Thomas Böder Posted November 3, 2014 Share #4021 Posted November 3, 2014 Advertisement (gone after registration) Habe gestern (endlich!) eine Vitessa 3 aus der Bucht gefischt! Die Vorfreude ist nahezu grenzenlos... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2014 Posted November 3, 2014 Hi Thomas Böder, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted November 3, 2014 Share #4022 Posted November 3, 2014 Habe gestern (endlich!) eine Vitessa 3 aus der Bucht gefischt! Die Vorfreude ist nahezu grenzenlos... Oh, dann will ich mich mal beeilen! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2700139'>More sharing options...
Thomas Böder Posted November 3, 2014 Share #4023 Posted November 3, 2014 Die stand schon sehr lange auf der Wunschliste Apropos Wunschliste... Die hätte ich auch noch gerne. Der Verkäufer behauptet steif und fest, das Objektiv ist 1A in Ordnung und nicht innerlich zerbröselt! http://www.ebay.de/itm/Retina-3C-III-C-Analoge-Spiegelreflex-Kamera-Retina-Heligon-C-f-2-50mm-/231377867944?pt=DE_Foto_Camcorder_Analogkameras&hash=item35df3214a8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 4, 2014 Share #4024 Posted November 4, 2014 AGFA Flexilette, ein Kleinbild- Doppelauge. Was die Entwickler zu dieser Kuriosität antrieb, kann man nur ahnen, vielleicht wollte man eine Spiegelreflexkamera ohne teures Prisma und Spiegelmechanik heruasbringen. Die Kamera hat 2x ein 2,8/45 Apotar verbaut. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2700363'>More sharing options...
Thomas Böder Posted November 4, 2014 Share #4025 Posted November 4, 2014 Was es alles so gibt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 4, 2014 Share #4026 Posted November 4, 2014 Ach ja, Vitessa... Einmal Vitessa "Scheunentor", einmal Vitessa T (Tubus). Der Aufzug von Verschluß und Filmtransport mittels des Drückers funktioniert wie bei einem Drillbohrer: Eine lineare Bewegung wird in eine Drehbewegung umgestzt für das Aufzugsgetriebe. Für die T gab es m.W. Wechseloptiken (Satzoptiken). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2700369'>More sharing options...
thomas_schertel Posted November 4, 2014 Share #4027 Posted November 4, 2014 Advertisement (gone after registration) Bei der Vitessa T waren es, anders, als z. B. bei der Retina keine Satzobjektive, bzw. wie bei der Contaflex Fernrohrvorsätze, sondern voll auswechselbare Objektive. Sie wurden von den damaligen Herstellern extra für den Weitverschluß gerechnet. Sie haben alle nahezu die gleiche Schnittweite und die Lage der Blende war ebenfalls so optimiert, daß es wenige Vignettierungen durch den Verschluß gibt. Am Kameragehäuse war der sog. Compur-Weitverschluß fest angebracht. Er enthielt zunächst eine Übertragung für die Entfernungsmessung und später auch für die Blendenwerte. Er wurde auch für andere Kameramarken geliefert. Die Objektive dieser Marken waren voll austauschbar. So konnten Linsen z. B. für die Super-Paxette von Braun an der Vitessa T und umgekehrt verwendet werden. Gruß Thomas 10 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 4, 2014 Share #4028 Posted November 4, 2014 (edited) Übrigens sind die Objektive von Voigtländer sehr gut, auch nach heutigen Maßstäben. Sowohl das Ultron, als auch das Color-Skopar. Die weiter oben gezeigte Vito B hat auch einen Hinterlinsenverschluß (warum das sehr gut funktioniert, sh. mein vorheriger Beitrag) Die Vitessa ohne Wechseloptik dagegen arbeitet mit einem Zwischenlinsenverschluß. Gruß Thomas Edited November 4, 2014 by thomas_schertel 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted November 4, 2014 Share #4029 Posted November 4, 2014 Übrigens sind die Objektive von Voigtländer sehr gut, auch nach heutigen Maßstäben. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
hansge Posted November 22, 2014 Share #4030 Posted November 22, 2014 Hi,#damit fing bei mir alles an. ( ohne den Umbau )Danke,Olav . Gruß herbert Bei der abgebildeten Kamera handelt es sich um eine sogenannte "Umbau Varex" Dieses Umbauprogramm bot der Hersteller Ihagee nach Erscheinen der Varex IIa für alle Exakta bis einschließlich Baujahr 1954 an. Ein Großteil dieser Kameras waren eigentlich komplette Neugehäuse in die lediglich die alte Gerätenummer eingeschlagen wurde. Bei einigen Varex VX wurde lediglich das Außengehäuse getauscht. Der Tausch ist dann an der alten Version des Langzeitwerkes erkennbar. Die letzte Version der Vare VX entsprach bis auf die fehlende dritte Blitzbuchse weitgehend der Varex IIa. Deshalb wurden diese Kameras nicht mehr in das Umbauprogramm herein genommen. Die Umbauten erhielten alle die neue Frontplatte mit der Bezeichnung "Exakta Varex" Obwohl sie mit der von 1950 bis 1951 gebauten Kamera gleichen Namens nicht mehr viel gemeinsam hatten. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted November 22, 2014 Share #4031 Posted November 22, 2014 Bei der abgebildeten Kamera handelt es sich um eine sogenannte "Umbau Varex" Dieses Umbauprogramm bot der Hersteller Ihagee nach Erscheinen der Varex IIa für alle Exakta bis einschließlich Baujahr 1954 an. Ein Großteil dieser Kameras waren eigentlich komplette Neugehäuse in die lediglich die alte Gerätenummer eingeschlagen wurde. Bei einigen Varex VX wurde lediglich das Außengehäuse getauscht. Der Tausch ist dann an der alten Version des Langzeitwerkes erkennbar. Die letzte Version der Vare VX entsprach bis auf die fehlende dritte Blitzbuchse weitgehend der Varex IIa. Deshalb wurden diese Kameras nicht mehr in das Umbauprogramm herein genommen. Die Umbauten erhielten alle die neue Frontplatte mit der Bezeichnung "Exakta Varex" Obwohl sie mit der von 1950 bis 1951 gebauten Kamera gleichen Namens nicht mehr viel gemeinsam hatten. Hi, für die Klarstellung sage ich meinen herzlichen Dank. Gruß herbert 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 22, 2014 Share #4032 Posted November 22, 2014 Bei der abgebildeten Kamera handelt es sich um eine sogenannte "Umbau Varex" Dieses Umbauprogramm bot der Hersteller Ihagee nach Erscheinen der Varex IIa für alle Exakta bis einschließlich Baujahr 1954 an. Ein Großteil dieser Kameras waren eigentlich komplette Neugehäuse in die lediglich die alte Gerätenummer eingeschlagen wurde. Bei einigen Varex VX wurde lediglich das Außengehäuse getauscht. Der Tausch ist dann an der alten Version des Langzeitwerkes erkennbar. Die letzte Version der Vare VX entsprach bis auf die fehlende dritte Blitzbuchse weitgehend der Varex IIa. Deshalb wurden diese Kameras nicht mehr in das Umbauprogramm herein genommen. Die Umbauten erhielten alle die neue Frontplatte mit der Bezeichnung "Exakta Varex" Obwohl sie mit der von 1950 bis 1951 gebauten Kamera gleichen Namens nicht mehr viel gemeinsam hatten. deswegen steht ja über dem bild auch: "Umbau einer Exakta Varex VX in eine Varex IIa:" Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
hansge Posted November 22, 2014 Share #4033 Posted November 22, 2014 (edited) Ich betätige mich auch sammlerisch in Sachen Exa/Exakta und Praktica L-Familie. Drei 6x6 Kameras(Praktisix,Pentacon six TLund Kiev 60) runden die Sammlung ab. Die Exa Familien sind ab Baujahr1959(Exa II) bzw.1961(erste Exa mit schwarzem Frontschild) bis zur Exa 500 und Exa 1c vertreten. Die Exaktas gehen mit einer Nachkriegs Kine von 1948 und einer Exakta II von 1949 los. Dann kommt die Varex VX Modell 1953,Varex IIa von 1958 und 1961,eine Varex IIb aus dem Jahr 1967,einer VX 1000 aus dem gleichen Baujahr. Den Abschluß bilden eine weitere VX 1000,eine VX 500 und zwei RTL 1000 von 1970. An Prakticas sind bei mir die VLC 2,PLC 3,MTL 3,MTL 50,Super TL 1000,EE 2 und eine BC 1 vertreten. Die guten Stücke sind alle einsatzfähig. Bei einigen habe ich in den letzten Jahren die Verschlüsse erneuern lassen,andere brauchten eine Überholung nebst frischer Schmierung. Mir machen die alten DDR-Kameras jedenfalls viel Freude. Als etwas aus der Reihe tanzender Exot leistet ihnen eine Kiev 15 Gesellschaft. Sowjetukrainisches KB-Kamera-Schwermetall neben der selbst die nicht gerade zierliche VX 1000 klein wirkt. Edited November 22, 2014 by hansge 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted December 1, 2014 Share #4034 Posted December 1, 2014 Ein (echter) Dachbodenfund: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2718853'>More sharing options...
samiba Posted December 1, 2014 Share #4035 Posted December 1, 2014 Sehr cool...... In situ quasi..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted December 4, 2014 Share #4036 Posted December 4, 2014 die Retina III © gefällt mir sehr gut, fast besser wie die III©, da gefallen mir die Suchereinspiegelungen nicht so sehr. Kennt jemand einen Retina Reparaturspezialisten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted December 4, 2014 Share #4037 Posted December 4, 2014 (edited) handwerkliche Präzision und optische Höchstleistung von 1954, echt Made in Germany Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited December 4, 2014 by Convair58 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2720946'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted December 5, 2014 Share #4038 Posted December 5, 2014 Mal so eine Art Zufallsfund, Tessar 2,8/8cm unvergütet in Compur Rapid Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! auf M42 adaptiert und nachsynchronisiert mit Schnecke mit Geradführung Entfernung von locker über unendlich hinaus bis ca. 1m und 1/400s Syncronzeit (Kamera auf lange Zeit und Doppeldrahtauslöser ...) 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! auf M42 adaptiert und nachsynchronisiert mit Schnecke mit Geradführung Entfernung von locker über unendlich hinaus bis ca. 1m und 1/400s Syncronzeit (Kamera auf lange Zeit und Doppeldrahtauslöser ...) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2721203'>More sharing options...
LucisPictor Posted December 5, 2014 Share #4039 Posted December 5, 2014 Mal ein etwas neuerer "nicht-Kaviar"... (allerdigs sooo neu nun auch wieder nicht.) Und eine wirklich sehr gute Kamera! Nikon F-801s mit dem Nikkor AF 28-85. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2721581'>More sharing options...
LucisPictor Posted December 5, 2014 Share #4040 Posted December 5, 2014 Und weil auch "nicht-Kaviar" immer mal wieder gepflegt werden muss, so macht man das... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 17 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2721585'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now