Jump to content

Recommended Posts

x

Jetzt habe ich doch noch einen Hinweis gefunden:

 

Zitat:

...das Westar ist - wie das Radionar - ein Dreilinser. Ich besitze beide Frankas - im direkten Vergleich kommt mir das Westar bei offener Blende etwas weicher vor. Abgeblendet habe ich keine augenscheinlichen Unterschiede feststellen können. Ich habe allerdings auch keine 30x40-Abzüge mit der Lupe untersucht...

Frankas.jpg

/Zitat

 

Solch eine hohe Lichtstärke und dann nur 3 Linsen lassen nicht gerade optische Höchstleisungen erwarten.

 

Wie gesagt eine Billigkamera aus den 50er Jahren.

Link to post
Share on other sites

So, nichts spektakuläres war in der kleinen Tasche.

 

Nur eine Agfa Billy Record mit den hübschen Chromapplikationen und dem Igestar f/8,8.

 

Hier gibt es weitere Infos zu der Kamera, die ab 1933 gebaut wurde.

 

U.a.:

Die Kamera kostete mit dem Igestar f/7,7 und ganz in schwarz gehalten 19,50 RM. Es gab sie aber auch mit dem Igestar f/8,8 für 24 RM oder 26 RM mit zusätzlichem Selbstauslöser. Diese beiden Varianten waren für 2 RM Aufpreis mit verchromten Gehäuseteilen und für weitere 3 RM Aufpreis mit Gehäuseauslöser (anstatt einem Auslöser direkt am Verschluss) zu bekommen. Schließlich existierte noch eine Versionen mit dem Igestar f/6,3 (ohne und mit Selbstauslöser) sowie Apotar f/4,5, letztere lag bei 52 RM. Die Record blieb bis 1942 in Produktion.

 

.

 

..und genau so eine mit Igestar Anastigmat 7,7 habe ich vor 4 Wochen geschenkt bekommen.

Eigentlich wirklich nix besonderes, aber diese Kamera war die Knipse meines 1. Lehrers, bei dem ich noch 1 Jahr Unterricht hatte, bevor er in Ruhestand ging.

Er hat damit ab '33 bis '55 viele Motive hier im Ort aufgenommen.

Das 1. Bild ist aus den 30ern, das 2.+3. war sein 1. Versuch mit AGFA Farbfilm, der gerade

in den Handel kam. Er hat nur 2 Filme in Farbe aufgenommen - war wahrscheinlich zu der Zeit zu teuer.

 

Der Apparat funktioniert noch ohne Probleme.

Unscharfe Aufnahmen sind möglich, wenn kein Stativ benutzt wird.:)

Als letztes Bild eine neue Aufnahme mit AGFA RSX II 50

 

Gruß

carum

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

..und genau so eine mit Igestar Anastigmat 7,7 habe ich vor 4 Wochen geschenkt bekommen.

Eigentlich wirklich nix besonderes, aber diese Kamera war die Knipse meines 1. Lehrers, bei dem ich noch 1 Jahr Unterricht hatte, bevor er in Ruhestand ging.

Er hat damit ab '33 bis '55 viele Motive hier im Ort aufgenommen.

Das 1. Bild ist aus den 30ern, das 2.+3. war sein 1. Versuch mit AGFA Farbfilm, der gerade

in den Handel kam. Er hat nur 2 Filme in Farbe aufgenommen - war wahrscheinlich zu der Zeit zu teuer.

 

Der Apparat funktioniert noch ohne Probleme.

Unscharfe Aufnahmen sind möglich, wenn kein Stativ benutzt wird.:)

Als letztes Bild eine neue Aufnahme mit AGFA RSX II 50

 

Gruß

carum

 

Da wird die Photographie wirklich wertvoll!

 

Glückwunsch zu dem Geschenk, aber ich meine weniger die Kamera:)

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Ronald:

"Ach hätt ich diesen Thread doch nur nie eröffnet - alle Tage wieder dieser Drang, beim Händler im Gebrauchtfenster nach Fischbrötchen zu schauen, obwohl schon genug Leicas nur rumliegen."

Ronald, dieser (Dein) Thread ist und bleibt die beste Idee seit langem. Ich freue mich über jedes Foto von alten Apparaten, Belichtungsmessern und sonstigem Fotokram.

Grüsse

Johann

Link to post
Share on other sites

Nochmal kurz zur Rollei 35: Sie wird angeblich wieder in Kleinstauflage für 4.000,- bis 4.500,- Euro das Stück in Braunschweig auf Anfrage gefertigt. Wär doch mal ein Schnäppchen, da Objektiv inklusive ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nochmal kurz zur Rollei 35: Sie wird angeblich wieder in Kleinstauflage für 4.000,- bis 4.500,- Euro das Stück in Braunschweig auf Anfrage gefertigt. Wär doch mal ein Schnäppchen, da Objektiv inklusive ;)

 

Nicht nur angeblich Ronald, ich habe sie Ostern bei Foto Henny Hoogeveen in Noordwijk im Laden bewundern können, ein konzessionierter Leica Händler. Verschiedenste Versionen, teilweise vergoldet, oder mit Reptilienleder überzogen.

Ganz nett, aber zu dem Preis :eek: eher ein Nice To Have :p

Link to post
Share on other sites

Nicht nur angeblich Ronald, ich habe sie Ostern bei Foto Henny Hoogeveen in Noordwijk im Laden bewundern können, ein konzessionierter Leica Händler. Verschiedenste Versionen, teilweise vergoldet, oder mit Reptilienleder überzogen.

Ganz nett, aber zu dem Preis :eek: eher ein Nice To Have :p

 

Mit Reptilienleder und Vergoldung versucht die Industrie ja gerne Altbestände an den Mann zu bringen. Irgendwann war wohl auch den Braunschweigern klar, dass niemand mehr die vermutlich noch lagernden Bestände an 35er-Ersatzteilen für seine Altkamera abrufen wird. Da kommen dann vereinzelte Anfragen aus asiatischen Sammlerkreisen gerade recht. Warum auch nicht? Wenn´s Geld in knappe Kassen bringt.

 

Wenn mir aber jemals auf der Strasse so eine 35 begegnen sollte, kann ich das Unterdrücken meines Schmunzelns nicht garantieren - so auch bei Leicas dieser Gattung;)

(Wobei man den Usern aber eher Respekt für den Mut zollen sollte, schliesslich benutzen sie die Dinger, das ist besser als Vitrinendasein)

Link to post
Share on other sites

ICA Dresden Ideal 325

 

Carl Zeiss Tessar 4.5/16,5cm

Compur-Verschluss 1-1/200 sek

 

Format 10x15

 

Ich beziehe mich auf die hier gezeigte Rolleiflex T

 

sei froh, das Du das gut erhaltene Stück noch zu DM-Zeiten gekauft hast, heute müßtest Du für ein solches Exemplar fast das doppelte in EURO zahlen. Also, wenn Du so willst, ein echtes Schnäppchen!:)

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Ein Freund hat mir heute was vom Kirchen-Bücherflohmarkt mitgebracht.

Er meinte, bei ihm steht das nur rum...

Tonnenweise Wissen, Geschichten und Bilder!

Solche Geschenke liebe ich :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

P.S. Der Name Leica fällt in diesen Heftchen auch schon verdächtig oft!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

CANON FX ca. 1964

 

Nachfolger der wenig erfolgreichen Canonflex, gebraucht eher selten anzutreffen, erste Kamera für FL-Objektive, noch mit CDS-Aussenmessung (2 Messbereiche), Vorgängerin und Wegbereiter der Pellix, FT-QL und der daraus weiterentwickelten FD-Serie, mit der FTb-QL , EF und der Canon F1. Höhepunkt dieser Reihe ist und bleibt die EF,brilliant verarbeitet, total unterschätzt und in der Elektronik-Hysterie um die AE-1 untergegangen.

 

die FX wirkt sehr solide, ist sauber verarbeitet, (z.B. waffelförmige Struktur innerhalb des Spiegelkastens), Spiegelvorauslösung etc und es lässt sich sehr gut damit fotografieren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... Höhepunkt dieser Reihe ist und bleibt die EF,brilliant verarbeitet, total unterschätzt und in der Elektronik-Hysterie um die AE-1 untergegangen. ...

Mit der Canon EF habe ich viele Jahre fotografiert. Eine wirklich hervorragende Kamera. Sehr sichere Belichtungsautomatik (Blendenautomat). Das Objektiv 1,4/50 war von allererster Güte.

 

Ich habe sie erst verlassen, als ich der irrigen Meinung war ich müßte unbedingt eine Autofocuskamera haben.

 

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

geballte Ladung "Japan Technik"

 

CANON F1 mit Servo EE Finder und Motordrive MF ca.1972

 

nicht nur die EF konnte Blendenautomatik, auch das Profimodell F-1 konnte man damit ausgestatten, zwar etwas monströs aber durchaus funktionabel, (Nikon hatte auch so etwas, aber eleganter ). Billig war diese Geschichte nicht, im Kursblatt 77/2 des Würzburger Fotoversandes waren folgende DM-Preise gelistet:

 

F1 Gehäuse 1099.-

EE Sucher 700.-

Motordrive 950,-

 

Leitz adaptierte damals die Minolta XE-1 zur R3 und die Leicaflex SL2 wurde unter dem Einstandspreis ausverkauft (DM 1995.- mit Summicron 2.0/50mm), Pentax verabschiedete sich vom M42 Gewinde und brachte die K-Serie heraus (KM, KX und K2), Yashica brachte die Contax RTS, Fujica die ST901 mit LED Anzeige, Minolta die XM-Mot für 4000.- DM und Olympus brachte die OM-2 mit der Autodynamischen Belichtungsmessung.

Eine tolle Zeit, man wusste gar nicht was man kaufen sollte, so attraktiv war das Angebot. Und die Qualität stimmte damals, das erkennt man daran, das die meisten Teile aus dieser Zeit auch heute noch funktionieren, das war 10 Jahre später, mit der vermehrten Einführung der Elektronik so nicht mehr der Fall.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mittlerweile gibt es schon über 1000 Bilder von Kameras in diesem Thread!!!

 

Beeindruckend :)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ich habe mal alle Bilder gesammelt :D

Link to post
Share on other sites

Mittlerweile gibt es schon über 1000 Bilder von Kameras in diesem Thread!!!

 

Beeindruckend :)

 

Ich habe mal alle Bilder gesammelt :D

 

Wow, Thomas das hast du ganz toll gemacht.

 

Vor allem dein Bild ist echt beeindruckend!

 

Das wir schon mehr als 1000 Bilder hier haben, hätte ich nicht vermutet.

 

PS: Obwohl wir ja bereits über 2500 posts in diesem thread haben.

Edited by panda
Link to post
Share on other sites

Yashica ELECTRO 35 Typ GS ca. 1970

 

Das war ein beeindruckendes Gerät in den damaligen Fotoschaufenstern, heute eher ein fossiles Monster aus der frühen Elektronik-Ära.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ein Freund hat mir heute was vom Kirchen-Bücherflohmarkt mitgebracht.

Er meinte, bei ihm steht das nur rum...

Tonnenweise Wissen, Geschichten und Bilder!

Solche Geschenke liebe ich :)

 

[ATTACH]204558[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]204559[/ATTACH]

 

P.S. Der Name Leica fällt in diesen Heftchen auch schon verdächtig oft!

 

der gewährte Einblick verspricht guten und interessanten Lesestoff. :)

Link to post
Share on other sites

Mittlerweile gibt es schon über 1000 Bilder von Kameras in diesem Thread!!!

 

Beeindruckend :)

 

 

[ATTACH]206444[/ATTACH]

 

 

Ich habe mal alle Bilder gesammelt :D

 

icon14.gif Sauber ! - Klasse gemacht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...