LUF Admin Posted March 21, 2024 Share #1 Posted March 21, 2024 Advertisement (gone after registration) Neu: Leica Summilux-M 1:1.4/35 jetzt als limitierte Sonderedition in Schwarz erhältlich Wetzlar, 21. März 2024. Leica M-Objektiven eilt ihr legendärer Ruf voraus. Eines dieser herausragenden Objektive ist das Leica Summilux-M 1:1.4/35. Die bis heute geschätzte Optik erschien erstmals 1961, damals als weltweit lichtstärkstes Weitwinkelobjektiv. Diesen Klassiker der Reportagefotografie präsentiert die Leica Camera AG nun in einer streng limitierten Sonderedition. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Angelehnt an die Erstauflage des Summilux-M 1:1.4/35 erscheint die Sonderedition in schwarz eloxiert mit dem charakteristischen silbernen Frontring, auch bekannt als „Steel Rim“. Am Schriftring befindet sich die Gravur „LEITZ WETZLAR“. Ein weiteres Detail zeigt sich am schwarz lackierten Fokussperrknopf aus Messing, der bei häufigem Gebrauch eine einzigartige Patina erhält. Auch die Gravuren der "feet"- und "Meter"-Skala wurden dem Original nachempfunden. In seiner Abbildungsleistung entspricht die Sonderedition dem Serienmodell, das durch seine Abbildungsleistung und die unverwechselbare Bildwirkung überzeugt. Beim Fotografieren mit Offenblende entstehen Bilder mit besonders weichem, fast märchenhaftem Bokeh, das selbst mit digitaler Bildbearbeitung kaum zu erreichen ist. Sein außergewöhnlicher Bild-Look brachte dem Summilux-M 1:1.4/35 den Titel „True King of Bokeh“ ein. Scharfe und verzeichnungsfreie Bilder liefert das Weitwinkelobjektiv spätestens beim Abblenden auf Blende 2.8 und erfüllt damit auch höchste Ansprüche an die Bildqualität. Bereits die individuelle Verpackung im Vintage-Look kündigt den Ursprung dieser Edition an. Darin enthalten sind neben dem Objektiv auch eine klassisch anmutende Objektivbüchse, eine Aufsteck-Gegenlichtblende sowie eine zusätzliche runde Gegenlichtblende mit E46-Gewinde für die Verwendung von Filtern. Das auf 200 Exemplare limitierte schwarz eloxierte Leica Summilux-M 1:1.4/35 mit gravierter Sonderseriennummer ist ab sofort weltweit in ausgewählten Leica Stores erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 9.950 Euro inkl. MwSt. 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Angelehnt an die Erstauflage des Summilux-M 1:1.4/35 erscheint die Sonderedition in schwarz eloxiert mit dem charakteristischen silbernen Frontring, auch bekannt als „Steel Rim“. Am Schriftring befindet sich die Gravur „LEITZ WETZLAR“. Ein weiteres Detail zeigt sich am schwarz lackierten Fokussperrknopf aus Messing, der bei häufigem Gebrauch eine einzigartige Patina erhält. Auch die Gravuren der "feet"- und "Meter"-Skala wurden dem Original nachempfunden. In seiner Abbildungsleistung entspricht die Sonderedition dem Serienmodell, das durch seine Abbildungsleistung und die unverwechselbare Bildwirkung überzeugt. Beim Fotografieren mit Offenblende entstehen Bilder mit besonders weichem, fast märchenhaftem Bokeh, das selbst mit digitaler Bildbearbeitung kaum zu erreichen ist. Sein außergewöhnlicher Bild-Look brachte dem Summilux-M 1:1.4/35 den Titel „True King of Bokeh“ ein. Scharfe und verzeichnungsfreie Bilder liefert das Weitwinkelobjektiv spätestens beim Abblenden auf Blende 2.8 und erfüllt damit auch höchste Ansprüche an die Bildqualität. Bereits die individuelle Verpackung im Vintage-Look kündigt den Ursprung dieser Edition an. Darin enthalten sind neben dem Objektiv auch eine klassisch anmutende Objektivbüchse, eine Aufsteck-Gegenlichtblende sowie eine zusätzliche runde Gegenlichtblende mit E46-Gewinde für die Verwendung von Filtern. Das auf 200 Exemplare limitierte schwarz eloxierte Leica Summilux-M 1:1.4/35 mit gravierter Sonderseriennummer ist ab sofort weltweit in ausgewählten Leica Stores erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 9.950 Euro inkl. MwSt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/391299-leica-summilux-m-11435-als-limitierte-sonderedition-in-schwarz/?do=findComment&comment=5120927'>More sharing options...
Advertisement Posted March 21, 2024 Posted March 21, 2024 Hi LUF Admin, Take a look here Leica Summilux-M 1:1.4/35 als limitierte Sonderedition in Schwarz. I'm sure you'll find what you were looking for!
DC-S5 Posted March 21, 2024 Share #2 Posted March 21, 2024 Ein Schnäppchen 😉 2 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 21, 2024 Share #3 Posted March 21, 2024 vor 9 Minuten schrieb DC-S5: Ein Schnäppchen 😉 Zumal auch unverbindlich, die Preisempfehlung ist nur ein Vorschlag und der Händler darf es auch teurer verkaufen 2 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted March 21, 2024 Share #4 Posted March 21, 2024 (edited) 😊 Edited March 21, 2024 by DC-S5 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 21, 2024 Share #5 Posted March 21, 2024 vor 49 Minuten schrieb DC-S5: Ein Schnäppchen 😉 Zuschnappen oder Schnappatmung, das ist hier die Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted March 21, 2024 Share #6 Posted March 21, 2024 Bei einer Auflage von nur 200 St. werden die rasch verkauft sein, die Mehrzahl landet wohl in der Sammlervitrine, andere werden benutzt, die Besitzer werden sicherlich Spaß dran haben. In mein Budget passt das leider nicht, zum Glück habe ich ein Summilux 1,4/35 aus 1989. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted March 21, 2024 Share #7 Posted March 21, 2024 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe, dass ich mich täusche! Als das Objektiv, in seiner Standard-Ausführung 2023 neu aufgelegt wurde, ist aufgefallen, dass die zunächst gelieferte runde Gegenlicht-Blende bei Benutzung eines Filters zu zusetzlicher Vignettierung führte. Darauf hin wurde eine neue "kürzere" Blende geliefert (siehe auch die Diskussion im Forum). Wenn ich mir nun die Bilder der neuen limitierten Variante anschaue, habe ich den Eindruck, dass es sich um die ursprüngliche Gegenlichtblende handelt, die etwa 1mm länger ist. Vielleicht liegt es aber nur am Foto. Abgesehen davon, mag ich den Bildeindruck dieses Objektives sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
D. Burst Posted March 21, 2024 Share #8 Posted March 21, 2024 (edited) Wer unbedingt die bei "...Offenblende entstehen(den) Bilder mit besonders weichem, fast märchenhaftem Bokeh...", das hier schon vielfach als weitgehend unbrauchbar verrissen wurde, aufnehmen möchte, kann preiswerter zum über Jahrzehnte gebauten Nachfolger des "Steelrim" mit identischem Linsenaufbau greifen, schwarz lange aus Kanada, schwarz, silbern und sogar titanisiert zuletzt aus Deutschland. Meins setze ich fast nur wie ein Summicron oder Summaron 35 ein, weiter geöffnet stören mich meist die optischen Fehler. Insbesondere punktförmige Lichtquellen werden bei Aufnahmen in Dämmerung und Dunkelheit mit verschmierten Lichthöfen versehen, die je nach Aufnahmewinkel sogar oval verlaufen können. Aber sollte der Hype den Wiederverkaufswert auch meiner Kanadierin steigern, mag sie den Wechsel auf eine Peter-Karbe-Rechnung erleichtern... Edited March 21, 2024 by D. Burst Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted March 21, 2024 Share #9 Posted March 21, 2024 Mehr als der doppelte Preis der normalen Version ist schon ganz schön sportlich. Ist ja sogar teuerer als das APO-Summicron 35. Werden aber trotzdem weggehen wie geschnitten Brot. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted March 22, 2024 Share #10 Posted March 22, 2024 Diese ganze Diskussion ums Geld ist schon ein wenig sonderbar. Leica ist für seine Sonderserien bekannt. Niemand muss das Teil haben, es sei denn man will das Besondere, das Exklusive, das ultimativ Schöne besitzen. Und gäbe es diesen menschlichen Wunsh nicht, so gäbe es keine M-Serie. Ich kann diese 200 Sonderstücke nun an mir vorbeiziehen lassen, weil ich längst ein anderes oder gar mehrere unterschiedliche 50mm für meine M habe. Oder ich kann hier nun wegen des hohen Preises meinem Ärgernis Luft machen. Wer sich an dem wunderbaren Design dieser Linse erfreut und das Geld einfach hat, der gönnt sich das. Ich ärgere mich auch nicht darüber, dass ein Ferrarri 200'000 Euro kostet. Ich befürchte mit diesem Auto-Vergleich nun schon, dass gesagt werden könnte, dass der Ferrarri sein Geld wert sei, währenddessen das Leica Objektiv nur überzahlt sei. So sei es denn. Ich selber bin nicht an dieser Linse interessiert. Ich finde sie aber wunderschön. Ich habe bereits ein Summarit und ein Summilux. Und eine Vitrine besitze ich nicht . . . 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted March 22, 2024 Share #11 Posted March 22, 2024 Schade nur, dass solche "Vitrinenmodelle" (nein keine Diskriminierung der Produkte, die können nichts dafür) die Produktionskapazitäten für wichtigere photographische Dinge aus Wetzlar verstopfen, die auch benutzt werden. Manche Lieferzeit ist ist mittlerweile doch exorbitant hoch geworden und von den fehlenden Neuentwicklungen ganz zu schweigen. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Henning-L Posted March 22, 2024 Share #12 Posted March 22, 2024 Man kann sich auch einfach mal über schöne Dinge dieser Welt freuen. Besitzen oder Eigentum erwerben muss ich deshalb nicht. Das Objektiv ist schon besonders. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted March 22, 2024 Share #13 Posted March 22, 2024 Na ja, man könnte auch sagen, dass es sich um eine alte Kamelle von Anno Tobak handelt, die man fast identisch bei Voigtländer für etwa 650 Euro haben kann. Ja, ich mag den Look und dass das Objektiv so schön klein ist. Das Voigtländer hab' ich mir geleistet, zumal es einen Preis hat, der nach meinem Empfinden der Abbildungsleistung angemessen ist. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted March 22, 2024 Share #14 Posted March 22, 2024 vor 1 Stunde schrieb Knipsknecht: Na ja, man könnte auch sagen, dass es sich um eine alte Kamelle von Anno Tobak handelt, die man fast identisch bei Voigtländer für etwa 650 Euro haben kann. Ja, ich mag den Look und dass das Objektiv so schön klein ist. Das Voigtländer hab' ich mir geleistet, zumal es einen Preis hat, der nach meinem Empfinden der Abbildungsleistung angemessen ist. ... meist Du, dass das in der Virtine gut aussieht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted March 22, 2024 Share #15 Posted March 22, 2024 Man scheint sich aber bei Leica die Limitierung jetzt doch deutlich höher bezahlen zu lassen. Die seinerzeit ebenfalls limitierte M10-R Black Paint kostete nur ca. 200 Euro mehr als die normalen Versionen in schwarz oder silber. Ein Preis der mehr als doppelt so hoch ist wie die normale Version des Objektivs erscheint mir da doch etwas zu überzogen. Aber wer es haben möchte, soll zuschlagen, schön sieht es ja aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Knipsknecht Posted March 22, 2024 Share #16 Posted March 22, 2024 vor 4 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... meist Du, dass das in der Virtine gut aussieht ? … kommt auf die Vitrine an und wie das Licht auf sie fällt🤭 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted March 22, 2024 Share #17 Posted March 22, 2024 ... vielleicht kann man ja Vitrine aus Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks optimal abbilden Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/391299-leica-summilux-m-11435-als-limitierte-sonderedition-in-schwarz/?do=findComment&comment=5125688'>More sharing options...
overexposed Posted March 25, 2024 Share #18 Posted March 25, 2024 On 3/22/2024 at 4:22 PM, hasenvater said: Man scheint sich aber bei Leica die Limitierung jetzt doch deutlich höher bezahlen zu lassen. Die seinerzeit ebenfalls limitierte M10-R Black Paint kostete nur ca. 200 Euro mehr als die normalen Versionen in schwarz oder silber. Ein Preis der mehr als doppelt so hoch ist wie die normale Version des Objektivs erscheint mir da doch etwas zu überzogen. Aber wer es haben möchte, soll zuschlagen, schön sieht es ja aus. waren aber ja auch 10x soviele stück ich hole morgen meins ab und freue mich schon, als wäre weihnachten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dzongkha Posted March 25, 2024 Share #19 Posted March 25, 2024 Ich hätte sehr gern ein Schwarz lackiertes Summicron oder -lux mit roter Schrift - passend zur BP MP. Ich finds sehr schade, dass es sowas nicht in Serie gibt. Die 10k für ein Sondermodell sind mir deutlich zu viel. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
cl@usinho Posted April 1, 2024 Share #20 Posted April 1, 2024 … langsam ist´s denn auch gut….. 9,5 Mille für Schwarzlack….. Nix für Leute, die das Ding auch benutzen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now