Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 4.10.2024 um 10:21 schrieb Talker:

Schöne Bezeichnung „das Verhüterli“,  „ganz früher“ als wir nur eine Kamera hatten, mit der wir durch dick und dünn gingen, rauf und runter, hin und her und dies für viele Jahre da war für „Fotografen“ die Bereitschaftstasche oft lästig… bis nicht benutzt.

Hi,

das ist heute auch noch so. Ich bin immer noch froh, dass meine Q 116, die ich damals gebraucht gekauft habe, ein paar Kratzer und eine Beule hatte. Hat den Preis deutlich gesenkt und halbwegs marktgerecht gestaltet.

Die Qs sind in meinen Augen ganz wunderbare Kameras (mit ein paar Leica-spezifischen Spleenigkeiten), aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man bei Leica immer mindestens 50 Prozent für das Branding bezahlt. 

Ist so, kann man drüber meckern, ändert aber nichts.
Und dass man bei der Q quasi die Kamera hinter dem Objektiv "geschenkt" bekommt, ist ein wunderschöner bizarrer Selbstbetrug.

VG, Christian

Edited by Christian Ahrens
  • Like 9
Link to post
Share on other sites

x
vor einer Stunde schrieb Christian Ahrens:

Die Qs sind in meinen Augen ganz wunderbare Kameras (mit ein paar Leica-spezifischen Spleenigkeiten), aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man bei Leica immer mindestens 50 Prozent für das Branding bezahlt. 

Ist so, kann man drüber meckern, ändert aber nichts.
Und dass man bei der Q quasi die Kamera hinter dem Objektiv "geschenkt" bekommt, ist ein wunderschöner bizarrer Selbstbetrug.

…..nun, ein Top-Branding aufzubauen und über Jahrzehnte zu erhalten ist extrem aufwändig und kostet nun mal auch. Marketing und Vertrieb sind wesentliche Kostenbestandteile, zudem dürften die Stückzahlen deutlich geringer sein als bei den Asiaten. In Summe müssen nun auch noch die Entwicklungskosten auf kleine Stückzahlen umgelegt werden.

Und zum Schluss soll und muss Leica auch noch einen Gewinn abwerfen und Mitarbeiter bei der Stange halten.

Ich bin froh, dass ein mutiger Unternehmer und Investor das Projekt seines Lebens finanziert hat und er soll dafür auch gut verdienen dürfen. Eine unglaublich tolle Erfolgsgeschichte in Deutschland auf die man auch stolz sein sollte.

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb Matthias K:

…..nun, ein Top-Branding aufzubauen und über Jahrzehnte zu erhalten ist extrem aufwändig und kostet nun mal auch. Marketing und Vertrieb sind wesentliche Kostenbestandteile, zudem dürften die Stückzahlen deutlich geringer sein als bei den Asiaten. In Summe müssen nun auch noch die Entwicklungskosten auf kleine Stückzahlen umgelegt werden.

Und zum Schluss soll und muss Leica auch noch einen Gewinn abwerfen und Mitarbeiter bei der Stange halten.

Ich bin froh, dass ein mutiger Unternehmer und Investor das Projekt seines Lebens finanziert hat und er soll dafür auch gut verdienen dürfen. Eine unglaublich tolle Erfolgsgeschichte in Deutschland auf die man auch stolz sein sollte.

Danke für den Beitrag. Dem ist uneingeschränkt zuzustimmen!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Christian Ahrens:

aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man bei Leica immer mindestens 50 Prozent für das Branding bezahlt. 

Interessant, wusste ich nicht das es min. 50 % sind. Ist der Wert belegbar oder eine Mutmaßungen?  Wenn es letzteres ist, empfinde ich das als sehr anmaßend und despektierlich.Zudem schwingt da mit, das Du den VK für unangemessen hältst. Demnach sollte der VK 3.400 betragen ? Denn an den Teilen verdient Leica ja auch noch etwas.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Matthias K:

…..nun, ein Top-Branding aufzubauen und über Jahrzehnte zu erhalten ist extrem aufwändig und kostet nun mal auch. Marketing und Vertrieb sind wesentliche Kostenbestandteile, zudem dürften die Stückzahlen deutlich geringer sein als bei den Asiaten. In Summe müssen nun auch noch die Entwicklungskosten auf kleine Stückzahlen umgelegt werden.

Und zum Schluss soll und muss Leica auch noch einen Gewinn abwerfen und Mitarbeiter bei der Stange halten.

Ich bin froh, dass ein mutiger Unternehmer und Investor das Projekt seines Lebens finanziert hat und er soll dafür auch gut verdienen dürfen. Eine unglaublich tolle Erfolgsgeschichte in Deutschland auf die man auch stolz sein sollte.

Auf die M’s und seine Objektive kann man mit Recht stolz sein. 📸

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M Street Photographer:

Interessant, wusste ich nicht das es min. 50 % sind. Ist der Wert belegbar oder eine Mutmaßungen?  

Das ist eine sehr zurückhaltend geschätzte Anmaßung.... 🙂

Und gilt für alle möglichen Edelmarken so oder so ähnlich. Es heißt immer: über die Preise bei Leica kann man nicht diskutieren. Ich finde, man kann doch. 6700 Euro für eine Fix-Lens-Kamera mit einem Normalobjektiv mit Blende 2.0 ist schon sehr sportlich, selbst wenn einem die Kamera hinter der Linse geschenkt wird.

VG, Christian

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, ambitioniert, aber auch durchsetzbar.

Leider flammen immer wieder Preisduskussionen auf, anstatt sachlich über Kameras und Objektive zu sprechen.

Wem etwas nicht wert ist, bedarf es m.M.n. weder Erwähnung noch Begründung, denn es ändert ja nichts.

Edited by M Street Photographer
Link to post
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb allans1976:

also noch dem internationalen Forum nicht - es wurde angeblich vergessen, den Zugriff auf die SD Karte zu bedenken, was recht kurios klingt:

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Christian Ahrens:

Das ist eine sehr zurückhaltend geschätzte Anmaßung.... 🙂

Und gilt für alle möglichen Edelmarken so oder so ähnlich. Es heißt immer: über die Preise bei Leica kann man nicht diskutieren. Ich finde, man kann doch. 6700 Euro für eine Fix-Lens-Kamera mit einem Normalobjektiv mit Blende 2.0 ist schon sehr sportlich, selbst wenn einem die Kamera hinter der Linse geschenkt wird.

VG, Christian

…darf ich fragen lieber Christian, wie Du zu Deiner Schätzung kommst? Das würde ja bedeuten, dass Leica für seine Produkte mindestens um 50% die Preise senken könnte und trotzdem eine profitable, erfolgreiche und kreative Company sein könnte….selbst Apple verfügt nicht über diese Rendite beim EBIT. Auf Grund dieser Mutmaßungen entsteht in Deutschland immer mehr ein falsches Bild, welches unkommentiert weitergetragen wird und in diesem Land eine Scheisstimmung entsteht. Freuen wir uns doch, dass Leica vieles richtig macht und Produkte auf den Markt bringt, die erfolgreich verkauft werden können. Und wenn sie Gewinne machen, dann ist da gut für das Land….wir brauchen das nämlich….damit meine ich die verschiedenen Steuereinnahmen….

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Christian Ahrens:

Das ist eine sehr zurückhaltend geschätzte Anmaßung.... 🙂

Und gilt für alle möglichen Edelmarken so oder so ähnlich. Es heißt immer: über die Preise bei Leica kann man nicht diskutieren. Ich finde, man kann doch. 6700 Euro für eine Fix-Lens-Kamera mit einem Normalobjektiv mit Blende 2.0 ist schon sehr sportlich, selbst wenn einem die Kamera hinter der Linse geschenkt wird.

VG, Christian

Na ja, bei Luxusmarken, und Leica ist eine Luxusmarke, denke ich das sich Diskussionen erübrigen. Die kloppen halt drauf was geht. Aber es ist immer ein Angebot, das man annehmen und akzeptieren kann oder auch nicht. Leica kann es sich halt erlauben selbst sinnfreie Kameras wie die Q43 oder im digitalen Zeitalter Monochrome auf den Markt zu bringen. Die Kunden hüpfen aus dem Hemd und freuen sich. Freuen wir uns doch mit ihnen. Meine erste SLR hatte annähernd die gleichen Werte beim Objektiv und ich lernte viel an Sehen und Gestalten. Und das für 350,—DM. Aber eines glaube ich auch, es ist eine sehr zurückhaltende Schätzung. In anderen Bereichen sind sie sich für 100% nicht zu schade. Oder kaufen Reste auf und lassen es dann aber so richtig krachen. Aber wie gesagt, alles eine Akzeptanz des Kunden. 📸😎 Das ist Markt.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Bernd1959:

Na ja, bei Luxusmarken, und Leica ist eine Luxusmarke, denke ich das sich Diskussionen erübrigen. Die kloppen halt drauf was geht. Aber es ist immer ein Angebot, das man annehmen und akzeptieren kann oder auch nicht. Leica kann es sich halt erlauben selbst sinnfreie Kameras wie die Q43 oder im digitalen Zeitalter Monochrome auf den Markt zu bringen. Die Kunden hüpfen aus dem Hemd und freuen sich. Freuen wir uns doch mit ihnen. Meine erste SLR hatte annähernd die gleichen Werte beim Objektiv und ich lernte viel an Sehen und Gestalten. Und das für 350,—DM. Aber eines glaube ich auch, es ist eine sehr zurückhaltende Schätzung. In anderen Bereichen sind sie sich für 100% nicht zu schade. Oder kaufen Reste auf und lassen es dann aber so richtig krachen. Aber wie gesagt, alles eine Akzeptanz des Kunden. 📸😎 Das ist Markt.

Na irgendwie habe ich nicht den Eindruck, dass Du Dich mit uns freust... 😀 Und falls Du auf die DLux 8 hinaus willst, probier sie erstmal aus. 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Bernd1959:

 Aber wie gesagt, alles eine Akzeptanz des Kunden. 📸😎 Das ist Markt.

Hi, ja, sicherlich, so funktioniert Markt, und aus Sicht des Herstellers macht Leica kaufmännisch alles richtig.

Aber einen Gedanken möchte ich doch noch platzieren – dann gebe ich auch wieder Ruhe ... 🙂 :

M.E. verliert Leica durch diese Hoch- und Höchstpreispolitik einen wichtigen Teil der Marktteilnehmer, nämlich einen Teil der Fotografen, die einfach eine gute Kamera haben wollen und damit fotografieren. Ich bin Berufsfotograf und für die Leica Q3 (28) durchaus empfänglich. Die kostet aktuell auch so um die 6700 Euro. Das kann und will ich vor meinem kaufmännischen Gewissen einfach nicht verantworten. Und wie konnte es sein, dass für die erste Leica Q "nur" 3900 Euro verlangt wurden? Das ist jedenfalls nicht nur der größere Sensor und die Inflation. Da wurde einfach ordentlich draufgeschlagen. Und das "schmeckt" mir nicht. Da ist ein bißchen was Unanständiges dabei. Also bleibe ich bei meiner Q 1 und bin für Leica als Kunden verloren.

Aber trotzdem gönne ich es natürlich jedem, sich dieses oder ein anderes Teil von Leica zu kaufen und stolz darauf zu sein. Aber ich werde da auf absehbare Zeit nicht mehr dabei sein – ich achte auf gute Werkzeuge, aber auch auf ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung.

VG, Christian

  • Like 1
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

Mir ist das völlig egal ob jemand Leica kauft oder nicht.

Mir ist das auch völlig wurscht ob jemand was anderes besser, schöner, billiger, ... findet.

Ich kann verstehen, wenn man(n) enttäuscht, verärgert, was auch immer ist.

 

Tatsächlich gehe ich davon aus, dass hier der überwiegende Teil der Teilnehmer geschäftsfähig ist.

Für alle anderen gibt es andere Seiten.

 

Von daher kann und darf doch auch jeder mal Luft ablassen. Aber irgendwann ist der Thread voll mit Preisdiskussionen und was Technik, Funktionalität, Qualität, Leistung, ... angeht fehlt es irgendwie.

 

Geht mir zumindest so. Und nimmt mir dann die Lust am Lesen...

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Das ist ein ganzer Haufen Mutmaßungen oder einfach nur Bashing. Da werden irgendwelche Zahlen rausgehauen zu denen es keine nachprüfbaren Belege gibt. Leica kann machen was sie wollen, es wird prompt draufgehauen. Das ist in diesem Forum leider sehr verbreitet. Das die Q43 oder eine Mono „sinnbefreit“ sein sollen, zeugt von Arroganz, bestenfalls Unwissenheit. Sinnlos sind eher solche Behauptungen. Ob in anderen Kameraforen die Kunden ihre Marke auch so runtermachen weiß ich zwar nicht, hier nerven aber immer dieselben Leute. Es verleidet einem immer mehr hier überhaupt noch reinzugucken. Sehr schade 😞

Edited by Ramesse
  • Like 4
  • Thanks 5
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Bernd1959:

Na ja, bei Luxusmarken, und Leica ist eine Luxusmarke, denke ich das sich Diskussionen erübrigen. Die kloppen halt drauf was geht.

Ich versuche gerade fieberhaft, ein Produkt zu finden, bei dem (in unregulierten Märkten) nicht verlangt wird, was geht. 🧐

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Ich vermute, ein Großteil dessen, was hier als „Leica-Bashing“ ankommt, ist eher die Besorgnis, dass Leica vielleicht die Entwicklung und die Qualität ihrer Kameras etwas aus dem Auge verliert und satt dessen in eine Öffentlichkeitsarbeit investiert, die manchmal etwas... sagen wir „seltsam“ wirkt.
Und wir sollten auch nicht vergessen, dass (fast) alle, die sich hier kritisch über Leica als Marke oder einzelne Knipsen äußern, die Dinger
zu Hause liegen haben und damit auch Bilder machen.
Diese Kritik, die bei einigen gar nicht gut ankommt, ist wohl letztlich doch ein Art, die Zuneigung Leica gegenüber zum Ausdruck zu bringen.
Und „hört auf mit der Kritik und geht lieber knipsen“ ist eine schlechter Tip für ein Forum, das vernünftig funktionieren soll. Wenn es unproblematisch ist, die Notwendigkeit und hohe Qualität jeder neuen Leica hier zu betonen, dann sollte Kritik auch zu ertragen sein. Und „Bashing“ klingt mindestens so übel, als wenn zufriedene Käufer als „Jubelfans“ abgetan würden.

  • Like 9
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

19 minutes ago, Ramesse said:

...

Ob in anderen Kameraforen die Kunden ihre Marke auch so runtermachen...

...

@Ramesse

Ich bin davon überzeugt, dass hier auch Händler, Konkurrenten, Vertriebsmitarbeiter, ... von allen Seiten mitlesen und mitschreiben. Eben nicht die "eigene Marke"... Beweggründe = unterschiedlich.

Was ich hier immer sehr besonders finde, ist, sinngemäß "Ich war 40 Jahre Kunde, bin seit 35 Jahren aber zu Geiltronic gewechselt und das wird auch so bleiben  weil dort alles geil und hier alles ...".

Sollte ich je unzufrieden werden, gibt es aus meiner Sicht andere Wege dies zu klären.

Mahner, Reformatoren, BWLer, ... - ich kann (wenn es im Übermaß ist) gut darauf verzichten.

Genug damit, meinerseits. Schönen Tag allen (ja, allen!)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Christian Ahrens:

Und wie konnte es sein, dass für die erste Leica Q "nur" 3900 Euro verlangt wurden? Das ist jedenfalls nicht nur der größere Sensor und die Inflation. Da wurde einfach ordentlich draufgeschlagen. Und das "schmeckt" mir nicht. Da ist ein bißchen was Unanständiges dabei. Also bleibe ich bei meiner Q 1 und bin für Leica als Kunden verloren.

Aber trotzdem gönne ich es natürlich jedem, sich dieses oder ein anderes Teil von Leica zu kaufen und stolz darauf zu sein. Aber ich werde da auf absehbare Zeit nicht mehr dabei sein – ich achte auf gute Werkzeuge, aber auch auf ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung.

VG, Christian

Die Q kam zu einer Zeit da war der Markt im Aufbruch, Umbruch Sony hatte die Alpha-Reihe auf den Markt gebracht und auch andere Hersteller waren in den Startlöchern. Die Q war damals von P/L eine sehr attraktive Kamera, fürs Zubehör hat man vernünftige Preise verlangt. Ich habe damals für einen original Akku 60€ gezahlt,  zwei weitere habe ich von Panasonic gekauft für insgesamt 80€ alles völlig im Rahmen. 

Die Q2 war auch noch vertretbar, wobei für mich war auch schon da die rote Line, mehr als 5000€ würde ich nie für eine Q ausgeben. Gekauft habe ich die Q2 erst mit FW Stand 2.0, da man in der FW1.0 alles weggelassen hat was die Q vorher konnte. Eigentlich war es eine Schande die Kamera mit dieser FW den Kunden anzubieten. Die Preise für Akkus haben sich bis dahin schon verdoppelt ich habe für jeden Akku 120€, da war die Schmerzgrenze bei mir auch erreicht.

Mit den Erscheinen der Q3 war für mich klar, ich werde auf einen Neukauf verzichten. Ich habe mir längere Zeit überlegt eine gebrauchte zu kaufen, leider habe ich nur schlechte Erfahrung mit meinen Qs alle waren öfters mit technischen Problemen beim Service. Zumindest war der Service echt fit und man hat die Kameras innerhalb von zwei Woche repariert wiederbekommen. Heute kommt zur völlig überzogenen Preispolitik noch der langsame Service dazu, der Monate für eine Reparatur braucht. Darum verzichte ich momentan ganz auf Leica und erfreue mich an der L-Allianz und den fantastischen Produkten der Mittbewerber. Wobei mir die Q3 43 außerordentlich gut gefällt und ich sogar wüsste, wie man mit der Brennweite fotografiert. 

Vielleicht investiert Leica in Zukunft in die Serviceabteilung und wird den eigenen premium Anspruch wieder gerecht, dann könnte ich über eine gebraucht Q3 43 mit reichlich Restgarantie zum vernünftige Preis nachdenken.

 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...