MiLe Posted January 26, 2008 Share #1 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich überlege einen Handgriff zu kaufen. Lohnt sich das? Über den Leicavit sah ich kürzlich ein Video hier. Gefiel mir nicht. Verreißt die Kamera. Kaufe ich bestimmt nicht. Vielleicht der Motor? 800 Euro? Dafür bekomme ich eine M6! Dann gibt es einen angeblich praktischen Objektivhalter für in die Stativschraube. Der gefällt mir ja überhaupt nicht. Stört der nicht im Gebrauch? Sucherlupe? Polfilter? Blitz SF 24? Kleinstativ? Softrelease ... usw....? Mich würde interessieren, was an M-Zubehör Spielerei ist und was davon nützlich oder gar unerläßlich. Weil, dann spare ich an Zubehör und investiere lieber in Objektive. Was meint ihr? Was braucht man nun wirklich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2008 Posted January 26, 2008 Hi MiLe, Take a look here Überflüssiges und sinnvolles Zubehör zur M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Chrism.. Posted January 26, 2008 Share #2 Posted January 26, 2008 Das Leicavit finde ich schon sehr interessant vor allem für "Linksäugler" hab ich klar noch nie in der Handgehabt aber finde ich vom Konzept her sehr ansprechend. so jetzt bin ich gespannt auf die Experten .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted January 26, 2008 Share #3 Posted January 26, 2008 man gewöhnt sich an alles - eine M3 mit Doppelschwung, 'nen Leicavit und ja sogar an ein Macbook pro Macbook und Leicavit einen optische Qualitäten der anderen Art. Der Leicavit wertet das sowieso schon gelungene Design der M auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted January 26, 2008 Share #4 Posted January 26, 2008 Hallo! Ich habe jetzt seit knapp 10 Tagen einen Leicavit unten dran! (also an der Kamera!!) Einen Leicavit wollte ich schon immer haben! Originale, bzw. alte konnte ich mir nie leisten, die waren schon vor über 25 Jahren extrem teuer, wenn ich mich richtig erinnere, 2000 Mark und deutlich mehr, ich denke da an freundliche und aufschlußreiche Telefonate mit einem Sammler im westlichen Westfalen (?) , den Namen möchte ich hier nicht nennen. Vielleicht kennt in jemand hier?? Ich denke, das Teil ist wirklich eine Bereicherung! Nicht unbedingt für schnelle Serien, aus genannten Gründen, die Kamera muß ja erst wieder "beruhigt" werden vor der nächsten Auslösung, das muß vieleicht noch geübt werden, aber auch als ganz normalen Filmtransport benutze ich mittlerweile fürs Querformat den Hebel unten, quasi instinktiv, lieber als den Hebel oben! Bei Hochformat bin ich mir noch nicht sicher, da gelten andere Bedingungen, da tendiere ich eher zum normalen Transporthebel. Das höhere Gewicht empfinde ich eher als positiv, da es sicher die "Ruhe" fördert! Im Querformat liegt die Kombi auch, wie ich finde, ziemlich "satt in der Hand"! Den Objektiv-Halter hingegen stufe ich als Gimmick ein. Wer benutzt schon ein 2000 oder 3000 Euro Objektiv als Handgriff? Wenn das nicht ein 75er oder 90er ist, macht das doch eh keinen Sinn, oder? Und bis ich ein Wechselobjektiv unter die Kamera gepfriemelt habe, rechte Hand z.B. ein 2.0/90er, linke hand ein WATE, und dann? Wie weiter? Eines der beiden irgendwo auf dem Trottoir abstellen? Zwischen den Beinen einklemmen? Eine Wechseloptik kann ich sicherer und schneller in einen Fetzen alte und 1000 mal gewaschene Baumwolle eindrehen und in eine kleine Tasche stopfen, wenn der Lappen richtig sauber ist, (muß man natürlich immer kontrollieren!) funktioniert das sogar ohne Filter vor der Linse! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted January 26, 2008 Share #5 Posted January 26, 2008 Sucherlupe ist schon nicht unsinnig, wenn man 90 und gar 135 benutzt. Ich habe sie an der M6 drauf, wenn ich solche Brennweiten benutze. Die zusätzlichen Linsenflächen merkt man (negativ). Ein TE-135 mit Sucherlupe ist aber besser zu handhaben als das 2,8/135 mit der Brille. Wenn ich Zeit habe, nehme ich lieber Aufstecksucher. Aber etwas 'unkomplett' käme mir die M6 ohne Lupe schon vor. Der Preis ist leider heftig, ein 'Gimmick' ist das Teil nicht. Ärgerlich ist, dass die Gummiringe zum Schutz der Brillengläser oft verloren gehen. Ankleben! Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 26, 2008 Share #6 Posted January 26, 2008 Handgriff M ... ist praktisch und griffiger als der Motor mit Griff, Stativgewinde in der Mitte! Leicavit ... macht Spaß, erhöht das "satte" Gefühl in der Hand, mag ihn bei Hochformat-Portraits, macht die Kamera aber auf Dauer recht schwer Objektivhalter ... ist sooo sinnlos nicht, man kann die Objektive gut wechseln und hat alles in einer Hand (meine Lieblingskombi sind Summicron 35 und 75), unbedingt einen dicken Neoprenriemen nehmen! Die Kombi liegt satt in der Hand, ist aber je nach Objektiven recht schwer. Sicher alles eine Sache des persönlichen Geschmacks, man kombiniert, läßt mal weg und kombiniert dann wieder neu. Am Ende freut man sich immer wieder, mal ne völlig "nackte" M zu nutzen, so schön handlich Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 26, 2008 Share #7 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Lupe verwende ich eigentlich immer, bei der M6 0,72 ab 50mm und der M8 ab 28mm. Ich schätze die höhere Einstellgenauigkeit und das die Suchervergrößerung näher an "Normalnull" kommt, mit 0,9, wie bei der M3 an der M6 und auch immerhin 0,85 bei der M8. Das mit den Gummiringen stimmt leider und auch sonst hatte ich nach wenigen Jahren doch schon einige Abnützungsverluste. Aber um mal wieder ein Loblied auf den geschätzten CS zu singen, ich hatte zur Gesamtjustierung von M8, M6 und 5 Objektiven auch die Sucherlupe mit Dioptrie an der M8 dran. Die Lupe hatte keine Gummiringe mehr, weder Richtung Auge zum Schutz einer Brille etwa, noch Richtung Kamera, zur Befestigung des Drehrings. Im Gewinde für die Dioptrie war noch ein abgebrochener Rest eine alten Gewindes, so war die Korrekturlinse mit Gaffaband befestigt und der Stift im Drehring zur Befestigung der Kette fehlte auch, aber die Funktion war da. Nach dem Check der Geräte, waren an 2 Objektiven Reperaturen vorzunehmen, das kostete knappe 300,-€ die Justierung für alles war umsonst und eine neue Sucherlupe hatte ich auch dran, mit dem Vermerk, das diese "Reperaturleistung" von der einjährigen Garantie ausgenommen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 27, 2008 Share #8 Posted January 27, 2008 Etwas oT: ein kürzerer Weg des Aufzugshebels und ein "Bi-Cron 2,0/35 + 75" - das wär die absolute Killer-Kombi. Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted January 27, 2008 Share #9 Posted January 27, 2008 Etwas oT: ein kürzerer Weg des Aufzugshebels und ein "Bi-Cron 2,0/35 + 75" - das wär die absolute Killer-Kombi. Hallo, ja das wär´s. Ein Bi-Summicron oder -- warum nicht -Elmar. Für mich aber in 28/75:) Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 27, 2008 Share #10 Posted January 27, 2008 Den Objektivhalter mag ich sehr. Mit etwas Übung ist die Brennweite in ca. 5 Sekunden gewechselt. 35/90 und los gehts! Und noch was: Wenn man an den Objektivhalter das schwere 135er Teleelmar anhängt hat man ein super Schwebestativ. Dann gelingen 60tel mühelos freihand. Der Handgriff ist schon sehr griffig; Er beißt sich aber a) mit dem Selbstauslöser, was Künslter wie Euch nicht stören dürfte, aber Familienväter wie mich. und er beißt sich mit der Bereitschaftstasche. Da ich es nicht übers Herz bringe, den Trageriemen an den makellosen Ösen meiner M2 zu befestigen wohnt meine M2 immer in der alten Leitz-Bereitschaftstasche ohne Vorderteil. (Das habe ich mit einem Druckknopf abnehmbar gemacht.) Die Sucherlupe benutze ich oft, obwohl sie das Sucherbild besonders bei Gegenlicht etwas beeinträchtigt Sehr hilfreich finde ich auch die MP Rückspulkurbel, wenn man keine allzuschlimmen Wurstfinger hat. Alle Dinge würde ich allerdings nur gebraucht kaufen. Neu sind die Preise, wie ich finde "jenseits von Gut und Böse". Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted January 27, 2008 Share #11 Posted January 27, 2008 Außer dem Leicavit, habe ich alle hier beschriebenen Teile mehr oder weniger lang besessen und an der M7 benutzt. Hier meine Erfahrungen: 1. Motor: der Handgriff liegt sehr schön in der Hand, der Motor selbst brachte mir jedoch keine Vorteile, die Gewichtserhöhung war letztlich nicht akzeptabel. 2. Handgriff: die Griffleiste liegt mir nicht sicher genug in der Hand und bringt keine Entspannung für die Finger. Die M sieht mit dem Teil schei… aus (abgesetzter Boden, etc), der Mittige Stativanschluss bringt an der relativ leichten M keine Vorteile>> im Gegenteil: eine Masse nahe Schwerpunk aufgehängt pendelt sehr viel länger aus wenn sie zu Schwingungen angeregt wirt. 3. Objektivhalter: habe ich beim besten Willen keinen Nutzen für mich dran gefunden. Die Kombination ist mir zu schwer, ich trage das zweite Objektiv lieber in der Jackentasche. 4. Sucherlupe: im Prinzip ein sinnvolles Teil ab 50mm Brennweite, alles hier schon beschrieben. Da ich aber häufig 28/35mm verwende, ist mir das ständige An -und Abschrauben, zudem mit Dioptrienausgleich, eine absolute Zumutung. Das Teil liegt nur im Schrank. Mein Fazit: Brauchte ich alles nicht wirklich. Mann kann aber schon damit einen Spieltrieb eine weile befriedigen. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 27, 2008 Share #12 Posted January 27, 2008 Über den Leicavit sah ich kürzlich ein Video hier.Gefiel mir nicht. Verreißt die Kamera. Kaufe ich bestimmt nicht. Hoffentlich nicht dieses fürchterliche YouTube Video! Natürlich verreißt man die Kamera nicht mit dem Leicavit, denn ausgelöst wird ohne ihn. :-) Erst danach wird er betätigt. Ich habe allerdings nur für die Schraubleicas einen Leicavit, für die M "glaube ich ihn nicht zu brauchen." Link to post Share on other sites More sharing options...
summitar* Posted January 27, 2008 Share #13 Posted January 27, 2008 Ich kann fast nicht mehr ohne. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43710-%C3%BCberfl%C3%BCssiges-und-sinnvolles-zubeh%C3%B6r-zur-m/?do=findComment&comment=463728'>More sharing options...
reinnet Posted January 27, 2008 Share #14 Posted January 27, 2008 Ich überlege einen Handgriff zu kaufen.Lohnt sich das? Über den Leicavit sah ich kürzlich ein Video hier. Gefiel mir nicht. Verreißt die Kamera. Kaufe ich bestimmt nicht. Vielleicht der Motor? 800 Euro? Dafür bekomme ich eine M6! Dann gibt es einen angeblich praktischen Objektivhalter für in die Stativschraube. Der gefällt mir ja überhaupt nicht. Stört der nicht im Gebrauch? Sucherlupe? Polfilter? Blitz SF 24? Kleinstativ? Softrelease ... usw....? Mich würde interessieren, was an M-Zubehör Spielerei ist und was davon nützlich oder gar unerläßlich. Weil, dann spare ich an Zubehör und investiere lieber in Objektive. Was meint ihr? Was braucht man nun wirklich? Handgriff: Liegt seit Jahren in der Schublade Leicavit: Nie vermißt Motor: Nie vermißt Objektivhalter: (Selten) brauchbar Sucherlupe: Je älter ich werde, desto wichtiger... Blitz SF 24: Erstklassig Kleinstativ: (Selten) brauchbar Softrelease: Überflüssiger Schnickschnack Fotobegeisterung: Unerläßlich! Ich finde, die Ms sind "nackt" am besten! Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 27, 2008 Share #15 Posted January 27, 2008 das wichtigste Zubehör für meine derzeitigen Ms kommt von Kodak, AGFA oder ILFORD und natürlich foma. Filme, 100 ASA. 400 ASA kurz oder lang, ganz wichitg! unbelichtet! Die tu ich dann in die Kamera und später wieder raus, fast so wie Akku laden oder tanken beim Auto. Zwischendurch zeihe ich sie einmal von links nach rechts, und über so ein Fummelteil dann wieder nach links. Hört sich vielleicht komisch an, ist heute aber nicht mehr bei allen Kameras möglich. Viel Spaß Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 28, 2008 Share #16 Posted January 28, 2008 Und das Tollste: zum Schluß schmeißt Du diese komischen Bänder nur nachts in verschiedene Soßen und rührst so lange um, bis was drauf zu sehen ist:D . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 28, 2008 Share #17 Posted January 28, 2008 Handgriff im Winter (Handschuhbetrieb). Das mittige Stativgewinde ist unbrauchbar, da der Griff aus Kunststoff und damit 1) zu federnd und 2) nicht genau planparalell zum Boden. Blitz SF24 (oder auch den SF20, gebraucht) ist sinnvoll, da klein, handlich, gut und schnell Der große Rest ist entberhrlich. Den Motor hatte ich mal, aber schnell wieder verkauft. Nackig ist die M am schönsten, wie ich finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 28, 2008 Share #18 Posted January 28, 2008 Noch mal zum mittigen Stativgewinde: In irgendeiner alten Leitz-Werbeschrift wird die oft beklagte, nicht mittige, Position des Stativgewindes so begründet, dass man sagt, das Stativgewinde liege genau unter dem Auslöser. So sollen Schwingungen beim Auslösen vom Stativ verhindert werden. Das leuchtet mir irgendwie ein. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 28, 2008 Share #19 Posted January 28, 2008 Noch mal zum mittigen Stativgewinde: In irgendeiner alten Leitz-Werbeschrift wird die oft beklagte, nicht mittige, Position des Stativgewindes so begründet, dass man sagt, das Stativgewinde liege genau unter dem Auslöser. So sollen Schwingungen beim Auslösen vom Stativ verhindert werden. Das leuchtet mir irgendwie ein. Gruß Gregor na ja, leuchtet ein, aber zum Stativ gehört auch ein Drahtauslöser (oder zumindest der Selbstauslöser) und dann wackelt nix mehr. In Wahrheit war konstruktiv nirgendwo anders Platz als unter der Aufwickelspule Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted January 28, 2008 Share #20 Posted January 28, 2008 Eine Kamera, ein Objektiv, ein Film, eine ruhige Hand und ein Auge. Zollern Gruß r/a Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.