Olybold Posted July 26, 2009 Share #1561 Posted July 26, 2009 Advertisement (gone after registration) .... und für den Parallelblick Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=973224'>More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2009 Posted July 26, 2009 Hi Olybold, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted July 26, 2009 Share #1562 Posted July 26, 2009 stark! sozusagen stereokaviar für niederes leben ;-). interessanter eigenbau. schade, daß ich z.z. im prinzip nix stereo mache, sonst könnten wir hier ja mal etwas räumlichkeit reinbringen, quasi die 3. dimension des LUF.... ;-)) die letzten belplascafilme sind immer noch ungerahmt nach jahren in der schublade (es kostet eben so wahnsinnig viel zeit). aber vielleicht gibts ja bald digital lösungen die das alles super vereinfachen. SPM ist ja schon ein schrittt. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 26, 2009 Share #1563 Posted July 26, 2009 quasi die 3. dimension des LUF.... ;-)) Das ist jetzt schon ein Forum der dritten Art. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 27, 2009 Author Share #1564 Posted July 27, 2009 Klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted July 27, 2009 Share #1565 Posted July 27, 2009 an Olybold Höchst interessant! Dank und Gruß kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 27, 2009 Share #1566 Posted July 27, 2009 Was mancher im stillen Kämmerlein doch für tolle Sachen konstruiert und nutzt. Klasse Olybold. Hoffe, wir bekommen noch tiefere Informationen von Dir. Sehr interessant! Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 27, 2009 Share #1567 Posted July 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Na das ist doch mal ein Spiezeug vom Feinsten und das Foto zum augenverdrehen. Ich habe so etwas, die kombinierten Foto-Geräte, noch nie gesehen. Hochinteressant!! Da würde ich gern mal ein paar Bilder mehr sehen....ist ja phantastisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 31, 2009 Share #1568 Posted July 31, 2009 (edited) Noch mehr Spielzeug ... ich lasse mal dahingestellt, ob man hier auch ob der Tatsache, daß die meisten Komponenten von der Konkurrenz stammen, gegebenfalls auch die Augen verdrehen muß, aber immerhin entstammt das Frontobjektiv dem LEITZ ELVAR - übrigens ganz ausgezeichnet - und die Beleuchtung sind umgestrickte LEITZ MONLA. Das Bild ist immerhin mit LEICA aufgenommen Die Einrichtung soll in Zukunft der 3D-Vollformatphotographie bis zur ca. 8-fachen Vergrößerung (auf dem Dia) bei gleichzeitiger Beoachtung dienen. Bislang stand mir nur eine Halbformateinrichtung zur Verfügung. Die mögliche Tiefenzone im Objekt ist allerdings hierbei auf ca. 1,6 mm beschränkt, wenn man auf anschließende Projektion Wert legt. Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 31, 2009 by wpo Austausch des Bildes, mit der Bildschärfe bin ich immer noch nicht zufrieden 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=978453'>More sharing options...
wpo Posted July 31, 2009 Share #1569 Posted July 31, 2009 (edited) ... noch zur Erklärung des oberen Bildes: Aus den beiden Strahlengängen eines Zoom-Stereomikroskops werden jeweils 50% des Lichtes nach rechts bzw. links ausgespiegelt (die anderen 50% dienen der simultanen Beobachtung). Diese beiden Strahlengänge sind mit je einer eigenen Irisblende und einer negativen Hilfsoptik - wahlweise 1,6x oder 2x - ausgestattet. In Verbindung mit dem 100mm Hauptobjektiv unten vor dem eigentlichen Mikroskop ergibt sich so ein Vergrößerungsbereich von ca. 1,25x - 8x. Dies kann zwar durch zusätzliche Vorsatzoptiken noch erweitert werden, fördert aber nicht optische Qualität der Resultate. Allerdings konnte ich vor einiger Zeit an einer vergleichbaren Ausrüstung apochromatische Hauptobjektive kurzer Brennweite ausprobieren - mir blieb die Spucke weg, allerdings auch beim Lesen der Preisliste. Der maßgebliche Unterschied zu der oben gezeigten Einrichtung von Olybold ist die wesentlich größere, eigentlich zu große Stereobasis, welche den möglichen Tiefenbereich stark einschränkt, andererseits aber geringste Tiefenunterschiede im Objekt stark hervorhebt. Ist eben eine Sache des Verwendungszwecks. Im übrigen finde ich die oben gezeigte Kopplung der zwei Kameras mittels Teilerspiegel toll gemacht und unbedingt erstrebenswert für den Makrobereich. Ich kann mich dem Wunsch nach weiteren Bildern nur anschließen! Freundliche Grüße Wolfgang Edited July 31, 2009 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 31, 2009 Share #1570 Posted July 31, 2009 Ich bin wirklich beeindruckt von dieser Apparatur (insbesonders von dem aufgeschnittenen Joghurtbecher als Beleuchtungshilfe), so komplex und aufwändig und so einfach, beides in Kombination. Alle Achtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 31, 2009 Share #1571 Posted July 31, 2009 Geil!!! Das sieht ja aus wie bei mir zu Hause. Gut das es doch noch mehr "Verrückte" gibt Viele Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 31, 2009 Share #1572 Posted July 31, 2009 ups. also solche apparaturen und wo sind denn dann hier die bilder aus selbigen teilen?? wahnsinn. also ich würde es gut finden ab und an mal stereo-bilder hier zu sehen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 31, 2009 Share #1573 Posted July 31, 2009 ups. also solche apparaturen und wo sind denn dann hier die bilder aus selbigen teilen?? wahnsinn. also ich würde es gut finden ab und an mal stereo-bilder hier zu sehen. lg matthias ... leider habe ich nur 1 Monitor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 31, 2009 Share #1574 Posted July 31, 2009 ... leider habe ich nur 1 Monitor Das reicht auch, wenn du 1 Gehirn und 2 Augen hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted July 31, 2009 Share #1575 Posted July 31, 2009 Das reicht auch, wenn du 1 Gehirn und 2 Augen hast. Donnerwetter, jetzt, da Du's sagst Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 31, 2009 Share #1576 Posted July 31, 2009 ups. also solche apparaturen und wo sind denn dann hier die bilder aus selbigen teilen?? wahnsinn. also ich würde es gut finden ab und an mal stereo-bilder hier zu sehen. lg matthias Na, mal sehen, das angefügte Stereopaar ist im Kreuzblick zu betrachten. Wenn diese Art der Präsentation Gefallen findet, dann kann ich noch das Eine oder andere Paar ins Forum stellen. Das gezeigte Bildpaar ist allerdings mit einer anderen Einrichtung photographiert als der oben gezeigten. Bei Interesse müsste ich die auch mal knipsen. Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=978857'>More sharing options...
Guest gugnie Posted July 31, 2009 Share #1577 Posted July 31, 2009 Nur immerzu.... finde ich hochinteressant. Allerdings, das mit dem Kreuzblick.... mein leichter Silberblick sollte mir das Sehen erleichtern... mitnichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted July 31, 2009 Share #1578 Posted July 31, 2009 Wer ein Gehäuse zur Ausspiegelung der Strahlengänge nachbauen möchte: Das Prinzip der Makroaufnahmen durch Ausspiegelung in zwei Kameragehäuse wurde von Friedrich Bur am Orde Anfang der 1990er Jahre in der Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie bekannt gemacht. In der Folgezeit kam es zu einigen wenigen - in Details abweichenden - Nachbauten durch einzelne Mitglieder (bzw. deren Feinmechaniker). Der Rohbau meines Gerätes (vgl. Beitrag #1561): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Führung für die Blende und die auf einer Kugel justierbar gelagerte Halterung des Prismas:Der "Kern" ohne Kameras und Kamerajustierhilfen:In dem "Aufbau" befindet sich ein Magnet, der die Blechstreifen mit den sehr kleinen Blendenlöchern erst kurz vor der Aufnahme in den Strahlengang fallen lässt, so dass bis dahin im Sucher noch etwas zu erkennen ist.Gruß Olybold Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Führung für die Blende und die auf einer Kugel justierbar gelagerte Halterung des Prismas: Der "Kern" ohne Kameras und Kamerajustierhilfen: In dem "Aufbau" befindet sich ein Magnet, der die Blechstreifen mit den sehr kleinen Blendenlöchern erst kurz vor der Aufnahme in den Strahlengang fallen lässt, so dass bis dahin im Sucher noch etwas zu erkennen ist. Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=978935'>More sharing options...
wpo Posted July 31, 2009 Share #1579 Posted July 31, 2009 K-K-Klasse! und natürlich :Danke! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 31, 2009 Share #1580 Posted July 31, 2009 auch mein danke. sowohl für wpo´s kreuzblickstereo (da kann man die bilder größer machen, deshalb bevorzuge ich selbigen) und auch für den interessanten aufbau der stereomakrokamera. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now