Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 8 Stunden schrieb SJ2018#2:

Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf die M11 V. Sollte sie beim Kunden ankommen, ist es das Ende von der klassischen Meßsucher-Leica.

Gruß Axel

Ich bin auch der Meinung, in den digitalen wird's zukünftig nur noch einen elektronischen Sucher geben. Nur bei den analogen noch den traditionell mechanischen.
 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

x
vor 2 Minuten schrieb kraxel69:

Ich bin auch der Meinung, in den digitalen wird's zukünftig nur noch einen elektronischen Sucher geben. Nur bei den analogen noch den traditionell mechanischen.
 

Das denke ich nicht. Der EVF Sucher ohne Springblende bei der Optik hat gravierende Nachteile. Mal sehen, wie Leica das Problem gelöst hat.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb digiuser:

Das denke ich nicht. Der EVF Sucher ohne Springblende bei der Optik hat gravierende Nachteile. Mal sehen, wie Leica das Problem gelöst hat.

Hoffentlich bauen die dann keine Springblenden in die M-Objektive ... aber neben dem EVF wird ja auch immer mal wieder AF gefordert ,,, dann sind wir langsam bei so etwas wie  der kleinen Sigma mit den C-Objektiven. Aber wer stellt die dann noch in die Vitrine ...

Edited by TeleElmar135mm
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb digiuser:

Das denke ich nicht. Der EVF Sucher ohne Springblende bei der Optik hat gravierende Nachteile. Mal sehen, wie Leica das Problem gelöst hat.

Ich frag jetzt mal ganz profan, an der SL gehen doch M-Optiken gut? Nichts anderes wäre doch eine M mit EVF. Oder übersehe ich etwas wesentliches?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 6 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Dei Wort in Gottes Ohr - nur ob dann die Finanzminiser:innen noch mitspielen?

Ich weiss jetzt leider nicht mehr wo ich es genau gehört habe aber Stefan Daniel von Leica hat das kürzlich in einem Video gesagt. Und die klassische M-Kamera ist immer noch das wichtigste Zugpferd von Leica!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb sylvester-ch:

Ich weiss jetzt leider nicht mehr wo ich es genau gehört habe aber Stefan Daniel von Leica hat das kürzlich in einem Video gesagt. Und die klassische M-Kamera ist immer noch das wichtigste Zugpferd von Leica!

Problematisch - in finanzieller Hinsicht - wird es, wenn die V dann Verkaufszahlen von der Messsucher M abzieht, dann werden diese Margen niedriger und wohl oder übel teuerer. Dann würden aber viel Phtographen auf "der Strecke" bleiben, die die M als "Arbeitspferd" nutzen.. Ja, die gibt es immer noch ubd nicht nur in der LFI.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb kraxel69:

Ich frag jetzt mal ganz profan, an der SL gehen doch M-Optiken gut? Nichts anderes wäre doch eine M mit EVF. Oder übersehe ich etwas wesentliches?

Das sehe ich ähnlich. Eine SL wird, je länger man sich das überlegt, umso attraktiver. Die funktioniert auch mit den M-Objektiven und hat wahrscheinlich die bessere Sucherauflösung, als was jetzt in einer M11-V verbaut wird. Zudem hat man auch die Möglichkeit, AF-Linsen daran zu betreiben. Noch dazu in riesiger Auswahl bei Leica, Panasonic und Sigma.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Problematisch - in finanzieller Hinsicht - wird es, wenn die V dann Verkaufszahlen von der Messsucher M abzieht, dann werden diese Margen niedriger und wohl oder übel teuerer. Dann würden aber viel Phtographen auf "der Strecke" bleiben, die die M als "Arbeitspferd" nutzen.. Ja, die gibt es immer noch ubd nicht nur in der LFI.

Das glaube ich jetzt weniger. Die meisten kaufen sich genau wegen dem Messsucher eine M.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sylvester-ch:

Ich weiss jetzt leider nicht mehr wo ich es genau gehört habe aber Stefan Daniel von Leica hat das kürzlich in einem Video gesagt. Und die klassische M-Kamera ist immer noch das wichtigste Zugpferd von Leica!

Habe es sogar noch gefunden (im übrigen ist das ganze Interview sehr interessant): 

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb sylvester-ch:

Habe es sogar noch gefunden (im übrigen ist das ganze Interview sehr interessant): 

 

Zugpferd mag ja stimmen. Mythos halt. Ob die M aber das meiste Geld in die Kasse des Unternehmens spült kann mittlerweile wohl bezweifelt werden. Eine M mit anderem Sucher muß jedenfalls beim ersten Versuch sitzen. Kein geringes Risko.

Link to post
Share on other sites

Die M als Messsucherkamera ist der entscheidende Imageträger für Leica. Sie rechtfertigt (auch) die Preise für die Q und die SL.

Ob der erste Versuch sitzen muss, kann man auch anders sehen - siehe M8. 

Link to post
Share on other sites

Eine M legt man sich entweder zu um sie in die Vitrine oder Tresor zu stellen. Dort fristen sie ihr Dasein, bis sie zum nächsten Sammler ziehen.

Oder man legt sich eine M zu, genau weil sie eine M ist. Wegen dem Prinzip Messsucher. Das Weniger an Funktionen. Der immer noch überschaubaren Technik. Ja, auch wegen der Optik und Haptik. Daß dazu unzählige Objektive aus den letzten 90 Jahren passen - ein Grund mehr. Und ich glaube, es ist auch die Herausforderung damit zu fotografieren. Wo liegt der Reiz, wenn die Kamera den kompletten Job macht? Das mag ab und an praktisch sein. So wie der Mietwagen neulich. Komplett digitalisiert. Funktionen werden über Display in der Mitte über herumwischeln darauf gesteuert. Oder über Sprachassistent. Dazu Spur-, Geschwindigkeits-, Bremsassistent. Scheibenwischer, Lichter - geht alles automatisch an und aus. Nett. Aber Spaß ist was anderes. Ich geb lieber mal Zwischengas um den Gang einzulegen um wohldossiert durch die Kurve zu gehen. Deshalb denke und hoffe ich: Die M wird ein Messucher bleiben. Nicht nur, weil sie sonst auch umbenannt werden müsste. Für die Technik- und HighEnd Fans gibt es die Q. Und die SL.
 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Und für die (nicht selten altersbedingt) fehlsichtigen M-Liebhaber wird es - hoffe ich - die M11-V geben. Alles wie gehabt: Blende, Zeit und ISO, auch die manuelle Scharfstellung, nur eben mit einem anderen Hilfsmittel als dem mechanischen Messsucher. Die wird, sollte sie denn kommen, bestimmt keine SoNikCan mit Automatiken für alles und nichts werden. 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Ergebnis:

für die (nicht selten altersbedingt) fehlsichtigen M-Liebhaber

Ich bin sehr glücklich, daß ich in der Hinsicht keine Probleme hab. Übe immer mit der Schraubleica. Nach ein paar Tagen kommt mir dann der Blick durch den M Sucher wie Multimax-Kino vor.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb sylvester-ch:

Das glaube ich jetzt weniger. Die meisten kaufen sich genau wegen dem Messsucher eine M.

 

vor 13 Stunden schrieb sylvester-ch:

Das glaube ich jetzt weniger. Die meisten kaufen sich genau wegen dem Messsucher eine M.

.... aber die sterben auch mal aus!? 
Länger als die Produktion von Leica-Kameras wird es dann Service-Werkstätten für die "M's" in der Welt geben. 

Edited by Talker
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Talker:

.... aber die sterben auch mal aus!? 

Da rückt die YouTube und Instagramm Generation nach. Heut morgen stand in der Zeitung, daß im Bereich Luxusuhren eine stark gestiegene Nachfrage herrscht. Tudor z.Bsp. hat in den letzten Jahren 75% Zuwachs bei ihren mechanischen Modellen. Das Mehr kommt vor allem aus dem Bereich junger Leute zwischen 20 und 40. Die haben Lust so ein Werk morgens aufzuziehen oder die Automatik surren zu hören. Apfel Uhr kann man dann beim Sport anziehen.


Ich mach mir da keine Sorgen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb don daniel:

Das sehe ich ähnlich. Eine SL wird, je länger man sich das überlegt, umso attraktiver. Die funktioniert auch mit den M-Objektiven und hat wahrscheinlich die bessere Sucherauflösung, als was jetzt in einer M11-V verbaut wird. Zudem hat man auch die Möglichkeit, AF-Linsen daran zu betreiben. Noch dazu in riesiger Auswahl bei Leica, Panasonic und Sigma.

Nicht zu vergessen: die einzige Möglichkeit aus dem Hause Leica eine M Linse mit Bildstabilisierung / IBIS zu fotografieren ! Durfte mal ein 75er Noctilux an einer SL2-S verwenden… das war absolut irre. Der Blick durch den Sucher… ein absoluter Traum im Vergleich zur Q2 oder M11 mit Visoflex 2. Sie hätten einfach eine Leica CL 2 mit vollformat (und L Mount) bringen sollen (jetzt killt mich der @jmschuh gleich 🙈)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...