pop Posted December 5, 2014 Share #4041  Posted December 5, 2014 Advertisement (gone after registration) Mal ein etwas neuerer "nicht-Kaviar"... (allerdigs sooo neu nun auch wieder nicht.)Und eine wirklich sehr gute Kamera! Nikon F-801s mit dem Nikkor AF 28-85.  Ja! Die habe ich auch während vielleicht 25 Jahren benutzt. Am Ende habe ich sie einem Schüler geschenkt. Ich weiss aber nicht, ob er sie jemals benutzt hat. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2014 Posted December 5, 2014 Hi pop, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted December 5, 2014 Share #4042 Â Posted December 5, 2014 Und weil auch "nicht-Kaviar" immer mal wieder gepflegt werden muss, so macht man das... Â Bildidee geklaut ? Â Porta photo album Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted December 5, 2014 Share #4043  Posted December 5, 2014 @ convair58  Ob spezialisiert auf Retina, das weiß ich nicht. Aber ruf doch mal an bei Herrn Czens,  NEU! ARL  Die haben mir eine Doppelaugen-Rolleiflex und zwei 6x9-Klappfalter sauber und zu fairem Preis gerichtet. Sind ältere Herren dort, die seit 40 Jahren im Geschäft sind, sollten also auch eine Retina im Griff haben.  Beste Grüße, Lenn Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 5, 2014 Share #4044  Posted December 5, 2014 Bildidee geklaut ?  Porta photo album  Nö, das Bild kenne ich gar nicht. Und bei mir sind es Modelleisenbahn-Figuren, ganz ohne Photoshop. 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 6, 2014 Share #4045  Posted December 6, 2014 Mamiya DSX 1000 B mit Mamiya/ Sekor SX 1:4/21. Dieses Objektiv ist optisch hervorragend und wurde u.a. von Rollei in Lizenz verkauft. Die Kamera kann man auf Spotmessung umschalten. Der Verschluß arbeitet mechanisch, die Gehäsuekappen sind aus Messing gefertigt. Ein nettes Feature verbirgt sich im Aufzugshebel: Klappt man diesen heraus, schaltet sich die Belichtungsmessung ein. Drückt man den Hebel mit dem Dauemn nach vorne, wird abgeblendet. Zum ausschalten drückt man auf die Hebelachse des Aufzugshebels. Eine robuste, einfache Kamera, die mit Ihren sehr guten Sekoren punkten kann.   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     16 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2722058'>More sharing options...
Convair58 Posted December 6, 2014 Share #4046  Posted December 6, 2014 Minoltas Höhenflüge Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2722246'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 7, 2014 Share #4047  Posted December 7, 2014 Advertisement (gone after registration) Minoltas Höhenflüge Ein Pflichtobjektiv für Minoltafeunde ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2723237'>More sharing options...
muellerman779 Posted December 8, 2014 Share #4048  Posted December 8, 2014 Wie funktioniert dieser Minolta Höhenflug? Was wollten die Minolta Ingenieure damit erreichen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 8, 2014 Share #4049 Â Posted December 8, 2014 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 8, 2014 Share #4050  Posted December 8, 2014 Wie funktioniert dieser Minolta Höhenflug? Was wollten die Minolta Ingenieure damit erreichen? Also man wollte sicher seinerzeit eine Reduzierung aufs Wesentliche und eine kompromißlose optische Högschtleischtung eines ultralichtschtargen Varios realisieren, ja, (wenn der Prospekt dazu aus Solms gekommen wäre).  So aber müssen wir annehmen, daß man mit Hilfe von Kurvenscheiben in dem Kasten die Verschiebung der Linsengruppen beim fokussieren und zoomen irgendwie "besser" (sei es mit weniger Widerstand für den Nutzer oder präziser und/oder einer komplexeren Bahn folgend, oder billiger in der Herstellung) realisieren wollte, als dies mit Schitzen in Ringen ginge (wie sonst bei Schiebe- und Zweiringzooms üblich) - oder man wollte mal unter Marketingaspekten ein anderes Design bringen, oder man wußte sich nicht anders zu helfen wenn das 2,8/40-80 von der optischen Leistung her irgendwie besser sein sollte als ein Zoom mit traditioneller Bedienung.  Man müßte mal reingucken und sich angucken, was da genau abgeht ... 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 8, 2014 Share #4051 Â Posted December 8, 2014 Minolta hatte einfach weiter gedacht und schon die DSLR-Filmer unter uns im Visier gehabt. Ruckelloses zoomen beim Filmen. ;-) Kommt bestimmt wieder. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted December 8, 2014 Share #4052  Posted December 8, 2014 Minolta hatte einfach weiter gedacht und schon die DSLR-Filmer unter uns im Visier gehabt. Ruckelloses zoomen beim Filmen. ;-) Kommt bestimmt wieder.  ganz ruckelfrei geht es mit dem Zoomhebel dann nun auch nicht, aber die Handhabung (Haptik) seitlich ist insgesamt nach kurzer Gewöhnungszeit sehr komfortabel. Ein grosser Verkaufserfolg war dem Objektiv nicht beschieden, die MD Version war 1979 aus den Katalogen verschwunden. Vermutlich lag es auch am Preis, im WFV Prospekt von 1977 kostete das Teil soviel wie ein XM Gehäuse. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted December 8, 2014 Share #4053  Posted December 8, 2014 Ein Pflichtobjektiv für Minoltafeunde ;-)  Eine ganz eigene Art der "floating lens" Technologie. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 17, 2014 Share #4054  Posted December 17, 2014 Hier eine Franka Solida I, wobei die 1 nicht die erste in der Reihe darstellt. Es handelt sich um eine späte Klappkamera aus dem Franka- Werk in Bayreuth. Die Nummer 1 wurde auch schon für eine frühere Solida benutzt. Diese hier hat ungewöhnlicherweise eine Oberkappe aus Kunststoff. Als Besonderheit hat die Kamera 2 Sucher vorzuweisen, die mit einem Schieber ausgewählt werden können. Einer bildet 6x6 ab, einer 4x4. Eine entsprechende Maske ist an der Filmführung eingelegt und begrenzt bei Bedarf das Format. 2 Rotfenster an der Rückwand erlauben es, den Film dementsprechend zu transportieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2729754'>More sharing options...
LucisPictor Posted December 23, 2014 Share #4055  Posted December 23, 2014 Zwar kein "Kaviar" aber eine Speise auf gleich hohem Niveau... (Und ein klein bisschen Kaviar ist ja auch dabei. ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2733732'>More sharing options...
wpo Posted December 23, 2014 Share #4056  Posted December 23, 2014 Watt, den Plastikbomber hier rein? Schämsse Dich aintlich gahnich? Liesma den ersten Beitrach von den Faden! 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 25, 2014 Share #4057  Posted December 25, 2014 Emils Kampf mit der Rolleiflex   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!      Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!      ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2735199'>More sharing options...
LucisPictor Posted December 26, 2014 Share #4058  Posted December 26, 2014 Watt, den Plastikbomber hier rein? Schämsse Dich aintlich gahnich? Liesma den ersten Beitrach von den Faden!  "Plastikbomber" stimmt sicherlich nicht, aber du hast recht: "historisch" ist die Kamera ganz sicher nicht. Sorry! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted December 29, 2014 Share #4059  Posted December 29, 2014 (edited) Nach meinen Lehrjahren mit Minox`ens GT ab Mai 1984, hatte ein Onkel zweiten Grades ein Einsehen und vermachte mir für einige Jahre eine Dauerleihgabe in Form seiner Icares35 CS. Ich habe experimentiert, wie ein Verrückter und mich gefühlt, wie der King .... und war so traurig, dass ich sie wieder abgeben musste, dass ich mir 1990 in Frankfurt zum Trost meine erste FM2 bei Rahn gekauft hab... - aber das ist ne andere Geschichte...;-) So ähnlich gings mir auch hl. Abend, als ich meine Päckchen auspacken durfte: Ne Icarex 35 mit Tessar 50, Dynarex 135, Lichtschacht- und CS Sucher - selbstredend mit Patina - wie es sich in meiner Gebrauchsvitrine gehört...   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    Edited December 29, 2014 by muellerman779 12 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!    ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2737561'>More sharing options...
Fotoklaus Posted January 7, 2015 Share #4060  Posted January 7, 2015 Nikonos V, die Nikon, an der man das Objektiv links wie rechtsrum anschrauben kann ;-) Die Kamera hat eine extra federbelastete Andruckplatte, da bei Montage derselben an der Rückwand entweder bei wenig Druck der Film zu lasch wäre, oder bei hohem Druck zu fest zum aufziehen. So kann die Rückwand sich wölben, ohne Einfluß auf den Film zu haben. Nur das 35er und das 80er- Objektiv sind auch an Land zu gebrauchen. Sieht Spielzeug- plastikmäßig aus, ist aber sehr massiv und relativ schwer aus Aluguss gebaut. Zeitautomatik, TTL- Blitz möglich, wenn alles i,O. ist, dann bis 50 Meter Tauchtiefe zu gebrauchen.  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     10 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2743318'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.