LUF Admin Posted May 12 Share #1 Posted May 12 Advertisement (gone after registration) Das neueste Firmware-Update 2.2.2 für die Leica M11, M11 Monochrom, M11-P und M11-D bringt eine Unterstützung für das neue Ökodesign. Downloads: Leica M11 Leica M11-M Leica M11-P Leica M11-D Alternativ kann die Firmware über die Leica FOTOS App installiert werden. Neu: Die Anforderungen von Los 6/Los 26 der Verordnung (EU) 2023/826 zum Ökodesign werden unterstützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12 Posted May 12 Hi LUF Admin, Take a look here Firmware Update 2.2.2 Leica M11 / M11-D / M11-P / M11-M. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted May 12 Share #2 Posted May 12 Die einzige Veränderung, die es gibt, ist eine Art Warnmeldung, wenn man das automatische Abschalten der Kamera, also den Standby nach einer gewissen Zeit der Nichtnutzung, deaktiviert. Weiteres verbirgt sich dahinter nicht, ich habe das bei Leica gefragt und sie haben schnell geantwortet. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
john_galt Posted May 12 Share #3 Posted May 12 Mithin das wirklich erste völlig sinnfreie Firmware-Update von Leica 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 12 Share #4 Posted May 12 Beruhigt mich, wenn das die einzige Änderung ist. Ich hab mir das Laden der neuen Firmware erst einmal verkniffen. Mit einer späteren Version kommt das sowieso dazu. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 12 Share #5 Posted May 12 vor 49 Minuten schrieb john_galt: Mithin das wirklich erste völlig sinnfreie Firmware-Update von Leica Vielleicht sinnfrei, aber gesetzlich vorgeschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
john_galt Posted May 12 Share #6 Posted May 12 vor 1 Stunde schrieb elmars: Vielleicht sinnfrei, aber gesetzlich vorgeschrieben. Ja, aber von der EU, und damit: s.o. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted May 14 Share #7 Posted May 14 Advertisement (gone after registration) Sinnfrei wie so vieles von der EU. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 14 Share #8 Posted May 14 Sinnfrei ist das Ganze nicht, wen ich das gesamte Feld elektronischer Geräte betrachte. Der Standby-Wahn mit dem immensen Energieverbrauch ist nicht nur klimatechnisch ein Wahnsinn, der eingedämmt gehört. Das Problem dabei ist, dass man versucht hat, möglicht wenig Schlupflöcher zur Umgehung der Verordnung offen zu lassen., daher die allgemein gehaltenen Formulierungen. Die Verordnung legt Grenzwerte für den Energieverbrauch fest, wenn Geräte ausgeschaltet sind, im Standby-Modus sind oder über ein Netzwerk in Betrieb sind. Wer könnte außer Stromproduzenten da etwas negatives drin sehen. Man könnte nun streiten, ob bei einer M11, die eh sehr sparsam mit der Energie umgeht, was man an der Akkulaufzeit im Vergleich zu älteren Modellen ablesen kann, nötig gewesen wäre, sei dahingestellt. Wahrscheinlich bräuchte man die Verordnung nicht, würden alle Standby - Geräte so gut ausgelegt sein. aber s.o. das würde dann wieder Tür und Tor öffnen. Und: Es hätte schlimmer kommen können. Es gibt keine max. Krümmungsradien für Kameras ... (alter Witz, den es schon seit 2009 nicht mehr geben dürfte ). 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted May 14 Share #9 Posted May 14 Standby Verbrauch ist schon so eine Sache. So manch einer beschwert sich darüber, dass eine Leica M11 zu lange braucht, um aus dem Standby wieder aufzuwachen. Das wäre von Leica einfach zu beheben - einfach weniger Komponenten abschalten (z.B. nur das Display, oder nur Sensor und Display etc.). Das würde natürlich den Stromverbrauch im Standby Betrieb in die Höhe treiben (viele von uns kennen das von Windows-Notebooks - es ist ein immenser Unterschied zwischen den drei Betriebsarten "aus", "Schnellstart", "Ruhezustand" und "Standby"). Eine Kamera wie eine Leica bräuchte ein solches Gesetz vielleicht nicht - die begrenzte Akkukapazität und Erwartungshaltung des Kunden in die Betriebszeit einer Kamera zwingt den Ingenieur zur Optimierung des Energiehaushalts. Ich kenne allerdings Kameras, die im Standby-Betrieb den Akku quasi in Null-Komma-Nix leersaugen, auch Leica war da mal weniger effizient. Hier erkennt man leicht das Dilemma der Bürokratie: Gibt es keine Regelung, wird in vielen Fällen der Standby-Verbrauch vernachlässigt, gibt es eine einfache Regel, wirkt das aus Sicht von Herstellern wie Leica wie eine Überregulierung, macht man eine komplexe Regel mit vielen Ausnahmen, dann braucht es gutbezahlte Juristen um den ganzen Kram zu analysieren (die sich allerdings wieder Leicas kaufen könnten). Zurück zum Thema Firmware: Notwendig wäre das Firmware Update aufgrund dieser Erkenntnisse sicher nicht. Das Leica es trotzdem macht, läßt darauf schließen, dass in naher Zukunft weder weitere Bugfixes noch neue Feature-Releases zu erwarten sind (sonst hätte man das Update ja bündeln können). Steht vielleicht doch die nächste Generation von M-Kameras vor dem Gartenzaun? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 14 Share #10 Posted May 14 (edited) Das wird die Welt retten. Interessant wäre zu wissen wie groß der Energieaufwand für das Programmieren des Updates, für die Bereitstellung und das Abrufen und Einspielen ist. Vermutlich kann man dafür seine Kameras die nächsten 100 Jahre in standby lassen. Edited May 14 by DC-S5 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted May 14 Share #11 Posted May 14 Vielleicht könnte man ja die Ladefunktion der M Kameras noch bidirektional auslegen, damit, wenn sie am Strom hängen, als Stromspeicher genutzt werden können 🤪 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 14 Share #12 Posted May 14 Gute Idee, mit dem Wind ist es ja im Moment nicht so doll. Ich sehe uns alle noch vor den Ladestationen der tollen E Autos sitzen und trampeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 14 Share #13 Posted May 14 Spare jetzt Strom und schalte hier ab. Sinnlos das ganze. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 14 Share #14 Posted May 14 10 minutes ago, DC-S5 said: und schalte hier ab Das ist sinnvoll. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 14 Share #15 Posted May 14 Dürfen die Sammler jetzt Ihre Vitrine nicht mehr beleuchten? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted May 14 Share #16 Posted May 14 vor 3 Minuten schrieb Steve Ash: Dürfen die Sammler jetzt Ihre Vitrine nicht mehr beleuchten? Doch, aber nur wenn der Wind weht oder es sehr hell ist 😜 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 14 Share #17 Posted May 14 Hier scheinen sehr viel SUV - Besitzer online zu sein. Wo sollte auch sonst die zweite Erde reinpassen ... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 14 Share #18 Posted May 14 vor 5 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Hier scheinen sehr viel SUV - Besitzer online zu sein. Wo sollte auch sonst die zweite Erde reinpassen ... Nur zur allgemeinen Erleuchtung bei diesem emotionalen Thema: Bei Elektroautos spielt das Gewicht des Fahrzeugs aufgrund der Rekuperation keine große Rolle mehr. Wenn auf das Bremsen des Fahrzeugs durch mechanische Bremsen in nahezu allen Fahrsituationen verzichtet werden kann, wie es BMW bereits vorgeführt hat, dann gilt das nahezu immer. Das können die SUV-Fahrräder - oder im Volksmund auch Lastenräder genannt - auf den deutschen Straßen noch nicht von sich behaupten. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 14 Share #19 Posted May 14 vor 1 Stunde schrieb Steve Ash: Nur zur allgemeinen Erleuchtung bei diesem emotionalen Thema: Bei Elektroautos spielt das Gewicht des Fahrzeugs aufgrund der Rekuperation keine große Rolle mehr. Wenn auf das Bremsen des Fahrzeugs durch mechanische Bremsen in nahezu allen Fahrsituationen verzichtet werden kann, wie es BMW bereits vorgeführt hat, dann gilt das nahezu immer. Das können die SUV-Fahrräder - oder im Volksmund auch Lastenräder genannt - auf den deutschen Straßen noch nicht von sich behaupten. ... wenn die Rekuperation derart funktioniern würde, hätte man ein Perpetuum Mobile, Und es wäre schön, wenn man ein Auto hätte, bei dem Gewicht hinsichtlich der Energie keine Rolle spieln würde. Ja, man kann Bremsenergie zurückführen, allerdings muss das "schwere Auto" beschleunigt werden. Da gibt es das Problem, dass jedes Kilo Gewicht mehr, auch mehr Energie benötigt. Allerdings ging es hier auch um den Energieverbrauch im stand-by, sprich vor der Ampel oder abgestellt in der Garage (sowhl elektrisch als auch konventionell). Hier wruden in den letzten Jahren immer mehr elektronische Geräte verbaut, die ständig Strom brauchen. Hier liegt doch der Ansatzpunkt. ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 14 Share #20 Posted May 14 vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm: ... wenn die Rekuperation derart funktioniern würde, hätte man ein Perpetuum Mobile, Und es wäre schön, wenn man ein Auto hätte, bei dem Gewicht hinsichtlich der Energie keine Rolle spieln würde. Ja, man kann Bremsenergie zurückführen, allerdings muss das "schwere Auto" beschleunigt werden. Da gibt es das Problem, dass jedes Kilo Gewicht mehr, auch mehr Energie benötigt. Allerdings ging es hier auch um den Energieverbrauch im stand-by, sprich vor der Ampel oder abgestellt in der Garage (sowhl elektrisch als auch konventionell). Hier wruden in den letzten Jahren immer mehr elektronische Geräte verbaut, die ständig Strom brauchen. Hier liegt doch der Ansatzpunkt. ... Ein Perpetuum mobile hätte man nur, wenn es absolut keine Verluste gebe. Aber mit mehr Gewicht ist natürlich auch die Rekuperation größer…(-m *a*a) halt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now