Rona!d Posted December 23, 2023 Share #61 Posted December 23, 2023 Advertisement (gone after registration) Am 14.11.2023 um 10:55 schrieb B. Lichter: Ich habe vor über vier Wochen wegen eines Objektivdeckels per Mail angefragt... bisher keine Antwort, noch nicht einmal so etwas wie „wir haben Ihre Mail erhalten und arbeiten daran“. Reparieren die jetzt auch Objektivdeckel? DANN ist ja alles verständlich 😉 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2023 Posted December 23, 2023 Hi Rona!d, Take a look here 8 Monate !!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted December 23, 2023 Share #62 Posted December 23, 2023 vor 9 Minuten schrieb Rona!d: Reparieren die jetzt auch Objektivdeckel? DANN ist ja alles verständlich 😉 Man muss sich sowieso wundern, wie viele „Leica“- Fotografen so stolz darauf sind mit den Analogen die 70, 80 Jahre alt sind…noch zu fotografieren… wenn da jemand nach dieser Zeit noch erwartet, so eine Kamera noch repariert zu bekommen…… nicht mehr vom Werk , aber überhaupt. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 24, 2023 Share #63 Posted December 24, 2023 vor 2 Stunden schrieb Talker: Man muss sich sowieso wundern, wie viele „Leica“- Fotografen so stolz darauf sind mit den Analogen die 70, 80 Jahre alt sind…noch zu fotografieren… wenn da jemand nach dieser Zeit noch erwartet, so eine Kamera noch repariert zu bekommen…… nicht mehr vom Werk , aber überhaupt. Naja, ein Uhrenhersteller in der Schweiz bot mir kürzlich die Überholung einer 96 Jahre alten Fliegeruhr an, für die ich eigentlich nur eine Originalkrone als Ersatzteil anfragte (die Uhr ist überholt und läuft gut). Man schickte mir nach Nennung der Seriennummer und einigen Fotos kostenlos einen Archivauszug zu meiner Uhr (ich durfte bereits vor knapp 20 Jahren einmal persönlich im handschriftlichen Archiv bei denen Einsicht nehmen). Damals gewährte man mir auch eine Privataudienz beim Archivar und der verbrachte mich in die damals noch kleine Sammlung und ließ mich dort stundenlang alleine unbeaufsichtig die Schätze bestaunen. Man besorgte mir sogar ein Zimmer in einem empfohlenen Hotel. Auch der dortige Wirt behandelte mich besonders zuvorkommend. Sowas erwartet man nicht, aber es gibt noch Kundenbindung der besonderen Art und alte Mechanik kann auch nach 100 Jahren noch repariert werden (oft im Gegensatz zur Mikroelektronik). Würde ein Kamerahersteller auch nur zu einem Bruchteil heute so agieren, was wären die Kunden begeistert. Und wir alle wissen ja, dass Leica auch mal so drauf war. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
thomffm Posted December 24, 2023 Share #64 Posted December 24, 2023 vor 9 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ... dann könnte man mal einen Versuch starten, ob man ein alte Nikon oder Canon - also analoge - überhaupt noch zu den entsprechenden Firmen zur Reparatur schicken kann. Also schicken schon, nur ob dann auch was passiert ... Leider liegen die Reparaturzeiten von aktuellen Digitalkameras bei Leica ja auch in nicht akzeptablem Zeitrahmen von mehreren Monaten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 24, 2023 Share #65 Posted December 24, 2023 vor 6 Stunden schrieb Rona!d: Naja, ein Uhrenhersteller in der Schweiz bot mir kürzlich die Überholung einer 96 Jahre alten Fliegeruhr an, für die ich eigentlich nur eine Originalkrone als Ersatzteil anfragte (die Uhr ist überholt und läuft gut). Man schickte mir nach Nennung der Seriennummer und einigen Fotos kostenlos einen Archivauszug zu meiner Uhr (ich durfte bereits vor knapp 20 Jahren einmal persönlich im handschriftlichen Archiv bei denen Einsicht nehmen). Damals gewährte man mir auch eine Privataudienz beim Archivar und der verbrachte mich in die damals noch kleine Sammlung und ließ mich dort stundenlang alleine unbeaufsichtig die Schätze bestaunen. Man besorgte mir sogar ein Zimmer in einem empfohlenen Hotel. Auch der dortige Wirt behandelte mich besonders zuvorkommend. Sowas erwartet man nicht, aber es gibt noch Kundenbindung der besonderen Art und alte Mechanik kann auch nach 100 Jahren noch repariert werden (oft im Gegensatz zur Mikroelektronik). Würde ein Kamerahersteller auch nur zu einem Bruchteil heute so agieren, was wären die Kunden begeistert. Und wir alle wissen ja, dass Leica auch mal so drauf war. ja, wunderbar. Warst Du als „Journalist“ dort…. denn diese Vorstellung wird sicher nicht jedem Uhr-Kronen- Interessenten geboten. Und manchmal hat man ja auch mal Glück und kommt zu solchen Momenten. Die Herstellung von „Ersatzteilen“ hat sich durch neue Technologie = Drucktechnik vereinfacht….. das sieht dann für den elektronischen Bereich sehr viel schlechter aus, denke ich……. Kronen Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted December 24, 2023 Share #66 Posted December 24, 2023 ....... keine Ahnung von vielem hier, grundsätzlich aber erscheint es mir ein Qualitätsmerkmal zu sein, wenn der Kunde und nicht das Produkt in den Laden kommt. Generell würde ICH sagen, Made in Germany ist vielen Bereichen nur noch eine Idee und eine aus der komatisierten Vergangenheitshistorie illusionäre Vorstellung, mit wenig Leben gefüllt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted December 24, 2023 Share #67 Posted December 24, 2023 Advertisement (gone after registration) Wenn man bedenkt, dass "Made in Germany" ursprünglich ein Hinweis der Engländer war, um ihre Bevölkerung bezüglich der angeblich schlechten Waren aus Deutschland zu warnen. So sollten wieder mehr englische Waren gekauft werden. Das ging bekanntlich schief und "MiG" wurde ein Qualitätsmerkmal. Vielleicht hat man mit Verzögerung ja mittlerweile den gewünschten Effekt erzielt 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted December 24, 2023 Share #68 Posted December 24, 2023 Ich halte die Servicezeiten für einen Luxusanbieter wie Leica für eine Zumutung. Ja es gibt Fachkräftemangel. Leica hat prozentual die höchste Marge unter allen Kameraanbietern und könnte es sich leisten auch teurere Fachkräfte mit einem Spitzengehalt in die Provinz nach Wetzlar zu locken. Aber da schreien ja gleich die Shareholder auf und jammern über die dann eventuell niedriger ausfallende Dividende. Da lässt man doch lieber seine Kunden die Suppe auslöffeln. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 25, 2023 Share #69 Posted December 25, 2023 Am 23.12.2023 um 23:38 schrieb Talker: Man muss sich sowieso wundern, wie viele „Leica“- Fotografen so stolz darauf sind mit den Analogen die 70, 80 Jahre alt sind…noch zu fotografieren… wenn da jemand nach dieser Zeit noch erwartet, so eine Kamera noch repariert zu bekommen…… nicht mehr vom Werk , aber überhaupt. Aber man verkauft ja (für teures Geld) neue, analoge Kameras. Doe sollte man schon in angemessener Zeit repariert bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 25, 2023 Share #70 Posted December 25, 2023 vor 20 Stunden schrieb achim: Ich halte die Servicezeiten für einen Luxusanbieter wie Leica für eine Zumutung. Ja es gibt Fachkräftemangel. Leica hat prozentual die höchste Marge unter allen Kameraanbietern und könnte es sich leisten auch teurere Fachkräfte mit einem Spitzengehalt in die Provinz nach Wetzlar zu locken. Aber da schreien ja gleich die Shareholder auf und jammern über die dann eventuell niedriger ausfallende Dividende. Da lässt man doch lieber seine Kunden die Suppe auslöffeln. Das Geld geht ins Marketing... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted December 25, 2023 Share #71 Posted December 25, 2023 Am 23.12.2023 um 23:38 schrieb Talker: Man muss sich sowieso wundern, wie viele „Leica“- Fotografen so stolz darauf sind mit den Analogen die 70, 80 Jahre alt sind…noch zu fotografieren… wenn da jemand nach dieser Zeit noch erwartet, so eine Kamera noch repariert zu bekommen…… nicht mehr vom Werk , aber überhaupt. Was willst Du denn von einer mechanischen Uhr "Drucken"? Da sind manche Wellen dünner, als die feinste Auflösung des Druckers. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 25, 2023 Share #72 Posted December 25, 2023 vor 2 Stunden schrieb Fotoklaus: Was willst Du denn von einer mechanischen Uhr "Drucken"? Da sind manche Wellen dünner, als die feinste Auflösung des Druckers. Na z.B. vielleicht eine Aufzugskrone Aber auch die geht vielleicht auf einer Prräzisionsdrehbank/Fräseinrichtung schneller. Ich wollte auch eher auf den Unterschied zu einem elektronischen Bauteil hinweisen… welches nach80 Jahren sicher nicht als Einzelstück erstellt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 25, 2023 Share #73 Posted December 25, 2023 Am 24.12.2023 um 10:24 schrieb Talker: ja, wunderbar. Warst Du als „Journalist“ dort…. denn diese Vorstellung wird sicher nicht jedem Uhr-Kronen- Interessenten geboten. Und manchmal hat man ja auch mal Glück und kommt zu solchen Momenten. Die Herstellung von „Ersatzteilen“ hat sich durch neue Technologie = Drucktechnik vereinfacht….. das sieht dann für den elektronischen Bereich sehr viel schlechter aus, denke ich……. Privat! Ich war dort auf dem Rückweg einer privaten Urlaubsreise. An dem Tag wurden bei Longines Besucher eigentlich überhaupt nicht empfangen aber nachdem die Empfangsdame hörte, daß ich nur an diesem Tag in Saint Imier weile, rief sie den Archivar an und der gewährte uns beiden eine Privataudienz vom Feinsten. Er zeigte mir die handschriftlichen Bücher wo JEDE damals gebaute Uhr mit Auslieferungshändler erfasst war. Damals hatte der Hersteller keine Uhren meines Geschmacks, aber heute hat er wieder einige schöne Uhren im Programm. Könnte schwach werden. Zum Glück ist mein heutiger Uhrmacher und Restaurator auch offizieller Servicepunkt von Longines. Beste Ausgangslage. Die Abteilung für Restauration und Firmenhistorie wurde professionalisiert (jetzt ist es eine "Studierte") und trotzdem ist man dort kein Bittsteller sondern offenbar eher noch König Kunde. Gut, ich erwähnte wie nett man uns damals empfing, auch den Namen des damaligen Archivars, denn seine Visitenkarte habe ich noch. Vielleicht gab das Sonderpunkte und man wollte dem sicher schon in Rente befindlichen Kollegen von damals in Nichts nachstehen. Also ich kann Longines nur empfehlen! Die Krone zur 96-Jährigen sollte schon New Old Stock sein, nichts aus dem Drucker. Man hat evtl. noch Altbestände aber dann möchten sie meine Uhr auf dem Uhrmachertisch im Werk haben. Es kann auch sein, dass ich dann eine Kaufofferte vom Museum bekomme. Die Originalkrone habe ich noch auf eigenen Fotos, leider ging die mal bei einem (nicht "meinem") Uhrmacher verschütt. Er sollte nur die Kronenwelle erneuern aber das war ihm zuviel Arbeit. Daher verbaute er ein nicht ganz "period" Neuteil aus den 50ern. Wenn abzusehen ist dass ich nochmal durch Saint Imier reise, nehme ich die alte Fliegeruhr einfach mit und rufe vorher durch, damit ich Einlass bekomme. Vielleicht findet sich ein passendes Teil im Lager 😉 Ein Hersteller in Glashütte zeigt sich da weit verschlossener. Es brauchte Monate und viele Anrufe, um dort eine Tauschkrone für eine ihrer Uhren zu bekommen. Ging auch nur um drei Ecken und dank meines guten Uhrmachers. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 25, 2023 Share #74 Posted December 25, 2023 vor 20 Minuten schrieb Rona!d: Privat! Ich war dort auf dem Rückweg einer privaten Urlaubsreise. An dem Tag wurden bei Longines Besucher eigentlich überhaupt nicht empfangen aber nachdem die Empfangsdame hörte, daß ich nur an diesem Tag in Saint Imier weile, rief sie den Archivar an und der gewährte uns beiden eine Privataudienz vom Feinsten. Er zeigte mir die handschriftlichen Bücher wo JEDE damals gebaute Uhr mit Auslieferungshändler erfasst war. Damals hatte der Hersteller keine Uhren meines Geschmacks, aber heute hat er wieder einige schöne Uhren im Programm. Könnte schwach werden. Zum Glück ist mein heutiger Uhrmacher und Restaurator auch offizieller Servicepunkt von Longines. Beste Ausgangslage. Die Abteilung für Restauration und Firmenhistorie wurde professionalisiert (jetzt ist es eine "Studierte") und trotzdem ist man dort kein Bittsteller sondern offenbar eher noch König Kunde. Gut, ich erwähnte wie nett man uns damals empfing, auch den Namen des damaligen Archivars, denn seine Visitenkarte habe ich noch. Vielleicht gab das Sonderpunkte und man wollte dem sicher schon in Rente befindlichen Kollegen von damals in Nichts nachstehen. Also ich kann Longines nur empfehlen! Die Krone zur 96-Jährigen sollte schon New Old Stock sein, nichts aus dem Drucker. Man hat evtl. noch Altbestände aber dann möchten sie meine Uhr auf dem Uhrmachertisch im Werk haben. Es kann auch sein, dass ich dann eine Kaufofferte vom Museum bekomme. Die Originalkrone habe ich noch auf eigenen Fotos, leider ging die mal bei einem (nicht "meinem") Uhrmacher verschütt. Er sollte nur die Kronenwelle erneuern aber das war ihm zuviel Arbeit. Daher verbaute er ein nicht ganz "period" Neuteil aus den 50ern. Wenn abzusehen ist dass ich nochmal durch Saint Imier reise, nehme ich die alte Fliegeruhr einfach mit und rufe vorher durch, damit ich Einlass bekomme. Vielleicht findet sich ein passendes Teil im Lager 😉 Eine sehr schöne Geschichte, sowas vergisst man doch wirklich nicht…… und die Firma darf man doch auch loben, die so ein Archiv sich erarbeitet hat und auch fachmännisch/ Frauen könnten das ggf. auch, betreuen läßt. Und dann gehören natürlich auch die entspr. Interessenten dazu… die die alte Uhr nicht in irgendeiner Schublade gammeln und beim nächsten Umzug entsorgen. Bei „Gold“ passiert das ja seltener. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted August 20 Share #75 Posted August 20 (edited) Moin! Auch wenn der thread nun etwas älter ist.....es wird in Wetzlar nicht besser, sondern deutlich schlechter. Mal von meinen letzten Abenteuern (Plural) des Leica Customer Care der letzten Jahren abgesehen, wurde ich nun mal wieder herb enttäuscht. Ich wurde im Urlaub von einem Autofahrer etwas unsanft vom Fahrrad geholt. Dabei ist der Filmspannhebel meiner MP gebrochen. Ist nur ein kleines Teil, also wollte ich das schnell bestellen und mit 1 Schraube selbst wechseln. So weit so gut, aber nicht mit Leica 🙂 Beim ersten Anruf, teilte mir die Dame am Telefon mit, es gibt keine Leica MP/kennt sie keine und deswegen soll ich eine Email schreiben (das wäre einfacher-.....vermutlich nur für Sie selbst) Beim zweiten Anruf, hieß es die Leica MP ist so alt, da gibt es keine Ersatzteile mehr. Trotz Email mit Seriennummer und Hinweis auf das Produktionsjahr 2023 🙂 Als ich erneut aufgefordert wurde eine Email zu schreiben habe ich das getan, da alles andere wohl vergebene Liebesmühe ist. Heute kam die Antwort aus Wetzlar. Sehr geehrter Kunde, nach Rücksprache mit den Kollegen muss ich Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund des hohen Eigenbedarfs Ersatzteile für analoge Kameras unseren internen Reparaturen vorbehalten. Sie können Ihre Kamera jederzeit zur Wartung und Reparatur bei den Kollegen aus dem Kundendienst anmelden Also am Besten einschicken, 12 Monate warten und dann 1.000 € für die Reparatur verlangen. (Meine M6, welche ich bei Leica gekauft habe, ist bereits seit April 25 im Service und meine letzte Nachricht war, bis März 26 sollte sie fertig werden 🙂 ) Die Dinger kosten 5 Scheine, und niemand fühlt sich verantwortlich eine schnelle Lösung für ein sehr kleines Problem zu finden. Ich zahle gerne hohe Preise bei gewissen Dingen, aber dann erwarte ich Qualität und Service. Und zwar nicht nur beim Kauf. Das 2 Mitarbeiterinnen aus dem "Customer Care" nicht mal eine Kamera kennen, welche seit 20 Jahren täglich verkauft wird ist ja auch schon eine Ansage. Vor ein paar Jahren gab es dort noch eine Frau G.A. und einen Herrn U.S. Die waren so kompetent und kundenorientiert wie die nun neuen Mitarbeiter/innen zusammen... Edited August 20 by FilmSpiel Link to post Share on other sites More sharing options...
buj Posted August 20 Share #76 Posted August 20 Frau Arnold war super... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
zwicko Posted August 20 Share #77 Posted August 20 Ich hatte letzten November sehr angenehmen Kontakt zum CS, Abteilung Ersatzteile. Kann dir bei Interesse gerne den Kontakt weiterleiten. Einfach PN an mich. Ging damals allerdings auch nur um rote Leica-Punkte, die an meinen Objektiven abgefallen waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted August 20 Share #78 Posted August 20 vor 4 Stunden schrieb FilmSpiel: Moin! Auch wenn der thread nun etwas älter ist.....es wird in Wetzlar nicht besser, sondern deutlich schlechter. Mal von meinen letzten Abenteuern (Plural) des Leica Customer Care der letzten Jahren abgesehen, wurde ich nun mal wieder herb enttäuscht. Ich wurde im Urlaub von einem Autofahrer etwas unsanft vom Fahrrad geholt. Dabei ist der Filmspannhebel meiner MP gebrochen. Ist nur ein kleines Teil, also wollte ich das schnell bestellen und mit 1 Schraube selbst wechseln. So weit so gut, aber nicht mit Leica 🙂 Beim ersten Anruf, teilte mir die Dame am Telefon mit, es gibt keine Leica MP/kennt sie keine und deswegen soll ich eine Email schreiben (das wäre einfacher-.....vermutlich nur für Sie selbst) Beim zweiten Anruf, hieß es die Leica MP ist so alt, da gibt es keine Ersatzteile mehr. Trotz Email mit Seriennummer und Hinweis auf das Produktionsjahr 2023 🙂 Als ich erneut aufgefordert wurde eine Email zu schreiben habe ich das getan, da alles andere wohl vergebene Liebesmühe ist. Heute kam die Antwort aus Wetzlar. Sehr geehrter Kunde, nach Rücksprache mit den Kollegen muss ich Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund des hohen Eigenbedarfs Ersatzteile für analoge Kameras unseren internen Reparaturen vorbehalten. Sie können Ihre Kamera jederzeit zur Wartung und Reparatur bei den Kollegen aus dem Kundendienst anmelden Also am Besten einschicken, 12 Monate warten und dann 1.000 € für die Reparatur verlangen. (Meine M6, welche ich bei Leica gekauft habe, ist bereits seit April 25 im Service und meine letzte Nachricht war, bis März 26 sollte sie fertig werden 🙂 ) Die Dinger kosten 5 Scheine, und niemand fühlt sich verantwortlich eine schnelle Lösung für ein sehr kleines Problem zu finden. Ich zahle gerne hohe Preise bei gewissen Dingen, aber dann erwarte ich Qualität und Service. Und zwar nicht nur beim Kauf. Das 2 Mitarbeiterinnen aus dem "Customer Care" nicht mal eine Kamera kennen, welche seit 20 Jahren täglich verkauft wird ist ja auch schon eine Ansage. Vor ein paar Jahren gab es dort noch eine Frau G.A. und einen Herrn U.S. Die waren so kompetent und kundenorientiert wie die nun neuen Mitarbeiter/innen zusammen... Es sind keine 12 Monate mehr sondern nur noch 22,6 Wochen: https://www.l-camera-forum.com/topic/423553-leica-service-der-nicht-existiert-und-kundenbindung-ist-egal/page/5/#comments 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted August 20 Share #79 Posted August 20 vor einer Stunde schrieb hasenvater: sondern nur noch 22,6 Wochen Ja, das ist wohl das statistische Mittel. Mir sagte man am CS Telefon, das es in Ausnahmefällen (Verfügbarkeit von Ersatzteilen) auch länger dauern könne. @FilmSpiel scheint da wohl wenig Glück zu haben - seine M6 wird nicht fertig und er hat jetzt Angst, dass es seiner MP genauso ergehen könnte (ich halte das für nicht unwahrscheinlich - wenn der Spannhebel abbricht, könnten auch die darunter liegenden Zahnräder, Achsen und Lager gelitten haben, das könnte Dauer und Preis in die Höhe treiben). Ob es dann 12 Monate und 1000 Euro werden, weiß heute keiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
FilmSpiel Posted August 20 Share #80 Posted August 20 vor 2 Stunden schrieb hasenvater: Es sind keine 12 Monate mehr sondern nur noch 22,6 Wochen: https://www.l-camera-forum.com/topic/423553-leica-service-der-nicht-existiert-und-kundenbindung-ist-egal/page/5/#comments Na, das ist doch nett. und nicht schlüssig, wenn meine M6 seit vielen Wochen weg ist und auch die nächsten Wochen nicht ausgeliefert wird. wenn Leica, was ich annehme und stark hoffe , auf first come, first serve setzt, dann müsste die nächste analoge Kamera(mit den selben Symptomen) solange zurück gestellt werden, bis meine ausgeliefert wird. alles andere wäre Quatsch. Und da sehe ich die Statistik traucheln Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now