S/W Posted January 27, 2013 Share #3481 Posted January 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Da aber inzwischen die Zeiss Ikon ZM nicht mehr frisch zusammengebaut wird und sogar noch ein Leitz-Objektiv dabei ist … Eigentlich will ich nur Werbung für die Kombination schwarze Kamera und silbernes Objektiv machen. Ich finde diesen Mix unschlagbar. Außerdem konnte ich wieder einmal völlig ohne schlechtes Gewissen SilverEfex benutzen. Mit dem Summicron ist es ja fast schon Kaviar ... 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 27, 2013 Posted January 27, 2013 Hi S/W, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted January 29, 2013 Share #3482 Posted January 29, 2013 Hier mal die kombinierte feet&meter Skala (feet im richtigen Leben deutlich gelber als im Foto) und Riemenhalter ohne Halbmonde: "Neulich" war es eine 2,8F ohne Halbmonde, heute mal zwei mit Halbmonden! Ein sehr frühes Exemplar mit reiner meter-Skala und (!) Pfeilen, die von "f:" und "t:" zum betreffenden Einstellrad weisen (für "t:" beides in rot ausgelegt). Die Kamera trägt das spätere Kunstleder, das dürfte mal im Zuge einer Reparatur angebracht worden sein. Das Logo auf dem Sucherschacht als Relief. Meine Datierung: 1960. Und ein etwas späteres Exemplar mit kombinierter Skala meter & feet und mit dem original Ziegenleder-Bezug. Das Logo auf dem Sucherschacht glattes, bedrucktes Alu. Meine Datierung: 1964 (auch, wenn das Buch sagt, daß es die kombinierte meter&feet Skala erst ab Nr 2437000 gab). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2227978'>More sharing options...
Popular Post jc_braconi Posted January 30, 2013 Popular Post Share #3483 Posted January 30, 2013 (edited) This Canon IV Sb2 and its 1.8/50mm lens was quite new when it jumped in 1954 in Viet Nam with a military/photographer from what was going to be, 13 year after, my regiment. I was lucky enough to get it as a gift souvenir by the military/photographer who was in charge of the job at my duty time. I was told that it was also used in North Africa before to be retired, and lying in a drawer. Seems that this model was appreciated as the equivalent to the Leica camera of the same era. Despite its external aspect it is always working... Pictured here with, hope to not disturbing, my personal other souvenirs, thanks for looking. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 30, 2013 by jc_braconi 22 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2228984'>More sharing options...
hotte_cool Posted January 31, 2013 Share #3484 Posted January 31, 2013 Respekt! Paratrooper. Und dann noch in Nam. Die Kamera sieht für ihrer Nutzung in diesem Krieg noch recht gut aus. Eines ist sicher: DIE hat viel (Schlimmes) gesehen. Hut ab von h_c 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted February 6, 2013 Share #3485 Posted February 6, 2013 Russian Power Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2235524'>More sharing options...
LucisPictor Posted February 7, 2013 Share #3486 Posted February 7, 2013 (edited) Eine "Ehemalige". In meinem Marburger Lieblingscafé... ...und zuhause: Edited February 7, 2013 by LucisPictor 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted February 7, 2013 Share #3487 Posted February 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Und eine zweite "Ehemalige": Im gleichen Café, übrigens. Links die habe ich noch, rechts die ist verkauft: Und als Abschluss für heute, mal was ganz Besonderes: *grins* 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted February 7, 2013 Share #3488 Posted February 7, 2013 Eine "Ehemalige". In meinem Marburger Lieblingscafé... ...und zuhause: jaja, diese süße Kleine kenne ich und habe ich auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3489 Posted February 7, 2013 jaja, diese süße Kleine kenne ich und habe ich auch. Frei ab 6: Der Gute kriegt sie Frei ab 16: Der Böse kriegt sie Frei ab 18: Alle kriegen sie Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3490 Posted February 7, 2013 Ich weiß ja nicht, wie das in der Welt der Leica so ist, aber in der Rollei-Welt gibt es (spez. bei den Amis) immer wieder Kandidaten, die eine Kamera anhand der Seriennummer identifizieren wollen, und die DRP DRGM / DBP DBGM als wertvolle Hinweise zur Modellbestimmung durch Mitforenten liefern. Als nächstes wird dann über die gefundene Modell-Identifiaktion auf weitere Auasstattungsmerkmale geschlossen. Sobald dann ein Foto von der Kamera gezeigt wird, fallen die Experten aus allen Wolken. Rolleiflex Automat ('39 - '49 gebaut) mit Seriennummer 1075793 und ein unvergütetes Schneider Xenar Objektiv aus der Zeit zwischen 6/'42 und 9/'48 aber mit DBGM und DBP und Faltlichtschacht aus den späten 50ern (oder 60ern). Dazu noch die Blitzsynchronbuchse mit Verriegelung für den Stecker ('54 eingeführt). Die naheliegende Erklärung: Offizieller Umbau der Kamera auf Faltlichtschacht (im Werk oder in einer Vertragswerkstatt) gemäß offizieller Service-Anleitung. Der Sinn des Umbaus? Der Faltlichtschacht kann leicht abgenommen und an seiner Stelle ein 90° Prisma montiert werden (dazu ein Archiv-Bild mit einer Rolleimagic), oder der Projektionsatz P95 kann verwendet werden (dazu einandermal mehr). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236319'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3491 Posted February 7, 2013 (edited) Bigger is better! Sagte man wohl schon vor 90 Jahren; und so kam es, daß dem (bereits hier vorgestellten) 4x4 Heidoscop ein 6x6 Heidoscop zur Seite gestellt wurde (ab 1925 gebaut, dieses "vierte" Modell wurde von 1931 bis 1940 gebaut, bei diesem Exemplar Objektive von 1931). Es gab wieder das raffinierte Magazin für den Plattenstapel, aber auch einen Ansatz für Einzelplatten. Innen war die Kamera gegen Streulicht schön schwarz beflockt. In der Tasche im doppelten "Boden" (Deckel) Platz für Filter, Drahtauslöser und dergleichen mehr. Hier mit einem ("1"!) Objektivdeckel - obwohl die Kamera so einen schönen Klappdeckel für alle drei Objektive hat! Ein Schelm, wer schon weiter denkt ...(später, viel später) jedenfalls kann man mit EINEM Objektivdeckel links oder rechts aufgesteckt mit einer Sterokamera auch "ganz normale" Fotos machen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 7, 2013 by Jan Böttcher 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236356'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3492 Posted February 7, 2013 (edited) Etwas später wurde der Rollfilm erfunden, und statt des Plattenmagazins machte man sich Gedanken, wie man aus dem Heidoscop das eleagnte ROLLfilmhEIDOSCOP machen konnte (ab 1926 auf dem Markt, das hier abgebildete Exemplar zeigt Merkmale des "dritten" und "vierten" Modells und darf getrost auf 1927 datiert werden). Das Hantieren mit Rollfilm war dann doch etwas bequemer. Da die optische Leistung der Tessare auch noch viele Jahre später überzeugen konnte (und auch heute noch kann), wurde diese Kamera nachträglich mit einem Blitzsynchronanschluß versehen (was man so hört, um mit Studioblitz Nackedeis aufzunehmen). Aktuell ist kein Film eingelegt, weil ich mich mit dem Einbau einer helleren Einstellscheibe befasse, jedenfalls ist das hier mein "Alltags Rolleidoscop". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 7, 2013 by Jan Böttcher 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236364'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3493 Posted February 7, 2013 Die Alternative zum Rolleidoscop war lange die Sputnik (heute gibt es etwas besseres aus China). Die Sputnik basierte auf der Voigtländer Brillant mit Bakelitgehäuse (ich kann's gerade nicht öffnen weil ein FIlm eingelegt ist). Die Dreilinser der Sputnik sind aber arge Flaschenböden, da muß man schon mindestens auf f11 abblenden (dennoch gibt es Gegenden in die ich mein Rolleidoscop nicht mitnehmen mag). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236374'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3494 Posted February 7, 2013 Und weil der Rollfilm doch recht praktisch war, und auch die Heidoscop-Besitzer ihn gerne nutzen wollten, gab es ab 1928 auch Rollfilmrückteile(*) zum Heidoscop (hier ein "viertes" Modell, Bauzeit '31 bis '40, Objektive von 1929). Das war zwar nicht ganz so elegant wie das Rolleidoscop, aber man stand als Kunde nicht ganz so arg im Regen, wie das heute bei "System-Neuerungen" der Fall ist. Soooo viele Rollfilmrückteile wurden nicht hergestellt, aber die sind heutzutage leichter zu finden als 6x13cm Glasplatten ... Das hier gezeigte Rückteil wurde übrigens modifiziert (sonst ist das Rotfenster (mit Klappe) unten, unter dem Griff) um 6 Stereobildpaare auf einen 120er Film zu bekommen, sonst und beim Rolleidoscop passen nur 5 Stereopaare und ein Einzelbild auf den Film. (*) "Rückteille", ohne Schieber, man konnte die also nicht freizügig mittendrin wechseln wie Magazine mit Schieber oder Rollo. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236394'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 7, 2013 Share #3495 Posted February 7, 2013 Nochmal zur Erinnerung: Wenn man das eine Objektiv der Stereokamera abdeckt, aht man eine sehr solide und präzise Kamera für "normale" Fotos ... da braucht man für Leuet, die gar keine Stereos machen, aber dennoch so eine Kamera haben wollen, nur noch den unnützen Teil der Stereokamera absägen und ein wenig komponieren ... Kleine Vorwarnug: Von der so entstandenen Kamera gibt es einige Varianten ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2236402'>More sharing options...
Convair58 Posted February 8, 2013 Share #3496 Posted February 8, 2013 Voigtländer "Edelstein", zwar etwas skuril aber hervorragend verarbeitet, gehört in jede Sammlung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2237253'>More sharing options...
Convair58 Posted February 8, 2013 Share #3497 Posted February 8, 2013 japanesischer "Zweiäugler", mit einem russischen (seitenrichtigen) Pentaprisma Aufsatz, ganz grosse Klasse Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2237261'>More sharing options...
thomas_schertel Posted February 8, 2013 Share #3498 Posted February 8, 2013 Voigtländer "Edelstein", zwar etwas skuril aber hervorragend verarbeitet, gehört in jede Sammlung Ich habe die Vitessa ohne Beli, aber mit Ultron. Macht gute Aufnahmen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted February 8, 2013 Share #3499 Posted February 8, 2013 Voigtländer "Edelstein", zwar etwas skuril aber hervorragend verarbeitet, gehört in jede Sammlung "Skuril" unterschreibe ich, "gehört in jede Sammlung" auch. Und das Beiwerk darf nicht fehlen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2237315'>More sharing options...
thomas_schertel Posted February 8, 2013 Share #3500 Posted February 8, 2013 (edited) schöne Geräte, Jan. Aber die Retina als Beiwerk zur Vitessa zu bezeichnen, ich weiß nicht recht. Schließlich begann Kodak die Retina-Baureihe vor dem Krieg (August Nagel hat sie, glaube ich, entwickelt, nachdem er sein Kamerawerk an die Kodak verkauft hatte), während die Vitessa in den 50 er Jahren kam. Wobei die Vitessa trotz ihres Aussehens eine handliche und ziemlich schnelle Kamera ist. Mit Zweihandbedienung kann man damit schöne Serienbilder machen. Gut gelöst ist ebenfalls, daß man alle Anzeigen, außer dem Bildzählwerk, von oben lesen kann. Gruß Thomas Edited February 8, 2013 by thomas_schertel Supplement 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now