ntyilontyilo Posted October 3, 2024 Share #481 Posted October 3, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 5 Minuten schrieb kretsche: Ich nutze und lobe das neue Voigtländer 28 2.8; habe dafür reuelos das 28er Elmarit über den Haufen geworfen. Wunderschöne Zeichnung, 106g!! und Nahgrenze 50cm… Damit wird eine schwarze M11 zur Taschenkamera.) Sorry, vergessen: Jehova😎 106 g ist eine Ansage. Es gibt ja auch die Option, die Q3 mit 28mm und zusätzlich ein kompaktes 28mm für die M anzuschaffen. Das trägt dann kaum zum Gewicht bei, wenn es zusätzlich mitgenommen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 3, 2024 Posted October 3, 2024 Hi ntyilontyilo, Take a look here Leica Q3 43 – erste Kommentare. I'm sure you'll find what you were looking for!
ntyilontyilo Posted October 3, 2024 Share #482 Posted October 3, 2024 vor 13 Minuten schrieb kretsche: Ist alles gesagt…😁 und vieles mehr 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 3, 2024 Share #483 Posted October 3, 2024 vor 8 Minuten schrieb ntyilontyilo: und vieles mehr 🙂 Lass uns doch erstmal noch etwas damit fotografieren. Die Kamera ist erst seit einer Woche verfügbar. Für mich ist neben der Bildqualität nicht nur das Gewicht ein Kriterium, sondern auch Autofokus und Stabilisierung. Meine M-Phase ist aufgrund nachlassender Augen vorbei und stabilisiert gibt es bei mir einfach weniger Ausschuss. Nichts gegen die M, wenn sie für euch passt. Ich wechsele unterwegs ungern Objektive. Wenn es denn überhaupt noch um persönliche Erfahrungen geht, kann ich momentan nur empfehlen, die Blende zur Abwechslung auch mal etwas mehr zu schließen, man muss nicht alles bei Offenblende ablichten. Das ist aber nur ein Gemeinplatz, der besonders für Makro gilt. Man darf auch mal das Werkzeug des Teufels, das Klappdisplay benutzen, wenn es schon da ist. Und, noch ein Gemeinplatz - Qualitätsverluste beim nachträglichen Beschneiden merkt man kaum bis gar nicht. Schön, dass das Teil auch einen gewissen Nässeschutz bietet - schon wieder ein Gemeinplatz. Für mehr Konkretes müsst ihr warten! 13 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 4, 2024 Share #484 Posted October 4, 2024 Am 1.10.2024 um 13:12 schrieb digiuser: Wozu braucht man so einen Protector? Kameras sind Gebrauchsgegenstände und die bekommen nun mal Gebrauchsspuren. hinzu kommt der Verdacht, das z.B. die M10 durch die Verhüterli überhitzen und dann Speicherkartenfehler produzieren. Bei einem Freund war das so - Protector ab, M10 seitdem ohne Zicken. Mit Protektor wurde sie bei regem Gebrauch sehr warm, ohne nur handwarm. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 4, 2024 Share #485 Posted October 4, 2024 Schöne Bezeichnung „das Verhüterli“, „ganz früher“ als wir nur eine Kamera hatten, mit der wir durch dick und dünn gingen, rauf und runter, hin und her und dies für viele Jahre da war für „Fotografen“ die Bereitschaftstasche oft lästig… bis nicht benutzt. Heutzutage die Verhüterlis damit die Kamera, von der wir in aller Regel (die Leicafreunde) einige haben, nur ja keinen Kratzerchen, ein Fleckchen bekommen…. das verhindert so quasi einen Weiterverkauf. ( Nachlackierung, bis Nachverchromung, und mit Klebeband abgeklebte Kanten und die handgenähten Verhüterlis aus weltweit bekannten Edelwerkstätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 4, 2024 Share #486 Posted October 4, 2024 vor 20 Stunden schrieb Viewfinder_vandals: So ist es. Damit dürfte der lächerliche Vergleich mit dem m summilux hinfällig sein. Man bekommt zum summilux „gratis“ einen Body dazu. 🤡 mehr kann man sich diese Anschaffungen nicht schön reden. Du hast recht. Der Vergleich hinkte von Beginn an. Das M Summilux habe ich dann für die nächsten Jahre/Jahrzehnte. Benutzbar an M, SL, Sony, Nikon usw. Die Q^n nur bis zur Q^n+1… Beim Kuhtausch wird auch nur Geld verbrannt. Generell ist beim Digitalkram Enthaltung die beste Strategie, digitale Bodys meiden, AF-Objektive meiden. Eigene S-Erfahrung. Mechanische Objektive und Bodys kaufen, wenn sie einem gefallen. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 4, 2024 Share #487 Posted October 4, 2024 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb Talker: Schöne Bezeichnung „das Verhüterli“, „ganz früher“ als wir nur eine Kamera hatten, mit der wir durch dick und dünn gingen, rauf und runter, hin und her und dies für viele Jahre da war für „Fotografen“ die Bereitschaftstasche oft lästig… bis nicht benutzt. Heutzutage die Verhüterlis damit die Kamera, von der wir in aller Regel (die Leicafreunde) einige haben, nur ja keinen Kratzerchen, ein Fleckchen bekommen…. das verhindert so quasi einen Weiterverkauf. ( Nachlackierung, bis Nachverchromung, und mit Klebeband abgeklebte Kanten und die handgenähten Verhüterlis aus weltweit bekannten Edelwerkstätten. Kommt drauf an. Kleine Gebrauchsspuren gibt es auf Dauer mit und ohne Halfcase. Aber abgeranzt muss es nicht aussehen. Das Leica-Seifenstückdesign schreit nach einem besseren Griff und mein Daumen nach Entlastung vom verkrampftem Drücken der Griffmulde. Die Original-Daumenstütze habe ich im Shop ausprobieren können - passt nicht zu meinen Händen und ist mir unangenehm. Bei der M 240 war mir die Kamera mit Protektor zu fett - das Gehäuse ist ja sowieso nicht schlank. Eine schöne Rindslederschicht fängt aber so manchen unbeabsichtigten Stoß ab. Wenn ich meine Cases so anschaue, sehen sie gut „bearbeitet“ aus. Das hätte sonst alles die Kamera abgekriegt. Richtig heiß wurde bei mir nur die Canon R6 in der Sommerhitze, ohne Fehlfunktionen. Die ist auch bekannt dafür. Ohne Protektor und von mir fast permanent in der Hand getragen, nur ab und zu über der Schulter. Der nächste Winter kommt bestimmt, dann freut man sich über das „Mäntelchen“. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 4, 2024 Share #488 Posted October 4, 2024 (edited) vor 15 Minuten schrieb Nosferatu: Du hast recht. Der Vergleich hinkte von Beginn an. Das M Summilux habe ich dann für die nächsten Jahre/Jahrzehnte. Benutzbar an M, SL, Sony, Nikon usw. Die Q^n nur bis zur Q^n+1… Beim Kuhtausch wird auch nur Geld verbrannt. Generell ist beim Digitalkram Enthaltung die beste Strategie, digitale Bodys meiden, AF-Objektive meiden. Eigene S-Erfahrung. Mechanische Objektive und Bodys kaufen, wenn sie einem gefallen. Kann man auch andersherum sehen. Was soll ich jetzt mit den ganzen teuren M-Objektiven, wenn ich Messsucher nicht mehr will oder kann. Steckt da kein Geld drin? Adaptiererei mit Fremdmarken ist meiner Erfahrung nach suboptimal, mit dem Thema SL bin ich auch durch. Edited October 4, 2024 by EUSe Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted October 4, 2024 Share #489 Posted October 4, 2024 Die SL ist doch ein guter M-Ersatz, bis es die M wahlweise dann auch mit dem EFV der SL gibt? Die SL ist auch ein guter S-Ersatz, bis es die S ... 😉 ... und ein CL-Ersatz sowieso 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted October 4, 2024 Share #490 Posted October 4, 2024 vor 16 Minuten schrieb Biotar: Die SL ist doch ein guter M-Ersatz, bis es die M wahlweise dann auch mit dem EFV der SL gibt? Die SL ist auch ein guter S-Ersatz, bis es die S ... 😉 ... und ein CL-Ersatz sowieso Absoluter Quatsch. Eine M ist eine M. Ich würde meine M 10-R nicht gegen eine SL... tauschen und meine S3 sowieso nicht. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 4, 2024 Share #491 Posted October 4, 2024 vor 2 Stunden schrieb EUSe: ... Was soll ich jetzt mit den ganzen teuren M-Objektiven, ... Moin Die teuren M-Objektive funktionieren ja, wie übrigens die teuren R-Objektive auch 👍, adaptiert ganz gut, teilweise auch mit AF. Bei den Weitwinkeln mag es bauartbedingt Ausnahmen geben. Vorteil dieser manuellen Objektive sehe ich in der Langlebigkeit, da verschleißt einfach weniger als bei den modernen AF-Konstruktionen. Mein Nah-Summicron 50mm funktioniert seit Jahrzehnten super an analogen MS aber auch an der M10 und diversen Femdgehäusen. Vor Jahren hab ich mir mal ein AF-Objektiv zu meiner Sony geleistet, weil ich den Kindern mit manuellen Fokus nicht hinterher kam. Heute macht das mein Handy aber genauso gut. Ich fürchte ich werde mit da wohl wieder ein M-Summilux 35mm zulegen um die manuelle Lucker wieder zu füllen, meinen beiden FLEs der Version I trauer ich da schon etwas hinterher.😃 Um die Kurve zu den Qs zu kriegen, mich erinnert das etwas an die Weitwinkel- und Tele-Rolleiflex. Zur normalen Rolleiflex gab es dann als Zubehör die Zeiss Mutare 0,7x und 1,5x zum draufstecken. Aber ich schweife schon wieder ab, sorry😊 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted October 4, 2024 Share #492 Posted October 4, 2024 (edited) vor 17 Minuten schrieb W124: Um die Kurve zu den Qs zu kriegen, mich erinnert das etwas an die Weitwinkel- und Tele-Rolleiflex. Zur normalen Rolleiflex gab es dann als Zubehör die Zeiss Mutare 0,7x und 1,5x zum draufstecken. Warum nicht, ich frage mich schon lange, warum nicht Dritthersteller genau das für die Q anbieten. Bei der Lichtstärke und Qualität der Q, wären sogar geringe Verluste akzeptabel. Für die Fuji x 100 Serie ist es auch erfolgreich. Edited October 4, 2024 by M Street Photographer Link to post Share on other sites More sharing options...
Biotar Posted October 4, 2024 Share #493 Posted October 4, 2024 vor einer Stunde schrieb Hans-Dieter Gülicher: Absoluter Quatsch. Eine M ist eine M. Ich würde meine M 10-R nicht gegen eine SL... tauschen und meine S3 sowieso nicht. Mag für dich Quatsch sein, aber ich bin allein deshalb von der M auf die SL, weil bei mir das Fotografieren mit Brille nicht geht und die SL2-s für mich die optimale Kombi von M-Glas an EVF ist. ... natürlich fotografiere ich analog und ohne Liefergarantie weiter mit M - gibt ja schließlich Einschraubgläser 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 4, 2024 Share #494 Posted October 4, 2024 vor 34 Minuten schrieb W124: Moin Die teuren M-Objektive funktionieren ja, wie übrigens die teuren R-Objektive auch 👍, adaptiert ganz gut, teilweise auch mit AF. Bei den Weitwinkeln mag es bauartbedingt Ausnahmen geben. Vorteil dieser manuellen Objektive sehe ich in der Langlebigkeit, da verschleißt einfach weniger als bei den modernen AF-Konstruktionen. Mein Nah-Summicron 50mm funktioniert seit Jahrzehnten super an analogen MS aber auch an der M10 und diversen Femdgehäusen. Vor Jahren hab ich mir mal ein AF-Objektiv zu meiner Sony geleistet, weil ich den Kindern mit manuellen Fokus nicht hinterher kam. Heute macht das mein Handy aber genauso gut. Ich fürchte ich werde mit da wohl wieder ein M-Summilux 35mm zulegen um die manuelle Lucker wieder zu füllen, meinen beiden FLEs der Version I trauer ich da schon etwas hinterher.😃 Um die Kurve zu den Qs zu kriegen, mich erinnert das etwas an die Weitwinkel- und Tele-Rolleiflex. Zur normalen Rolleiflex gab es dann als Zubehör die Zeiss Mutare 0,7x und 1,5x zum draufstecken. Aber ich schweife schon wieder ab, sorry😊 Da habe ich andere Erfahrungen. Von meinen manuellen Objektiven hat lediglich das Voigtländer Apo-Lanthar 90 f3.5 an Canon R Vollformat schöne Ergebnisse gebracht. Ansonsten Randunschärfen, magenta Ecken etc. M funktioniert immer noch am besten an M, danach an SL, das bei mir aus anderen Gründen wegfällt. Klar, ich kann mir Korrekturlinsen besorgen, die korrigieren aber nicht meine Restaugenfehler oder es wird unbezahlbar. OIS habe ich dann immer noch nicht.. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted October 4, 2024 Share #495 Posted October 4, 2024 Nutzte früher das SLX 35mm FLE, heute noch das WATE und Nah-Summicron 50mm an Sony A7SII und A7RII und bin nach wie vor zufrieden. Im längeren Brennweitenbereich kommen bei mir R APOs zum Zuge. Das funzt alles auch mit dem IBIS in den Kameras. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412771-leica-q3-43-%E2%80%93-erste-kommentare/?do=findComment&comment=5643183'>More sharing options...
Biotar Posted October 4, 2024 Share #496 Posted October 4, 2024 Am 27.9.2024 um 14:39 schrieb allans1976: Ironischerweise schreibt Leica selbst auf seinen Produktseiten, dass das Halfcase einen SD-Karten-Zugriff ermöglichen soll. Entweder die Beschreibung stimmt (noch) nicht oder das Vorführmodell des Halfcase war noch ein Prototyp (🙃). ... deshalb wird es jetzt zurückgerufen 🤪 Aber schön, wenn das tolle Case dann auch wirklich nutzbar wird. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 4, 2024 Share #497 Posted October 4, 2024 vor 27 Minuten schrieb W124: Nutzte früher das SLX 35mm FLE, heute noch das WATE und Nah-Summicron 50mm an Sony A7SII und A7RII und bin nach wie vor zufrieden. Im längeren Brennweitenbereich kommen bei mir R APOs zum Zuge. Das funzt alles auch mit dem IBIS in den Kameras. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für Schwarzweiß lasse ich das Adaptiererei gelten, dafür haben sich meine Summiluxe auch gut gemacht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted October 4, 2024 Share #498 Posted October 4, 2024 vor einer Stunde schrieb W124: Nutzte früher das SLX 35mm FLE, heute noch das WATE und Nah-Summicron 50mm an Sony A7SII und A7RII und bin nach wie vor zufrieden. Im längeren Brennweitenbereich kommen bei mir R APOs zum Zuge. Das funzt alles auch mit dem IBIS in den Kameras. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schöne Bilder, allesamt! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted October 4, 2024 Share #499 Posted October 4, 2024 vor 1 Stunde schrieb Biotar: ... deshalb wird es jetzt zurückgerufen 🤪 Aber schön, wenn das tolle Case dann auch wirklich nutzbar wird. Na manchmal fragt man sich echt. War schon beim CL-Handgriff so, der kein Objektivgewinde hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted October 4, 2024 Share #500 Posted October 4, 2024 Ich glaube, es wird Zeit, mal zur Q3 43 zurückzukehren. Croppen geht sehr gut. Zweite Aufnahme zeigt die Totale. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/412771-leica-q3-43-%E2%80%93-erste-kommentare/?do=findComment&comment=5643383'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now