiv, dessen Hälften vor und hinter dem Verschluss weitgehend für sich korrigiert sind. Man kann deshalb z. B. das hintere Glied für sich verwenden. Danke Thomas! Das muss ich jetzt nur noch richzig verstehen. Bin ziemlich am Anfang der Lehrphase...was Laufbodenkameras betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2021 Posted April 12, 2021 Hi Reini, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8142 Posted April 12, 2021 Hier ist als Beispiel für modernere Doppelobjektive das Symmar. Die 2 Blendenskala habe ich auf die Platine geklebt, weil ich das Objektiv in einen neuen Verschluß gesetzt habe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das mit dem geteilten Objektiv geht natürlich nicht mit unsymmetrischen Anastigmaten, wie Elmar, tessar, Skopar, Heliar, Xenar. Aber man hat bei Plattenkameras mit Vorsatzlinsen gearbeitet Sammelnde ("Nahlinse") verkürzen die Brennweite. Man hat das bis zu 2/3 der ursprünglichen Brennweite genutzt Zerstreuende, oder sog. Telenegative, verlängern die Brennweite. Auch hier ging man maximal bis zum 1 2/3 fachen des Ursprungs. Von Voigtländer heißen diese Linsen Focar, je nach Nummer sammelnd oder zerstreuend. Von Zeiss waren die Proxare Sammellinsen, die Distare zerstreuen. Gruß Thomas; man beachte die braune Tischdecke 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das mit dem geteilten Objektiv geht natürlich nicht mit unsymmetrischen Anastigmaten, wie Elmar, tessar, Skopar, Heliar, Xenar. Aber man hat bei Plattenkameras mit Vorsatzlinsen gearbeitet Sammelnde ("Nahlinse") verkürzen die Brennweite. Man hat das bis zu 2/3 der ursprünglichen Brennweite genutzt Zerstreuende, oder sog. Telenegative, verlängern die Brennweite. Auch hier ging man maximal bis zum 1 2/3 fachen des Ursprungs. Von Voigtländer heißen diese Linsen Focar, je nach Nummer sammelnd oder zerstreuend. Von Zeiss waren die Proxare Sammellinsen, die Distare zerstreuen. Gruß Thomas; man beachte die braune Tischdecke ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179965'>More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8143 Posted April 12, 2021 (edited) Hier noch eine Nahaufnahme vom Verschluss und Frontlinse. p.s. Innen bei den Linsen muss ich noch die schwarze Farbe rund um die Linsenverkittung nachmalen...in aller Ruhe. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 12, 2021 by Reini 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179968'>More sharing options...
Panfoto Posted April 12, 2021 Share #8144 Posted April 12, 2021 Danke an @norma für: die Erläuterungen zum Schneider Xenar. Ich hatte mal überlegt ein Xenar mit der Leica IIIf zu kombinieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8145 Posted April 12, 2021 Mit dem Lupen-Aufsteck-Sucher (oder wie daß heisst?), schauts voll nach Steampunk aus...🤪 Ist aber sicher eine grosse Hilfe bei Sonne/hellem Tageslicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179972'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8146 Posted April 12, 2021 Damit hats Du eine recht vielseitige Kamera: - Ohne Zubehör Nahaufnahmen bis 1:1 - ein leichtes Tele, wenn Du das vordere Linsenelement abschraubst - Mit einer Nahlinse 1 oder 2 kannst Du sowohl Makroaufnahmen machen, bei denen das Objekt auf dem Film vergrößert wird, als auch - wenn Du das Objektiv weit genug hereinschiebst, hast Du ein leichtes Weitwinkel. - Das voigtländerteil ist eine Sucherlupe für den senkrechten Brillantsucher. Damit mußt Du die Kamera nicht mehr vor den Bauch halten, sondern Du setzt das Teil auf den Sucher, ziehst das vernickelte Rohr aus, bist Du das Sucherbild scharf siehst und fotografierst in Augenhöhe. Und du kannst das Ding auch noch zum scharfstellen auf der Mattscheibe verwenden. - Der Rahmmensucher stimmt übrigens für jede Brennweite. Falls Du noch Fragen hast, nur zu. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8147 Posted April 12, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb thomas_schertel: Damit hats Du eine recht vielseitige Kamera: Dass wusste ich bis jetzt auch nicht. Eine Laufbodenkamera kann eigentlich mehr als viele andere Modelle! Sah diese Kameras eigentlich immer nur als gross, klobig und unhandlich an. Aaaaaber immer schon sehr dekorativ! Hab ich dank euch einiges dazu gelernt. Jetzt komm ich doch direkt auf den Geschmack. Rollfilmkassette besorgen und testen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
norma Posted April 12, 2021 Share #8148 Posted April 12, 2021 vor 6 Minuten schrieb Panfoto: Danke an @norma für: die Erläuterungen zum Schneider Xenar. Ich hatte mal überlegt ein Xenar mit der Leica IIIf zu kombinieren. Ein Xenar lohnt sich eigentlich immer zu adaptieren, ebenso wie ein Color Skopar, die stehen einem Elmar in nichts nach sind aber erheblich preiswerter. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8149 Posted April 12, 2021 Solltest Du Kassetten oder ein Rollfilmrückteil kaufen wollen, mußt Du auf den richtigen Falz achten. Es gab einen eigenen Rietzschel - Falz, aber wenn Du glück hast, paßt auch was anderes. Ich hänge einen bebilderten Radakatalog an. Ich hab ihn irgendwo heruntergeladen, weiß aber nicht mehr, wo. Gruß Thomas rada-katalog-fotografische_de1.pdf 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8150 Posted April 12, 2021 vor 11 Minuten schrieb thomas_schertel: - ein leichtes Tele, wenn Du das vordere Linsenelement abschraubst Tatsächlich! Es geht 1,5 mal mehr aufs Bild! Aus dem 90er wird quasi ein 135er. Auf die Idee wär ich nie gekommen: 😲 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8151 Posted April 12, 2021 (edited) Es geht groß und klein. Linhof hatte eine Technika 18x24 und die Atom für 4,5x6 ist winzig. Ich hab sie schon mal gezeigt (ähnlich kleine gab es auch von Voigtländer und anderen) Du mußt darauf achten, daß Planfilm dünner ist, als Platten. Entweder legst Du eine alte Glasplatte oder ein Stück Resopal, Sperrholz, Blech ... von ca 1 mm Stärke unter den Planfilm, oder Du machst Dich auf die (mühsame) Suche nach Planfilmeinlagen 6,5x9. Das sind Blechtaschen, in die Man den Planfilm einschiebt und das Ganze in die Kassette steckt. Du bist ja handwerklich begabt. Wenn Du sauber abkanten kannst, könntest Du solche Einlagen aus dünnem Blech selber machen. (im forum grossformatfotografie.de gibt es eine Beschreibung) Mit solchen Kameras fotografieren macht unheimlich Spaß. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ica Atom 4,5x6 Bergheil 6,5x9 Bilder mit der Voigtländer Bergheil 6,5x9 auf Planfilm Gruß Thomas Edited April 12, 2021 by thomas_schertel 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ica Atom 4,5x6 Bergheil 6,5x9 Bilder mit der Voigtländer Bergheil 6,5x9 auf Planfilm Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4179996'>More sharing options...
romanus53 Posted April 12, 2021 Share #8152 Posted April 12, 2021 vor 6 Minuten schrieb Reini: Dass wusste ich bis jetzt auch nicht. Eine Laufbodenkamera kann eigentlich mehr als viele andere Modelle! Sah diese Kameras eigentlich immer nur als gross, klobig und unhandlich an. Aaaaaber immer schon sehr dekorativ! Hab ich dank euch einiges dazu gelernt. Jetzt komm ich doch direkt auf den Geschmack. Rollfilmkassette besorgen und testen.... Ausprobieren ist genau richtig! Es sieht auch so aus, als ob die Objektivstandarte einige Verstellmöglichkeiten bietet, Höhenverstellung mit der Schraube gegenüber vom Brilliantsucher ist klar, aber es gibt unten vor der Standarte noch einen Knopf sowie unten rechts einen Hebel, vielleicht kanst Du noch seitlich verschieben oder /und schwenken für Schärfedehnung nach Scheimpflug; das Linerar macht das mit. Die Hinterlinsen vom Symmar habe ich als eher weich in der Abbildung in Erinnerung, an eine Verwendung der Hinerlinse des Linear kann ich mich nicht mehr erinnern, komplett ist das aber ein gutes Objekitv, allerdings ist fraglich, ob man den Mehraufwand mit acht Linsen auch im Ergebnis sieht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8153 Posted April 12, 2021 vor 3 Minuten schrieb Reini: Tatsächlich! Es geht 1,5 mal mehr aufs Bild! Aus dem 90er wird quasi ein 135er. Auf die Idee wär ich nie gekommen: 😲 Klemm mal irgendeine Nahlinse davor Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8154 Posted April 12, 2021 Grübel schon ob man da was machen kann wie 120er oder 127er Rollfilm zuschneiden und irgendwie in die Kassetten einlegen? Mit dünnem Gls für die Planlage? Hmm 🙄 Planfilm würd ich mir nicht antun. Eher eine Kassette für Rollfilm. Eine 4,5x6 möcht ich so zum Spass für die Vitrine. Sowas wie die Atom. 😜 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8155 Posted April 12, 2021 (edited) vor 27 Minuten schrieb romanus53: Ausprobieren ist genau richtig! Es sieht auch so aus, als ob die Objektivstandarte einige Verstellmöglichkeiten bietet, Höhenverstellung mit der Schraube gegenüber vom Brilliantsucher ist klar, aber es gibt unten vor der Standarte noch einen Knopf sowie unten rechts einen Hebel, vielleicht kanst Du noch seitlich verschieben oder /und schwenken für Schärfedehnung nach Scheimpflug; das Linerar macht das mit. Die Hinterlinsen vom Symmar habe ich als eher weich in der Abbildung in Erinnerung, an eine Verwendung der Hinerlinse des Linear kann ich mich nicht mehr erinnern, komplett ist das aber ein gutes Objekitv, allerdings ist fraglich, ob man den Mehraufwand mit acht Linsen auch im Ergebnis sieht. Daß man die Standarte seitlich verstellen kann, ist ziemlich wahrscheinlich. Geht evtl etwas streng. Aber die Knöpfchen vorne in der Mitte sind entweder, um die Verschiebung freizugeben, oder, um den Anschlag bei den Skalen zu übergehen. Gruß Thomas Edited April 12, 2021 by thomas_schertel orthographische Fehler Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8156 Posted April 12, 2021 vor 4 Minuten schrieb romanus53: Ausprobieren ist genau richtig! Es sieht auch so aus, als ob die Objektivstandarte einige Verstellmöglichkeiten bietet, Höhenverstellung mit der Schraube gegenüber vom Brilliantsucher ist klar, aber es gibt unten vor der Standarte noch einen Knopf sowie unten rechts einen Hebel, vielleicht kanst Du noch seitlich verschieben oder /und schwenken für Schärfedehnung nach Scheimpflug; das Linerar macht das mit. Die Hinterlinsen vom Symmar habe ich als eher weich in der Abbildung in Erinnerung, an eine Verwendung der Hinerlinse des Linear kann ich mich nicht mehr erinnern, komplett ist das aber ein gutes Objekitv, allerdings ist fraglich, ob man den Mehraufwand mit acht Linsen auch im Ergebnis sieht. Ja, man kann alles verstellen. In der Höhe, seitlich und in der Stellung dann arretieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8157 Posted April 12, 2021 vor 1 Minute schrieb Reini: Grübel schon ob man da was machen kann wie 120er oder 127er Rollfilm zuschneiden und irgendwie in die Kassetten einlegen? Mit dünnem Gls für die Planlage? Hmm 🙄 Planfilm würd ich mir nicht antun. Eher eine Kassette für Rollfilm. Eine 4,5x6 möcht ich so zum Spass für die Vitrine. Sowas wie die Atom. 😜 Rollfilm ist ziemlich dünn und wellt sich evtl. Aber probieren kannst Du es. Bei Fotoimpex gibt es Planfilm 6,5x9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted April 12, 2021 Share #8158 Posted April 12, 2021 vor 12 Minuten schrieb thomas_schertel: Klemm mal irgendeine Nahlinse davor Bombastisch! 😲 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8159 Posted April 12, 2021 (edited) Ach ja, zum Compur: Auf Z und D (=T und B)nur bei ungespanntem Verschluß einstellen. Die kurzen Zeiten immer in Pfeilrichtung verstellen und am besten bei ungespanntem Verschluß. Beim Spannen laufen innen 2 Stifte nach oben an zwei Steuerkurven. Wenn die Innereien verharzt sind, kann es sein, daß diese Stifte bei gespanntem Verschluß nicht mehr bis nach oben kommen. Rollfilmkassetten von Rada sind übrigens recht brauchbar. Gruß Thomas Edited April 12, 2021 by thomas_schertel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 12, 2021 Share #8160 Posted April 12, 2021 A weng was für die Freaks: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rada - Rollfikmkassetten mit Einlagen für 6x6 und 4x6 Ihageesatz mit Linsen zur Brennweitenveränderung Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Rada - Rollfikmkassetten mit Einlagen für 6x6 und 4x6 Ihageesatz mit Linsen zur Brennweitenveränderung Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4180059'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now