Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.... und soooo eine schöne wie ich die habe, hat sicher keiner 🤪 nicht des Modell´s wegen, sondern wegen des mehr als neuwertigen UND ebenso dem funktionsfähigen Zustandes! 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by leicam62003
  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Evolutionäres aus Bayern, 1953 bis 1958

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Traditionelles aus der Lausitz: MeyerOptik Görlitz

Primoplan 1,9/58mm M42.   Primagon 4,5/35mm Altix   Telefogar 3,5/90mm Altix  Adapter Altix auf Fuji X

Claus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Scrapbook
  • Like 12
Link to post
Share on other sites

......ich weiß gar nicht, warum noch immer sooo viele Leicas gekauft werden..... ? wir haben doch alle genug Kameras... ganz offensichtlich . Will auch haben !😎

Das hier spielt zwar schon länger gar nicht mehr mit, noch von unseren Kindern ?😀

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 10
Link to post
Share on other sites

'Let the good times roll……'

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by Lmax
  • Like 15
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Trittbrettfahrer

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Edinex bot zwar mit dem 3,5er Xenar eine gute Optik (Nahgrenze 0,75m) und mit dem Compur auch lange Belichtungszeiten, besaß sogar eine Befestigungsmöglichkeit für den FOKOS - aber das Filmeinlegen: eine quälende Fummelei von unten an der Andruckplatte und der Zahntrommel vorbei, nicht gerade filmschonend; Doppelbelichtungssperre gab es aufgrund des getrennte Filmtransports vom Verschlussspannen auch nicht.

  • Like 8
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Frischer Fisch:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das Rodenstock-Heligon 1:2,8/35mm fehlte mir noch...

Trotz höherer Öffnung nicht größer als das 1:3,5/35mm Summaron. Als Sonnenblende kann man die FOOKH verwenden, sie vignettiert nicht; überhaupt zeigt das Objektiv keine spürbare Vignettierung.  Die Abbildungsleistung bleibt - vor allem auch abgeblendet -  etwas hinter dem 1:2,8-Summaron zurück und das 2,8/35mm Biometar zur Contax aus Jena ist bei Blende 5,6 deutlich besser. 

Nach den verfügbaren Informationen zu den Seriennummern der Rodenstock-Objektive soll es vor 1952 hergestellt sein. Ich habe da nach wie vor meine Zweifel. Wenn das frühe Produktions- und Verkaufsdatum zutrifft, wäre es ein starker Konkurrent für das 1:3,5-Summaron gewesen. Da es aber anscheinend nicht in großer Stückzahl hergestellt wurde, war es das offenbar nicht. Merkwürdig ist auch, dass es - soweit ich weiß - nicht für andere Kameras (z.B. die Retina) angeboten wurde. 

Wenn jemand z.B. aus alten Prospekten oder Katalogen nähere Informationen hat, wann es auf dem Markt erschienen ist, wäre das interessant. 

 

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

die Dünnen und das Dicke

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mein Favorit (Größe, Gewicht, Abbildungsleistung) steht vorne.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb Lmax:

Mein Favorit (Größe, Gewicht, Abbildungsleistung) steht vorne.

Fokussiert es richtig?

Mein 3,5/105mm ist weit daneben, auch ein 1,4/50mm stimmt nicht, so dass ich schon den Verdacht bekommen habe, dass man bei Canon anders kalibriert hat. 

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Um eine einfach zu bedinende, robuste Kamera anzubieten, verzichtete Jules Richard bei dem Verascope auf eine Fokussiermöglichkeit, die durchaus hochwertigen Objektive (Zeiss Protar oder Tessar) waren in Fixfocus-Fassung verbaut, ab ca 3 Meter war alles scharf. Für nähere Motive gab es 3 Vorsatzlinsen, zusammengefasst in einer Halterung, damit waren auch Aufnahmen ab 1 Meter möglich.

  • Like 3
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

10 hours ago, Lmax said:

die Dünnen und das Dicke

Mein Favorit (Größe, Gewicht, Abbildungsleistung) steht vorne.

Schön das Steinheil Culminar 85mm auch dabei zu sehen, ich mag das Objektiv sehr gerne. Nicht schwer, sehr scharf und mit angenehme Unschärfe im Hintergrund.

Lex

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Rewo Louise, box Kamera für 120 Film mit 6 x 9 Aufnahmen. Objektiv from Oude Delft. Produziert 1947-1949.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

42er-Aufsteckfilter, hier ein französischer Foca, passen auf die Culminare.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Zum Glück hat man ja Auswahl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die sechlinsigen Doppel-Gauß-Objektive sind allgemein sehr gut, egal ob Summaron, Heligon oder W-Nikkor. Vielleicht spielt auch der aktuelle ERhaltungszustand eine Rolle. Jedenfalls würde ich das 85er Culminar nicht als extrem scharf bezeichnen, die Werbung sprach damals von "scharf, aber nicht hart". Das Heligon gefällt mir ebenfalls sehr, ob es besser als das Biometar ist? Egal, Spaß machen sie alle.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

8 minutes ago, romanus53 said:

 Jedenfalls würde ich das 85er Culminar nicht als extrem scharf bezeichnen, die Werbung sprach damals von "scharf, aber nicht hart". Das Heligon gefällt mir ebenfalls sehr, ob es besser als das Biometar ist? Egal, Spaß machen sie alle.

Extrem scharf weiss ich auch nicht, aber ganz gut. Die Werbung würde mich interessieren, hast du Bilder davon?

Lex

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...