Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb Steve Ash:

Ich hatte es so verstanden, dass der eine oder andere die Hoffnung hat, dass durch Wegfall des Messsuchers eine "Einstiegs-M11" angeboten würde.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Für die M - als available-light-Kamera - wäre sie auf Grundlage der SL3-s mit ihren 5190 Euro eher auf der richtigen Seite ... 

 

Was mich interessieren würde: Auf der Website steht die SL-Reihe unter Systemkamera und die M unter Messucherkamera. Wo kommt dann die V hin?
System:Kamera oder Ex-Messucher?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x

Sollte das Teil, wie immer es auch heisst, knapp unter 8000 EUR kosten, können sie sich das Teil in den Aller...... schieben. Das Argument für den hohen Preis der M war immer der ach so komplizierte mechanische Messsucher. Die Q hat bei einem geringeren Preis wenigstens noch eine sehr gute Optik dabei. Der Herstellungsaufwand dürfte ähnlich sein. 5500 EUR und gut ist es und dann dann sind sie immer noch im Vergleich zu hoch.

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb digiuser:

Sollte das Teil, wie immer es auch heisst, knapp unter 8000 EUR kosten, können sie sich das Teil in den Aller...... schieben. Das Argument für den hohen Preis der M war immer der ach so komplizierte mechanische Messsucher. Die Q hat bei einem geringeren Preis wenigstens noch eine sehr gute Optik dabei. Der Herstellungsaufwand dürfte ähnlich sein. 5500 EUR und gut ist es und dann dann sind sie immer noch im Vergleich zu hoch.

... warte ab bis Du den neuen Preis für das Messsuchermodell im Jahr 2026 siehst. Dann hilft nur noch ein Petition nach Berlin, den Mehrwert(?)-Steuersatz auf 7% zu senken :)

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Scrapbook:

Über den Preis jammern? Ist doch wohl unter Niveau.🤑

Claus

Ich jammere nicht, aber bei mir hat auch alles Grenzen, nicht, weil ich nicht könnte, sondern weil ich nicht will. Es gibt zwei Firmen in Deutschland, die es deutlich übertreiben, die eine ist Leica, die andere Porsche. Letztere hat ja glücklicherweise ihre Quittung schon erhalten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... warte ab bis Du den neuen Preis für das Messsuchermodell im Jahr 2026 siehst. Dann hilft nur noch ein Petition nach Berlin, den Mehrwert(?)-Steuersatz auf 7% zu senken :)

Warten wir es ab. Man muss ja zum Glück nicht ;)

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb digiuser:

Ich jammere nicht, aber bei mir hat auch alles Grenzen, nicht, weil ich nicht könnte, sondern weil ich nicht will. Es gibt zwei Firmen in Deutschland, die es deutlich übertreiben, die eine ist Leica, die andere Porsche. Letztere hat ja glücklicherweise ihre Quittung schon erhalten.

Ach wirklich? Ich dachte, es wären drei - mit Deiner Firma 😂

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb nocti lux:

Leicas gehören zum Grundbedarf eines jeden Photographen genau wie Lbm.:) Da passen die 7%.

... Grundbedarf? Da gehe ich noch weiter und befürworte die schottische Lösung  bei Hygieneartikeln ... 

 

vor 2 Stunden schrieb digiuser:

Warten wir es ab. Man muss ja zum Glück nicht ;)

... man will auch nicht ...
P.S. Das beste an der V und einer evtl. M12 ist, dass man dann eine 11 mit dem Preisnachlass wie bei der SL2 bekommen kann ... dann wachte ich auf und stellte mich wieder Realität :) 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb digiuser:

Sollte das Teil, wie immer es auch heisst, knapp unter 8000 EUR kosten, können sie sich das Teil in den Aller...... schieben. Das Argument für den hohen Preis der M war immer der ach so komplizierte mechanische Messsucher. Die Q hat bei einem geringeren Preis wenigstens noch eine sehr gute Optik dabei. Der Herstellungsaufwand dürfte ähnlich sein. 5500 EUR und gut ist es und dann dann sind sie immer noch im Vergleich zu hoch.

Einfache Erklärung: Die M11-V soll die M11 (oder demnächst M12) nicht kannibalisieren.

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb r+m:

Einfache Erklärung: Die M11-V soll die M11 (oder demnächst M12) nicht kannibalisieren.

Dieses dämliche Argument bringt Leica schon seit Jahren. Na und, selbst wenn es so wäre, dann wäre es eben so. Leica lebt vom Verkauf ihrer Produkte und wenn ein Produkt, das ausschließlich aus Zulieferteilen zusammengenagelt wird, erfolgreich ist, was wäre denn daran schlimm?

Eine preisgünstige M11-V könnte für viele der Einstieg ins M System sein. An Gebrauchtgeräten - wie weiter oben vorgeschlagen - verdient Leica jedenfalls nichts. Typische Denke von angestellten Arbeitnehmern.

Wer dann unbedingt weiterhin einen Messsucher haben möchte, der kann ja eine M mit Messsucher kaufen. Ich bin mal gespannt, wie viele von den es-geht-nichts-über-Messsucher Jüngern dann doch lieber die günstigere EVF Kamera mit M Bajonett kaufen würden.

Edited by digiuser
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb digiuser:

Ich wäre mal gespannt, wie viele von den es-geht-nichts-über-Messsucher Jüngern dann doch lieber die günstigere EVF Kamera mit M Bajonett kaufen würden.

Da sagst Du was. Ich halte den Messsucher schon lange für überholt und für eine ziemlich umständliche und wenig präzise Methode, zu fokussieren. Bin gespannt, wie es weitergeht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 49 Minuten schrieb Timothy D:

Ich halte den Messsucher schon lange für überholt und für eine ziemlich umständliche und wenig präzise Methode, zu fokussieren.

Wenn ich mal Autofokus außer acht lasse, denke ich genau das Gegenteil: Mit nichts gelingt mir manuelles Scharfstellen besser und präziser als mit dem Messsucher. Den Messsucher mit einem Autofokus zu vergleichen, ist fast wie Äpfel oder Birnen. 

  • Like 5
  • Thanks 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb elmars:

Wenn ich mal Autofokus außer acht lasse, denke ich genau das Gegenteil: Mit nichts gelingt mir manuelles Scharfstellen besser und präziser als mit dem Messsucher. Den Messsucher mit einem Autofokus zu vergleichen, ist fast wie Äpfel oder Birnen. 

Für Dich gibts ja dann auch weiterhin den Messsucher. Wo ist das Problem?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb digiuser:

die andere Porsche. Letztere hat ja glücklicherweise ihre Quittung schon erhalten.

You made my day. Dass ich das von DIR hören würde hätte ich allerdings nicht gedacht. Sehe es genauso, schon seit Jahren.

Link to post
Share on other sites

Es ist der Glaube, der Berge versetzt. Man muss nur daran glauben und glücklich sein. Und damit Du daran glauben kannst, gibt es bei Leica die Marketingabteilung. Die sagt Dir schon wo der Hase in Glaubenssachen langläuft.

Das ist sowas wie die "Kongregation des Glaubens" bei der katholischen Kirche, nur erfolgreicher.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Vielleicht eine Milchmädchenrechnung, aber ich rechne so:

2000,- € haben die Preiswürfler bei Leica anteilig für den Messsucher angesetzt. 900,- € für den elektronischen Sucher. Natürlich als VK-Anteil, EK liegt natürlich nur bei einem Viertel davon. Also wird die M11-V 1100€ günstiger als die M11, also 7650€. Vielleicht meint ein Marketing-Typ am Anfang müsste sie aus kosmetischen Gründen erstmal 6990,- € kosten, ab April nächsten Jahres, noch bevor alle Vorbestellungen geliefert werden konnten, wird dann der Preis aber auf 7650€ festgesetzt, bis April 2027, dann kommt der nächste Schluck aus der Pulle. Die M12 wird dann über 10K€ kosten.

So wird's kommen.

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb jmschuh:

Vielleicht eine Milchmädchenrechnung, aber ich rechne so:

2000,- € haben die Preiswürfler bei Leica anteilig für den Messsucher angesetzt. 900,- € für den elektronischen Sucher. Natürlich als VK-Anteil, EK liegt natürlich nur bei einem Viertel davon. Also wird die M11-V 1100€ günstiger als die M11, also 7650€. Vielleicht meint ein Marketing-Typ am Anfang müsste sie aus kosmetischen Gründen erstmal 6990,- € kosten, ab April nächsten Jahres, noch bevor alle Vorbestellungen geliefert werden konnten, wird dann der Preis aber auf 7650€ festgesetzt, bis April 2027, dann kommt der nächste Schluck aus der Pulle. Die M12 wird dann über 10K€ kosten.

So wird's kommen.

Darüber spekuliere ich nicht, das ist mir zu hoch, die Preise auch; obwohl, die Preise sind bei den Leica-Kunden wohl untergeordente Faktoren.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...