M3Tom Posted March 15, 2021 Share #8061 Posted March 15, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 2 Stunden schrieb mazdaro: Das Wichtigste ist wohl das Häckeldeckchen. Es ist wieder da, Hurra!😃 Genau! Alles wird gut! Gruß Tom 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2021 Posted March 15, 2021 Hi M3Tom, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted March 15, 2021 Share #8062 Posted March 15, 2021 vor 20 Stunden schrieb mazdaro: . Auszug...........30 Years" stand am Etikett. Solche Angaben beziehen sich bei W. immer auf die Lagerung im Fass. Und ich dachte immer, es wäre das Alter des Fasses aus dem der Whisky kommt.... ich oute mich als absoluter Laie was Whisky und anderem Hochprozentigem. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 15, 2021 Share #8063 Posted March 15, 2021 vor 4 Stunden schrieb romanus53: Nach so viel geistreichen Beiträgen doch noch eine kleine OT-Andekdote, ist allerdings schon Jahre her: Damals bekam unser Kirchenkreis eine Fahne aus der Zeit des Kirchenkampfes von einem älteren Gemeindemitglied. Wegen einiger Beschädigungen und Flecken wurde natürlich ein Textilrestaurator konsultiert, dessen Rat: Restaurierung macht da nichts besser, kostet Geld, also wurde die Fahne so aufgehangen. Erste Besuchergruppe kam von der Frauenhilfe, eine ältere Damen meinte zu mir "Unsere Fahne hätten sie ja auch mal waschen können!" Die Mesmerin einer Nachbargemeinde hat mal die Vergoldung des Vortragekreuzes mit Goldfarbe repariert und das auch noch beo einer Schulung zum Umgang mit Kunstwerken erzählt. Sie hat nicht verstanden, warum der referierende Denkmalschützer explodiert ist 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 15, 2021 Share #8064 Posted March 15, 2021 vor 5 Minuten schrieb thomas_schertel: Die Mesmerin einer Nachbargemeinde hat mal die Vergoldung des Vortragekreuzes mit Goldfarbe repariert und das auch noch beo einer Schulung zum Umgang mit Kunstwerken erzählt. Sie hat nicht verstanden, warum der referierende Denkmalschützer explodiert ist Ich benutze meine Leicas ja auch, besonders die Objektive, ohne besondere Rücksicht, aber die sind ja auch nichts Heiliges 😉 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 15, 2021 Share #8065 Posted March 15, 2021 Apropos Heilig, restaurieren... Kennt ihr die Story? https://www.morgenpost.de/vermischtes/article229367526/Spanien-Gemaelde-von-Murillo-zerstoert-Bilder-sorgen-fuer-Lacher.html 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 16, 2021 Share #8066 Posted March 16, 2021 vor 13 Stunden schrieb romanus53: Ich benutze meine Leicas ja auch, besonders die Objektive, ohne besondere Rücksicht, aber die sind ja auch nichts Heiliges 😉 Also, das ist doch fast der ganze Spaß, die mehr oder weniger alten Dinger zu benutzen! Und ja, ich lasse schon besondere Rücksicht walten, schon aus Respekt gegenüber der damaligen Leistung und weil die Teile immer noch so schön funktionieren. Beim Restaurieren halte ich mich auch zurück, und wenn, dann minimal, aber säubern, ölen und reparieren mache ich gerne. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 16, 2021 Share #8067 Posted March 16, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 23 Stunden schrieb thomas_schertel: Die Mesmerin einer Nachbargemeinde Mesmerin - ich dachte, es hieße bzw. wäre die Messnerin, aber, nach kurzer Recherche im Internet wieder etwas dazugelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 16, 2021 Share #8068 Posted March 16, 2021 Handytastatur. Ich meinte " Mesnerin " 🙁 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 17, 2021 Share #8069 Posted March 17, 2021 (edited) Nun ist sie fertig. Alles funktioniert wunderbar. Saubere Fenster, justierter Entfernungsmesser. Kodak Retina II Typ 122. Bauzeit 1936-37. Hier mit Kodak Ektar 3,5/50. Entfernungsmesser und Sucherfenster. Angeblich eine der ersten (oder die erste?) Kameras mit Schnelltransporthebel. Es wurden davon nur 4611 Stück gebaut. Weil es Probleme mit dem Aufziehmechanismus gab, wurde die Produktion nach einem Jahr wieder eingestellt. Dahinter das ähnliche, vereinfachte Nachfolgemodell mit Aufzugsknopf die Retina Typ 142 mit Xenar 3,5/50. Bauzeit 1937-39. Nun die Geschichte wie ich dazu kam. Letzter Samstag, gleich nach dem Nachtdienst etwas übernachtig auf zum Flohmarkt. Immer Ausschau haltend nach etwas schwarz-chrom glänzendem. Steht doch da tatsächlich eine Bananenkiste mit einigen Kodaks. Kein verpilzter Dachboden- oder Kellerfund. Eher eine ehemalige Sammlung aus einer Haushaltsauflösung. Am Tisch standen auch ein paar. Ich stöber in der Kiste, alle Kameras sind lieblos wild durcheinander gewürfelt. Upps, da ist doch die gesuchte Retina 117 und eine 118er auch!? Sind nicht so schlecht. Eigentlich wollt ich irgendwann eine Kodak IIa, die mit dem Entfernungsmesser. Nehm ich, geht scho. Der Verkäufer hatte keine Ahnung, die Preise waren eher symbolisch. Danke, Küss die Hand und schönen Tag noch! Zu Hause angekommen die Jackentaschen leeren und begutachten was ich da hab. Zunächst mal einen Kaffee. Dann fällt mir ein, da stand doch noch so eine Kodak...wieso hab ich die nicht näher betrachtet? Sah irgendwie komisch aus. Kein Aufziehknopf auf der rechten Seite. Schau ma mal im Handy. Google: engel-art.ch - Kodak. Scrolle die Liste runter. Die 142 war es nicht. Da steht was von Typ 122 Aufzughebel. Hmmm. Bucht gucken. Waaaaa!? Hab nicht einmal den Kaffee ausgetrunken, Schuhe an und nochmals im Eiltempo mit S- und U-Bahn 20 Min. zum Flohmarkt. Wo war das Standl, ich werd verrückt wenn die nicht mehr da ist....finde den Platz. Und sie steht tatsächlich noch da. Und weil sie auch alt ist und gut im Zustand war, gleich die Retina Typ 142 dazu genommen.Wie sagt man auf wienerisch? Depperte ham*s Glück. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 17, 2021 by Reini 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=4162895'>More sharing options...
romanus53 Posted March 17, 2021 Share #8070 Posted March 17, 2021 Voller Einsatz, nochmal zurück zu fahren! Und eine schöne Geschichte / Erinnerung obendrein, alles richtig gemacht, auch hinterher. In Anbetracht der Stückzahl bei Typ 122 halte ich die aktuell geforderten Preise für übertrieben, trotz zeitgeschichtlich bedingter Verluste. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 17, 2021 Share #8071 Posted March 17, 2021 (edited) In Deutschland hieß es früher ....“ Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln“ Ich habe gar keine Vorstellung, was z.B. so ein Schätzchen aus den 30er Jahren kostet. Was muss man da ungefähr ausgeben, wenn es jemand weiß und zu sagen bereit ist. Ich werde auf keinen Fall eine kaufen 😀 Edited March 17, 2021 by Talker Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 17, 2021 Share #8072 Posted March 17, 2021 Naja die Atom hat mit Zubehör etwas über 400 Euro gekostet. Das war schon viel 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 18, 2021 Share #8073 Posted March 18, 2021 Den Vergleich mit den Bauern finde ich jetzt nicht so passend, eher "der frühe Vogel fängt den Wurm"! Es gehört neben etwas Glück auch Kenntnis und Engagement dazu, solche Stücke zu günstigen Preisen zu ergattern; mit dickem Portemonnaie einkaufen ist ja auch langweilig. Da der Sammlernachwuchs fehlt und aus Asien die Nachfrage auch nicht so groß ist, haben wir eher einen Käufermarkt, allerdings wunder ich mich bei manchen Stücken schon, was dafür verlangt und auch bezahlt wird. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 18, 2021 Share #8074 Posted March 18, 2021 vor einer Stunde schrieb romanus53: Den Vergleich mit den Bauern finde ich jetzt nicht so passend, eher "der frühe Vogel fängt den Wurm"! Es gehört neben etwas Glück auch Kenntnis und Engagement dazu, solche Stücke zu günstigen Preisen zu ergattern; mit dickem Portemonnaie einkaufen ist ja auch langweilig. Da der Sammlernachwuchs fehlt und aus Asien die Nachfrage auch nicht so groß ist, haben wir eher einen Käufermarkt, allerdings wunder ich mich bei manchen Stücken schon, was dafür verlangt und auch bezahlt wird. Das ist für das Durchstöbern eines Fotoflohmarkts ganz sicher der richtige, bessere Spruch bei so einem Fund... ohne Frage. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted March 18, 2021 Share #8075 Posted March 18, 2021 vor 19 Stunden schrieb Reini: Wie sagt man auf wienerisch? Depperte ham*s Glück. Servus Reini, des bist bestimmt nicht! Die Retina ist sehr schön. Auch die Geschichte dazu. Gönne ich dir! Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted March 18, 2021 Share #8076 Posted March 18, 2021 Schon gesehen, es gibt im englischen Forum seit einigen Tagen einen Parallelfaden: Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted March 18, 2021 Share #8077 Posted March 18, 2021 vor 7 Minuten schrieb M3Tom: Servus Reini, des bist bestimmt nicht! Die Retina ist sehr schön. Auch die Geschichte dazu. Gönne ich dir! Gruß aus Stuttgart Tom Darf man nicht so wörtlich nehmen. Immerhin war ich beim ersten Flohmarktbesuch nichtvgscheit genug, gleich im Handy nachzuschaun. Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted March 18, 2021 Share #8078 Posted March 18, 2021 vor einer Stunde schrieb Reini: gleich im Handy nachzuschaun. .....hätt ich gar nicht dabei gehabt......;-) Nochmal zur Retina: Die ist keine 500m von mir weg gebaut worden. Kodak-Nagel-Werk in Stuttgart-Wangen. Die halbe Ortschaft hier hat die Dinger gebaut. Meine Frau hat in dem Werk ihre Berufsausbildung gemacht. Kennst Du das Buch "Zauber der Kamera" von Helmut Nagel? (ISBN: 3421025169) Steht vieles Wissenswertes über Kodak drin, nebst einem recht guten Register der Produkte. Gruß aus S-Wangen Tom 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
pfoto Posted March 18, 2021 Share #8079 Posted March 18, 2021 meine chemie-professorin ende der 1970er jahre kam zum damals obligaten wandertag unserer 7. klasse mit einer alten kodak-retina, was bei uns jungspunden (minolta xe-5, nikkormat el und konica t3) hämisches grinsen auslöste. im gespräch erklärte sie, ihr vater sei einer der retina entwickler bei kodak gewesen vor dem krieg. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted March 19, 2021 Share #8080 Posted March 19, 2021 (edited) Immerhin wurde mit einer Retina das "Beweisfoto" der Everest-Besteigung gemacht, wahrscheinlich mit der Vorkriegsversion und unvergütetem Ojektiv. Edited March 19, 2021 by romanus53 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now