halo Posted June 17, 2017 Share #4941 Posted June 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Lenn, man wußte, dass die Qualität praktisch gleich war. Rollei hat sich nie geziert, Schneider und Zeiss parallel zu verbauen bzw. anzubieten. Zudem hatte man bei Zeiss die Kriegserfahrung, als Schneider in Göttingen auch Zeiss Aero-Tessare neben den eigenen Aero-Xenaren in Lizenz gefertigt hatte. Vielleicht war Deine Kamera aquch ein solch frühes Exemplar, dass die Stuttgarter Gehäuseproduktion zwar schon fertigte, in Oberkochen die Objektivproduktion aber noch nicht angelaufen war. Und aus JEna konnte oder wollte man vielleicht nicht beziehen. Aber das sind nur Vermutungen und brauchte exaktere Nachforschungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2017 Posted June 17, 2017 Hi halo, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Lmax Posted June 17, 2017 Share #4942 Posted June 17, 2017 Sehr früh kann gut sein, denn das Xenar ist noch nicht vergütet. Erstaunlich, dass Rollei in der 'Volks'-Rolleicord ausschließlich das Xenar verbaute, in der zeitgenössischen abgespeckten Rolleiflex ('T') das Tessar. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2017 Share #4943 Posted June 27, 2017 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3303329'>More sharing options...
harryzet Posted June 27, 2017 Share #4944 Posted June 27, 2017 Sehr früh kann gut sein, denn das Xenar ist noch nicht vergütet. Erstaunlich, dass Rollei in der 'Volks'-Rolleicord ausschließlich das Xenar verbaute, in der zeitgenössischen abgespeckten Rolleiflex ('T') das Tessar. L. die letzten 1500 t - eine bestellung für das britische militär - hatten aber xenare. wahrscheinlich konnte oder wollte zeiss nicht mehr liefern Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2017 Share #4945 Posted June 27, 2017 . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3303442'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 27, 2017 Share #4946 Posted June 27, 2017 die letzten 1500 t - eine bestellung für das britische militär - hatten aber xenare. wahrscheinlich konnte oder wollte zeiss nicht mehr liefern Der Sage nach lagen die Xenare noch von der Rolleicord-Produktion her "rum" (auf Lager) und ein eifriger Vertriebler wußte das irgendwie und hat die Bestückung der Ts "für die Navy" (die Stückzahlangaben variieren ich biete die Kameranummern T 2316572 T 2317185 T 2317246 T 2318900 T 2319196 T 2319700 T 2320188) an der Konstruktionsabteiling vorbei eingefädelt. Sicher ist, daß "immer" X Teile bzw. Baugruppen in Losen zu unpassenden Stückzahlen gefertigt bzw. zugeliefert wurden. Objektive und Verschlüsse vielleicht noch passend, da Compur via Zeiss oder Schneider mit den Objektiven lieferte, aber Gußteile, Belis von Gossen und interne Fertigungsaufträge gaben immer unpassende Losgrößen - und ZEISS hat dem Vernehmen nach immer nur in großen Lotsen geliefert. Die eine Komponente also 100 Stück, dann 300, 400, 500, 1750, ... und Objektive und Verschlüsse waren "teure" Zukaufteile, der Rest in großen Teilen "Manufaktur". Man müßte sich mal eine Backsteinwand leihen und einen Shootout der Varianten der T und der Rolleicord machen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 27, 2017 Share #4947 Posted June 27, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich stelle meine Backsteinwand incl. bepflanzter Blumenampeln gerne zur Verfügung. Kaffee gibt's auch. Kuchen (selbstgebacken) musst du mitbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 27, 2017 Share #4948 Posted June 27, 2017 Bin dabei! Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted June 27, 2017 Share #4949 Posted June 27, 2017 "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu erri(beli)chten !" Link to post Share on other sites More sharing options...
the eye of the deer Posted June 27, 2017 Share #4950 Posted June 27, 2017 (edited) @mein Lieblingsfotograf Wo ist denn das? Ist das deine Sammlung? Gibt es noch weitere Details? Ahoi The eye of the deer... ...the truth of the lens, the color of memories is all i can spend. Edited June 27, 2017 by the eye of the deer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 27, 2017 Share #4951 Posted June 27, 2017 (edited) die fotos sind in einem secondhandcameraladen entstanden, vielleicht kommen demnächst noch welche. sw muss erst noch entwickelt werden. Edited June 27, 2017 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted June 27, 2017 Share #4952 Posted June 27, 2017 Hallo,wo gibt es denn noch ein so interessantes Geschäft?Gruß,Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2017 Share #4953 Posted June 28, 2017 in london. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted June 28, 2017 Share #4954 Posted June 28, 2017 in london. ..... der nächste Weg; mal sehen ob ich es heute Nachmittag dahin schaffe.. Mein Yet ist nämlich gerade beim Turnarround. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted June 28, 2017 Share #4955 Posted June 28, 2017 Interresanter wäre erstmal die Preise dort......aktuell kommts mir so vor als würden die bei analogem Krempel wieder kräftig anziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 2, 2017 Share #4956 Posted July 2, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Etwas, wie Jan Böttcher sagen würde, "Pressblech-Schrott" von Voigtländer, die Bessa I. Die ein Jahr zuvor erschienene Bessa II war so elaboriert (Laufboden) und teuer, dass sie etwas am Markt vorbei ging, daher später zusätzlich die einfachere Neukonstruktion. Als Objektiv maximal das hier verbaute Color-Skopar 3.5/105, das im konkreten Fall ausgesprochen scharf ist, als Verschluss 'nur' den Prontor-SV mit Vorlaufwerk. Die Kamera ist ausgelegt für zwei Format, die einzulegende Blechmaske steuert, ob sich beide roten Sichtfensterchen öffnen oder nur eins. Neben dem Suchereinblick ist ein Rändelrad, mit dem sich vier verschiedene Masken im Sucher einstellen lassen. Die Doppelbelichtungssperre ist nett; der kleine Pfeil im winzigen Fenster beim Auslöser zeigt nach der Belichtung zum Transportknopf, nach dem Vorspulen zum Auslöser ("Aha!"). Zum 'Blechpress-Schrott': Im Vergleich zu einer zeitgleichen Agfa oder gar Super-Ikonta ist Konstruktion und Fertigung etwas 'luftig' geraten und dürfte kaum deren Langlebigkeit erreichen. Achtet man auf korrektes Einrasten des Spreiz-Mechanismus, hat man aber keinen unfreiwilligen Scheimpflug. 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Etwas, wie Jan Böttcher sagen würde, "Pressblech-Schrott" von Voigtländer, die Bessa I. Die ein Jahr zuvor erschienene Bessa II war so elaboriert (Laufboden) und teuer, dass sie etwas am Markt vorbei ging, daher später zusätzlich die einfachere Neukonstruktion. Als Objektiv maximal das hier verbaute Color-Skopar 3.5/105, das im konkreten Fall ausgesprochen scharf ist, als Verschluss 'nur' den Prontor-SV mit Vorlaufwerk. Die Kamera ist ausgelegt für zwei Format, die einzulegende Blechmaske steuert, ob sich beide roten Sichtfensterchen öffnen oder nur eins. Neben dem Suchereinblick ist ein Rändelrad, mit dem sich vier verschiedene Masken im Sucher einstellen lassen. Die Doppelbelichtungssperre ist nett; der kleine Pfeil im winzigen Fenster beim Auslöser zeigt nach der Belichtung zum Transportknopf, nach dem Vorspulen zum Auslöser ("Aha!"). Zum 'Blechpress-Schrott': Im Vergleich zu einer zeitgleichen Agfa oder gar Super-Ikonta ist Konstruktion und Fertigung etwas 'luftig' geraten und dürfte kaum deren Langlebigkeit erreichen. Achtet man auf korrektes Einrasten des Spreiz-Mechanismus, hat man aber keinen unfreiwilligen Scheimpflug. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3306747'>More sharing options...
Lmax Posted July 2, 2017 Share #4957 Posted July 2, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das vermutlich häufigste Zubehör zur Bessa I war der aufsteckbare Entfernungsmesser. Sehr kundenfreundlich: Mit dem bewusst schwergängigen Rändelknopf mit dem roten Ring kann der Benutzer den Entfernungsmesser selber feinjustieren. 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das vermutlich häufigste Zubehör zur Bessa I war der aufsteckbare Entfernungsmesser. Sehr kundenfreundlich: Mit dem bewusst schwergängigen Rändelknopf mit dem roten Ring kann der Benutzer den Entfernungsmesser selber feinjustieren. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3306761'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 3, 2017 Share #4958 Posted July 3, 2017 Etwas, wie Jan Böttcher sagen würde, "Pressblech-Schrott" von Voigtländer, die Bessa I. Die ein Jahr zuvor erschienene Bessa II war so elaboriert (Laufboden) und teuer, dass sie etwas am Markt vorbei ging, daher später zusätzlich die einfachere Neukonstruktion. ... Zum 'Blechpress-Schrott': Im Vergleich zu einer zeitgleichen Agfa oder gar Super-Ikonta ist Konstruktion und Fertigung etwas 'luftig' geraten und dürfte kaum deren Langlebigkeit erreichen. Achtet man auf korrektes Einrasten des Spreiz-Mechanismus, hat man aber keinen unfreiwilligen Scheimpflug. Die mechanische Konstruktion der Bessa I (meine mit Vaskar) finde ich deutlich gelungener als die der Bessa II. Dafür fehlt der I der E-Messer ... na ja, immerhin ist der Voigtländer-Balgen öfter lichtdicht als ein Agfa-Balgen (Record oder Isolette). Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted July 3, 2017 Share #4959 Posted July 3, 2017 Gibt es überhaupt lichtdichte originale Agfa-Balgen noch? Sind mir bisher nur in der Daseinsform des Gerüchts begegnet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted July 3, 2017 Share #4960 Posted July 3, 2017 Gibt es überhaupt lichtdichte originale Agfa-Balgen noch? Sind mir bisher nur in der Daseinsform des Gerüchts begegnet. Die der letzte AGFA- Falter vom Flohmarkt bestätigte wieder den Verdacht, daß z.B. Zeiss Ikon ein wesentlich besseres Material für seine Balgen verwendete. Äußerlich in Top- Zustand, aber fast an jedem Knick ein Löchlein :-( Meine alte, abgeschundene Vorkriges- Nettar dagegen ist lichtdicht, wie auch Ihre Brüder und Schwestern unterschiedlicher Baujahre und Ausführungen. Und zur Ehrenrettung von Voigtländer: Auch der Balgen der Vitessa ist einwandfrei. Die finde ich übrigens gar nicht so pressblechig, sondern eigentlich ganz schön verarbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now