tom0511 Posted April 15 Share #21 Posted April 15 Advertisement (gone after registration) Was würde ich mir wünschen? Ein SL 70-200 von Leica, ein SL 180/2.0, ein 135 SL, ein 100-500 SL von Leica, ein 80/1.4 SL, ein 100 Macro SL. Klar, die Sigmaobjektive sind auch gut, bzw. scharf (Habe selber 2). Aber kauft man sich dafür einen Leica body? Bei M Objektiven fehlt mir persönlich nichts. 3 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 15 Posted April 15 Hi tom0511, Take a look here Von Leica entwickelte neue Objektive?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Biotar Posted April 15 Share #22 Posted April 15 Ich sehe Leica in der Zwickmühle. Sie würden weiterhin die besten und teuersten Objektive für den ewigen 5. Platz (nach Canon, Nikon, Sony, Panasonic) im AF-Bereich bauen - das ist absolut kein Anreiz und ständig würde weiter gemeckert werden. Warum besinnen sie sich nicht und bauen die besten Objektive einfach im durch sie ebenfalls angeführten manuellen-Bereich - DAS sieht für mich passend aus. Was habe ich von einem teuren SL-Objektiv, dass weder im AF punktet, noch sich wegen dem AF dann auch noch schlecht manuell fokussiern lässt. Also mich überzeugt zur Zeit ein Zeiss Otus (und dabei noch als Apo in 1.4) an der SL2-S mehr, als jedes aktuelle SL-Glas. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Scelo45 Posted April 22 Share #23 Posted April 22 Mir fehlt für SL so ein bissel was wirklich Lichtstarkes. Das sind für mich eigentlich Linsen mit größer F2, am besten F1.4 oder F1.2. Das SL Summilux 50 F1.4 habe ich und finde ich richtig klasse, das ist aber discontinued? Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted April 23 Share #24 Posted April 23 Am 15.4.2025 um 23:11 schrieb Biotar: Ich sehe Leica in der Zwickmühle. Sie würden weiterhin die besten und teuersten Objektive für den ewigen 5. Platz (nach Canon, Nikon, Sony, Panasonic) im AF-Bereich bauen - das ist absolut kein Anreiz und ständig würde weiter gemeckert werden. Warum besinnen sie sich nicht und bauen die besten Objektive einfach im durch sie ebenfalls angeführten manuellen-Bereich - DAS sieht für mich passend aus. Was habe ich von einem teuren SL-Objektiv, dass weder im AF punktet, noch sich wegen dem AF dann auch noch schlecht manuell fokussiern lässt. Also mich überzeugt zur Zeit ein Zeiss Otus (und dabei noch als Apo in 1.4) an der SL2-S mehr, als jedes aktuelle SL-Glas. Der AF kann beim Sport sicher nicht gewinnen, aber als Allroundkamera bin ich mit dem AF immer noch deutlich schneller und genauer als mit manuellem Fokus. Cool wäre so ein Switchrad wie bei den neuen Hasselblad und manchen Olympus/Fuji Objektiven, wo man zwischen AF und MF umschalten kann, und Festanschläge an den Grenzen hat sowie eine Schärfentiefenskala. Das Otus ist sicher super optisch, aber bei f1.4 ist mir persönlich ein Objektiv mit AF und ggf. Face detection (wie z.B. das 50/1.4SL) lieber. Was enttäuschend ist, wie schwergänging teilweise der manuelle Fokusring bei einigen APO-Summicrons läuft. Zumindest bei meinem 75 und 50er. Vielleicht sollte ich die auch mal einschicken. Ich stimme Dir völlig zu, die Optik sollte bei Leica (meiner Meinung nach) im Vordergrund stehen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Doc_P Posted April 30 Share #25 Posted April 30 Am 12.4.2025 um 08:47 schrieb mumu: Wünschen darf man sich ja alles. Somit warte (wünsche) ich auf ein APO - SL 2.8/180. Ich würde sofort bestellen. Ebenso ein 135er. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Genau. Noch toller fände ich ein ApoMacro L 3.5/180, 1:1 ohne Adapter (naja, 1:2 täte es auch) oder ohne Elpro-Vorsatz. In der Zwischenzeit quergedacht: Alternative: S Apo 180 gebraucht, dazu S Adapter auf L. Schwer, AF à la S (d.h. gemäääääächlich), wirklich gute Bildqualität. Gesamtkosten (inkl. Wartung Objektiv) ca 3,5T€. Damit bin ich zufrieden... Ergänzt durch Elpro-Linse für Nahbereich. Spekulativ dürfte das Optik-Team damit ausgelastet sein, die Nachfolger für "S4" zu gestalten. Zum 135er: S ApoMacro 120 + S->L Adapter. Schwer, AF geht bei mir nur an S3, nicht an SL2, SL2-S oder SL3, aber richtig gefällige Bilder. Die ApoCron's sind technisch zweifelsohne besser, beim Auswählen entscheide ich mich aber überwiegend für die Bilder der S-Objektive an der SL3. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 15 Share #26 Posted May 15 Am 30.4.2025 um 19:59 schrieb Doc_P: In der Zwischenzeit quergedacht: Alternative: S Apo 180 gebraucht, dazu S Adapter auf L. Schwer, AF à la S (d.h. gemäääääächlich), wirklich gute Bildqualität. Gesamtkosten (inkl. Wartung Objektiv) ca 3,5T€. Damit bin ich zufrieden... Ergänzt durch Elpro-Linse für Nahbereich. (...) Spekulativ dürfte das Optik-Team damit ausgelastet sein, die Nachfolger für "S4" zu gestalten. ...also beim ersten sind das Sigma 105 DG DN Art Macro oder das neue, sehr kompakte Panasonic Macro bestimmt interessante Alternativen - beim zweiten kann ich der Befürchtung (das ist es wohl) nur voll zustimmen, das wäre eine sehr bedauerliche aber absehbare Ressourcenfehlleitung Link to post Share on other sites More sharing options...
simon_hsn Posted May 18 Share #27 Posted May 18 Advertisement (gone after registration) On 4/13/2025 at 8:15 AM, Tom B said: - eine Objektivreihe mit einem "anderen" Look (dieses Gedöns via Software ist doch Mist) - und mir fast am wichtigsten: was "Kleines", mit einer Abbildungsleistung, wie man sie von Leica erwartet mit dem "Look & Feel" von Leica (und da meine ich jetzt nicht den Schmerz an der Kasse....) Mir geht es ganz genau so. Es fehlt derzeit an Objektiven, die echte Leicas sind und Spaß machen. Die Apo Reihe ist toll, aber die meisten SL Nutzer sind keine Professionelle sondern eher ambitionierte Enthusiastin. Hier sind die Objektive einfach zu groß und schwer und kommt es nicht auf die beste Leistung auf dem Papier an, sondern auf den Spaßfaktor. Deshalb greife ich immer wieder zu meinen M-Linsen. Nur hätte ich gerne etwas vergleichbares mit AF! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted June 13 Share #28 Posted June 13 ...nun ist gestern ein neues SL-Objektiv vorgestellt worden, das 28-70/2.8, zu dem es wieder ein sehr ähnliches Sigma-Modell gibt - und im ganzen deutschsprachigen Forum wird es nicht ein einziges mal erwähnt. Bestimmt wäre es bei einer "echten" Neuheit aus Wetzlar völlig anders, aber darauf werden wir wohl warten müssen, bis der Unsinn neues S-System durch ist. Aber wirklich interessant, dass das so gar nicht beachtet wird, ok, es gibt schon 24-70 und auch 24-90 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 13 Share #29 Posted June 13 (edited) Hallo, vor 3 Stunden schrieb MediaFotografie: ...nun ist gestern ein neues SL-Objektiv vorgestellt worden, das 28-70/2.8, zu dem es wieder ein sehr ähnliches Sigma-Modell gibt - und im ganzen deutschsprachigen Forum wird es nicht ein einziges mal erwähnt. Bestimmt wäre es bei einer "echten" Neuheit aus Wetzlar völlig anders, aber darauf werden wir wohl warten müssen, bis der Unsinn neues S-System durch ist. Aber wirklich interessant, dass das so gar nicht beachtet wird, ok, es gibt schon 24-70 und auch 24-90 Du sprichst gelassen das aus, was ich dachte. 😉 Inzwischen gibt es auch die offizielle Produktankündigung von Andreas: Gruß Thomas Edited June 13 by thowi 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRFan Posted June 13 Share #30 Posted June 13 Also man will ja nicht klagen, wenn Leica ein neues SL Objektiv vorstellt. Das das neue Vario als leichte und für Leica günstige alternative seinen Platz hat denke ich auch. Aber ein Makro Objektiv wäre meiner Meinung nach besser gewesen. Oder eine längere Festbrennweite. Aber gut die eigene Meinung muss nicht immer richtig sein. Hauptsache man hat Spaß und Zeit zum fotografieren ! Gruss Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 13 Share #31 Posted June 13 Am 12.4.2025 um 11:02 schrieb Tom B: Eine M12 scheint ja gerade im Anflug zu sein. Sagt wer? Am 12.4.2025 um 11:02 schrieb Tom B: Für den M - Mount haben sie einige Objektive vom Markt genommen - und keine neuen gebracht. Ungeheuerlich. Was fehlt denn? Am 12.4.2025 um 11:02 schrieb Tom B: Die Mannschaft in der Objektiventwicklung wird ja nicht nur rumsitzen.... - oder? Da fragst Du besser Deine Glaskugel oder rufst mal bei Leica in der Optikabteilung an und fragst, ob sie Langeweile haben. Wer soll das hier schon wissen und beantworten können? Wieviel Optiken benötigt man den so um glücklich zu sein? Ich frag nur für einen Freund. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted June 14 Share #32 Posted June 14 Für jede Brennweite mindestens zwei, weil die Qual der Wahl sooo gut tut. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 14 Share #33 Posted June 14 vor 10 Stunden schrieb jmschuh: (...) Da fragst Du besser Deine Glaskugel oder rufst mal bei Leica in der Optikabteilung an und fragst, ob sie Langeweile haben. (...) ... wollte ich ja, aber da hatte man die in Wetzlar schon zu einer neuen Objektivserie verarbeitet vor 1 Stunde schrieb nocti lux: Für jede Brennweite mindestens zwei, weil die Qual der Wahl sooo gut tut. ... also bei den 50ern fehlt noch so einiges ... ... und warum kein M-Allianz machen ... (jetzt hat man mir gerade die hinten geknöpfte Jacke angezogen ...) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted June 14 Share #34 Posted June 14 vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm: ... und warum kein M-Allianz machen ... M ist doch schon ein Selbstläufer, da braucht es doch keine Allianzen mehr um die Kuh (nicht Q 😉) weiter ungebremst durch die Dörfer zu treiben. 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 14 Share #35 Posted June 14 vor 21 Minuten schrieb W124: M ist doch schon ein Selbstläufer, da braucht es doch keine Allianzen mehr um die Kuh (nicht Q 😉) weiter ungebremst durch die Dörfer zu treiben. 😁 ... aber wir hätten hier ein neues "weites Feld", wenn Leica dann die TT-Artisan, Voiglänger & Co. umlabelt ... irgendwie muss die Summarit-Lücke doch geschlossen werden (Vorischt Zynismus) ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Essummi Posted June 14 Share #36 Posted June 14 Vielleicht triggert das wie seinerzeit das Voigtländer 35er Apo https://leicarumors.com/2025/06/13/voigtlander-apo-lanthar-28mm-f-2-aspherical-vm-lens-leica-m-mount.aspx/ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Tom B Posted June 15 Author Share #37 Posted June 15 Am 12.4.2025 um 12:38 schrieb Tom B: Die M Linie ist "gut dabei"; da gebe ich Dir Recht. Persönlich fände ich ein neues Objektiv schon mal wieder "nett"; z. B. ein Nocti 35mm. Bei L Mount dürfte die Liste länger sein. Losgelöst davon, was der ein oder andere von uns haben wollen würde (da jeder so seine Präferenzen) - Leica hat eine Objektiv Entwicklungsabteilung (zumindest mal gehabt mit Hr. Karbe) und ich frage mich, was / ob da nun mal wieder mit etwas zu rechnen ist. Am 12.4.2025 um 14:53 schrieb Tom B: Mir blutet nur einfach das Herz. Da müssen Leute bei Leica sitzen, die "könnten", aber offenbar nicht dürfen. Und auf der anderen Seite kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass schon "alles" ausgereizt ist! Wo ist er denn hin, der deutsche Erfindergeist, das Streben nach dem "Besseren" (was ja bekanntlich der Feind des Guten ist)? Aber praktisch gar nichts Neues mehr?! Wie heißt es doch: wer stehen bleibt, an dem geht die Zeit vorbei... 😞 Am 13.4.2025 um 18:59 schrieb Tom B: Schönen guten Abend Jessod, yep - da bin ich bei Dir. Meine Frau liest hier (hoffentlich) nicht mit, aber bei liegt auch das ein oder andere M Objektiv, das ein oder andere SL Objektiv und sogar noch R Optiken (von meinem Vater) "herum". Tolle Optiken. Ein Sigma hat sich nun - doch - dazu gesellt. Aber: das war & ist nicht der Punkt, um den es - mir - in diesem Faden ging. Ich bin überzeugt, dass eine Firma, wie Leica deutlich mehr kann. Bei den Optiken, bei den Kameras (da sind wir ja schon froh, wenn sie wenigstens in der Nähe der Konkurrenz sind, von überholen reden wir schon gar nicht mehr) und auch bei der Software (... ein Trauerspiel). Wenn ich nicht so von Leica überzeugt wäre, würde ich mir irgend so einen "Reisbomber" a la Sony oder Nikon zulegen und an das Ding dann Glas von Sigma schrauben. Zumindest bis jetzt will ich das aber nicht. Thema Kosten ist sicherlich ein Punkt. So richtig überzeugt er mich aber nicht, wenn ich mir vor Augen führe, dass Leica letztes Jahr sein bestes seit langem hatte. Da könnte man meinen, dass die Firma da gerade "auf Pump" lebt, den Namen ausbluten lässt und Innovationen über weite Strecken auf eben jener bleiben? Am 13.6.2025 um 23:22 schrieb jmschuh: Sagt wer? Ungeheuerlich. Was fehlt denn? Da fragst Du besser Deine Glaskugel oder rufst mal bei Leica in der Optikabteilung an und fragst, ob sie Langeweile haben. Wer soll das hier schon wissen und beantworten können? Wieviel Optiken benötigt man den so um glücklich zu sein? Ich frag nur für einen Freund. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tpau17 Posted June 16 Share #38 Posted June 16 Am 13.6.2025 um 23:22 schrieb jmschuh: Am 12.4.2025 um 11:02 schrieb Tom B: Eine M12 scheint ja gerade im Anflug zu sein. Sagt wer? Ende Mai 25 war der ProduktManager Stefan Daniel im Leica-Enthustiast Podcast von LeicaEnthusiast - Michel Birnbacher, nach dem was ich herausgehört habe, ist eine M12 gerade nicht im Anflug ... aber wie gesagt, so habe ich es interpretiert. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 16 Share #39 Posted June 16 vor 17 Minuten schrieb Tpau17: Ende Mai 25 war der ProduktManager Stefan Daniel im Leica-Enthustiast Podcast von LeicaEnthusiast - Michel Birnbacher, nach dem was ich herausgehört habe, ist eine M12 gerade nicht im Anflug ... aber wie gesagt, so habe ich es interpretiert. Es wäre ja auch dumm so etwas zu sagen, zumal die M11 ja noch nicht ausgelutscht ist. Wenn also eine M-V kommen sollte und dann noch einige Sondermodelle gemacht werden können, muss diese Kuh ja erstmal zu Ende gemolken werden. Davon ab, fehlt mir die Phantasie, was an einer M12 jetzt sonderlich neue sein könnte, solange Sony nicht neue Sensoren rausbringt. Und braucht es wirklich mehr als 60MP? Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted June 16 Share #40 Posted June 16 vor 24 Minuten schrieb jmschuh: (...) Und braucht es wirklich mehr als 60MP? ... aber klar doch, wo andere dann schon bei Blende 2,0 Diffraktion haben, kann man mit dem Noctilux noch richtig scharf abbilden ... Ja, es dürfte eine Randgruppe geben, die mehr MP braucht, aber die düften auch schon länger im "Digitalen-Mittelformat" gelandet sein. Ansonsten kann sich nur Apple oder Intel/AMD freuen, dass die User dann wieder einen neuen, schnelleren Rechner brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now