Krusty Posted August 25 Share #421 Posted August 25 Advertisement (gone after registration) vor 7 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Im mirrorlessforum haben sie eine ganz "wilde" M "gebaut" https://www.mirrorlessrumors.com/ Interessant ist die Messucheröffnung (für was eigentlich?) - einen zweiten Sensor? - der dann das Messucherfeld einspiegelt, nur müsste der dann auf jedes Objektiv indiviuell angepasst werden, da jedes Objektiv eine leicht unterschiedliche Brennweite hat ... und die schicke festerlose Deckkappe ... jettz weiß ich, warum ich kein Freund der KI generierten Bilder bin. Oh Schreck, das ist das Original! Oh weh Aber immerhin hat sie Tragösen ... schaut aus wie diesen alten M-D Kameras, die (glaub ich) in irgendwelchen Messinstrumenten eingespannt wurden... aber ja, interessant ist, für was das kleine Fenster gut ist (bzw. wäre)... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25 Posted August 25 Hi Krusty, Take a look here Leica M11-V. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted August 25 Share #422 Posted August 25 vor 52 Minuten schrieb Krusty: schaut aus wie diesen alten M-D Kameras, die (glaub ich) in irgendwelchen Messinstrumenten eingespannt wurden... aber ja, interessant ist, für was das kleine Fenster gut ist (bzw. wäre)... ... mir fiele noch der Weißabgleich ein, aber warum dann das helle runde Etwas, das aussieht wie bei dem originalen Messucher ... vielleicht auch der Blinker für das Vorlaufwerk P.S. Du meinst wahrscheinlich die Kameras für die Post und die Telephonämter für das fotografieren der Zählerstände und Postsendungen ohne den Messucher --- und nein, die hattebn noch keinen elektronischen Sucher, obwohl so einen kleinen Röhrenfernseher da reinzubauen, wäre bestimmt interessant gewesen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #423 Posted August 25 vor 1 Stunde schrieb jgeenen: Ja sicher ist die S9 geringfügig dicker, ein Großteil der zusätzlichen Dicke geht aber auf die Bajonettwulst. Das ist, wenn man die Designer ranläßt, leicht zu machen. "Gehen" tut das schon, man muß es nur "wollen". Man kann darüber spekulieren, warum Leica einen bestimmten Weg geht und keinen anderen - aber eine technische Rahmenbedingung ist es genauso wenig wie beim Maestro III Prozessor. Nein, das hat nichts mit Design zu tun, sondern ist reine Physik. Es geht nur um's Auflagemaß. Übrigens: Geringfügig finde ich den Unterschied nicht, selbst ohne Berücksichtigung des rausstehenden Bajonetts. Das Gehäuse ist deutlich dicker als das Gehäuse einer Q. Und: Trotzdem muss man das Bajonett vorne noch deutlich überstehen lassen, damit das Auflagemaß für L-Mount passt. Und das ohne Verschluss, oder? Das Auflagemaß von M kann ja nicht geringer sein, sonnst könntest Du nämlich nicht M-Optiken am L-Mount benutzen. Ich suche mal eben die Daten raus.... So: Das Gehäuse der Q ist 33mm dick, habe ich gerade selbst nachgemessen. Das Auflagemaß von L-Mount beträgt 20mm, vom M-Mount 27,8mm. Du hättest also für (Display) + Rückwand + Temperaturableitung + Sensor mit Filter-Array (+ IBIS) entweder 13mm (L-Mount) oder 5,2mm Platz oder das Gehäuse wird deutlich dicker als das einer Q oder das Bajonett steht vorne massiv raus, und zwar mehr als bei der S9. Das ist doch nicht eine Frage des Designs oder eine Frage von wünsch Dir was, sondern knallharte technische Probleme, weil der Platz einfach nicht ausreicht, für das, was Du Dir da wünschst. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 25 Share #424 Posted August 25 vor einer Stunde schrieb Krusty: schaut aus wie diesen alten M-D Kameras, die (glaub ich) in irgendwelchen Messinstrumenten eingespannt wurden... aber ja, interessant ist, für was das kleine Fenster gut ist (bzw. wäre)... Diese alten Kameras ohne Messsucher wurden zum Beispiel u.a. bei der Post damals eingesetzt, um die Einheitenzähler für's Telefon abzufotografieren, als Nachweis. Wenn das Bild nicht nur irgendeine Photoshop-Idee ist, dann könnte das Fenster dafür sein, um die Helligkeit zu messen, damit man die verwendete Blende abschätzen kann. Mit dem Hauptsensor alleine geht das ja nicht ohne weiteren Referenzwert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tellerrand Posted August 25 Share #425 Posted August 25 (edited) vor 15 Minuten schrieb jmschuh: Wenn das Bild nicht nur irgendeine Photoshop-Idee ist, dann könnte das Fenster dafür sein, um die Helligkeit zu messen, damit man die verwendete Blende abschätzen kann. Mit dem Hauptsensor alleine geht das ja nicht ohne weiteren Referenzwert. Dafür (Helligkeitsmessung) ist das kleine runde "Bullauge" oben, rechts neben dem Zeitenrad. Ich denke es geht um das rechteckige Fenster, welches bei den bisherigen M - wenn sie es denn haben - für die Einspiegelung der Sucherrahmen im Messsucher ist und bei der M11-V erst mal keinen (offensichtlichen) Sinn macht. Edited August 25 by Tellerrand Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 25 Share #426 Posted August 25 vor 7 Minuten schrieb jmschuh: So: Das Gehäuse der Q ist 33mm dick, habe ich gerade selbst nachgemessen. Das Auflagemaß von L-Mount beträgt 20mm, vom M-Mount 27,8mm. Du hättest also für (Display) + Rückwand + Temperaturableitung + Sensor mit Filter-Array (+ IBIS) entweder 13mm (L-Mount) oder 5,2mm Platz oder das Gehäuse wird deutlich dicker als das einer Q oder das Bajonett steht vorne massiv raus, und zwar mehr als bei der S9. Das ist doch nicht eine Frage des Designs oder eine Frage von wünsch Dir was, sondern knallharte technische Probleme, weil der Platz einfach nicht ausreicht, für das, was Du Dir da wünschst. Du weißt überhaupt nicht, was ich mir wünsche. Vielleicht geht es wirklich nicht sinnvoll, ohne das einem das Design im Halse stecken bleibt. Als videofähige (und -zentrische) Kamera braucht die S9 auf jeden Fall deutlich mehr Kühlung als eine photozentrierte M. Die kann man schon mal abziehen. Einen Teil der Elektronik kann man auch verlagern (denn die M und Q sind breiter). Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 25 Share #427 Posted August 25 Advertisement (gone after registration) vor 15 Minuten schrieb Tellerrand: Dafür (Helligkeitsmessung) ist das kleine runde "Bullauge" oben, rechts neben dem Zeitenrad. Ich denke es geht um das rechteckige Fenster, welches bei den bisherigen M - wenn sie es denn haben - für die Einspiegelung der Sucherrahmen im Messsucher ist und bei der M11-V erst mal keinen (offensichtlichen) Sinn macht. ... das ist nicht für die Einspiegelung des Sucherrahmens, der seit einigen Jahren per LED beleuchtet wird, sondern der Messbereich des Entfernungsmesser im Messsucher, also das kleine Rechhteck, in dem scharf gestellt wird - oder auch nicht ... Vielleicht hat die KI in PS vergessen, das Fenster zu entfernen. Hier muss Adobe noch mal nachjustieren: Button "Entferne alles Überflüssiges bei einer M11-V". Personenentfernung scheint einfacher zu sein ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted August 25 Share #428 Posted August 25 (edited) vor 4 Stunden schrieb jmschuh: Ja, und? Das ist totaler quatsch, stimmt nämlich so nicht. Die Gründe müssen andere sein. Marketing? Gründe für eine M12? Keine einheitliche Entwicklungsplattform? Der "Majestro" ist nämlich nichts anderes als ein Prozessor der Fujitsu Milbeaut-Serie, wie er auch von z.B. Nikon und Fujfilm u.a. verbaut wird und wurde. Und selbst die alten Vorgänger hatten genug Rechleistung dafür. Und wieso können die Prozessoren das dort und nur bei Leica nicht? Weil sie einen eigenen Marketingsnamen bekommen haben? Lachhaft. Oder vielleicht weil Leica keinen Entwickler hat, der das umsetzen kann? Und beim Majestro IV haben sie die passenden Bibliotheken fertig von Panasonic bekommen und können es dort daher nutzen? Die Gründe können vielfältig sein, aber an dem Prozessor liegen sie nicht, sonst hätte Fujifilm so etwas nicht schon vor 10 Jahren mit viel weniger leistungsfähigen Vorgängerversionen der aktuellen Chipgenerationen hinbekommen. Und eins kann ich dir sagen: Was ich von Leica-Mitarbeitern in den letzten 20 Jahren öffentlich schon so alles gehört habe, was alles nicht geht oder technisch nicht möglich sei und kurzzeitig später ging es dann doch. Nur als Informatiker und Elektrotechniker, der selbst solche Custom-Prozessoren in seiner Freizeit programmiert und Assembler-Routinen entwickelt, muss ich mir so einen Unsinn nicht erzählen lassen. Und wenn irgendwo irgendwelche "Produktmanager" einer beliebigen Firma auftreten, dann bin ich weg oder schalte ab. Das versaut mir nämlich mein Karma. Ich hau mich weg. Du hast ja SO recht! 😂 hhahaha den Nagel auf den Kopf getroffen. Soviel Marketingsprech und Quatsch in dem Interview. Edited August 25 by Viewfinder_vandals 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 26 Share #429 Posted August 26 vor 14 Stunden schrieb TeleElmar135mm: Im mirrorlessforum haben sie eine ganz "wilde" M "gebaut" https://www.mirrorlessrumors.com/ Interessant ist die Messucheröffnung (für was eigentlich?) - einen zweiten Sensor? - der dann das Messucherfeld einspiegelt, nur müsste der dann auf jedes Objektiv indiviuell angepasst werden, da jedes Objektiv eine leicht unterschiedliche Brennweite hat ... und die schicke festerlose Deckkappe ... jettz weiß ich, warum ich kein Freund der KI generierten Bilder bin. Oh Schreck, das ist das Original! Oh weh Aber immerhin hat sie Tragösen ... Hach, klasse Design. Da ist endlich mal Platz für Sondergravuren. Beispielsweise für die Misanthropen unter den Portraifotografen könne ich mir ein "Guck nicht so dämlich!" in großen Lettern vorstellen. Oder eine gravierte Strichliste für CS Aufenthalte, die jedesmal in Wetzlar (kostenfrei) um einen Strich erweitert wird. Der Individualisierung sind dann praktisch keine Grenzen mehr gesetzt und das Gegenüber hat auch etwas davon. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 26 Share #430 Posted August 26 vor 31 Minuten schrieb digiuser: Hach, klasse Design. Da ist endlich mal Platz für Sondergravuren. Beispielsweise für die Misanthropen unter den Portraifotografen könne ich mir ein "Guck nicht so dämlich!" in großen Lettern vorstellen. Oder eine gravierte Strichliste für CS Aufenthalte, die jedesmal in Wetzlar (kostenfrei) um einen Strich erweitert wird. Der Individualisierung sind dann praktisch keine Grenzen mehr gesetzt und das Gegenüber hat auch etwas davon. ,,, was Du noch vergessen hast: Man könnte noch viel mehr rote Punkte anbringen, bzw. Schrauben ... ja die Schraube als Kreuzschlitz könnte sogar die Uhrzeit anzeigen ... Ach ja, welche Funktion hat da eigentlich die "-P/Mono" Schraube noch? Hält die den ganzen Laden zusammen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted August 26 Share #431 Posted August 26 Oder einen Aufkleber, der aussieht wie es Messsucherfenster 🙂 Wäre eine schöne Geschäftsidee nur reich werden würde man vermutlich damit nicht 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted August 26 Share #432 Posted August 26 (edited) vor 8 Minuten schrieb TeleElmar135mm: ,,, was Du noch vergessen hast: Man könnte noch viel mehr rote Punkte anbringen, bzw. Schrauben ... ja die Schraube als Kreuzschlitz könnte sogar die Uhrzeit anzeigen ... Sag ich doch, der Individualisierung sind kaum noch Grenzen gesetzt 😎 Edited August 26 by digiuser 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted August 26 Share #433 Posted August 26 vor 59 Minuten schrieb TeleElmar135mm: Ach ja, welche Funktion hat da eigentlich die "-P/Mono" Schraube noch? Hält die den ganzen Laden zusammen? Da kann man die Luft ablassen und das Ding zusammenfalten. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SJ2018#2 Posted August 26 Share #434 Posted August 26 Da ist ja richtig Stimmung in den Kommentaren. Vorweg sei gesagt, ich bin seit knapp einem Jahr zufriedener Hasselblad X2D User. Bis dahin absolut überzeugter Leica-Fotograf. Vorwiegend SL und M. Außer ein M 21 Lux und ein M 50 Cron (welches ich auch an der X2D benutze) besitze ich nichts mehr von Leica. Warum ich gewechselt bin? Ich fand Mittelformat schon immer geil und als ich das erstemal eine X2D in den Händen hielt, was es für mich klar. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf die M11 V. Sollte sie beim Kunden ankommen, ist es das Ende von der klassischen Meßsucher-Leica. Gruß Axel 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 26 Share #435 Posted August 26 vor einer Stunde schrieb espelt: Da kann man die Luft ablassen und das Ding zusammenfalten. ... Du meinst so etwas in rot????? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/419982-leica-m11-v/?do=findComment&comment=5853943'>More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 26 Share #436 Posted August 26 vor einer Stunde schrieb SJ2018#2: Da ist ja richtig Stimmung in den Kommentaren. Vorweg sei gesagt, ich bin seit knapp einem Jahr zufriedener Hasselblad X2D User. Bis dahin absolut überzeugter Leica-Fotograf. Vorwiegend SL und M. Außer ein M 21 Lux und ein M 50 Cron (welches ich auch an der X2D benutze) besitze ich nichts mehr von Leica. Warum ich gewechselt bin? Ich fand Mittelformat schon immer geil und als ich das erstemal eine X2D in den Händen hielt, was es für mich klar. Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf die M11 V. Sollte sie beim Kunden ankommen, ist es das Ende von der klassischen Meßsucher-Leica. Gruß Axel ... mit der Hasselblad, das kann ich verstehen. Bei dem Modell fehlt mir nur der Lichtschacht ... beim Mittelformat "muss" ich von oben reinschauen können. Warum? Keine Ahnung - vielleicht weil es immer schon so war Nein, weil sie bei mir eigentlich immer auf dem Stativ stand. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 26 Share #437 Posted August 26 vor 21 Stunden schrieb Ergebnis: ... auf dem ein Messsucher elektronisch simuliert wurde, also der Versatz eines Messsucherfensters im Fall, dass die Entfernung noch nicht gestimmt hat? Fragen Sie Frau Irene. ... Äh, gibt's die noch bei der HÖR ZU? ... Fragen Sie Herrn Fuj!. Gab's schon in der Ur-X 100. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 26 Share #438 Posted August 26 (edited) vor 26 Minuten schrieb nocti lux: Fragen Sie Frau Irene. ... Äh, gibt's die noch bei der HÖR ZU? ... Fragen Sie Herrn Fuj!. Gab's schon in der Ur-X 100. ... ich bleib' doch lieber bei Dr. Sommer - wahlweise auch bei Maccallini auch bekannt als „Cappuccino-Mann" ... und besser nicht elektronisch simulieren, besser wäre stimuliern ... Edited August 26 by TeleElmar135mm Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 26 Share #439 Posted August 26 vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Gab's schon in der Ur-X 100. Nee, wenn meine Erinnerung nicht ganz trübe ist, nicht. Das kam erst mit der ersten X-Pro1. Aber das ist jetzt so lange her, dass ich darauf auch nicht wetten würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted August 26 Share #440 Posted August 26 Ich hatte nur eine Fuji mit optischem Sucher, die erwähnte X 100. Und da war die Simulation eines Mischbildsuchers implementiert. War die Pro 1 nicht vor der 100? Dann könnten sie das Feature übernommen haben. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now