MediaFotografie Posted October 20, 2023 Share #1 Posted October 20, 2023 Advertisement (gone after registration) Super-APO-Summicron-SL 21mm: erste Erfahrungen aus der Praxis – Qualität trifft Weite Mehr als 1.600 Tage werden es mindestens sein, von der Ankündigung am 15.09.2018 bis zum eigenen Super-APO-Summicron-SL 21mm – oder fast 80 Tage pro Millimeter Brennweite. Schön war es, das neue Objektiv für fünf Wochen im Juni und Juli 2022 beim Feldtest schon mal kennen zu lernen. Zusammenfassung: Die Wartezeit ist es tatsächlich wert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In den fünf Wochen sind über 2.400 Aufnahmen beruflich und privat aus allen gängigen Anwendungsbereichen für ein 21mm entstanden, echter Realeinsatz. Was ich zwar vorhatte, aber nicht gemacht habe: Vergleichsaufnahmen (etwa mit dem SVE 16-35) und genauer „Pixel-Vergleich“; habe die Zeit nur in den Echteinsatz investiert, das hat mehr Spaß gemacht und die Ergebnisse haben es auch so bestätigt. Ach ja, zum Namen: Das „Super“ bezeichnet Brennweiten < 24mm, hat nichts mit Qualität zu tun – wäre aber auch dafür richtig. Äußeres und AF Äußerlich: Es ist – zum Glück – ein APO-Summicron-SL wie die bisherigen fünf. Gleiche Größe, rund 750 Gramm Gewicht, gleiche Haptik wie die bisherigen. Mein eigenes Set wird dann 21/35/90 sein. Die Gegenlichtblende war bei meinem Test nicht dabei. Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg Der Autofokus des 21mm an der SL 601 und SL2 ist so schnell wie bei seinen Geschwistern, ebenso die leichte Geräuschentwicklung beim Fokussieren, die manche stört, mir nicht weiter auffällt. Insgesamt „alles beim Alten“, ein Bruch wäre auch schade. Das APO-SL 21mm im Einsatz Das Demo-Objektiv wurde wie gesagt 5 Wochen intensiv benutzt, durfte häufiger mal zu Events fahren oder fliegen und auch einiges von der Welt und der Politik sehen. Haupteinsatz kann man mit „Reportage“ gut überschreiben, dazu Architektur und (zu wenig) Landschaft. Fazit: Dafür finde ich es ein ausgezeichnetes Objektiv, gerade an der SL2, deren hochauflösender Sensor ja starkes Croppen erlaubt. An der SL2-S habe ich es nicht getestet, aber an der SL2 und auch 601. Bei 24 MP entfällt leider der Vorteil „starkes Croppen“. Da die SL2 mit IBIS bei 21mm mit recht langen Verschlusszeiten sehr gut zurecht kommt, ist der Vorteil der S mit High ISO für dieses Objektiv nicht so Ausschlag gebend. Die Schärfenleistung ist über das gesamte Bildfeld außerordentlich, an der Spitze dessen, was uns die tollen Optiken APO-SL liefern. Ein Traum. So extrem, dass mir noch nie mit einem Objektiv so viele Moiré-Muster aufgefallen waren – das gehört dann ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor halt dazu. Bonn, Bundesministerium für Bildung und Forschung Mein Exemplar kam für den Feldtest ohne Gegenlichtblende – das war aber trotz der kurzen Brennweite kein Problem, das neue APO-SL ist auch ohne Gegenlichtblende extrem unempfindlich gegen Streulicht, Geister und Reflexionen. Verzeichnung habe ich nicht explizit gesucht – aber auch keine gefunden; ob mit Hilfe von Software-Korrektur oder nicht habe ich nicht analysiert, Ergebnis auf jeden Fall gut. Genauso Bokeh, wobei dies nicht die Stärke eines 21mm mit Lichtstärke 2 sein kann. Endlich ist es da – wird viele hier im Forum Freude machen. Heute gibt es auch in der L-Mount-Allianz – anders als 2018 – durchaus einige Alternativen, leichtere und auch günstigere. Für mich und meinen typischen Einsatzweck zusammen mit der SL2 oder einem noch höher auflösenden Nachfolgemodell ist das APO-Summicron-SL 21mm eine extrem universelle Traumoptik. Mehr Bildbeispiele (mit Metadaten) hier, alle mit dem 21mm außer denen, auf denen es selbst zu sehen ist: https://adobe.ly/3Qh9HsP Die DNGs (und auch jpegs) einer Auswahl davon sind hier: https://www.vesta.uni-tuebingen.de/luf/asc21/ 9 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In den fünf Wochen sind über 2.400 Aufnahmen beruflich und privat aus allen gängigen Anwendungsbereichen für ein 21mm entstanden, echter Realeinsatz. Was ich zwar vorhatte, aber nicht gemacht habe: Vergleichsaufnahmen (etwa mit dem SVE 16-35) und genauer „Pixel-Vergleich“; habe die Zeit nur in den Echteinsatz investiert, das hat mehr Spaß gemacht und die Ergebnisse haben es auch so bestätigt. Ach ja, zum Namen: Das „Super“ bezeichnet Brennweiten < 24mm, hat nichts mit Qualität zu tun – wäre aber auch dafür richtig. Äußeres und AF Äußerlich: Es ist – zum Glück – ein APO-Summicron-SL wie die bisherigen fünf. Gleiche Größe, rund 750 Gramm Gewicht, gleiche Haptik wie die bisherigen. Mein eigenes Set wird dann 21/35/90 sein. Die Gegenlichtblende war bei meinem Test nicht dabei. Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg Der Autofokus des 21mm an der SL 601 und SL2 ist so schnell wie bei seinen Geschwistern, ebenso die leichte Geräuschentwicklung beim Fokussieren, die manche stört, mir nicht weiter auffällt. Insgesamt „alles beim Alten“, ein Bruch wäre auch schade. Das APO-SL 21mm im Einsatz Das Demo-Objektiv wurde wie gesagt 5 Wochen intensiv benutzt, durfte häufiger mal zu Events fahren oder fliegen und auch einiges von der Welt und der Politik sehen. Haupteinsatz kann man mit „Reportage“ gut überschreiben, dazu Architektur und (zu wenig) Landschaft. Fazit: Dafür finde ich es ein ausgezeichnetes Objektiv, gerade an der SL2, deren hochauflösender Sensor ja starkes Croppen erlaubt. An der SL2-S habe ich es nicht getestet, aber an der SL2 und auch 601. Bei 24 MP entfällt leider der Vorteil „starkes Croppen“. Da die SL2 mit IBIS bei 21mm mit recht langen Verschlusszeiten sehr gut zurecht kommt, ist der Vorteil der S mit High ISO für dieses Objektiv nicht so Ausschlag gebend. Die Schärfenleistung ist über das gesamte Bildfeld außerordentlich, an der Spitze dessen, was uns die tollen Optiken APO-SL liefern. Ein Traum. So extrem, dass mir noch nie mit einem Objektiv so viele Moiré-Muster aufgefallen waren – das gehört dann ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor halt dazu. Bonn, Bundesministerium für Bildung und Forschung Mein Exemplar kam für den Feldtest ohne Gegenlichtblende – das war aber trotz der kurzen Brennweite kein Problem, das neue APO-SL ist auch ohne Gegenlichtblende extrem unempfindlich gegen Streulicht, Geister und Reflexionen. Verzeichnung habe ich nicht explizit gesucht – aber auch keine gefunden; ob mit Hilfe von Software-Korrektur oder nicht habe ich nicht analysiert, Ergebnis auf jeden Fall gut. Genauso Bokeh, wobei dies nicht die Stärke eines 21mm mit Lichtstärke 2 sein kann. Endlich ist es da – wird viele hier im Forum Freude machen. Heute gibt es auch in der L-Mount-Allianz – anders als 2018 – durchaus einige Alternativen, leichtere und auch günstigere. Für mich und meinen typischen Einsatzweck zusammen mit der SL2 oder einem noch höher auflösenden Nachfolgemodell ist das APO-Summicron-SL 21mm eine extrem universelle Traumoptik. Mehr Bildbeispiele (mit Metadaten) hier, alle mit dem 21mm außer denen, auf denen es selbst zu sehen ist: https://adobe.ly/3Qh9HsP Die DNGs (und auch jpegs) einer Auswahl davon sind hier: https://www.vesta.uni-tuebingen.de/luf/asc21/ ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=4878390'>More sharing options...
Advertisement Posted October 20, 2023 Posted October 20, 2023 Hi MediaFotografie, Take a look here Super-APO-Summicron-SL 21mm: Erste Erfahrungen aus der Praxis – Qualität trifft Weite. I'm sure you'll find what you were looking for!
tom0511 Posted October 20, 2023 Share #2 Posted October 20, 2023 Danke! Mich würden Vergleiche zum 21/3.4 SEM oder auch zu den Zooms trotzdem sehr interessieren. Gerade bei 21mm braucht man ja meistens nicht einen superschnellen AF, und eine DOF-Skala ist da vielleicht sogar hilfreicher als AF. Danke für die Fotos und den Bericht! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 20, 2023 Share #3 Posted October 20, 2023 Danke, ein schöner Bericht! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted October 20, 2023 Author Share #4 Posted October 20, 2023 vor einer Stunde schrieb tom0511: Danke! Mich würden Vergleiche zum 21/3.4 SEM oder auch zu den Zooms trotzdem sehr interessieren. Gerade bei 21mm braucht man ja meistens nicht einen superschnellen AF, und eine DOF-Skala ist da vielleicht sogar hilfreicher als AF. Danke für die Fotos und den Bericht! hatte es zwar vor, aber nicht gemacht, leider keine Vergleichsaufnahmen mit anderen Objektiven gemacht, wäre bei mir auch "nur" das SVE 16-35 gewesen; da kommt bestimmt in naher Zukunft was hier im LUF Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted October 20, 2023 Share #5 Posted October 20, 2023 Der Vergleich mit dem Apo 28 wäre ebenfalls sehr interessant. (Nutze zur Zeit die Kombi Apo 28-50-90.) Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted October 20, 2023 Share #6 Posted October 20, 2023 vor 6 Stunden schrieb MediaFotografie: Super-APO-Summicron-SL 21mm: erste Erfahrungen aus der Praxis – Qualität trifft Weite Mehr als 1.600 Tage werden es mindestens sein, von der Ankündigung am 15.09.2018 bis zum eigenen Super-APO-Summicron-SL 21mm – oder fast 80 Tage pro Millimeter Brennweite. Schön war es, das neue Objektiv für fünf Wochen im Juni und Juli 2022 beim Feldtest schon mal kennen zu lernen. Zusammenfassung: Die Wartezeit ist es tatsächlich wert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In den fünf Wochen sind über 2.400 Aufnahmen beruflich und privat aus allen gängigen Anwendungsbereichen für ein 21mm entstanden, echter Realeinsatz. Was ich zwar vorhatte, aber nicht gemacht habe: Vergleichsaufnahmen (etwa mit dem SVE 16-35) und genauer „Pixel-Vergleich“; habe die Zeit nur in den Echteinsatz investiert, das hat mehr Spaß gemacht und die Ergebnisse haben es auch so bestätigt. Ach ja, zum Namen: Das „Super“ bezeichnet Brennweiten < 24mm, hat nichts mit Qualität zu tun – wäre aber auch dafür richtig. Äußeres und AF Äußerlich: Es ist – zum Glück – ein APO-Summicron-SL wie die bisherigen fünf. Gleiche Größe, rund 750 Gramm Gewicht, gleiche Haptik wie die bisherigen. Mein eigenes Set wird dann 21/35/90 sein. Die Gegenlichtblende war bei meinem Test nicht dabei. Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin Baden-Württemberg Der Autofokus des 21mm an der SL 601 und SL2 ist so schnell wie bei seinen Geschwistern, ebenso die leichte Geräuschentwicklung beim Fokussieren, die manche stört, mir nicht weiter auffällt. Insgesamt „alles beim Alten“, ein Bruch wäre auch schade. Das APO-SL 21mm im Einsatz Das Demo-Objektiv wurde wie gesagt 5 Wochen intensiv benutzt, durfte häufiger mal zu Events fahren oder fliegen und auch einiges von der Welt und der Politik sehen. Haupteinsatz kann man mit „Reportage“ gut überschreiben, dazu Architektur und (zu wenig) Landschaft. Fazit: Dafür finde ich es ein ausgezeichnetes Objektiv, gerade an der SL2, deren hochauflösender Sensor ja starkes Croppen erlaubt. An der SL2-S habe ich es nicht getestet, aber an der SL2 und auch 601. Bei 24 MP entfällt leider der Vorteil „starkes Croppen“. Da die SL2 mit IBIS bei 21mm mit recht langen Verschlusszeiten sehr gut zurecht kommt, ist der Vorteil der S mit High ISO für dieses Objektiv nicht so Ausschlag gebend. Die Schärfenleistung ist über das gesamte Bildfeld außerordentlich, an der Spitze dessen, was uns die tollen Optiken APO-SL liefern. Ein Traum. So extrem, dass mir noch nie mit einem Objektiv so viele Moiré-Muster aufgefallen waren – das gehört dann ohne Tiefpassfilter vor dem Sensor halt dazu. Bonn, Bundesministerium für Bildung und Forschung Mein Exemplar kam für den Feldtest ohne Gegenlichtblende – das war aber trotz der kurzen Brennweite kein Problem, das neue APO-SL ist auch ohne Gegenlichtblende extrem unempfindlich gegen Streulicht, Geister und Reflexionen. Verzeichnung habe ich nicht explizit gesucht – aber auch keine gefunden; ob mit Hilfe von Software-Korrektur oder nicht habe ich nicht analysiert, Ergebnis auf jeden Fall gut. Genauso Bokeh, wobei dies nicht die Stärke eines 21mm mit Lichtstärke 2 sein kann. Endlich ist es da – wird viele hier im Forum Freude machen. Heute gibt es auch in der L-Mount-Allianz – anders als 2018 – durchaus einige Alternativen, leichtere und auch günstigere. Für mich und meinen typischen Einsatzweck zusammen mit der SL2 oder einem noch höher auflösenden Nachfolgemodell ist das APO-Summicron-SL 21mm eine extrem universelle Traumoptik. Mehr Bildbeispiele (mit Metadaten) hier, alle mit dem 21mm außer denen, auf denen es selbst zu sehen ist: https://adobe.ly/3Qh9HsP Die DNGs (und auch jpegs) einer Auswahl davon sind hier: https://www.vesta.uni-tuebingen.de/luf/asc21/ Danke, interessant. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 20, 2023 Share #7 Posted October 20, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 7 Stunden schrieb MediaFotografie: Super-APO-Summicron-SL 21mm: erste Erfahrungen aus der Praxis – Qualität trifft Weite Mehr als 1.600 Tage werden es mindestens sein, von der Ankündigung am 15.09.2018 bis zum eigenen Super-APO-Summicron-SL 21mm – oder fast 80 Tage pro Millimeter Brennweite (...) Danke für den Bericht ! Bei 80 Tagen pro mm Brennweite, dürfte dann in ca. 240 Tagen das 24er vor der Tür stehen. Die 135er oder 180er eine "Kleinigkeit" später (so große Zahlen kann mein Abakus nicht). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted October 21, 2023 Share #8 Posted October 21, 2023 Am 20.10.2023 um 16:58 schrieb TeleElmar135mm: Danke für den Bericht ! Bei 80 Tagen pro mm Brennweite, dürfte dann in ca. 240 Tagen das 24er vor der Tür stehen. Die 135er oder 180er eine "Kleinigkeit" später (so große Zahlen kann mein Abakus nicht). Bei 80 Tagen / Millimeter Brennweite braucht es 1.920 Tage bis zum 24er... :) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 21, 2023 Share #9 Posted October 21, 2023 vor 48 Minuten schrieb Timothy D: Bei 80 Tagen / Millimeter Brennweite braucht es 1.920 Tage bis zum 24er... :) Ich wollte es positiver für uns gestalten: 24-21mm = 3 mm bei 80 Tagen pro mm sind das 240 Tage (auch weil die 21er und 24er mal als Zwillinge wir die 75 und 90er angemacht waren.). Aber ansonsten hast Du Recht 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 3, 2023 Share #10 Posted November 3, 2023 Frage an die Tester/Besitzer: Die Streulichtblende scheint -ENDLICH!- deutlich kompakter auszufallen (vgl. Video von Leica Camera Australia). Ist das korrekt? Dann würde ich diese als Ersatzteil kaufen und sofort auch an meine Apo's 28 und 35mm ansetzen, deren Blenden ich schon immer für ihre Monströsität nicht mochte (so auch beim 24-90), aber aus Gründen des mechanischen Frontlinsenschutzes doch häufig einsetzte... (der geringfügige Verlust an Streulichtschutz gegenüber den Bleunden für 28/35mm wäre mE hinnehmbar)... Danke für Eure Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 5, 2023 Author Share #11 Posted November 5, 2023 ...mein Testexemplar kam komplett ohne Gegenlichtblende - da war ja auch schon vor 1,5 Jahren; kenne nur wenige Bilder, scheint mir nun eine Gegenlichtblende komplett aus Metall zu sein (wie es ja alle SL-Neuerscheinungen der letzten Zeit haben) in einer filigranen "Schmetterlingsbauwweise"; hatte aus Interesse im Leica Online Store nach dieser neuen Gegenlichtblende gesucht, bisher diese aber einzeln nicht entdeckt, nur im Set mit angefügtem APO-SL 21mm für die bekannten 5.300 Euro Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 5, 2023 Author Share #12 Posted November 5, 2023 ...hier ab 7'30" iat die Gegenlichtblende kurz zu sehen, komplett aus Metall: 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 15, 2023 Author Share #13 Posted November 15, 2023 ...hier noch ein paar Aufnahmen vom Konstanz-Besuch im letzten Sommer mit dem APO-SL 21mm: (alle mit SL2) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=4908174'>More sharing options...
gaudeamus Posted November 30, 2023 Share #14 Posted November 30, 2023 (edited) Aber das Warten hat sich gelohnt. ein super Objektiv. Leica SL (601) mit SUPER-APO-SUMMICRON 2/21 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 30, 2023 by gaudeamus 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=4926561'>More sharing options...
mcmarcy Posted February 19, 2024 Share #15 Posted February 19, 2024 Das 21mm ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted February 19, 2024 Author Share #16 Posted February 19, 2024 (edited) vor 1 Stunde schrieb mcmarcy: Das 21mm ist mittlerweile mein Lieblingsobjektiv! bei mir ist es auch so, wobei es auch ideal zum Berufsalltag passt (viel Business-Event); nehme sehr viel und manchmal ausschließlich das APO-21, gefühlt ändert sich sogar etwas der eigene Stil durch das Objektiv, sehr interessant! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 19, 2024 by MediaFotografie 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=5046749'>More sharing options...
mcmarcy Posted February 20, 2024 Share #17 Posted February 20, 2024 (edited) Ich bin nur noch mit 35 und 21mm unterwegs 😀 Mit dieser Kombi kannst du bei Architektur und Street alles abdecken. SL Summicron 35mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summicron SL 21mm Edited February 20, 2024 by mcmarcy 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summicron SL 21mm ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=5047883'>More sharing options...
Ramesse Posted February 21, 2024 Share #18 Posted February 21, 2024 vor 21 Stunden schrieb mcmarcy: Ich bin nur noch mit 35 und 21mm unterwegs 😀 Mit dieser Kombi kannst du bei Architektur und Street alles abdecken. SL Summicron 35mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Summicron SL 21mm Bei den Häusern würde ich aber die Bildbearbeitung mal überdenken. Oder das 21er besser in der Tasche lassen 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
mcmarcy Posted February 21, 2024 Share #19 Posted February 21, 2024 Hab ich überdacht, ist wieder das gleiche Foto rausgekommen. Aber du wirst mir da sicherlich weiterhelfen können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TankWart Posted April 22, 2024 Share #20 Posted April 22, 2024 Interessant!! Hat jemand schonmal das APO SL 21 gegen das SEM 21 3.4 an einer SL2 oder SL3 getestet? Wie ist die Eckenschärfe bei f 2.0? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now