Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb cl@usinho:

.... hast ja recht, sorry.

Streiche "olle Scharfeinstellhilfe" und setze ein: " innovative Messsuchertechnologie" .

Im Ernst, ich bin mit dem Visoflex 2 vollauf zufrieden, insbesondere in bestimmten Situationen mit der Verstellfunktion ! Den Messsucher benutze ich fast nie - gehört aber irgendwie doch dazu.... 

dann macht ne M ja vollkommen Sinn 😂 manches muss man tatsächlich nicht verstehen. 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Außerdem müsste das dann mit dem Objektiv gekuppelt sein. Dann noch wie auf den Bildern zu sehen auf dem Bild verschiebbar. Das heißt eigentic´h bräuchte man einen zweiten Mini-Sensor, der dann eingerechnet wird.

Ich habe keine Ahnung, aber das könnte man doch gut simulieren, anhand der Unschärfe, die digital erfasst wird. Dass bei einer digitalen Lösung überhaupt noch eine Kupplung nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn es ist ein Hybridsucher, der sowohl analog als auch digital funktioniert, fast so wie bei der Fuji X-Pro 3, bei der man im optischen Sucher digital etwas einblenden kann.

Wenn es eine rein digitale Lösung ist, dann ist dieses Doppelbild natürlich nur ein Gimmick. Wahrscheinlich damit die Traditionalisten nicht gleich vom Stuhl fallen, wenn sie merken, dass sie auch ohne Messsucher perfekt und meist schneller scharf stellen können. Und das schon seit Jahren.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Am 24.3.2025 um 15:47 schrieb digiuser:

Der Preiswürfler in Wetzlar läuft sich sicherlich schon warm......🙈

Je nachdem wie die Lösung umgesetzt wird, also rein EVF oder Hybrid, schwanke ich noch zwischen "nicht teurer" bis hin zu: "Ist an der zweiten Stelle beim Preis eine 1 oder eine 2".

Lassen wir uns überraschen.

Wenn's gut gemacht ist, könnte ich nach Jahren vielleicht mal wieder für eine M entscheiden. Aber nur zusätzlich. Die Qs bleiben.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb jmschuh:

Ich habe keine Ahnung, aber das könnte man doch gut simulieren, anhand der Unschärfe, die digital erfasst wird. Dass bei einer digitalen Lösung überhaupt noch eine Kupplung nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn es ist ein Hybridsucher, der sowohl analog als auch digital funktioniert, fast so wie bei der Fuji X-Pro 3, bei der man im optischen Sucher digital etwas einblenden kann.

Wenn es eine rein digitale Lösung ist, dann ist dieses Doppelbild natürlich nur ein Gimmick. Wahrscheinlich damit die Traditionalisten nicht gleich vom Stuhl fallen, wenn sie merken, dass man auch ohne Messsucher perfekt und meist schneller scharf stellen können. Und das schon seit Jahren.

... bei Rumors sieht es sehr nach einer rein digitalen Lösung aus. Der Hintergrund bei den Bildern mit Rechteck ist unscharf und das sollte eigentlich bei einem optischen Sucher nicht gehen ... außer man hätte da was mit PS "gekreiert"

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

... bei Rumors sieht es sehr nach einer rein digitalen Lösung aus. Der Hintergrund bei den Bildern mit Rechteck ist unscharf und das sollte eigentlich bei einem optischen Sucher nicht gehen ... außer man hätte da was mit PS "gekreiert"

Ja, wenn das alles "echt" ist. Bei diesen Rumors-Seiten wird ja auch gerne mal was zusammengebastelt. Hauptsache Clickbait.

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Snooopy:

So eine M wird sicher viel Fans finden. Da dürften die Verkaufszahlen der SL Serie etwas leiden. 

Wenn man auf den AF verzichten mag, vielleicht.

Das ist vielleicht auch der Unterschied zwischen "fotografieren müssen" (Berufsfotografen, Semiprofessionelle etc.) und "fotografieren dürfen/können" (Hobbyfotografen, Rot-Punkt-Träger, Käufer technischer Moden, verrentete Boomer mit dickem Konto, Hipster usw.). Wobei ich davon ausgehe, dass bei Leica 90% zur letzten Gruppe gehören, inkl. mir selbst.

 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb jmschuh:

Wenn man auf den AF verzichten mag, vielleicht.

Ich glaube man unterschätzt die Anzahl der Fotografen, die eine SL kaufen um M Objektive daran zu benutzen. Gerade, weil das manuelle Scharfstellen mit den elektronischen Sucher oft einfacher ist als mit der klassischen Messsucher. 

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Snooopy:

Ich glaube man unterschätzt die Anzahl der Fotografen, die eine SL kaufen um M Objektive daran zu benutzen. Gerade, weil das manuelle Scharfstellen mit den elektronischen Sucher oft einfacher ist als mit der klassischen Messsucher. 

... außer Du hast ein Weitwinkel von z.B. 24 oder 21mm oder kürzer drauf. "Dank" der großen Tiefenschärfe ist eigentlich alles scharf und Du musst in die Lupenfunktion gehen. Sorry, da bin ich mit dem Messsucher schneller und punktgenauer. Das mag bei den WW-Summiluxen vielleicht noch einmal anders aussehen, dass konnte ich nicht probieren, aber bei den 2,8ern ist die SL mit den M - wie füher bei den DSLRs - ein tändiges vor- und drüber Fokussieren. Dann wirklich lieber AF oder ein Messsucher.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Irgendwie kann ich immer noch nicht verstehen, warum so viele Leute, die keine Leica M wollen, darauf bestehen, daß die Leica M aufhören solle zu existieren.

  • Like 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Da dürften die Verkaufszahlen der SL Serie etwas leiden. 

Wir werden sehen. Mir persönlich machen M Optiken auf SL Gehäusen keinen Spass. Wenn SL, dann auch AF. Für mich wäre eine zusätzliche M mit EVF ideal. Warten wir mal ab.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 43 Minuten schrieb 01af:

Irgendwie kann ich immer noch nicht verstehen, warum so viele Leute, die keine Leica M wollen, darauf bestehen, daß die Leica M aufhören solle zu existieren.

Wie kommst Du da drauf? Nicht entweder oder, sondern sowohl als auch. Ich persönlich möchte beispielsweise eine zusätzliche kleine Kamera mit EVF und M Bajonett aus verschiedensten Gründen, was mich aber in kleinster Weise davon abhalten wird, meine derzeitigen Ms weiterhin zu nutzen.

Edited by digiuser
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb 01af:

Irgendwie kann ich immer noch nicht verstehen, warum so viele Leute, die keine Leica M wollen, darauf bestehen, daß die Leica M aufhören solle zu existieren.

Man kann mehrere M Kameras parallel anbieten, so wie jetzt schon der Fall ist.  

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb TeleElmar135mm:

... außer Du hast ein Weitwinkel von z.B. 24 oder 21mm oder kürzer drauf. "Dank" der großen Tiefenschärfe ist eigentlich alles scharf und Du musst in die Lupenfunktion gehen. Sorry, da bin ich mit dem Messsucher schneller und punktgenauer. Das mag bei den WW-Summiluxen vielleicht noch einmal anders aussehen, dass konnte ich nicht probieren, aber bei den 2,8ern ist die SL mit den M - wie füher bei den DSLRs - ein tändiges vor- und drüber Fokussieren. Dann wirklich lieber AF oder ein Messsucher.

Du bist schneller, es gibt aber genug User, die es nicht sind, weil die Augen einfach nicht mehr so fit sind bzw. User die mit der Art der Fokussierung überhaupt nicht klar kommen. Für solche Kunden, wäre eine M mit elektronischen Sucher ein sehr attraktives Produkt. Man hat das Retrodesign, die kleinen Optiken und den Vorteil eines digitalen Suchers ohne irgendwelche klobigen Aufsätze montieren zu müssen.  

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Snooopy:

Du bist schneller, es gibt aber genug User, die es nicht sind, weil die Augen einfach nicht mehr so fit sind bzw. User die mit der Art der Fokussierung überhaupt nicht klar kommen. Für solche Kunden, wäre eine M mit elektronischen Sucher ein sehr attraktives Produkt. Man hat das Retrodesign, die kleinen Optiken und den Vorteil eines digitalen Suchers ohne irgendwelche klobigen Aufsätze montieren zu müssen.  

Es gibt eine Vielzahl von Vorteilen, speziell bei lichtstarken Optiken wie den Noctiluxen, aber auch den Teleobjektiven und vor allem, wenn man mit diesen Optiken aussermittig scharfstellen möchte. Ich kann nur von mir ausgehen, ich mag den Visoflex nicht, denn wenn ich den optischen Sucher als Linksgucker parallel nutze, ist der Visoflex immer im Weg. LV ist für mich auch nichts, da ich meine Lesebrille beim Fotografieren nicht dabei habe. Für mich persönlich wäre die M-EVF eine echte Bereicherung des vorhandenen M Systems.

Die ganzen Jahre hörte man in Wetzlar oft das Argument, man würde die Messsucher Ms mit so eine Kamera selber kanibalisieren. So ein Käse, einfach den Kunden vor die Wahl stellen, der weiss am besten was er möchte. Und wenn sich eine EVF M auf Dauer besser verkaufen würde, dann wäre das eben so. Punkt. 

Es ist wie immer in der Technik - auch bei Autos - das bessere wird sich über kurz oder lang durchsetzen und was das bessere ist, entscheidet der Kunde, seine Anforderungen  und sein Geldbeutel.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 8 Stunden schrieb spassig123:

Bezweifle ich;-)

Jochen

Kommt drauf an, was Du als das bessere ansiehst. Die Aktienkurse unserer bisherigen Schlüsselindustrie geben Hilfestellung. Es ist derzeit ein wunderbares Beispiel dafür, das subventionierte Planwirtschaft nicht funktioniert und der Kunde weiss, was er möchte. Ist aber eine andere Diskussion und nix für hier 😉

Leica wird, so die Gerüchte stimmen, dem Kunden die Wahl lassen. Schau mer mal😉

Edited by digiuser
Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb digiuser:

(...)

Es ist wie immer in der Technik - auch bei Autos - das bessere wird sich über kurz oder lang durchsetzen und was das bessere ist, entscheidet der Kunde, seine Anforderungen  und sein Geldbeutel.

 

vor 10 Stunden schrieb spassig123:

Bezweifle ich;-)

Jochen

Das "Bezweifeln" kann ich nachvollziehen - zumindest öfters. Das alte Beispiel VHS vs. Video2000. Leider ist es oft so, dass sich der, der sich auf dem Markt besser positionieren kann - meist durch die größere fianzielle Stärke - und nicht der, der das bessere Produkt hat. Entscheidend ist auch der Gewinn der erzielt werden kann. Wenn man mit dem "schlechtern" Produkt mehr Gewinn erzielen kann, wurde und wird dies viel zu oft dazu führen, dass  das "bessere" Produkt vom Markt mehr oder weniger schnell verschwindet. Man denke nur an so alltägliche Dinge wie ein Brötchen. Die Gummiteile, die  man überall für teures Geld nachgeworfen bekommt ... selbst die Bäcker, die es noch gibt, sind in aller Regel in Ketten zusammengefasst und stellen oftmals vorgefertigte Produkte aus vorgefertigten Rohstoffen her. Die wenigen, die noch traditionell backen, sind an einer Hand abzulesen - aber die werden wohl sich nicht durchsezten, obwohl man weiß, was "schlechte" Produkte allles an Folgekosten verursachen. Bei einer Kamera halten sich die Folgekosten in Grenzen, außer in schlechten Bildern oder wie früher die langweiligen Diaabenden, die heute durch das spontane Verschicken von bildern per Handy abgelöst wurden (N.B.: aber auch das sind Folgekosten durch die Infrastruktur). 

Von daher hoffe ich dass man in Wetzalr zweigleistig fährt (Photographie ist halt nach wie vor ein Handwerk und ein optischer Sucher ein optischer und kein EVF.), habe aber meine große Bedenken, ob das durchzuhalten ist, sowohl für den Hersteller als auch den Kunden.
Die Crux an der "klassischen" M ist halt, dass man sich auf sie einlassen muss und die Technik beherrschen muss. Gleichzeitig ist sie ein Prestigeobjekt, dass dann nicht jeder gleich gut beherrscht. In den letzten jahren wurden die M-Modell immer weiter mit Technik "aufgerüstet", aber vielen Kunden hat das immer noch nicht gereicht.
Eine Rolex kann sich ziemlich jeder anziehen und sie wird auch jedem die Zeit anzeigen (wann wird es die erste geben, die einen digitale Anzeigen hat?) ... aber wer will schon einen KI gestuerten Golfschläger, damit er so gut ist wie Tiger Woods (da würde mir zwar einer einfallen ...)? 


 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Snooopy:

... es gibt aber genug Anwender, die es nicht sind, weil die Augen einfach nicht mehr so fit sind bzw. [solche], die mit der Art der Fokussierung überhaupt nicht klarkommen. Für solche Kunden wäre eine M mit elektronischem Sucher ein sehr attraktives Produkt.

Für solche Kunden gibt es massenhaft Alternativen zur Meßsucherkamera – die sogar Autofokus bieten ... darunter auch welche von Leica Camera. Eine Leica M ohne Meßsucher wäre überhaupt nicht attraktiv, weil sie immer noch ohne Springblende, ohne automatische Blendensteuerung und ohne Autofokus daherkäme. Was glaubst du, wie schnell diese Kundschaft anfangen würde zu jammern, daß sie ihre Elektronik-M immer noch manuell fokussieren müssen!? Nein – was diese Kundschaft wirklich braucht, ist keine M mit elektronischem Sucher, sondern eine SL mit kleinerem Gehäuse. Wie so etwas aussehen könnte, hat Sony bereits mit ihren A7C-Modellen vorgemacht.

Was ich attraktiv fände, wäre eine Leica M mit dem üblichen Meßsucher plus integriertem Visoflex. Daß man also zwischen optischem und elektronischem Sucher umschalten könnte – genau so, wie es heute schon mit aufgesetztem Visoflex-Aufstecksucher funktioniert. Nur eben direkt ins Kameragehäuse integriert statt zum Aufstecken. Soweit ich weiß, hat man schon bei der Entwicklung der Leica M10 über so eine Lösung nachgedacht – sie dann aber verworfen, weil sie sich in der Enge des M-Gehäuses nicht realisieren ließ, ohne die Funktion und Präsizion des Meßsuchers zu kompromittieren. Aber der technische Fortschritt ist unaufhaltsam ... vielleicht wird demnächst irgendwann möglich sein, was bisher nicht möglich war.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...