MAX Posted April 2, 2010 Share #2321 Posted April 2, 2010 Advertisement (gone after registration) So, dieses Schätzchen möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich habe die Kamera nebst drei Optiken und diversen Magazinen von einem Freund geschenkt bekommen. Sie schlummerte schon Jahre in einem alten Linhof Koffer, dessen roter Samt sich in seine Einzelteile zerlegte und dafür sorgte, dass die Kamera und alle anderen Teile mit einer Schicht feinster, roter Staubpartikel überzogen war. Nach einer mehrstündigen Reinigung ist sie jetzt wieder zu gebrauchen. Alles funktioniert noch bestens und an Ostern werde ich mal ein paar Aufnahmen damit machen. SAUBER ! - Glückwunsch zu dem schönen Stück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2010 Posted April 2, 2010 Hi MAX, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dakorta Posted April 2, 2010 Share #2322 Posted April 2, 2010 Hab mir gerade eine gekauft. Minolta X700 mit MD50mm , MC Tele Rokkor -Gf 1:3,5 200mm und Auto 280 PX. Alles zusammen für 30 Euronen. Das 50mm ab an den Body in den Baumarkt gefahren und zwei LR44 gekauft (zusammen 6,98 €) dann weiter und den ILFORD HP 5 400 eingelegt. Auf die Party gefahren, in 2,5 Std 36 Bilder gemacht (grünes P-Programm Blende 22 eingerastet) und bin mal auf die Ergebnisse gespannt. Donnerstag gibt es die Bilder und den Labor Scann. Sind auch Bilder von den Ergebnissen erwünscht? So. mal eins mit X700. Gruß Jack Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 2, 2010 Share #2323 Posted April 2, 2010 digiuser: auch mein kompliment!! kamera kann so schön sein! das ding sieht zudem richtig handlich aus. fotos wären wirklich schön, wenns da mal hier was zu sehen gäbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 2, 2010 Share #2324 Posted April 2, 2010 So stellte die St.Ingberter Firma Wöhler die einzige jemals im Saarland gebaute Kleinbild-Kamera namens "Favor" her.Unter der Marke "Saroptico" baute man in Lizenz 500 Leica-Kameras für den französischen Markt, um die Zollschranken zu umgehen. Es gibt auch Kugelköpfe "Saroptico" gefertigt für Leitz. Siehe imWiki (wo sonst?): http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leica_Kugelgelenkk%C3%B6pfe Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 2, 2010 Share #2325 Posted April 2, 2010 So, dieses Schätzchen möchte ich Euch nicht vorenthalten. Warum habe ich nur keine solchen Freunde, sondern nur welche wie Dich? Ist das eine 13x18 oder doch "nur" 9x12? Eigentlich gehört sie in die Kaviar Rubrik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 2, 2010 Share #2326 Posted April 2, 2010 Warum habe ich nur keine solchen Freunde, sondern nur welche wie Dich? Ist das eine 13x18 oder doch "nur" 9x12? Eigentlich gehört sie in die Kaviar Rubrik. Gerd, jeder bekommt was er verdient und wie Du ja weißt, wer mich als Freund hat, braucht keinen Feind mehr Es ist eine 9x12. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted April 2, 2010 Share #2327 Posted April 2, 2010 Advertisement (gone after registration) So, dieses Schätzchen möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ich habe die Kamera nebst drei Optiken und diversen Magazinen von einem Freund geschenkt bekommen. Sie schlummerte schon Jahre in einem alten Linhof Koffer, dessen roter Samt sich in seine Einzelteile zerlegte und dafür sorgte, dass die Kamera und alle anderen Teile mit einer Schicht feinster, roter Staubpartikel überzogen war. Nach einer mehrstündigen Reinigung ist sie jetzt wieder zu gebrauchen. Alles funktioniert noch bestens und an Ostern werde ich mal ein paar Aufnahmen damit machen. Ein tolles Photo hast Du eingestellt! Habe auch noch einen Koffer mit einer T3 ,5 Optiken und sonstigem Schnickschnack! So ein Bild weckt den Jagdtrieb. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted April 3, 2010 Share #2328 Posted April 3, 2010 So.mal eins mit X700. Gruß Jack Die X700 ist eine ganz ausgezeichnete Kamera. Sie verdient eigentlich nicht, dass solche Bilder mit ihr gemacht werden. Die Motividee ist ja offenkundig, einen Menschen zu zeigen, der eine Kamera vor sich hin hält. Üblicherweise nimmt man solch ein Motiv so auf, dass es scharf abgebildet wird und nicht bloß zur Hälfte: Nur die Hälfte des Motivs (den Menschen) scharf abzubilden, die Kamera auf die er schaut, indessen unscharf abzubilden, obgleich ja die Blende an der Aufnahmekamera offenkundig einstellbar ist, heißt, eine, wie mir scheint, miese Aufnahme zu produzieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 3, 2010 Share #2329 Posted April 3, 2010 (edited) ... Die X700 ist eine ganz ausgezeichnete Kamera. ... Dem kann ich zustimmen, dem gelöschten Rest nicht. Wir haben doch hier eine freundliche und lockere Atmophäre, also wozu dieser Beitrag? Edited April 3, 2010 by panda Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted April 3, 2010 Share #2330 Posted April 3, 2010 Vielen Dank für den freundlichen Kommentar! Bei meiner Überschrift "monté en Sarre" habe ich mir natürlich etwas gedacht, handelt es sich bei dem Hersteller meiner Fischbrötchen doch tatsächlich um die Firma, die von 1949 bis 1951 die besagten Leica IIIa in St. Ingbert/Saar "montierten". Vielen älteren Leuten aus der Umgebung ist die "Saar-Leica" noch ein Begriff, auch wissen viele noch, wo das Fabrikgebäude war. Wenn man Genaueres erfahren will, ist aber schnell zappenduster - auch das Internet gibt nicht viel her... Ein Artikel in der "Saarbrücker Zeitung" vom 01.07.2009 beschreibt die damaligen Umstände sehr schön - ich zitiere daraus: "Saarbrücken. In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1959 - also vor genau 50 Jahren - wurde das Saarland in das Währungsgebiet der D-Mark integriert. In den Jahrzehnten zuvor hatten sich die Saarländer an einige Valuta gewöhnen müssen. Allein nach dem Zweiten Weltkrieg hat es im Saarland - einschließlich der D-Mark - vier verschiedene Währungen als Zahlungsmittel gegeben. Unmittelbar nach Kriegsende blieb zunächst die Reichsmark (RM) gültig. Ab dem 16. Juli 1947 hatte das Saarland mit der Saar-Mark (SM) seine eigene Währung. Damit sollten die Abtrennung des Landes vom übrigen Deutschland und sein wirtschaftlicher Anschluss an Frankreich vorbereitet werden. Das Besondere an den Saar-Mark-Scheinen war, dass sie zweisprachig bedruckt waren. Eigene Münzen gab es keine, die alten Reichsmark-Geldstücke behielten ihre Gültigkeit. Dieser Währung war nur ein kurzes Leben von fünf Monaten beschieden. Bereits am 20. November 1947 wurde der französische Franken offizielles Zahlungsmittel. In den Jahren 1954 und 1955 hatte das Saarland allerdings das Recht, eigene Münzen zu prägen. In Größe und Gewicht entsprachen sie den französischen Münzen, die Beschriftung war auf Deutsch, auf der Vorderseite prangte das Saarland-Wappen. Knapp zwölf Jahre lang bezahlten die Saarländer mit Franken, bis am 6. Juli 1959, am"Tag X", die französische Währung durch die D-Mark abgelöst wurde. Auch der Wirtschaftsraum Saarland unterschied sich in vielerlei Hinsicht von dem westdeutschen. Das Land war von Kohle und Stahl geprägt, auch wenn im Jahr 1959 von den zuvor 18 Bergwerken bereits drei geschlossen wurden. Dennoch: Mehr als 60 000 Menschen waren damals noch im saarländischen Bergbau beschäftigt. Die Kohleförderung lag Ende der 50er Jahre bei 16,3 Millionen Tonnen. Die saarländische Stahlindustrie gab 1959 noch 33 000 Menschen Arbeit. Unter dem Schutz der hohen Zölle gegenüber der Bundesrepublik und der Integration in den französischen Wirtschaftsraum hatten ganz spezielle Saar-Produkte in den 50er Jahren ihre Blütezeit. So stellte die St.Ingberter Firma Wöhler die einzige jemals im Saarland gebaute Kleinbild-Kamera namens "Favor" her. Unter der Marke "Saroptico" baute man in Lizenz 500 Leica-Kameras für den französischen Markt, um die Zollschranken zu umgehen. Auch Kühlschränke und Herde "Made in Saarland" standen in vielen Haushalten - unter anderem produziert von der St. Ingberter Firma Jenewein & Gapp (Jega). Für saubere Kleidung sorgten im Saarland der 50er Jahre Waschmittel wie Hexim und Valan aus den Tip-Werken Hartung in Saarbrücken. Bei Hexim behaupteten die Werbetexter sogar, dass nur dieses Waschmittel die rauch- und rußgeschwärzte Kleidung der Saarländer reinigen kann. Für einen anständigen Brotaufstrich sorgte die Sulzbacher Firma Fauser, die ihrer Landsieg-Margarine in den 50er Jahren sogar schon Vitamine zusetzte. Nicht so gesund, aber ebenso begehrt waren die Zigaretten von der Saar. Nach französischem Vorbild hatte man 1947 im Saarland eine staatliche "Tabakregie" eingerichtet. 16 Tabakfabriken gab es bis Ende der 50er Jahre. Sie warben mit Marken wie Lasso, Sultan, Rotfuchs, Amba oder Halbe Fünf um die Gunst der Raucher. Nur die Saarlouiser Tabakfabrik Jyldis überlebte die Zeit nach der Währungsumstellung. Die Zigarettenproduktion wurde dort erst 1985 eingestellt, bei den anderen passierte das wesentlich früher. Nach dem "Tag X" hatten viele saarländische Waren keine Chance mehr gegen die zahlreichen Importprodukte aus "dem Reich". Allein die deutschen Versandhäuser schickten 100 000 Kataloge in die saarländischen Haushalte. Viele Unternehmen mussten bei dieser Flut und der Vorliebe der Saarländer für westdeutsche Produkte kapitulieren, zumal der Verdrängungswettbewerb brutal war." Beste Grüße Hans-Peter Hans-Peter, ich danke Dir für Deinen hochinteressanten Beitrag! Er ist es wert, hier noch einmal in voller Länge eingestellt zu werden. Außer, daß es auch Leicas "monté en Sarre" gibt, wußte ich eigntlich, obgleich (damals ca. 10-jähriger;)) Zeitzeuge, nur sehr wenig über dieses Thema. Haben sich die Saarländer nun damals "richtig" entschieden? Ich glaube, ohne nationalistische Hintergedanken, ja. Hätten sie allerdings vor Beginn des "Wirtschaftswunders" genauso entschieden? Es war eine von Bewegung und Aufbau geprägte, spannende, Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted April 3, 2010 Share #2331 Posted April 3, 2010 Die X700 ist eine ganz ausgezeichnete Kamera. Sie verdient eigentlich nicht, dass solche Bilder mit ihr gemacht werden. Die Motividee ist ja offenkundig, einen Menschen zu zeigen, der eine Kamera vor sich hin hält. Üblicherweise nimmt man solch ein Motiv so auf, dass es scharf abgebildet wird und nicht bloß zur Hälfte: Nur die Hälfte des Motivs (den Menschen) scharf abzubilden, die Kamera auf die er schaut, indessen unscharf abzubilden, obgleich ja die Blende an der Aufnahmekamera offenkundig einstellbar ist, heißt, eine, wie mir scheint, miese Aufnahme zu produzieren. Hallo plausch, hast du bessere mit "ihr" gemacht? Dann zeig sie mir (uns) mal. Hier noch Eins. Gruß Jack Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1282661'>More sharing options...
Dakorta Posted April 3, 2010 Share #2332 Posted April 3, 2010 Die X700 ist eine ganz ausgezeichnete Kamera. Sie verdient eigentlich nicht, dass solche Bilder mit ihr gemacht werden. Und noch eins.......... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1282735'>More sharing options...
noctiman007 Posted April 4, 2010 Share #2333 Posted April 4, 2010 schönes Bild kann man da nur sagen!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted April 9, 2010 Share #2334 Posted April 9, 2010 kennt jemand den genauen Typ? drauf steht hinten :Zeiss Ikon 520 mit Tessar 4.5/7,5cm Compur 1-1/300 innen: Inschrift Zeiss Ikon Film BII 6x9cm ( aber Format eher 4,5x6) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=1288498'>More sharing options...
panda Posted April 9, 2010 Share #2335 Posted April 9, 2010 kennt jemand den genauen Typ?drauf steht hinten :Zeiss Ikon 520 mit Tessar 4.5/7,5cm Compur 1-1/300 innen: Inschrift Zeiss Ikon Film BII 6x9cm ( aber Format eher 4,5x6) Schönes Teil mit gutem Objektiv. Zu ihren Fragen: Der Kameratyp steht ja auf der Kamera, also 520, wahrscheinlich eine 520/0 mit dem Bildformat 4,5x6 wie sie schon schrieben. Die Filmbezeichnung BII ist nur die alte Schreibweise für einen ganz normalen Rollfilm 120. Siehe hierzu auch: Aufnahmeformat – Wikipedia. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted April 9, 2010 Share #2336 Posted April 9, 2010 Schönes Teil mit gutem Objektiv.Zu ihren Fragen: Der Kameratyp steht ja auf der Kamera, also 520, wahrscheinlich eine 520/0 mit dem Bildformat 4,5x6 wie sie schon schrieben. Die Filmbezeichnung BII ist nur die alte Schreibweise für einen ganz normalen Rollfilm 120. Siehe hierzu auch: Aufnahmeformat – Wikipedia. Hallo Gert, ich befürchte es werden mal wieder Infos für Ebay gebraucht. Man ist ja irgendwie "gebranntes Kind"! Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 9, 2010 Share #2337 Posted April 9, 2010 Hallo Gert, ich befürchte es werden mal wieder Infos für Ebay gebraucht. Man ist ja irgendwie "gebranntes Kind"! Grüße, Thomas. Sehe ich auch so. Jetzt warte ich noch auf die Frage, was sie denn so wert wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 9, 2010 Share #2338 Posted April 9, 2010 Ach na ja, kommt doch eigentlich selten vor inzwischen und so schlimm ist es doch auch nicht. Da können die Kenner doch wenigstens mal mit Ihren Pfunden wuchern. Ich oft ganz perplex darüber was hier für ein Spezial-Wissen versammelt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 9, 2010 Share #2339 Posted April 9, 2010 Sehe ich auch so. Jetzt warte ich noch auf die Frage, was sie denn so wert wäre. Eine einfache Frage: Was wäre sie eigetnlich so wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted April 9, 2010 Share #2340 Posted April 9, 2010 Eine einfache Frage: Was wäre sie eigetnlich so wert? 40-50 Euro, wenn alles ok. ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now