Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Statt der M12 oder wie der Krapfen dann auch immer heissen mag wird es eine ganz neue Kamera geben,
Die wird einen MF-Sensor haben,
keinen Spiegel haben und 
es wird neue Linsen dazu geben und
es wird einen Adapter dazu geben mit dem man die alten S-Linsen weiterverwenden kann.
 

Und die M wird dan noch als das eine oder andere Sondermodell weitergeführt aber konstruktionsbedingt einschlafen oder nein,  künstlich am Leben gehalten werden weil man bei Leica ja in allem etwas schwerfällig reagiert.
 

Und das was weiter in die Zukunft führen wird ist dann die neue S-Nachfolgerin.
Kleinbild-Sensoren sind weitgehend ausgereizt während grösserformatige immer preiswerter werden.
Von daher wäre es nur logisch wenn leica endlich in diese Richtung weitergehen würde.
 

Und wenn sie dann immer noch so bescheuert sind und für die neue dann die selben Mondpreise wie für die S verrechnen, dann wars das eben mit Leica.
Sie habven sich lang genug am Ruhm derer ausgerastet die ihre Wegbereiter waren.

Link to post
Share on other sites

Das schöne bei der M sind doch die Objektive dazu, die Kompatibilität zu 50+ Jahre alten Linsen, die heute noch 1a funktionieren.

Das passt doch super zur modernen Thematik der Nachhaltigkeit 👍

Da sehe ich für jedes AF-Objektiv schwarz.

Vielleicht bauen sie in Wetzlar ja mal die neue MF-Leica S mit aufs Format angepassten M-Objektiven.

Den Formfaktor der S3 Kamera können sie von mir aus beibehalten und statt Prisma und Spiegelkasten einen den modernen Möglichkeiten angepassten AF a la Contax AX ins Gehäuse implementieren, inkl. IBIS 😃 

Aber wir sind hier ja bei M, daher zurück zum Thema.

Ich denke, wenn der Erfolg des M-Systems weiter skaliert werden soll, dann muss sich da was tun.

 

Edited by W124
Link to post
Share on other sites

2 hours ago, doc steel said:

Statt der M12 oder wie der Krapfen dann auch immer heissen mag wird es eine ganz neue Kamera geben,
Die wird einen MF-Sensor haben,
keinen Spiegel haben und 
es wird neue Linsen dazu geben und
es wird einen Adapter dazu geben mit dem man die alten S-Linsen weiterverwenden kann.
 

Und die M wird dan noch als das eine oder andere Sondermodell weitergeführt aber konstruktionsbedingt einschlafen oder nein,  künstlich am Leben gehalten werden weil man bei Leica ja in allem etwas schwerfällig reagiert.
 

Und das was weiter in die Zukunft führen wird ist dann die neue S-Nachfolgerin.
Kleinbild-Sensoren sind weitgehend ausgereizt während grösserformatige immer preiswerter werden.
Von daher wäre es nur logisch wenn leica endlich in diese Richtung weitergehen würde.
 

Und wenn sie dann immer noch so bescheuert sind und für die neue dann die selben Mondpreise wie für die S verrechnen, dann wars das eben mit Leica.
Sie habven sich lang genug am Ruhm derer ausgerastet die ihre Wegbereiter waren.

Ich sehe das genau andersherum: Die SL-Serie wird aussterben da zu viel andere Konkurrenz auf dem spiegellosen Markt zu geringerem Preis - auch welche im digitalen Mittelformat gibt es ja laengst von Fuji und Hasselblad. Es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass Leica jemals eine spiegellose Mittelformatkamera auf den Markt bringt. Die S-Serie laeuft zwar auch noch so aber in ganz kleiner Marktnische. 

Eine "EVF-M" wird nicht die M-Serie ersetzten sondern eben parallel dazu laufen. Meiner Ansicht nach kann wird es beispielsweise eine traditionelle M12 geben und parallel dazu eine M12-EVF (wie die dann auch immer genannt sein mag). Vielleicht auch noch spaeter, gerade wenn Leica Angst hat, dass eine EVF-M der Q-Serie Kunden wegnimmt. Die Angst ist nicht unberechtigt - ich wuerde mir nie eine Q zulegen, wenn ich eine EVF-M haben kann mit wechselbaren Objektiven. 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jgeenen:

Also mal im Ernst! Ihr wollt in einer M-Kamera eine KI, die für euch die geeigneten Motivteile erkennt, darauf eine Rot/Grün-Fokusampel legt, und euch zum Fokusmotor degradiert? Ok, kann man wollen.

Der Kniff von Nikon ist schon interessant und steht sicher einer SL ganz gut (auch wenn ich mir statt der Ampel eine Visualisierung des Phasenfokussensors wünschen würde), aber an einer M würde es mir die Freude an der bewusst klassischen Fotografierweise verderben.

Übrigens steht die Zf beim Abschalten der Motiverkennung (also Architektur, Landschaft und in vielen Fällen auch Street) wahrscheinlich genau so da wie alle Konkurrenten - ohne ausreichende Kontraste sucht sich der Fokussensor einen Wolf und dann ist es egal, ob die Kontrastkanten schillern oder die Fokusampel wackelt…

Schau das Video mal an. Die Zf kann auch bei Architektur und Landschaft helfen. Natürlich nicht mit Motiverkennung. 

M12 mit Visoflex 3 inkl. Zf Features. Dann kann jeder selbst entscheiden. 

Link to post
Share on other sites

Am 9.1.2024 um 10:24 schrieb M11 for me:

Ja, es geht doch doch darum, was Leica aus dem Fortschritt macht. Du kannst davon ausgehen dass sich KI doppelt exponentiell entwickelt: In aller-spätestens 10 Jahren ist ChatGPT (und andere) kluger als die gesamte Menschheit zusammen. Heute ist es breits aus dem Status des Neandertalers heraus.

Und was exponentiell heisst, haben wir spätstens bei Corona gelernt: 1 Kranker steckt x andere an; und jeder dieser x steckt wieder x neue an . . . Du etinnerst dich . . .

Und wenn Leica das ignoriert (KI nicht Corona), dann dürfte die Anzahl M Fotografen sehr schnell sinken: Vielleicht linear 😁.

oder schaut mal da: Ich denke, dass es nicht einfach so weiter geht wie bisher. Ja, es war so gemütlich: Jetzt macht das Fernglas sogar Fotos und erkennt alle Vögel, welche seine Optik eingefangen hat (und schreibt die Infos in die EXIFs). Es soll jetzt bitte niemand kommen und den Sensor im Fernglas verulken. Das hat man schon mit den Handy-Sensoren gemacht . . . 

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

M12 wird eine relativ normale M werden. Meines Erachtens nach. 
 

EVF kann höchstens ein zusatzfeature sein. Interessiert mich komplett null ehrlich gesagt.  Dann kann ich gleich eine Fuji Xpro kaufen. Ich hatte eine. 
 

Leica M lebt vom optischen Messsucher. Wird der verwässert, leidet massiv das Image der M meines Erachtens. Ein zusätzlicher einschaltbarer analog Fuji wäre sicher denkbar, sinnvoll? Ich weiß es nicht? Klar für minutiöses peaking. Sonst braucht man es nicht in einer M. Dafür gibt es tausende andere Kameras in denen man einen EVF bekommen kann und an die man auch M Linsen adaptieren kann. 
 

just my 2 Cents. 
 

btw: der visoflex2 ist doch ziemlich kompakt und nicht zu teuer. Wenn jemand den EVF haben will, dann bekommt man ihn ja. 

Edited by simplicity
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

15 hours ago, doc steel said:

Das die S-Linie eingestellt wurde hast du mitbekommen?

Nein, wusste ich bislang nicht. Ich hoerte, dass eine S3 kommen sollte? Das war mein letzter Stand. Ich bin aber auf dem Gebiet der S- und SL-Linie weniger versiert, da fuer mich persoenlich schlicht uninteressant. 

Link to post
Share on other sites

18 hours ago, simplicity said:

M12 wird eine relativ normale M werden. Meines Erachtens nach. 
 

EVF kann höchstens ein zusatzfeature sein. Interessiert mich komplett null ehrlich gesagt.  Dann kann ich gleich eine Fuji Xpro kaufen. Ich hatte eine. 
 

Leica M lebt vom optischen Messsucher. Wird der verwässert, leidet massiv das Image der M meines Erachtens. Ein zusätzlicher einschaltbarer analog Fuji wäre sicher denkbar, sinnvoll? Ich weiß es nicht? Klar für minutiöses peaking. Sonst braucht man es nicht in einer M. Dafür gibt es tausende andere Kameras in denen man einen EVF bekommen kann und an die man auch M Linsen adaptieren kann. 
 

just my 2 Cents. 
 

btw: der visoflex2 ist doch ziemlich kompakt und nicht zu teuer. Wenn jemand den EVF haben will, dann bekommt man ihn ja. 

Ich haette sehr, sehr gerne eine spiegellose nicht-Leica basierende Kamera mit EVF, an der man M-Objektive ansetzen kann mit Adapter, die dann auch 100% die Qualitaet liefern. Gibt's aber bislang nicht. Selbst an der SL-adaptierte M-Obkjektive sind nicht immer passend in der Bildqualitaet. Am besten mag es momentan mit der Nikon Z-Serie passen, aber auch da machen gerade weite Brennweiten bei M-Objektiven Problemchen (blaue Saeume an Bildecken etc). Habe ich alles schon selbst durchgemacht, allerdings mit der Sony A7-Serie. Letztendlich bin ich dann doch auf eine digitale M umgestiegen, was ich nicht bereut habe. Nun passen alle meine M- und LTM-Objektive daran perfekt. 

Nun zum externen EVF: ist meiner Erfahrung nach eine Kruecke. Funktioniert, ist aber weit weniger angenehm, als einen EVF im Sucher zu haben. Ist klobig mit dem externen EVF und eine Fummelei, beispielsweise den Thumbrest am Blitzschuh zu entfernen, um dann den externen EVF anzusetzen. 

Eine EVF-M wuerde daher perfekt eine momentan offene Marktluecke fuellen fuer Leica. Ich bevorzuge zumeist auch den Messsucher - aber es gibt Fotosituationen, in denen ich den EVF nicht missen moechte: beispielsweise fuer Nahaufnahmen oder bei weit offener Blende bei lichtstarken Objektiven. Ich wuerde 100% meine Messsucher-M Kameras behalten aber in parallel dazu mir irgendwann eine EVF-M zulegen, falls erhaeltlich. In dem Boot sitzen viele denke ich. 

Edited by Martin B
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Martin B:

Eine EVF-M wuerde daher perfekt eine momentan offene Marktluecke fuellen fuer Leica. Ich bevorzuge zumeist auch den Messsucher - aber es gibt Fotosituationen, in denen ich den EVF nicht missen moechte: beispielsweise fuer Nahaufnahmen oder bei weit offener Blende bei lichtstarken Objektiven. Ich wuerde 100% meine Messsucher-M Kameras behalten aber in parallel dazu mir irgendwann eine EVF-M zulegen, falls erhaeltlich. In dem Boot sitzen viele denke ich. 

Ok, so kann ich es etwas nachvollziehen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Naja – die M punktet nun mal mit Kompaktheit - und dem unerklärlichen Spaß mit dem Messsucher.

Ein zweites Gehäuse macht alles wieder schwerfälliger -und spaßbefreit.

Wie der EVF.

Wer weiß, was die Technik hier Möglichkeiten bieten wird.

Zur eingebauten Motivklingel ist es ja Dank KI In Verbindung mit Standortbestimmung und beobachtender  Handykamera auch nicht mehr richtig weit…

Meinst der Andreas

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb grafebner:

 

Zur eingebauten Motivklingel ist es ja Dank KI In Verbindung mit Standortbestimmung und beobachtender  Handykamera auch nicht mehr richtig weit…

Meinst der Andreas

Motivklingel? Ist doch schon fast überall eingebaut, nur nicht bei der M ... jetzt macht aber mal voran in Wetzlar :) 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Durch meinen Youtube Timeline geistern gerade gefühlt 1000 Videos zur neuen Fujifilm X100VI.

Für meinen „Hauptwunsch“ einen Stabi in der M12 macht mir das Mut. Fuji hat es geschafft in ein solch kleines Gehäuse eine Stabi einzubauen. Ich wäre dafür sogar bereit, wenn der Stabi anfängt zu arbeiten, einen Crop dafür in Kauf zu nehmen.

Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb JapanFoto:

Durch meinen Youtube Timeline geistern gerade gefühlt 1000 Videos zur neuen Fujifilm X100VI.

Für meinen „Hauptwunsch“ einen Stabi in der M12 macht mir das Mut. Fuji hat es geschafft in ein solch kleines Gehäuse eine Stabi einzubauen. Ich wäre dafür sogar bereit, wenn der Stabi anfängt zu arbeiten, einen Crop dafür in Kauf zu nehmen.

Warum zieht ihr euch bloß alle an einem fehlenden Stabi hoch? Ich habe weder bei meiner SL601 noch bei meiner M10 einen und hatte praktisch noch nie verwackelte Bilder. Das Teil wird m.M. nach völlig überschätzt. Ich brauche das nicht.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo Ramesse,

ich vermute mal, dass die Allermeisten die sich hier bewegen, wissen was sie tun.

Wir versuchen erst gar nicht mit einer achtel Sekunde bei ISO 64 in einem dunkeln Museum ein Bild zu machen. Das geht schief – wir machen es nicht. Wenn wir es möchten, schieben wir den ISO rauf. Ein Stabi ist für mich vorwiegend ein Instrument, um den ISO niedrig zu halten. Natürlich weiß ich auch, dass das nicht immer hilft. Sollte Bewegung im Bild sein nützt ein Stabi nicht viel. Ein Stabi würde mir aber oft helfen näher am Basis ISO zu arbeiten.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb JapanFoto:

Hallo Ramesse,

ich vermute mal, dass die Allermeisten die sich hier bewegen, wissen was sie tun.

Wir versuchen erst gar nicht mit einer achtel Sekunde bei ISO 64 in einem dunkeln Museum ein Bild zu machen. Das geht schief – wir machen es nicht. Wenn wir es möchten, schieben wir den ISO rauf. Ein Stabi ist für mich vorwiegend ein Instrument, um den ISO niedrig zu halten. Natürlich weiß ich auch, dass das nicht immer hilft. Sollte Bewegung im Bild sein nützt ein Stabi nicht viel. Ein Stabi würde mir aber oft helfen näher am Basis ISO zu arbeiten.

Zudem böte dies die Möglichkeit, dass sich der Sensor durch schnelle Vibrationen von Staub befreien kann, so wie das bei Olympus-(jetzt OMDS-)Kameras schon seit vielen Jahren hervorragend funktioniert. Das wäre für mich ein wesentlich gewichtigerer Kaufgrund für eine neue M als z.B. ein eingebauter EVF (den ich wiederum nicht brauche).

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb PhoToad:

Zudem böte dies die Möglichkeit, dass sich der Sensor durch schnelle Vibrationen von Staub befreien kann, so wie das bei Olympus-(jetzt OMDS-)Kameras schon seit vielen Jahren hervorragend funktioniert. Das wäre für mich ein wesentlich gewichtigerer Kaufgrund für eine neue M als z.B. ein eingebauter EVF (den ich wiederum nicht brauche).

Ok, das wäre allerdings ein Punkt den ich auch gut finden würde. Ansonsten brauche ich bei den heutzutage gut im höheren ISO-Bereich performenden Kameras bei meinen Motiven keinen Stabi. Ich bin allerdings auch kein Nachtfotograf.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

On 1/11/2024 at 2:19 PM, Martin B said:

Ich haette sehr, sehr gerne eine spiegellose nicht-Leica basierende Kamera mit EVF, an der man M-Objektive ansetzen kann mit Adapter, die dann auch 100% die Qualitaet liefern. Gibt's aber bislang nicht. Selbst an der SL-adaptierte M-Obkjektive sind nicht immer passend in der Bildqualitaet. Am besten mag es momentan mit der Nikon Z-Serie passen, aber auch da machen gerade weite Brennweiten bei M-Objektiven Problemchen (blaue Saeume an Bildecken etc). Habe ich alles schon selbst durchgemacht, allerdings mit der Sony A7-Serie. Letztendlich bin ich dann doch auf eine digitale M umgestiegen, was ich nicht bereut habe. Nun passen alle meine M- und LTM-Objektive daran perfekt. 

Nun zum externen EVF: ist meiner Erfahrung nach eine Kruecke. Funktioniert, ist aber weit weniger angenehm, als einen EVF im Sucher zu haben. Ist klobig mit dem externen EVF und eine Fummelei, beispielsweise den Thumbrest am Blitzschuh zu entfernen, um dann den externen EVF anzusetzen. 

Eine EVF-M wuerde daher perfekt eine momentan offene Marktluecke fuellen fuer Leica. Ich bevorzuge zumeist auch den Messsucher - aber es gibt Fotosituationen, in denen ich den EVF nicht missen moechte: beispielsweise fuer Nahaufnahmen oder bei weit offener Blende bei lichtstarken Objektiven. Ich wuerde 100% meine Messsucher-M Kameras behalten aber in parallel dazu mir irgendwann eine EVF-M zulegen, falls erhaeltlich. In dem Boot sitzen viele denke ich. 

Mich würde interessieren, woran Sie das festmachen? Es gibt die Adapter für die SL und Sl2 und SL2-s. Ich habe diesen Adapter und er funktioniert ganz hervorragend. 

Die Bildergebnisse sind excellent. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...