romanus53 Posted November 21, 2019 Share #7041 Posted November 21, 2019 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb harryzet: der klassiker natürlich: aus jena "t", 2,8/50 Immerhin, da könnte ein 3,5er Color-Skopar bei offener Blende etwas besser sein, aber eigentlich ist das klassische Tessar bei mittleren Blenden gut, egal ob ost oder west, mit oder ohne neuen Lanthangläsern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 21, 2019 Posted November 21, 2019 Hi romanus53, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted November 21, 2019 Share #7042 Posted November 21, 2019 jetzt muss ich mal die dias suchen. wir fuhren damals mit dem zug nach bad ischl, enterten dort mit drei schlauchbooten aus beständen der us-armee die traun, durchruderten den traunsee, gingen in wels an land und dann weiter zu fuß ins mühlviertel. immer die kamera um den hals und den kodasix-beli in der tasche. wenn ich die dias finde, hänge ich ein paar bilder an 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 21, 2019 Share #7043 Posted November 21, 2019 Das wäre toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 21, 2019 Share #7044 Posted November 21, 2019 vor 2 Stunden schrieb harryzet: wenn ich die dias finde, hänge ich ein paar bilder an Jaaa! Bitte!!! Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 21, 2019 Share #7045 Posted November 21, 2019 vor 6 Stunden schrieb Lmax: Konica S 1.6 N' Abend Lenn, wunderbar, wie alle Preziosen, die Du zeigst. Die erinnert mich ein bisschen an die Revue 400 SE, die bei mir noch irgendwo rumliegt. Haben die eventuell miteinander zu tun? Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 21, 2019 Share #7046 Posted November 21, 2019 (edited) Ja, Tom, die Konica 'auto S 2' wurde baugleich von Foto-Quelle angeboten als 'Revue Auto S22' (Katalogpreis in 1968, wie ich gerade gelesen habe, 299 DM) und hatte das 1.8/45 Hexanon. Die Version S 1.6 wurde vergleichsweise wenig gebaut. Gehäuse und Sucher sind baugleich, der Unterschied liegt im Objektiv, und die 1.6 hat einen Mittenkontakt im Blitzschuh. Gruß aus K Edited November 21, 2019 by Lmax 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 21, 2019 Share #7047 Posted November 21, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 42 Minuten schrieb M3Tom: Jaaa! Bitte!!! Gruß aus Stuttgart Tom gefunden. jetzt muss ichs nur noch digitalisieren lassen stay tuned 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 22, 2019 Share #7048 Posted November 22, 2019 Piesker ungekuppelt Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3859724'>More sharing options...
romanus53 Posted November 22, 2019 Share #7049 Posted November 22, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3859725'>More sharing options...
romanus53 Posted November 22, 2019 Share #7050 Posted November 22, 2019 Den Piesker-Wechselsockel zu benutzen ist jenseits meiner Vorstellungen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3859726'>More sharing options...
Lmax Posted November 26, 2019 Share #7051 Posted November 26, 2019 (edited) Weil die Frage in #6993 gestellt wurde: Ja, auch die Konica IIIA aus den späten 1950ern konnte repariert werden. Die Kamerawerkstatt «Lichtgriff» in Verden (Aller), Herr Matthias Binder, kennt sich offenbar mit dem Typ gut aus und konnte das schadhafte Teil im Aufzugsmechanismus richten und (natürlich mit Reinigung/Schmierung/Justage) die Kamera in einwandfreien Zustand versetzen. Für mich neu und überraschend: Sowohl die Schadensdiagnose als auch die (Fort-) Schritte bei der Reparatur wurde mir per bebilderter (!) E-Mails jeweils mitgeteilt, das hat mir sehr gut gefallen. Edited November 26, 2019 by Lmax 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 26, 2019 Share #7052 Posted November 26, 2019 (edited) Am 20. November 2019 um 18:24 schrieb romanus53: Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Transportstift der Vitessa bei geschlossener Kamera (Scheunentor) sich problemlos versenken lassen. Ein Druck auf den Stift öffnet dann die Kamera und der Stift schnellt hoch in Betrriebsstellung. Abwechselnd Auslöser und Transportstift betätigen und man kann in schneller Folge Aufnahmen machen. Am 20. November 2019 um 18:57 schrieb M3Tom: Genau so siehts aus! Ja, Ihr Neunmalklugen , wenn's funktioniert, das ist mir schon klar, hab' ich schließlich mehrere Jahrzehnte auch so gemacht ... Jetzt gibt's aber einen Defekt, der auch nach zwei Reparaturversuchen bei zwei unterschiedlichen Mechanikern nicht verschwunden ist: Das Teil bleibt nicht drin. Deshalb habe ich Thomas gefragt. Edited November 26, 2019 by Apo-Elmarit Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 26, 2019 Share #7053 Posted November 26, 2019 Voitgländer-Kameras sind schon sophisticated konstruiert. Sicher gibts da drin eine Sperrklinke, die nicht richtig bewegt wird, entweder weil eine Feder schlapp ist oder ein Teil Verschleiß zeigt. Wenn zwei Mechaniker, die das offen vor Augen hatten, nicht weiter wissen, wird eine Ferndiagnose schwierig und man kann nur Anteilnahme bekunden. Es gibt schlimmeres... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2019 Share #7054 Posted November 26, 2019 An now something completely different... In unserer kleinen Serie zur Zeiss-Ikon Contax zeigen wir Ihnen heute: Das Contameter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Nahlinsen ("Proxar") für Objektabstände von 20, 30 und 50 cm erweiterte man den Einsatzbereich der Kamera, deren Objektiv die übliche Naheinstellgrenze von 1m hatten. Dazu gab es den kleinen aber feinen Entfernungsmesser "Contameter", den man entsprechend dem jeweils benutzten Proxar auf die Entfernung einstellte und der dann auch die erforderliche Parallaxenkorrektur vornahm. 7 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mit Nahlinsen ("Proxar") für Objektabstände von 20, 30 und 50 cm erweiterte man den Einsatzbereich der Kamera, deren Objektiv die übliche Naheinstellgrenze von 1m hatten. Dazu gab es den kleinen aber feinen Entfernungsmesser "Contameter", den man entsprechend dem jeweils benutzten Proxar auf die Entfernung einstellte und der dann auch die erforderliche Parallaxenkorrektur vornahm. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3862543'>More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2019 Share #7055 Posted November 26, 2019 So sieht es auf der Kamera mit dem dazu empfohlenen 1:3,5/50mm Tessar aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3862544'>More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2019 Share #7056 Posted November 26, 2019 Das Contameter war allerdings nicht nur mit den Proxaren zu benutzen, sondern auch mit dem besonderen "Contaprox". Dieses verfügt über ein eigenes fest verbautes Tessar, das sich aber mit Hilfe eines langen Gewindes zwischen weniger als 15cm und unendlich fokussieren lässt. Für die vom Contameter zu messenden Abstände von 20, 30 und 50cm hat es besondere Markierungen, so dass die Entfernungsmessung mit Parallaxenkorrektur präzise möglich ist. Hier in der Einstellung auf 20 cm: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3862548'>More sharing options...
UliWer Posted November 26, 2019 Share #7057 Posted November 26, 2019 Das Contaprox ist übrigens ein Beleg für die deutsch-deutsche Zusammenarbeit, die es bei Zeiss noch bis spätestens 1953 gab: Das Tessar stammt aus Jena, die Fokussierfassung aus Stuttgart. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 26, 2019 Share #7058 Posted November 26, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3862608'>More sharing options...
mazdaro Posted November 28, 2019 Share #7059 Posted November 28, 2019 Oder so: Ziemlich trüb und dunkel heute. Leider verfüge ich über kein akzeptables Kunstlicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3863557'>More sharing options...
romanus53 Posted November 28, 2019 Share #7060 Posted November 28, 2019 Der Orion ist ja das perfekte Bindeglied zwischen Leica und Miranda, gab auch spezielle Objektive dafür, leider bei uns noch seltener als in Japan. Für die "mal eben-Fotos" benutze ich ein LED-Panel von Cullmann 61651, guter Akku, wählbare Farbtemperatur, Fernbedienung und erschwinglich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now