Jump to content

Leica M11-P: Neues Flaggschiff mit Content Authentifizierung


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb SiggiGun:

die M11 scheint langsam ausgereizt zu sein.

Das Schöne ist ja: Wenn man sich wirklich mit etwas beschäftigt, kommt man auf ganz andere Ideen, als wenn man nur ein bisschen in einem Forum liest. Die naheliegenden Gedanken sind aber auch schon ganz reizvoll: Verzicht auf den Verschluss und dafür IBIS. 

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb wizard:

Du hast doch oben in Antwort auf die Aussage, daß irgendwann schon noch ein EVF kommen wird, geschrieben: "Der ist doch schon längst da."

Ja, genau. Seit sieben Jahren schon.

.

vor 1 Stunde schrieb wizard:

Meinst du etwa den Visoflex? Das ist doch kein EVF ...

Doch, selbstverständlich ist das ein EVF. Aber – nein, den meine ich nicht ... obwohl es den sogar schon seit elf Jahren gäbe ...

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb elmars:

Das Schöne ist ja: Wenn man sich wirklich mit etwas beschäftigt, kommt man auf ganz andere Ideen, als wenn man nur ein bisschen in einem Forum liest. Die naheliegenden Gedanken sind aber auch schon ganz reizvoll: Verzicht auf den Verschluss und dafür IBIS. 

Kein Verschluss mehr? Die neue Firmware sagt: "Der Verschluss der Kamera ist bei dem Objektivwechsel jetzt verschlossen." -  eine Forderung seit einigen Jahren. Was machen wir dann? Vielleicht gibt es dann bei der M12-P Swabs und deinen "Schnaps" dazu :) 

Link to post
Share on other sites

Eigentlich finde ich Leicas Vorgehen komisch ( kommt mir aber entgegen). Würde man nicht erwarten, dass es erst die Nobelvariante gibt und ein paar Monate später die standardvariante? Als wenn der rote Punkt das fotografieren mehr / weniger diskret machen würde. Und weil man ( leider) mit der M11 nicht mehr filmen kann, komm ich mit den 64gb ganz gut aus. Schön aussehen tut die MP für meinen Geschmack.

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Kein Verschluss mehr? 

Wäre bei einer M12 schön. Nikon macht es mit der Z8/Z9 vor, wie es geht. Man benötigt halt einen sehr schnellen Prozessor. Wenn die M12, oder wie auch immer die heissen wird dann noch einen EVF statt eines optischen Suchers hätte, wäre die direkt bestellt.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Minuten schrieb digiuser:
vor 46 Minuten schrieb TeleElmar135mm:

Keinen Verschluß mehr?

Wäre bei einer M12 schön. [...] Wenn die M12, oder wie auch immer die heißen wird, dann noch einen EVF statt eines optischen Suchers hätte ...

Urrrggs ... das wollen wir doch nicht hoffen!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb lik:

Im Ernst: 

So ein schönes Design!

Die CAI-Einbindung ist eine gute Sache, macht aber m. E. erst dann richtig Sinn, wenn sie dem Fotografen in allen seinen Kameras zur Verfügung steht. 
Ob gerade eine M die Kamera für diesen use case ist, lasse ich dahin gestellt. Leica wird Marktanalysen gemacht haben. 

Die 256 GB hätte ich echt gerne. Der interne Speicher ist ein tolles Backup und senkt die Häufigkeit von Datensicherungen. 
Aber meine M11 verkaufen und dann die Preisdifferenz hinlegen. 

Dafür enthält sie schlicht zu wenig Innovation. 
Wieder mal keine „P-Version“ für mich. 
 

Aber vielleicht kommt ja noch was wirklich innovatives mit EVF… 😉

Ich sehe das sehr sehr ähnlich.

Grundsätzlich kann man wohl mit Stand heute feststellen, dass die Entwicklungsschritte der reinen fotografischen Technik kleiner und kleiner werden.
Das CAI heute notwendig wird / erscheint, dass ist für mich keine technische Innovation, sondern in erster Linie ein Spiegelbild zu unseren gesellschaftlichen Werten - aber das ist ein anderes Thema. Grundsätzlich macht das Thema CAI in Massenprodukten wohl technisch gesehen heute viel Sinn - das Thema aber in einer Nischenkamera, die dazu noch von wohl über 90% der Besitzer privat genutzt wird so zu hypen - das spricht ja schon Bände (wir schließen hier den Kreis zu meiner ersten Aussage 🙂 )
 

Die 256GB wären willkommen - waren aber erwartbar.

Unterm Strich könnte man konstatieren, dass Leica wohl lieber mal in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software investiert hätte, anstatt in schwarze Punkte.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb wizard:

Laß dir halt nicht alles aus der Nase ziehen, welchen EVF meinst du denn?

Na, welchen wohl? Den der Leica TL, CL und SL natürlich.

.

vor 3 Stunden schrieb wizard:

Ich jedenfalls kenne keine Leica M mit EVF ...

Ich auch nicht. Und solange sich kein zusätzlicher, bei Bedarf zuschaltbarer elektronischer Sucher in den traditionellen Meßsucher integrieren läßt, ohne seine Funktionalität und Präzision zu kompromittieren, wird das hoffentlich auch so bleiben.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb digiuser:

Wäre bei einer M12 schön. Nikon macht es mit der Z8/Z9 vor, wie es geht. Man benötigt halt einen sehr schnellen Prozessor. Wenn die M12, oder wie auch immer die heissen wird dann noch einen EVF statt eines optischen Suchers hätte, wäre die direkt bestellt.

Und wenn man dann noch die reibungslose Funktion und einen schnellen Service zu "Nicht Mondpreisen" garantieren könnte, dann käme ich eventuell auf meine alten Tage noch mal zu LEICA zurück. Man wird ja wohl noch träumen dürfen.

  • Like 6
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb kkm:

@Viewfinder_vandals In den aufgeführten Specs steht 64 (native). Wo hast Du die Basis-ISO 100 her?

Stimmt. Oben in dem Produktbildern hat das isorad auch 64. Ich hatte aber andere Produktbilder bei Leica gesehen da wurde die m11-p mit einem isorad gezeigt das 100 als Basis hatte. Verwirrend aber scheint wohl nur ein Fehler in der Werbeabteilung zu sein 

Link to post
Share on other sites

Harte, kratzfeste Gläser sind doch in Mobiltelefonen seit nem Jahrzehnt oder länger Stand der Technik. Warum schiebt Leica die immer erst in den P Modellen nach, warum sind die nicht gleich bei jedem Release einer neuen M verbaut, zum Wohle aller Leica M Kunden?

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb chrismuc:

Harte, kratzfeste Gläser sind doch in Mobiltelefonen seit nem Jahrzehnt oder länger Stand der Technik. Warum schiebt Leica die immer erst in den P Modellen nach, warum sind die nicht gleich bei jedem Release einer neuen M verbaut, zum Wohle aller Leica M Kunden?

Weil die Marketing/Sales-Abteilung die Firma Leica wohl sehr stark dominiert. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Deido:

Zum Thema der CAI-Funktion ein sehr lesenswerter, kritischer Artikel in der aktuellen „ColoFoto“. Der Standard ist offensichtlich [...] nicht unumstritten. 

Den Artikel in der ColorFoto kenne ich nicht ... aber mein bisheriger Eindruck ist der, daß Kritik an CAI bis hin zu vehementer Ablehnung im wesentlichen auf Mißverständnissen und Desinformation beruhen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...