Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal zwei von den "Kleinen", links die HEAG XV und rechts die Miniatur-Klapp von 1922.

(Sorry für den Hintergrund, ich musste improvisieren.)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hat sie, leider funktioniert er bei meiner nicht mehr und mir fehlen die "feinmechanischen Hände" dafür.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Suche nach dem richtigen Doppeldrahtauslösr zum PLOOT hat mich ja schon länger beschäftigt. Zwar gab es zum MIKAS den passend gravierten AUTAS, in dem zwei Drahtauslöser eingehangen wurden, und für den PLOOT gab es davon eine Variante ohne spezielle Gravur nur mit Logo, aber der unscheinbare Doppeldrahtauslöser ohne jegliche Markierung in der Mitte ist wohl der erste richtige Doppeldrahtauslöser für den Spiegelkasten.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Konvolut aus Tübingen:

Die VX läuft gut. Über die Objektive habe ich mich gefreut: Tessar, Pancolar, Telexenar 15 cm, Trioplan 10 cm (hier muß ich die Blende reparieren, Tesssar 13,5 cm für das Balgengerät.

Dazu viele Suchereinsätze, Mattscheiben etc. Nicht auf dem Bild: ein paar Filter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb thomas_schertel:

Konvolut aus Tübingen:

Die VX läuft gut. Über die Objektive habe ich mich gefreut: Tessar, Pancolar, Telexenar 15 cm, Trioplan 10 cm (hier muß ich die Blende reparieren, Tesssar 13,5 cm für das Balgengerät.

Dazu viele Suchereinsätze, Mattscheiben etc. Nicht auf dem Bild: ein paar Filter.

Gruß
Thomas

Wow, Thomas, ein tolles Set 😃

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 18.8.2025 um 11:55 schrieb thomas_schertel:

Trioplan 10 cm

Allein dafür werden ja noch immer recht hohe Preise aufgerufen. Auch wenn der Hype um das Objektiv wohl nachgelassen hat. Ich hab mir vor Jahren mit so einem Teil einen Coolscan finanziert...
Tolles Konvolut!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Jetzt hat mich noch ein Konvolut aus Tübingen erreicht.

Interessant sind die Objektive zur Exakta:

a. Enna Sockel mit 1:4/24 mm, 1:2,8/135 mm und 1:4,5/240 mm. Die Blendenmechanik und Entfernungseinstellung ist im Sockel. Dadurch kann man mit dem 24 er Nahaufnahmen anfertigen. Sinnreich wird nur die passende Entfernungsskala angezeigt. Die Blende ist über einen kleinen Magneten gekoppelt.

b. Steinheil:

Cassaron 1:3,5/40 mm und Auto Quinaron 1:2,8/35 mm

c. Schneider Xenar 1:2/5 cm

d. Zeiss Jena Biotar 2/58 mm.

Daneben noch Zubehör zur Photavit, Gelbfilter zum Aufstecken, Nahlinsen für die Ikoflex, eine Belichtungstabelle, Tiefenschärferechner für das Voigtländer Zoomar und eine Buchkassette 4,5x6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Da gibt man seine Konto-Nr. an und "die" stellen Sendungen zusammen solange abgebucht werden kann? 
Wie schön, wenn man seine Passion so richtig ausleben kann. 
Die Welt scheint voll von alten Objektiven. 😎

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das Exaktasystem ist vielseitig:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Aus dem Nachlass eines befreundeten Fotografen. Kaviar ist das schon lange nicht mehr, da intensiv genutzt, aber dennoch interessant. Ich werde es jedoch nicht behalten.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Aus demselben Nachlass Focomat 1C.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Sehr zufrieden mit diesem, dem Kilfitt Makro-Kilar 2.8/90mm mit Visoflex adapter.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by sandro
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Mit derselben Sendung kam dieses Kilfitt Makro-Kilar 2,8/4 cm M42, das mit dem Novoflex-Adapter LEM-CO hervorragend auf meiner M11 verwendet werden kann.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

3 hours ago, sandro said:

Mit derselben Sendung kam dieses Kilfitt Makro-Kilar 2,8/4 cm M42, das mit dem Novoflex-Adapter LEM-CO hervorragend auf meiner M11 verwendet werden kann

LEM/CO (M42 auf M) und LEI/CO (M42 auf L39) sind sehr nützlich. LEI/CO wird wohl leider nicht mehr angeboten. Habe zum Glück vor 2 Jahren noch zugeschlagen. Wie gemacht für die letzte Version des Photar 80mm:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 9.8.2025 um 20:59 schrieb nohesch:

Hat sie, leider funktioniert er bei meiner nicht mehr und mir fehlen die "feinmechanischen Hände" dafür.

ist tatsächlich nicht einfach, mechanisch kompliziert. Um die Tücher zu erneuern muss man komplett zerlegen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Zur Zeit bei mir im Haus: Polaroid 600SE mit Mamiya 5.6/150mm und mit Mamiya und mit Filmhalter für 120er Rollfilm, basiert auf Mamiya Press und 1978 auf den Markt gebracht.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by sandro
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...