Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi, Uli, vorab: Das kleine Jupiter hat schon eine neue Heimat. Zur Frage: Das J-12 passt unproblematisch an z.B. meine IIIf und meine MP/M6,  natürlich nicht an die M5. Etwas Vorsicht beim 'Einfädeln' in das Gehäuse ist schon gut, denn die gewaltige Hinterlinse ist völlig ungeschützt und könnte sich an der Abtastrolle einen bösen Katscher holen. Wenn ich von hinten in eine M-Leica schaue, schätze ich den Abstand zwischen Scheitel der Linse und Führungsschiene des Verschlusstuchs auf vielleicht zwei Millimeter.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wenn ich von hinten in eine M-Leica schaue, schätze ich den Abstand zwischen Scheitel der Linse und Führungsschiene des Verschlusstuchs auf vielleicht zwei Millimeter.

Hi Lenn,

was meinst Du, passt sowas an eine M8?

Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

... passt sowas an eine M8? ...

 

Bei der M8 - wie auch den Nachfolgemodellen mit Vollformatsensor - ist der Abstand zum Verschluss bzw. den Führungsleisten, die davor liegen, nicht geringer als bei den M-Modellen für Film. Das Abtasträdchen für den Entfernungsmesser, das normalerweise die relevante Stelle ist, an der etwas anstoßen kann, sitzt seit der Leica II immer an derselben Stelle. Wenn also bei einer Schraub-, oder Filmleica nichts anstößt, stößt auch bei einer M8 nichts dort an. Ich würde aber selbst ausprobieren wollen, ob da wirklich nichts anstößt.

 

Bleibt noch der „Kameramund“, also der offene Bereich hinter dem Bajonettanschluss. Der ist bei den digitalen Modellen deutlich enger als früher - aber auch nicht enger als der Bajonettduchmesser: was da durchgeht, stößt auch hinten nicht an, vorausgesetzt man setzt das Objektiv exakt gerade an. Letzteres ist nicht so einfach wie es klingt, weshalb es den stänigen Rat gibt, versenkbare Objektive nur ausgezogen anzusetzen, um dem Risiko, hinten zu schrappen zu entgehen. Das geht aber nicht bei dem Biogon und seinen russischen Nachfahren wegen deren festen und überdimensionierten „Hinterteilen“.

 

Also Versuch macht kluch, aber nur sehr, sehr vorsichtig und am Besten erst mal mit einer Film-M, bei der man von hinten hineinsehen kann, was sich drinnen tut, ausprobieren.

Edited by UliWer
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo UliWer,

 

vielen Dank! So hatte ich mir das gedacht. Ich war mir nur nicht so ganz sicher, ob der Metalllamellenverschluß der M8 nicht ein bißchen mehr aufträgt, sprich Richtung Objektiv hin raussteht, als der Tuchverschluß der M, die Lenn erwähnt hat.

Habe mittlerweile in meine M8.2 mal grob mit dem Messschieber reingemessen und mit einer M3 verglichen. Sollte funktionieren.

Das geringere Maß am "Kameramund" gilt es noch zu prüfen. Das ist ja auch der Hinderungsgrund ein Nah-Summicron an der M8 zu verwenden.

 

Danke und Gruß aus Stuttgart

Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

Retina 1a

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

...

 

 

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

...


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Gruß


Thomas


  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Olympus OM2n

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ein weiteres Japan-Findelkind in M39-Fassung, das Canon 1.8/50. Die mechanische Qualität ist erwartungsgemäß ausgezeichnet, nach einem Probefilm sehe ich in SW auch in den Ecken keinen signifikanten Unterschied zum zeitgenössischen Summicron. Das Canon ist ähnlich schwer, baut aber etwas kompakter. Im Gegensatz zu den meisten versenkbaren Summicron-50ern hat die Vergütung die Jahrzehnte unbeschädigt überstanden.

 

Ich interessiere mich noch für Nikon-Objektive in 39-Fassung aus der Zeit, bis auf das 3.5/135 scheinen die eher rar in Europa. Wenn mal jemand was hört, bin ich um Hinweise dankbar.

Edited by Lmax
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Wenn hier so schöne LTM-Objektive gezeigt werden, muss ich doch auch mal mitmachen:

 

Tokyo Kogaku Topcor-S f/2 5cm an einer Beinaheleica ;). Ich nutze das Bild auch immer gerne an meiner M9-P, nur habe ich da gerade kein Bild von.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Zwar für 127er Film, aber aus Wetzlar:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Sorry wg. Schatten und spiegeligem Hintergrund, ich wollts einfach mal zeigen.....

 

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Heute angekommen:

Ihagee Kleinstbalgengerät und Tessar in versenkter Fassung (fokussiert an den Balgengeräten bis Unendlich):

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

(Aufgen. mit M 240 und Macro-Elmar; Blitz)

 

Gruß

Thomas

 

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Ein kleiner Diamant die Schwarze SP

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

und ein Nikon klassiker

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...