Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Minuten schrieb romanus53:

je schräger die Lichtstrahlen auf den digitalen Sensor fallen, um so bescheidener ist die Abbildungsqualität ...

Jein, siehe oben

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb ALUX:

Das ist völlig richtig. Leider ist mein FED noch nicht standardisiert und läßt sich mit den regulären Adaptern nur auf 2m fokussieren. Von daher war ich gezwungen auf 12,5 abzublenden um auch größere Entfernungen scharf abbilden zu können. Ich bekomme heute einen M39-Sonyadapter, den ich entsprechend abfräsen werde um die Unendlichtauglichkeit zu gewährleisten und kann danach auch mit größeren Blenden arbeiten.
Ich kann allerdings jetzt schon von den Erfahrungen im Nahbereich sagen daß die f:4,5 einen deutlich reduzierten Kontrast liefern, der sich allerdings im Rahmen der RAW-Entwicklung teilweise kompensieren läßt. Schon bei f:6,3 legt der Kontrast ordentlich zu und vor allem ist die Randschärfe besser als beim Hektor, obwohl ja die Randstrahlenproblematik mit dem dicken Filterstack des Sonysensors die gleiche ist!

bin mal auf Testbilder bei f 4,5 gespannt, im Alltag ist trotz der heute guten Bildqualität bei hohen ISO-Werten eine dauerhafte Abblendung mir nicht so angenehm. Das alte Hektor schlägt sich im Vergleich zum alten Summaron ganz gut und scheint mir auch besser als das 8/2,8 Tessar derContax.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Mein ältestes Objektiv das ich auch an der Leica verwenden kann ist das Akarette Schneider Kreuznach Xenar 2,8/45mm. Ich habe es per Zufall in zwei Versionen, sie sind gleich in der Abbildungsleistung. Die neuere (vermutl.) Version ist allerdings besser ablesbar und somit einfacher zu bedienen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Rheinufer im ehemaligen Regierungsviertel von Bonn gestern Abend. Leica M9 mit adaptiertem Akarette Xenar 45mm.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Danke für das Zeigen! Das Bild wirkt ziemlich weich, etwas "verträumt" (auch bedingt durch die Gegenlichtsituation). Wenn man diesen "Look" aber gezielt einsetzt, kann man wahrscheinlich tolle Resultate erzielen. Ich hatte vorher noch nie von diesem Objektiv gehört.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das war das Objektiv ( Schneider Xenar 2;8/45) in meiner ersten eigenen Kamera ( 1956) eine Voss Diax, Ulm. Da gab es mehrere Versionen,  die einfachste mit dem fest verbauten 45 mm Objektiv, die etwas Bessere: für ein Wechselobjektiv… der vordere Teil des 45 er Objektivs wurde herausgedreht und ein Vorderteil des 80 mm Objektivs wurde eingedreht. ( Die Kamera hat deswegen 2 Suchereinblicke) 
Ich hänge ein Bildchen ( die Kamera habe ich vor Jahren mal nachgekauft, zum Erhalt meiner Erinnerungen, aber nur mit dem 45 mm Objektiv.. mit Delle im Frontring.) 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

So, den Adapter habe ich fertig und er erlaubt jetzt unendlich. Nicht schön, aber einzigartig ;)

War doch ein etwas größerer Akt um den Verriegelungshebel gangbar zu machen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Und hier die Testreihe: Offenblende f:4,5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Kontrast ist etwas mau, aber von der Schärfe her gibt es eigentlich nichts zu meckern.

Edited by ALUX
Link to post
Share on other sites

f:6,3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Deutlich knackiger!

Link to post
Share on other sites

f:9

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

f:12,5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

f:18

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ab f:6,3 nimmt im wesentlichen nur noch die Vignettierung etwas ab und die Tiefenschärfe zu.

Link to post
Share on other sites

Am 17.4.2023 um 11:27 schrieb ALUX:

Hallo Jens,

klar, da mache ich kein Geheimnis draus. Ich verwende Nik Collection Silver Efex Pro 2. Diese Software kann man noch gratis im Web runterladen und funktioniert eigenständig oder als Plugin für Photoshop oder Affinity Photo. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version 3, aber der Mehrwert besteht nur in einer vergrößerten Anzahl von Presets und emulierten Filmtypen, soweit ich das beurteilen kann. Der Vorteil von Silver Efex besteht darin daß man mit den Preset schnell prüfen kann welcher Stil am besten zu dem Foto paßt, ohne daß man dazu tausend Regler verstellen muß. Hat man ein Preset gefunden kann man dann immer noch Feinjustierungen vornehmen, wie Farbfilter anwenden oder Filmtypen. Ich finde es sehr komfortabel und ein gewünschter Look ist gut reproduzierbar.

Danke für Deine ausführliche Antwort. Ja, Silver Efex kenne ich. Ich hatte nur gehofft, es gäbe vielleicht noch eine andere Software, mit der man ähnlich gute Ergebnisse erreichen kann.

Leider habe ich in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Software (als Plug-In) für Photoshop gehabt, dass ich immer wieder schaue, ob es noch Alternativen gibt.

Ich hatte den kostenpflichtigen Wechsel von Google zu DXO mitgemacht, aber es hat sich ja nicht viel geändert, dennoch immer in der Hoffnung, dass die neue Version stabiler implementiert ist, zumindest in der Mac-Version, wenn es in Photoshop eingebunden ist. Das finde ich halt komfortabler als die Standalone-Version, weil man schnell in Ebenen unterschiedliche Varianten anlegen kann.

Ich muss mir aber nochmal die letzte Version anschauen, in den letzten Monaten hatte ich wenig Zeit mich diesem Thema zu widmen.

Danke, Gruß, Jens

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Danke für Deine ausführliche Antwort. Ja, Silver Efex kenne ich. Ich hatte nur gehofft, es gäbe vielleicht noch eine andere Software, mit der man ähnlich gute Ergebnisse erreichen kann.

Leider habe ich in den letzten Jahren immer wieder Probleme mit der Software (als Plug-In) für Photoshop gehabt, dass ich immer wieder schaue, ob es noch Alternativen gibt.

Ich hatte den kostenpflichtigen Wechsel von Google zu DXO mitgemacht, aber es hat sich ja nicht viel geändert, dennoch immer in der Hoffnung, dass die neue Version stabiler implementiert ist, zumindest in der Mac-Version, wenn es in Photoshop eingebunden ist. Das finde ich halt komfortabler als die Standalone-Version, weil man schnell in Ebenen unterschiedliche Varianten anlegen kann.

Ich muss mir aber nochmal die letzte Version anschauen, in den letzten Monaten hatte ich wenig Zeit mich diesem Thema zu widmen.

Danke, Gruß, Jens

Hallo Jens,

die Probleme mit den DXO-Filtern als PS-PlugIn hatte ich auch, mmer wieder Abstürze. Inzwischen scheinen diese Probleme behoben, jedenfalls habe ich in den letzten Wochen keine Abstürze mehr gehabt (MacBookPro aus 2021, neuestes MacOS und die jeweils neuesten Versionen von PS und den Filtern).

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb ALUX:

f:18

 

Ab f:6,3 nimmt im wesentlichen nur noch die Vignettierung etwas ab und die Tiefenschärfe zu.

Bei f:18 ist für mich die Schärfe in der Mitte schon wieder minimal geringer als bei f:12,5 (wohl Beugungsunschärfe). Bei f:12,5 ist für mich das Maximum der Abbildungsqualität, vor allem ist der Rand deutlich besser als bei f:9 (vielleicht auch nur sensorbedingt - s. Weitwinkel an Sony-VF).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb ALUX:

Welche Probleme hattest Du denn? Ich verwende auch den Photoshop-Plugin, allerdings mit Affinity-Photo. Ohne Probleme.

Abstürze von Photoshop, wenn Silver Efex die neue Ebene mit dem monochromen Daten anlegen wollte. Allerdings habe ich die letzte neue Version mangels Zeit noch nicht getestet. Mittlerweile habe ich auch neue Hardware und ein anderes Betriebssystem. In ein paar Wochen habe ich wieder mehr Zeit für so etwas.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...