spassig123 Posted February 26, 2024 Share #61 Posted February 26, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 6 Stunden schrieb XOONS: ...oder der M6-Nachbau unsere Filme zerkratzt... Darüber finde ich hier im deutschen Forum nichts. Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2024 Posted February 26, 2024 Hi spassig123, Take a look here Alles richtig gemacht ;-). I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted February 26, 2024 Share #62 Posted February 26, 2024 vor 11 Minuten schrieb spassig123: Darüber finde ich hier im deutschen Forum nichts. Reichen dir die 60 Seiten im internationalen Teil nicht? 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted February 26, 2024 Share #63 Posted February 26, 2024 vor 14 Minuten schrieb XOONS: Reichen dir die 60 Seiten im internationalen Teil nicht? Danke, dann mache ich mich mal auf die Suche 😉 Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted February 26, 2024 Share #64 Posted February 26, 2024 vor 3 Minuten schrieb spassig123: Danke, dann mache ich mich mal auf die Suche 😉 Jochen Den musst du nicht suchen, @e1k3 hat dich in Beitrag #52 bereits darauf aufmerksam gemacht und in Beitrag #53 hattest du ihn bereits gefunden. Du musst aber nicht alles lesen, denn die Zusammenfassung der relevanten Inhalte lautet: Ende 2022 zeigte sich, dass einige fabrikneue M6-, MP-, and M-A-Kameras beim Filmtransport Kratzer in der Filmoberfläche hinterlassen haben. Viele Forenten konnten das nicht glauben oder fühlten sich berufen, über ganz andere Themen zu schreiben. Auch Leica hat, wenn man vereinzelten Berichten Glauben schenken darf, zunächst keine gute Figur bei der Beseitigung des Mangels gemacht. (Deshalb die 60 Seiten. Zwei Seiten hätten unter normalen Umständen gereicht.) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted February 26, 2024 Share #65 Posted February 26, 2024 vor 3 Minuten schrieb XOONS: Den musst du nicht suchen, @e1k3 hat dich in Beitrag #52 bereits darauf aufmerksam gemacht und in Beitrag #53 hattest du ihn bereits gefunden. Du musst aber nicht alles lesen, denn die Zusammenfassung der relevanten Inhalte lautet: Ende 2022 zeigte sich, dass einige fabrikneue M6-, MP-, and M-A-Kameras beim Filmtransport Kratzer in der Filmoberfläche hinterlassen haben. Viele Forenten konnten das nicht glauben oder fühlten sich berufen, über ganz andere Themen zu schreiben. Auch Leica hat, wenn man vereinzelten Berichten Glauben schenken darf, zunächst keine gute Figur bei der Beseitigung des Mangels gemacht. (Deshalb die 60 Seiten. Zwei Seiten hätten unter normalen Umständen gereicht.) Du hast recht. Bin momentan etwas verschusselt wegen Druckerproblemen ;-( Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 26, 2024 Share #66 Posted February 26, 2024 vor 9 Minuten schrieb spassig123: Druckerproblemen Ist doch schön, wenn´s mal nicht an der Leica liegt.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted February 28, 2024 Share #67 Posted February 28, 2024 Advertisement (gone after registration) Am 21.2.2024 um 13:32 schrieb wpo: 🤫 à propos letzter verbliebener deutscher Kamerahersteller: https://linhof.com Zwar nicht solche Rekordumsätze, aber immer noch da und außerdem weltweit der älteste immer noch existierende Kamerahersteller überhaupt. Man sollte ihn nicht vergessen, auch wenn es eine Nische ist in der sich die Großbildtechnik heute versteckt, sondern sich darüber freuen. ... auch noch aus meiner weiteren Heimat und sehr schöne Geräte! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 28, 2024 Share #68 Posted February 28, 2024 (edited) vor 41 Minuten schrieb spur1: ... auch noch aus meiner weiteren Heimat und sehr schöne Geräte! ... und sehr dauerhaft, meist wunderschön gemacht und dabei kaum alternd ... für mich ist die Kardan Bi 9x12 immer noch die schönste aller je gefertigten Bank-Kameras, auch wenn sie nicht torkelfrei ist und von der SINAR P/P2 und auch im eigenen Haus von der Kardan Master links und rechts überholt wurde. Das Oberflächenfinish jener Zeit hatten die späteren Modelle der 80er und 90 Jahre oder gar noch später nicht mehr. Man kann so etwas dort noch immer reparieren lassen. Erst in den letzten Tagen hat ein Photofreund seine Supertechnika IV (Herstellungszeitraum 1956-64!) zum Balgenwechsel und zur Komplettdurchsicht dorthin gesandt. Es geht sowas also nicht nur bei alten Leicas und ich sollte mal meine T70 zur Durchsicht des Mess-Suchers einschicken. Edited February 28, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 29, 2024 Share #69 Posted February 29, 2024 (edited) Hallo, Am 21.2.2024 um 12:45 schrieb Ramesse: Lt. Einzelauflistung ist sowohl die Q2 und 3 sowie die Sl2s im Jahr 2023 ein relativ großer Verkaufsschlager gewesen. was im Falle der SL2-S wohl auch an der letztjährigen Gutscheinaktion, mit 1.000,- € Nachlass auf ausgesuchte System-Kits, lag. In den Stores Wetzlar, Düsseldorf und Frankfurt war durchaus ein überdurchschnittliches Interesse zu beobachten. Zeitweise musste, zum Beispiel in Düsseldorf, nachgeordert werden. Somit hat Leica schon etwas richtig gemacht, hier den Preis abzusenken und somit Umsätze zu generieren. Schhlussendlich auch für mich der ausschlaggebende Punkt in das SL-System einzusteigen. Gruß Thomas Edited February 29, 2024 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 29, 2024 Share #70 Posted February 29, 2024 23 hours ago, spur1 said: ... auch noch aus meiner weiteren Heimat und sehr schöne Geräte! Ich habe zwei Jahre in Pullach gelebt und bin jeden Tag mit der S-Bahn bei Linhof vorbeigefahren. War grossartig, den Hersteller meiner Studienkamera 70 vor Ort zu haben. Ich war mehrfach dort zu Seminaren oder zum Aufrüsten oder Warten meiner Kamera. Übrigens, es gab auch mal ein Linhof Forum,, aber das hat leider nicht überlebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted February 29, 2024 Share #71 Posted February 29, 2024 vor 3 Minuten schrieb Studienkamera: Übrigens, es gab auch mal ein Linhof Forum,, aber das hat leider nicht überlebt. https://forum.grossformatfotografie.de/search/?q=linhof&sortField=time&sortOrder=DESC https://www.getdpi.com/forum/index.php?search/385967/&q=Linhof&o=date Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted March 1, 2024 Share #72 Posted March 1, 2024 vor 19 Stunden schrieb spassig123: https://forum.grossformatfotografie.de/search/?q=linhof&sortField=time&sortOrder=DESC https://www.getdpi.com/forum/index.php?search/385967/&q=Linhof&o=date Jochen Studienkamera meint allerdings ein deutschsprachiges LINHOF-Forum. Dieses hat vor einigen Jahren in der Tat existiert, erfreute sich aber nicht des Zuspruchs der wohl für den Betrieb notwendig scheint. Es ist irgendwann dann vom Netz genommen worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 1, 2024 Share #73 Posted March 1, 2024 Am 23.2.2024 um 14:23 schrieb Talker: Ich nehme an, dass nicht alle Kunden die eine Leica kaufen, eine ähnliche "Fehlerquote"bei ihren Kameras feststellen. Wir hier im Forum stellen wohl eine sehr anspruchvolle Kundschaft dar (womit ich nicht sagen kann, dass die von uns genannten Mängel/Beschwerden überzogen wären). Aber etliche Kunden in aller Welt werden von einigen Ungereimtheiten über die wir hier diskutieren, sammeln und Leica melden...noch nie etwas gehört haben. ?? … in der persönlichen Wahrnehmung ist die Fehlerquote ja auch erstmal 0% oder 100% … und wenn man dann im „richtigen“ Forum unterwegs ist wird das jeweilige persönliche Bilder wahrscheinlich auch noch verfestigt … Ich habe das nicht so ganz lückenlos mitbekommen, aber gibt es denn überhaupt belastbare Informationen zur Fehlerquote der Leica Kameras die öffentlich sind? Oder ist es eher eine Spekulation auf Basis einzelner persönlicher Wahrnehmungen? Gruß Tim P.S.: Ich hab‘ mich jedenfalls über die Erfolgsmeldung von Leica gefreut … auch weil ich schon lange nicht mehr beim Leica Service war … Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 1, 2024 Share #74 Posted March 1, 2024 vor 42 Minuten schrieb tim: … in der persönlichen Wahrnehmung ist die Fehlerquote ja auch erstmal 0% oder 100% … und wenn man dann im „richtigen“ Forum unterwegs ist wird das jeweilige persönliche Bilder wahrscheinlich auch noch verfestigt … Ich habe das nicht so ganz lückenlos mitbekommen, aber gibt es denn überhaupt belastbare Informationen zur Fehlerquote der Leica Kameras die öffentlich sind? Oder ist es eher eine Spekulation auf Basis einzelner persönlicher Wahrnehmungen? Gruß Tim P.S.: Ich hab‘ mich jedenfalls über die Erfolgsmeldung von Leica gefreut … auch weil ich schon lange nicht mehr beim Leica Service war … Vielleicht ist das Ergebnis der Leica AG ( ich bin Kaufmann gewesen und finde es gut, wenn eine Firma ein gutes, möglichst sehr gutes Geschäftsergebnis erwirtschaftet) auch durch Deine Nichtnutzung des Service-Bereichs positiv beeinflußt worden? 😎 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jackus Posted November 21, 2024 Share #75 Posted November 21, 2024 (edited) Leica nach Rekordumsatz optimistisch - «Gute Eisen im Feuer» Mit innovativen Produkten und einem Ausbau seines Vertriebsnetzes hat Leica erneut eine Höchstmarke beim Umsatz geschafft. Auch im laufenden Geschäftsjahr sieht sich der Hersteller gut unterwegs. Wetzlar (dpa/lhe) - Nach einem deutlichen Umsatzanstieg im vergangenen Geschäftsjahr ist der Kamerahersteller Leica auch für das laufende Jahr zuversichtlich. «Wir haben ganz gute Eisen im Feuer, um weiterhin das Wachstum zu untermauern», sagte der Vorstandvorsitzende der Leica Camera AG, Matthias Harsch, in Wetzlar der Deutschen Presse-Agentur. Dabei setze man auch auf neue Produkte und Technologien, etwa im Bereich der Smartphone-Fotografie, im TV-Geschäft und bei KI. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kletterten die Umsätze der Leica Camera Gruppe um 14 Prozent auf den Rekordwert von 554 Millionen Euro. Auch das operative Ergebnis habe zugelegt, genaue Angaben machte das Unternehmen dazu nicht, ebenso wenig zum Nettoergebnis. Das Unternehmen gehört dem österreichischen Mehrheitseigner Andreas Kaufmann und dem US-Finanzinvestor Blackstone. Leica kooperiert mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi und liefert Kameramodule für mehrere Handymodelle. Vor einigen Monaten stellte das Unternehmen zudem nach der Übernahme der norwegischen Fjorden Electra AS die App Leica Lux fürs iPhone vor, die es ermöglicht, Fotos im Stil einer Leica-Kamera zu machen - von spontanen Schnappschüssen bis hin zu künstlerischer Fotografie. Frühere Sorgen, die Smartphone-Fotografie könne für den Kamerahersteller schwierig werden, hätten sich nicht bewahrheitet - im Gegenteil: «Wir haben eigentlich nur positive Effekte», sagte Harsch. Durch Smartphones sei Fotografieren allgegenwärtig geworden, dadurch bekämen viele Menschen Lust darauf, sich intensiver damit zu beschäftigen und sich dafür auch qualitativ hochwertige Kameras zuzulegen. Das weltweite Vertriebsnetz von Leica besteht aus 120 Stores. Zuletzt wurden neue Standorte in Paris, Mexiko City, Amsterdam und New York sowie an vier Standorten in Deutschland eröffnet – darunter in Heidelberg und, durch die Übernahme eines etablierten Fotohändlers, in Hamburg, Berlin und München. Auch im TV-Markt will Leica zunehmend Fuß fassen und setzt dafür auf den Laser-TV Cine 1. Das Gerät erzeugt Bilder mit einer Größe bis zu 120 Zoll (ungefähr 3 Meter) und soll den Kunden ein Kinoerlebnis zu Hause bieten. Mit der Laser-Technologie komme man der zunehmenden Nachfrage nach immer größeren Bildgrößen entgegen. Hier stießen Geräte mit Bildschirm allein schon wegen des Gewichts an ihre Grenzen, sagte Harsch, der früher unter anderem den TV-Hersteller Loewe als Vorstandschef leitete. Laser-TV verwenden Laser, um ein Bild eine Fläche zu projizieren, beispielsweise auf eine Leinwand. «In China ist schon jeder fünfte Fernseher ein Laser-TV.» Asien bleibe auch künftig wichtiger Wachstumsregion für Leica - im vergangenen Geschäftsjahr legten die Umsätze dort um 25 Prozent zu. Zwar leide das Geschäft mit Luxusgütern derzeit in China, doch sei Leica als Marke seit Jahrzehnten fest im Reich der Mitte etabliert. dpa csc yyhe n1 lah brd 201004 Nov 24 Quelle: dpa https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/leica-nach-rekordumsatz-optimistisch-gute-eisen-im-feuer/ar-AA1uqayh Edited November 21, 2024 by Jackus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now