Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 46 Minuten schrieb Ramesse:

Ich mag es wenn ich, wie bei meiner M, bei einem Crop noch das Umfeld im Blick habe. 👍

Bei der M geht das halt nicht anders und auch da finde ich die kleinen Frames > 50mm auch nicht mehr wirklich gut brauchbar.
Wenn schon EVF, dann möchte ich aber den Crop auch gerne bzgl. der Größe voll nutzen können (kann die M mit dem EVF übrigens bei allen Brennweiten)
Falls es bei der Q3 auch wieder nicht geht, dann sollte Leica es zumindest optional im Menü anbieten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb cp995:

Bei der M geht das halt nicht anders und auch da finde ich die kleinen Frames > 50mm auch nicht mehr wirklich gut brauchbar.
Wenn schon EVF, dann möchte ich aber den Crop auch gerne bzgl. der Größe voll nutzen können (kann die M mit dem EVF übrigens bei allen Brennweiten)
Falls es bei der Q3 auch wieder nicht geht, dann sollte Leica es zumindest optional im Menü anbieten.

Ja, optional wäre auch für mich ok. Wenn ich allerdings die Wahl hätte würde ich wie gesagt, lieber einen eingeblendeten Rahmen haben wollen. Aber man sieht doch immer wieder das jeder Fotograf so seine eigenen Vorstellungen hat. Nicht immer leicht für Kameraproduzenten 😉

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Ramesse:

Ich denke das wie bei der Q2 nur die Rahmen eingeblendet werden. Genau DAS ist für mich allerdings ein Grund FÜR den Kauf einer Q gewesen. Ich mag es wenn ich, wie bei meiner M, bei einem Crop noch das Umfeld im Blick habe. 👍

Das hat mich beim Ausprobieren einer Q2 in Wetzlar auch irritiert - und verhindert, dass ich vom Q-Virus infiziert wurde.

Ich habe es als selbstverständlich angenommen, dass das Sucherbild "formatfüllend aufgezoomt" wird.

Weshalb dann der EVF? Den Aufwand hätte man sich sparen können und bei der Q einen optischen Messsucher einbauen können.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Am 1.7.2023 um 15:09 schrieb Ramesse:

Ja, optional wäre auch für mich ok. Wenn ich allerdings die Wahl hätte würde ich wie gesagt, lieber einen eingeblendeten Rahmen haben wollen. Aber man sieht doch immer wieder das jeder Fotograf so seine eigenen Vorstellungen hat. Nicht immer leicht für Kameraproduzenten 😉

Ja - das stimmt - dann wird es irgendwann wie bei Sony und man hat 1 Mio Untermenüs. 😆

Ich nutze den Digitalzoom nie, da ich mir lieber das Bild später mit Lightroom zurechtschneide, oder halt mit den Beinen zoome. 😁

Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb DFrido:

Ich nutze den Digitalzoom nie, da ich mir lieber das Bild später mit Lightroom zurechtschneide

Ich bestimme meinen Bildaufbau gerne bei der Aufnahme und daher finde ich die Crop Modi perfekt!
Wenn sie aber nicht aufgezoomt werden, ist da für mich leider keine Lösung.
Schade, ich hatte gehofft, daß Leica den Quark mit den Rahmen endlich sein lässt.

Edited by cp995
Typo
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich eine Q3, vorher habe ich seit 2015 sehr viel mit der Q1 fotografiert. Das „Upgrade“ macht für mich aus beruflichen Gründen sehr viel Sinn. Aber klar, jetzt vergleiche ich die beiden Kameras direkt. Die überlangen Blackouts beim Auslösen und die Glitches beim Fokussieren werden sicher mit den kommenden Firmware-Updates verbessert.
Jetzt habe ich aber eine Frage, die vielleicht jemand technisch Versiertes beantworten kann:
Bei identischer, vorab ermittelter Belichtung, also Zeit, Blende, ISO, fallen die Bilder (DNGs) der Q3 im Vergleich zur Q1 in Lightroom Classic/Luminar Neo ohne Presets etc. deutlich dunkler aus. Wenn ich das an Blendenstufen miteinander vergleiche, dann wären die Bilder  ei 1/125 erst bei Q1 3.2 und Q3 2.2 in etwa vergleichbar. Das ist ist in Lightroom Classic und Luminar Neo identisch. Die Darstellung im EVF und Display ist bei der Q3 wiederum deutlich heller. Ich habe die Speicherung auf DNG only eingestellt, um Differenzen durch das JPEG Rendering zu vermeiden (passiert für die Displays vermutlich trotzdem, oder?).
Mich würde interessieren, ob solche Unterschiede von Sensor zu Sensor normal sind - oder, ob es so etwas wie eine gemessene Standardlichtmenge gibt?. Ausserdem ist blöd, dass durch den krassen Unterschied von EFV/Display zum DNG in Lightroom etc. eine vernünftige Beurteilung beim Fotografieren sehr schwierig ist. Kann das auch an der Verarbeitung des DNG in der Software liegen? Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen einigermaßen verständlich schildern.
Vielen Dank schon mal für etwaige Antworten!

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb DavidS:

Ich habe die Speicherung auf DNG only eingestellt, um Differenzen durch das JPEG Rendering zu vermeiden (passiert für die Displays vermutlich trotzdem, oder?).

Verstehe ich nicht. Was willst Du vermeiden?

 

vor 15 Stunden schrieb DavidS:

Ausserdem ist blöd, dass durch den krassen Unterschied von EFV/Display zum DNG in Lightroom etc. eine vernünftige Beurteilung beim Fotografieren sehr schwierig ist

Beurteilungsgrundlage sollte das Histogramm sein. Display in der Kamera und Deinen Monitor kannst Du sicherlich darauf gleich abgleichen.

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb jmschuh:

Verstehe ich nicht. Was willst Du vermeiden?

 

Ich denke, er meint, dass wenn JPG ausgeschaltet ist, man im EVF nur das DNG sieht.

Das ist aber nicht so: Im ECF sieht man IMMER ein JPG.

Wenn ich falsch interpretiert haben sollte, dann sorry

Link to post
Share on other sites

Ich strauchle im Moment mit der Funktion Perspective Control und Lightroom:

Bei der M11 werden Bilder, die mittels der Funktion in der Kamera gerade gestellt wurden auch so im Lightroom Classic angezeigt. Nicht so bei der Q3.

Diese Kamera sei zwar seit Camera Raw 12.3 durch Lightroom unterstützt. trotzdem wird Perspective Control nicht angezeigt. Wenn ich ein Bild importiere, sehe ich für ein paar Sekunden mein Bild im preview korrekt ohne die gestürzten Linien. Dann macht es klack und alles ist wieder weg. Ich muss nun manuell im Einstellungsblock "Transformieren" aktiv werden . . . Was habe ich übersehen?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb M11 for me:

Ich strauchle im Moment mit der Funktion Perspective Control und Lightroom:

Bei der M11 werden Bilder, die mittels der Funktion in der Kamera gerade gestellt wurden auch so im Lightroom Classic angezeigt. Nicht so bei der Q3.

Diese Kamera sei zwar seit Camera Raw 12.3 durch Lightroom unterstützt. trotzdem wird Perspective Control nicht angezeigt. Wenn ich ein Bild importiere, sehe ich für ein paar Sekunden mein Bild im preview korrekt ohne die gestürzten Linien. Dann macht es klack und alles ist wieder weg. Ich muss nun manuell im Einstellungsblock "Transformieren" aktiv werden . . . Was habe ich übersehen?

die Korrektur ist doch nur im jpg wenn ich mich nicht irre. du schienst das Raw zu importieren, da wird kurz das eingebettete jpg gezeigt und dann die LR Version des Raws

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

In frühen Q1 Zeiten hieß es, dass die Kamera JPEGs für die Darstellung auf dem Display/EVF benötigt.
Vermutlich hat sich das längst erledigt und die Kamera erledigt das irgendwie ohne extra gespeicherte JPEGs.

Und danke für den Hinweis! Bei identischer Belichtung unterscheiden sich die Histogramme der Q1 und Q3 sehr deutlich - Q3 deutlich dunkler. Keine Ahnung, woher das kommt. Ich hatte eigentlich das Rendern vom RAW in Verdacht…

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb DavidS:

Vermutlich hat sich das längst erledigt und die Kamera erledigt das irgendwie ohne extra gespeicherte JPEGs.

Die Kamera macht ja so oder so ein JPG, nämlich für die Vorschau im DNG.

vor 2 Stunden schrieb DavidS:

Und danke für den Hinweis! Bei identischer Belichtung unterscheiden sich die Histogramme der Q1 und Q3 sehr deutlich - Q3 deutlich dunkler. Keine Ahnung, woher das kommt. Ich hatte eigentlich das Rendern vom RAW in Verdacht…

Gleiche Messmethode? Ich habe das nicht mehr auf dem Schirm wie das bei der Q1 war.

Hast Du mal versucht mit beiden Kameras eine Graukarte anzumessen? Da sollte eigentlich immer das Gleiche rauskommen. Am Besten mit einem mittigen einzelnem Belichtungsfeld. Bei Mehrfeld weiß man nie so genau, was da passiert und ob ein intelligenter Algorithmus meint, er würde irgendetwas erkennen und daher anders belichten.

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb TDE-Photo:

die Korrektur ist doch nur im jpg wenn ich mich nicht irre. du schienst das Raw zu importieren, da wird kurz das eingebettete jpg gezeigt und dann die LR Version des Raws

Du hast schon recht: Bei einem JPG ist PC dirket eingebaut. Ich rede tatsächlich nur von DNGs u d vergleiche mit der M11: Dort ist PC auch bei DNGs im Lightroom derart virhanden, dass du es ändern oder entfernen könntest, während im LR bei den Q3 DNGs gar nichts angezeigt wird.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe das bisher nur mal spontan mit beiden Kameras an einer weissen Wand ausprobiert. Der Unterschied war dann nicht so super groß, wie bei den belichtungsidentischen Aufnahmen von einer Landschaft in den dunklen Bereichen. Ich werde mal noch weiter probieren und beobachten. Inzwischen habe ich auch Beispielbilder dem Hersteller zur Verfügung gestellt. Soll geprüft werden, hab aber noch keine Antwort bekommen. So richtig krass sind die Unterschiede, wenn die Zeit-Blende-ISO-identischen Bilder in Lightroom mit dem Adobe RGB Profil  „entwickelt“ werden. Da sind auch die Whitebalance-Werte himmelweit voneinander entfernt. Wechsle ich bei den Q1 und Q3 Bildern auf das DNG-eigene Profil, werden sie ‚ähnlicher‘.

Werde jetzt im neuen Thread noch die Glitches beim Fokussieren und den Blackout beim Auslösen posten. Das nervt inzwischen ganz schön beim Fotografieren.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...