Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meopta Opema II. Hersteller Meopta/ Tschechoslowakei, Bauzeit um 1957. Entfernungsmesser eingebaut.  24x32mm
Unbestreitbar aus der Familie der Leica >Nachbauten<.
Hat vor allem technisch einige ähnlichkeiten. Wirkt eigentlich sehr wertig und robust.

Objektive auswechselbar, für die Opema's gibts 7. Von 30 bis 180mm. Gewinde M1/38mm

Falls es interessiert was ich daran gemacht hab:
Die kleine obere Feder für die Sperrklinke ist beim hantieren gebrochen, musste erneuert werden.
Und sie hat nun neue Verschlussvorhänge. Waren eigentlich noch recht weich, hatte aber ein paar winzige Löcher.
Bei auslösen ist der Verschluss bei B immer in der Mitte hängen geblieben. Bin dann draufgekommen, daß die untere Flachfeder (wegen zu festem Drücken beim Auslösen) verbogen war, wurde ausgerichtet. Die obere Halterung der grossen Trommel war locker musste fixiert werden.
Bei Gelegenheit halte ich nach einem schönen Objektiv Ausschau. Es hatte leider einen Pilz. Der wurde meines erachtens zwar getötet, man sieht aber noch ein paar Äderchen am Glas. Man darf sich eben kein perfektes Schnäppchen....und topp Bastelobjekt erwarten.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Sieht hübsch aus. Auch die beiden Löcher sind exakt gebohrt. Sehr originell.😀 Vor dem Openar wäre noch Platz gewesen für den Reini'schen Opener. Der olle Gerstendörfer hätte besser einen Deiner Vorfahren, statt den "arbeitslosen Hilfsarbeiter" eingestellt.

Und wenn man wissen will, wovon ich spreche, lohnt sich ein Blick in den "Schrauber"-Thread.

Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb mazdaro:

Sieht hübsch aus. Auch die beiden Löcher sind exakt gebohrt. Sehr originell.😀 Vor dem Openar wäre noch Platz gewesen für den Reini'schen Opener. Der olle Gerstendörfer hätte besser einen Deiner Vorfahren, statt den "arbeitslosen Hilfsarbeiter" eingestellt.

Und wenn man wissen will, wovon ich spreche, lohnt sich ein Blick in den "Schrauber"-Thread.

Zum Glück gibts Lupenbrille, gute 1mm Bohrer und eine kleine Drehbank.

Die Firma Meopta scheint nicht schlecht zu sein. Existiert noch immer seit 1933.

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb mazdaro:

Sieht hübsch aus. Auch die beiden Löcher sind exakt gebohrt. Sehr originell.😀 Vor dem Openar wäre noch Platz gewesen für den Reini'schen Opener. 

Das Bier hätt ich mir danach wahrlich verdient...ein Pilsener wäre passend. 🤗

Link to post
Share on other sites

... oder ein Budweiser (Die Prager trinken aber lieber Pilsener Urquell). Zur Not geht auch ein Ottakringer Goldfassl. Schenkt man bösen Zungen Glauben, soll das "Friedhofsbrauwasser" ziemlich schmackhaft sein.  Klar Reini, ein "Reparaturseidl" hast Du Dir verdient, ein Pilsener. Prost!

Weil wir gerade so schön OT sind und der Tom die österr. Biere angesprochen hatte. Seit ich in Dtld. lebe, bin ich verwöhnt:

Radeberger vom Fass gehört zu meinen absoluten Lieblingen. Und wenn mir das Leben bitter erscheint, trinke ich ein Jever.;)

 

 

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 46 Minuten schrieb nocti lux:

OT: Never drink Jever!

https://www.pivovarsvijany.cz/pivovar/

auch OT, ich weiß, aber das Gesöff hat mich zum Biertrinker gemacht, als ich nach dem sommertäglichen Besuch des Photomuseums Görlitz Durst hatte. Die Tschechen können neben Kameras und Mikroskopen (Meopta) bauen auch ausgezeichnet Bier brauen. 

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb thomas_schertel:

OT: Bier kann man nur in Franken, allenfalls noch in der westlichen Oberpfalz :)

Gruß
Thomas

Trinken? Bestimmt, aber dass man das auch anderswo kann beweist - bis auf 2020 natürlich - allein jährlich das Münchner Großbesäufnis 😉

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Jetzt aber Schluss mit OT;): "Strictly fränggisch"

Über die Zusammenarbeit zwischen Leitz und Metrawatt braucht ja nichts erzählt zu werden, aber zwischen Will und ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Weiter fränkisch: Das Deutsche Kameramuseum in Plech (Oberfranken) hat wieder offen.

Im Museumsladen konnte ich dieser hübschen Vito BL nicht widerstehen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Schickes Stück! Hatte anno `68 der Klassenkamerad in der Photo AG. Da konnte ich mit meiner Agfa IsoRapid C natürlich nicht gegen anstinken.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Kleinbild ist relativ

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

AkArette 0b, mit einen Schneider Xenar 2,8 50mm und einen Filter, braune Ledertasche

lt. Beschreibung íst die Kombination nicht üblich. Es fehlt auch das Gelbe im Sucher für die 75mm.

Zustand: ja, löst aus- es war auch ein neuer Film eingespannt.

Vorbesitzer hat es Nachbar - Bekannten gegeben - der seinen Sohn- und verkauft an mich.

Beim Kauf ,Testen , hat es sich nach einen eingespannten Film angefühlt, kurz nachgesehen und ja drinnen war einer...🤭

Ich konnte noch ein paar Bilder machen dann klemmte der Verschluss.🤔

Film hat sich auch schwer zurück drehen lasen. Beim Testen ohne Film geht alles gut bis zum 15 Bild. Dann wird nach den Auslösen der Bildzähler nicht weiter gedreht und der Verschluss löst nach den Aufziehen nicht mehr aus. Ab Bild 20 geht es wieder. 

-Reini- Hilfe- 🥴

Das Schneider ist nur leicht verschmutzt, aber kein Pilz und Kratzer. Den Film werde ich wieder einspannen und noch 10 Bilder belichten. Der  Filmanfang musste leider auch herausgezogen und umgedreht und neu verklebt werden. Was tut man nicht alles für einen Müller Film...

Ein Adapter für das Schneider auf M39 bekomme ich geliehen von einen Freund aus Deutschland.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by TM1ka
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb TM1ka:

AkArette 0b, mit einen Schneider Xenar 2,8 50mm und einen Filter, braune Ledertasche

lt. Beschreibung íst die Kombination nicht üblich. Es fehlt auch das Gelbe im Sucher für die 75mm.

Zustand: ja, löst aus- es war auch ein neuer Film eingespannt.

Vorbesitzer hat es Nachbar - Bekannten gegeben - der seinen Sohn- und verkauft an mich.

Beim Kauf ,Testen , hat es sich nach einen eingespannten Film angefühlt, kurz nachgesehen und ja drinnen war einer...🤭

Ich konnte noch ein paar Bilder machen dann klemmte der Verschluss.🤔

Film hat sich auch schwer zurück drehen lasen. Beim Testen ohne Film geht alles gut bis zum 15 Bild. Dann wird nach den Auslösen der Bildzähler nicht weiter gedreht und der Verschluss löst nach den Aufziehen nicht mehr aus. Ab Bild 20 geht es wieder. 

-Reini- Hilfe- 🥴

 

Wollt ich mir immer schon von der Nähe ansehen. 🙂

Ich kanns nicht oft genug sagen: Eine alte lange nicht benützte Kamera gehört zum Service, bevor sie unnötig gequält wird....
 


 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich habe hier mal eine Frage an die Experten. Seit ein paar Wochen haben ich den absolut zu empfehlenden Bildband "Through a Soldier's Lens" von Bill Perlmutter. Da ist er selbst mit einer Kamera um den Hals abgebildet und ich frage mich jedesmal, was das für eine Kamera ist. Hier ist ein Link zu dem Bild:

https://acurator.com/blog/Bill_Perlmutter-Inhalt_Druck-0.jpg

Ich hoffe, so eine Verlinkung verstößt jetzt nicht schon gegen das Urheberrecht.

Vielleicht kennt ja jemand diese Kamera. Die meisten Bilder in dem Bildband hat er aber vermutlich mit einer Rolleiflex gemacht.

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb ralf3:

Ich habe hier mal eine Frage an die Experten. Seit ein paar Wochen haben ich den absolut zu empfehlenden Bildband "Through a Soldier's Lens" von Bill Perlmutter. Da ist er selbst mit einer Kamera um den Hals abgebildet und ich frage mich jedesmal, was das für eine Kamera ist. Hier ist ein Link zu dem Bild:

https://acurator.com/blog/Bill_Perlmutter-Inhalt_Druck-0.jpg

Ich hoffe, so eine Verlinkung verstößt jetzt nicht schon gegen das Urheberrecht.

Vielleicht kennt ja jemand diese Kamera. Die meisten Bilder in dem Bildband hat er aber vermutlich mit einer Rolleiflex gemacht.

Das ist eine Zeiss ikon Contessa.

Ps: Bauzeit 1950-55

Edited by Reini
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zur Akarette gibt es eine schöne Seite https://www.engel-art.ch/aka/  demnach ist es noch nicht die 0b, weil der Umschalter für den Sucher fehlt. Auf alle Fälle ist das Xenar später, ca. 1955. Sieht aber gut erhalten aus, besonders der schwarze Lack, ich hoffe, auf der Rückseite ist auch die schöne Belichtungstabelle. Und natürlich spielen wir nie mit den Dingern rum, bevor wir sie nicht zerlegt und gereinigt haben 😉 Der damalige Prontor ist zwar nicht so gut wie der Compur, aber der beschriebene Defekt verweist doch eher auf den Bereich Bildzählwerk und Filmtransport, dort solltest Du zuerst nachsehen - falls nicht jemand in Wien gerne die Kamera zerlegen möchte?

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb romanus53:

Zeiss Ikon Contessa, schöne solide Klappkamera mit Drehkeilentfernungsmesser, Selen-Beli und Tessar [hatte ich auch son mal] 🙂

 

vor 30 Minuten schrieb Reini:

Das ist eine Zeiss ikon Contessa.

Ps: Bauzeit 1950-55

Danke euch beiden. Ich wusste doch, dass ihr mir helfen könnt 😃.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...