LucisPictor Posted November 19, 2019 Share #7021 Posted November 19, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 1 Minute schrieb romanus53: Da hätte man sich die aufwendige Adaption sparen können, es sei denn, man macht ein lukratives Geschäftsmodell daraus. Meist reicht eine improvisierte Adapterlösung an eine spiegellose Digitalkamera. Und wer möchte schon dauernd einen stillgelegten Prontor vor seiner Leica sehen? Das muss man ja nicht verstehen. Hat wenig mit Rationalität zu tun. Aber mal ehrlich, ist das nicht typisch für Leica-Fans? An moderne, spiegellose Kameras adaptiere ich ständig. Es ist aber schon toll, mit solch einem Objektiv auch an einer M6 oder IIIc fotografieren zu können. Mit macht Fotografie in erster Linie Spaß. Und sowas macht mir Spaß. Davon gibt es ohnehin zu wenig im Leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2019 Posted November 19, 2019 Hi LucisPictor, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
romanus53 Posted November 19, 2019 Share #7022 Posted November 19, 2019 vor 14 Minuten schrieb LucisPictor: Das muss man ja nicht verstehen. Hat wenig mit Rationalität zu tun. Aber mal ehrlich, ist das nicht typisch für Leica-Fans? Eher nicht, meist werden preiswerte Objektive adaptiert und tauchen für viel Geld und mit falschen Versprechungen bei eBay auf. Hinsichtlich des "Spasses" sind wir d'accord Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted November 19, 2019 Share #7023 Posted November 19, 2019 vor 1 Stunde schrieb XOONS: Entschuldigung, da muss ich kurz einhaken. Ein Moiré-Effekte entsteht i.d.R. nicht bei Passer-Ungenauigkeiten, sondern wenn die Rasterwinkelung nicht stimmt. Deinem Beitrag folgend ist dies interessanterweise einer der ganz wenigen Punkte, an denen sich gegenüber damals nichts geändert hat, zumindest wenn man über amplitudenmodulierte Raster spricht. Da brauchst Du Dich gar nicht zu entschuldigen, denn da hast Du völlig Recht. Ich hatte die Moiré - Erscheinung in unpräziser Weise einfach gemeinsam mit Passerungenauigkeiten in den großen Topf technischer Probleme und Unzulänglichkeiten der damaligen Druckvorstufe geworfen - und selbstverständlich war auch ein guter Farbdruck beispielsweise vom Kleinbilddia möglich, nur eben um einiges anspruchsvoller und damit vielleicht für ein teures Buch hier und da angebracht, aber weniger für den Poggenpohl-Katalog oder gar den von Quellermann & Necke. Zumal bei solchen Werbeaufnahmen der Aufbau - womöglich eines ganzen Zimmers/einer ganzen Küche mit Fliesen, Herd, Spültisch und Fenster zum Garten - und die Lichtsetzung der kostspielige Teil der Photographie ist. Der 13x18 oder gar 24x30 Ektachrome Planfilm ist da nicht so der Kostentreiber. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 20, 2019 Share #7024 Posted November 20, 2019 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Voigtländer hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm … Gruß Thomas 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Voigtländer hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm … Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3858160'>More sharing options...
romanus53 Posted November 20, 2019 Share #7025 Posted November 20, 2019 vor 6 Minuten schrieb thomas_schertel: Voigtländer hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm … Gruß Thomas Man sieht es an den "Lücken" - geht mir aber genauso 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 20, 2019 Share #7026 Posted November 20, 2019 (edited) als ich in den 1970ern bei den pfadfindern war, nahm ich die exakta varex von meinem vater mit aufs zeltlager. bestückt mit orwochrom diafilm, den konnte ich mir als schüler leisten, kodachrome 65 kostete das doppelte, agfacolor ct18 war knapp billiger. mein "führer" hatte eine voigtländer, (ganz links, vito mit e-messer?) und ebenfalls orwochrom. beim diavortrag nach den sommerferien sah man, dass die voigtländer deutlich schärfer und farbbrillianter zeichnete Edited November 20, 2019 by harryzet 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 20, 2019 Share #7027 Posted November 20, 2019 Advertisement (gone after registration) Die Vitos haben ein Color - Skopar. Das ist schon ein sehr gutes Objektiv. Gruß Thomas 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 20, 2019 Share #7028 Posted November 20, 2019 vor 22 Minuten schrieb romanus53: Man sieht es an den "Lücken" - geht mir aber genauso 😉 Naja, Voigtländer sammeln ist schwieriger, als Leica. Über 200 Jahre Kamerabau, Geräte für Kleinbild, Mittel - und Großformat. Dazu von jedem Modell X Varianten. Die kleinen Brilliants hinten links und rechts gab es z. B. mit Beschriftungen in den meisten europäischen Sprachen. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 20, 2019 Share #7029 Posted November 20, 2019 Aber Voitländer ist im Vergleich zu Leica doch erschwinglicher, wenn man von ganz wenigen Ausnahmen absieht, es fehlt dieser Hype. Und die Kameras waren in den besten Jahren gut konstruiert und ein Ultron oder Septon brauchte sich hinter einem Summicron nicht verstecken. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 20, 2019 Share #7030 Posted November 20, 2019 vor 53 Minuten schrieb thomas_schertel: Voigtländer hatte ich eigentlich nie auf dem Schirm … Gruß Thomas Der Filmaufzugs-Stift bei der Vitessa guckt steil nach oben. Bei meinem alten Teil ist das auch so, weil er sich nach dem eindrücken immer wieder alleine aus der Ruhestellung schnappt. Transportieren will er auch nicht immer. Frage: hast Du ihn nur für's Photo 'rausbewegt lassen oder ist mein Defekt ein genereller Defekt? Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 20, 2019 Share #7031 Posted November 20, 2019 (edited) Das ganze Drum und Dran ist schon wunderbar stimmig. Um die Tischdecke beneide ich Dich, nicht zum ersten Mal. Edited November 20, 2019 by WSt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 20, 2019 Share #7032 Posted November 20, 2019 Ja klar, die Tischdecke.😀 Der Thomas kann ja das Bild bei eBay einstellen - mit folgendem Vermerk: "Die Cameras sind nicht Gegenstand des Verkaufs. Sie dienen nur der Dekoration." 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 20, 2019 Share #7033 Posted November 20, 2019 Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Transportstift der Vitessa bei geschlossener Kamera (Scheunentor) sich problemlos versenken lassen. Ein Druck auf den Stift öffnet dann die Kamera und der Stift schnellt hoch in Betrriebsstellung. Abwechselnd Auslöser und Transportstift betätigen und man kann in schneller Folge Aufnahmen machen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 20, 2019 Share #7034 Posted November 20, 2019 vor 32 Minuten schrieb romanus53: Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Transportstift der Vitessa bei geschlossener Kamera (Scheunentor) sich problemlos versenken lassen. Ein Druck auf den Stift öffnet dann die Kamera und der Stift schnellt hoch in Betrriebsstellung. Abwechselnd Auslöser und Transportstift betätigen und man kann in schneller Folge Aufnahmen machen. Genau so siehts aus! Danke! Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 21, 2019 Share #7035 Posted November 21, 2019 Voigtländer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die «Große Alte Dame» aus Braunschweig besticht mit dem Objektiv, Laufboden und E-Messer, nervt mit zweifelhafter Parallelität von Objektiv- und Filmebene (wenn man nicht etwas nachhilft) und einem wirklich nicht guten Sucher (zumindest in dieser Version). Drinnen gibt es klare Ansage: 6 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die «Große Alte Dame» aus Braunschweig besticht mit dem Objektiv, Laufboden und E-Messer, nervt mit zweifelhafter Parallelität von Objektiv- und Filmebene (wenn man nicht etwas nachhilft) und einem wirklich nicht guten Sucher (zumindest in dieser Version). Drinnen gibt es klare Ansage: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3858635'>More sharing options...
mazdaro Posted November 21, 2019 Share #7036 Posted November 21, 2019 vor 21 Stunden schrieb harryzet: ... nahm ich die exakta varex von meinem vater mit aufs zeltlager... mein "führer" hatte eine voigtländer ... beim diavortrag nach den sommerferien sah man, dass die voigtländer deutlich schärfer und farbbrillianter zeichnete Jetzt müsste man halt wissen, welches Objektiv an der Exakta war. An der Kamera selbst wird es wohl nicht gelegen haben (sofern die Andruckplatte OK war). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 21, 2019 Share #7037 Posted November 21, 2019 Wenn die Varex mit einem Domiplan oder Meritar ausgestattet war, hatte sie wohl keine großen Chancen - außer bei schmeichelnden Porträtfotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 21, 2019 Share #7038 Posted November 21, 2019 Das sind auch ziemliche Gurken.😛 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted November 21, 2019 Share #7039 Posted November 21, 2019 vor 1 Stunde schrieb mazdaro: Jetzt müsste man halt wissen, welches Objektiv an der Exakta war. An der Kamera selbst wird es wohl nicht gelegen haben (sofern die Andruckplatte OK war). der klassiker natürlich: aus jena "t", 2,8/50 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 21, 2019 Share #7040 Posted November 21, 2019 Konica S 1.6 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In das Rat-Race um die höchste Lichtstärke schickte Konica die S-1.6, nachdem Yashica die Lynx-14 vorgelegt hatte. In beiden Fällen wohl eher Prestigeobjekt als wirtschaftlich sinnvoll, weil jeweils aufwändige Siebenlinser verbaut wurden, um eine halbe Blende zu gewinnen. Die Konica S wirkt deutlich blecherner als die älteren Konicas, die Messbasis ist schmal (zumal der Sucher nur 0.7 bietet), sie hat aber als letztes Modell der Firma im Sucher den Ausgleich von Parallaxe und Bildfeldschwund. Ein bekannter gallischer Hinkelstein-Lieferant würde sagen: "Ich bin nicht dick!!!" 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In das Rat-Race um die höchste Lichtstärke schickte Konica die S-1.6, nachdem Yashica die Lynx-14 vorgelegt hatte. In beiden Fällen wohl eher Prestigeobjekt als wirtschaftlich sinnvoll, weil jeweils aufwändige Siebenlinser verbaut wurden, um eine halbe Blende zu gewinnen. Die Konica S wirkt deutlich blecherner als die älteren Konicas, die Messbasis ist schmal (zumal der Sucher nur 0.7 bietet), sie hat aber als letztes Modell der Firma im Sucher den Ausgleich von Parallaxe und Bildfeldschwund. Ein bekannter gallischer Hinkelstein-Lieferant würde sagen: "Ich bin nicht dick!!!" ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3858734'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now