Jump to content

Recommended Posts

Hallo Kaviar-Fans,

 

es wäre doch schade, wenn dieser wunderbare sea-food-Metaphern-Thread schon bei 240 Beiträgen einschliefe.

 

Nach der bildschönen Linhof Technika ist es natürlich schwierig mit anderen schmackhaften Angeboten geworden, aber vielleicht kann ich mit etwas ganz Archaischem einen Gegenpol schaffen.

 

Um bei der Sea-Food-Metapher zu bleiben, stelle ich hier einen Quastenflosser unter den Kameras vor:

 

Diese "Reisekamera" für Negativformate bis 13x18 cm wurde aus Nussbaum und Mahagoni gefertigt und stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jhdts.,

Das Objektiv wurde im Jahre 1867 von der Firma Rodenstock/München gefertigt und weist eine Revolverblende mit vier Öffnungen auf. Einen Verschluss gibt es nicht. Der Objektivträger ist gegen den Bildträger horizontal und vertikal verschiebbar, der Balgen lässt sich für Nahaufnahmen doppelt ausziehen.

Dazu habe ich noch einige Wendekassetten für Planfilm oder Glasträger.

 

MfG. Kologeros

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein wunderschöner Quastenflossler. Da würde ich gerne einmal Aufnahmen sehen, die damit gemacht wurden.

Ich habe eine perfekte Kodak Bullseye No. 3, etwa 40 Jahre jünger, schon ein Massenprodukt. Leerspule noch vorhanden... wenn ich damit mal Aufnahmen machen könnte.... Tja, ein 118er Film.... den gibt es nicht mehr.

Grüße, Michael

Link to post
Share on other sites

Ein wunderschöner Quastenflossler. Da würde ich gerne einmal Aufnahmen sehen, die damit gemacht wurden.

Ich habe eine perfekte Kodak Bullseye No. 3, etwa 40 Jahre jünger, schon ein Massenprodukt. Leerspule noch vorhanden... wenn ich damit mal Aufnahmen machen könnte.... Tja, ein 118er Film.... den gibt es nicht mehr.

Grüße, Michael

 

118er Film?....:confused: ...welches Format?..Rolle? oder Planfilm?...

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Sehr schöne Kamera, noch schöneres Objektiv.

Lässt sich ermitteln, wer die Kamera produziert hat ?

Schon damit fotografiert, meine photographiert....;)

 

Hallo DDM,

 

einen Hersteller konnte ich nicht ermitteln - die Kamera trägt lediglich die Nummer 24175, die in den Plattenkasten eingeschlgen ist.

Die Firma Rodenstock konnte leider auch nicht weiterhelfen, dort konnte ich nur das (vermutliche) Fertigungsjahr des Objektivs in Erfahrung bringen.

 

Vor einigen Jahren habe ich damit mal einige Planfilmeilagen belichtet, hatte aber wenig Glück mit den Belichtungszeiten: Die Ergebnisse waren i. a. überbelichtet, insgesamt aber unbrauchbar. Ich sollte mal ganz systematisch eine Belichtungsreihe mit weniger empfindlichem Planfilm machen.

 

MfG. Kologeros

Link to post
Share on other sites

Ich habe eine perfekte Kodak Bullseye No. 3, etwa 40 Jahre jünger, schon ein Massenprodukt. Leerspule noch vorhanden... wenn ich damit mal Aufnahmen machen könnte.... Tja, ein 118er Film.... den gibt es nicht mehr.

Grüße, Michael

 

Hallo Michael,

 

wie wärs denn mit nem schönen Foto von der "Bullseye" und einer entsprechenden Sea-food-Einordnung?

 

Mit 118er Film kann ich leider nicht dienen.

 

MfG. Kologeros

Link to post
Share on other sites

Hallo Kologeros,

kann ich nächste Woche nachholen; hier in Bonn ist nur mein analoges Arsenal, in Nürnberg habe ich digitales Equipment. Werde mich am Wochenende entsprechend ausstatten um die Box abzulichten.

Grüße, Michael

Link to post
Share on other sites

Vor einigen Jahren habe ich damit mal einige Planfilmeilagen belichtet, hatte aber wenig Glück mit den Belichtungszeiten: Die Ergebnisse waren i. a. überbelichtet, insgesamt aber unbrauchbar. Ich sollte mal ganz systematisch eine Belichtungsreihe mit weniger empfindlichem Planfilm machen.

 

MfG. Kologeros

 

 

:confused: ...warum so daneben?....ist der Balgen dicht..?. oder so daneben Belichtet ?

 

Wie war die Blende und Zeit?....

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Na,

dann wechsel ich mal wieder mit was modernerem ab. Ein Exemplar der letzten Produktionsmonate aus 1973.

 

Gruß

 

Oliver

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

1,2,3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

@

@ Martin: die drei Yashis sind super!

 

kleine M7ens

 

aber alle drei funktionierten nicht und hatten auch eine Innenreinigung nötig,

die beiden schwarzen hab ich schon fertig,

nur noch etwas Lichtdichtungsarbeiten und dann kommt die silberne dran.

 

eine Lynx 14e IC suche ich auch noch

 

lynx2rz9.jpg

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...