Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 49 Minuten schrieb Reini:

War heute mit der M und dem Sonnar Opton unterwegs.
Da hilft kein verzerren, perspektivisch neigen,....oder sonstaws. Da braucht man ein Morph Programm. 😁
Und meine alten Geschäfte schaun gleich noch schäbiger aus. 😆

Also der Akkordeonspiele kommt doch ganz gut, vielleicht hättest Du in SW konvertieren sollen. Die Verzeichnungen empfinde ich jetzt auch nicht als dramatisch, CaptureOne korrigiert sowas problemlos.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Es ist nicht bei allen Bildern so. Meist wenn man leicht nach oben schwenkt.
Dann ist am oberen Rand eine recht starke konkave Wölbung, die am Gesamtbild bei zb. Häuserfronten nicht gut kommt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb romanus53:

Also der Akkordeonspiele kommt doch ganz gut, vielleicht hättest Du in SW konvertieren sollen. Die Verzeichnungen empfinde ich jetzt auch nicht als dramatisch, CaptureOne korrigiert sowas problemlos.

Capture One hab ich nicht, vielleicht gibts was ähnliches oder ein Plugin in Photoshop Elements?
Nicht konkav sondern >kissenförmig< (vs >tonnenförmig) nennt man das (hab ich gerade im Netz gelesen). 😊

Jujhu...hab das noch nie bewusst gesehen, gebraucht und verwendet. Gibts in PS Elements unter >Filter-Kamera Verzerrung korrigieren<

Vielen Dank Romnaus, du hast mir sehr geholfen.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Reini:

Capture One hab ich nicht, vielleicht gibts was ähnliches oder ein Plugin in Photoshop Elements?
Nicht konkav sondern >kissenförmig< (vs >tonnenförmig) nennt man das (hab ich gerade im Netz gelesen). 😊

google mal photoshop plugins lens distortion , wenn Du Glück hast, ist es schon an Bord

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Oder ein anderes Achtel nach Belieben

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb Reini:

Es ist nicht bei allen Bildern so. Meist wenn man leicht nach oben schwenkt.
Dann ist am oberen Rand eine recht starke konkave Wölbung, die am Gesamtbild bei zb. Häuserfronten nicht gut kommt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das untere Beispiel ist aber ohne Zusammenhang nur schwer zu erkennen. Der mittlere Bogen ist um ca. 1 ½ Läufer überhöht, weshalb der darüberliegende Kopfverband umso stärker durchgebogen erscheint. Die Attika am oberen Bildrand scheint wieder weniger durchgebogen zu sein. Wie sieht die ganze Fassade aus?

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb phototektour:

Das untere Beispiel ist aber ohne Zusammenhang nur schwer zu erkennen. Der mittlere Bogen ist um ca. 1 ½ Läufer überhöht, weshalb der darüberliegende Kopfverband umso stärker durchgebogen erscheint. Die Attika am oberen Bildrand scheint wieder weniger durchgebogen zu sein. Wie sieht die ganze Fassade aus?

Du hast schon recht, es sieht auch wie eine optische Täuschung aus.
Ist aber soweit ich es in Erinnerung hab absolut gerade.
Ebenso die Holzbalken der ehemaligen Tischlerei. Voll schief verzerrt.
Wenn der Stadtbahnbogen wirklich so marode wäre, müsste man sofort den S-Bahn-Betrieb einstellen.
 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Reini:

Du hast schon recht, es sieht auch wie eine optische Täuschung aus.
Ist aber soweit ich es in Erinnerung hab absolut gerade.
Ebenso die Holzbalken der ehemaligen Tischlerei. Voll schief verzerrt.
Wenn der Stadtbahnbogen wirklich so marode wäre, müsste man sofort den S-Bahn-Betrieb einstellen.
 

Der rechte Sturz der Tischlerei hat ja schon einen langen Riss. Aber BauKo hält meist mehr aus, wie man denkt. Das wäre mal eine neues Foto-Thema: Windschiefe Häuser (mit korrigierten Objektiven :-))

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb phototektour:

Der rechte Sturz der Tischlerei hat ja schon einen langen Riss.

Wenn das ein Bausachverständiger sieht! :o   Der lässt gleich die ganze Vorortelinie abreißen.
Wollen eh am liebsten jeden ²cm in Wohnbau investieren.

Das ist kein Riss, nur etwas vom Putz runter gefallen.

Edited by Reini
Link to post
Share on other sites

3 x 58

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die drei 5,8cm-Objektive wurden gleichzeitig angeboten, das Makro fokussiert bis auf zehn Zoll und erreicht damit ohne weitere Auszugsverlängerung eine Abbildung  in halber natürlicher Größe, es war bereits zwei Jahre vor dem Leitz Makro-Elmarit-60 auf dem Markt.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Contax die nächste. IIa Color Dial. 1954

Geschichte dazu: Die Kamera war wirklich sowas von dreckig, vor allem innen. Die Filmmerkscheibe hat gefehlt und im Schwenkkeilrahmen war eine Linse gebrochen.
Verjustiert war er sowieso. Aber ein gute Basis zum herrichten. Das Objektiv wurde zwar hergerichtet und gereinigt, sie hat sich aber ein schöneres verdient.
Hab dann in der bucht eine IIa als Ersatzteilspender gefunden und beim selben Verkäufer gleich ein wunderschönes vergütetes Sonnar dazu gekauft.
Was für eine Freude. Der Schwenkkeilträger hat gepasst und das Schnittbild/ der Entfernungsmesser passen zu 100%.
Der Blitz funktioniert. Die Zeiten passen recht gut. Wegen funktionierenden, genauen 1/1250 mach ich mir keine Gedanken. Das wird einfach nicht verwendet. Spielraum je nach Laune von + - 1/500!?

Wiedergeboren unter meiner nostalgischen Arbeitslampe.


 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Reini
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb M3Tom:

Guten Abend Reini,

sehr schön! Große Bewunderung meinerseits. Falls ich mal an ner Contax rumbauen will, komm ich auf Dich zu.

Gruß aus Stuttgart

Tom

Danke Tom! War wieder eine schöne, aber wie immer zeitaufreibende Arbeit. Wenigstens musste ich nix bei Verschlussbänder erneuern.
Da ist die Technik ja wieder etwas anders als bei Contax I,II. Mit Bändern und Schnüren!

Schon zu Abend gegessen? So hats da drin ausgschaut. Ist nicht einmal >nicht nur Kaviar< sondern der Bodensatz.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

München mal wieder:

Bessamatic:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Vitomatic IIa mit Ultron

 

Gruß
Thomas

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...