Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin zusammen,

ich brauche mal etwas Schwarmintelligenz zu der o.g. Frage.

Ich habe zwar schon das eine oder andere vergleichende Review gelesen bzw. auf Youtube gesehen, bin mir aber final noch nicht ganz sicher ob die Verbesserungen von M10 zu M10-R wirklich die Mehrkosten wert sind. 

Mich wĂŒrde da eher eure Sicht auf die die Alltagstauglichkeit bzw. die ZukunftsfĂ€higkeit der verschiedenen technischen Ausstattungen interessieren.

Danke fĂŒr eure Hilfe!

 

Link to post
Share on other sites

ZunÀchst einmal Herzlich Willkommen im Kreis. Doch zum Thema selbst:

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dich eindeutig fĂŒr die M entschieden hast, sprich sie genau das bietet, was Deinen PrĂ€ferenzen entspricht. Ich selbst bin allerdings erst vor 2 Jahren und nach jahrzehnter Abstinenz wieder zum M-System zurĂŒck gekommen. Ich habe die Q2, die S3 und M 10-R, aber die M plus APO-Summicron 35 mm ist inzwischen das, was ich aktuell fast ausschließlich benutze. Ich war letrztes Jahr 8 Wochen in Alaska und Canada, nur M plus dem 35er und habe es nicht bereut.  Doch ob es fĂŒr Dich passt, mußt Du natĂŒrlich selbst entscheiden.

Gruß Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kniewo:

Moin zusammen,

ich brauche mal etwas Schwarmintelligenz zu der o.g. Frage.

Ich habe zwar schon das eine oder andere vergleichende Review gelesen bzw. auf Youtube gesehen, bin mir aber final noch nicht ganz sicher ob die Verbesserungen von M10 zu M10-R wirklich die Mehrkosten wert sind. 

Mich wĂŒrde da eher eure Sicht auf die die Alltagstauglichkeit bzw. die ZukunftsfĂ€higkeit der verschiedenen technischen Ausstattungen interessieren.

Danke fĂŒr eure Hilfe!

 

Welcome to the red point :) ,

lade Dir doch ein paar Bilder z.B. von depreview runter und bearbeite sie an Deinem Rechner. Dann kannst Du in etwa das feeling bekommen, welche BildgrĂ¶ĂŸe fĂŒr Dich wichtig werden könnte. Mir reichen die 24MP völlig aus bis A2. Allerdings mache ich auch keine Ausschnitte, sondern drucke im Vollformat. Wenn man "Luft" fĂŒr Ausschnitte braucht/möchte, dann eher die M10-R. Die 24 MP - bei mir meist mit 400 ISO - erinnern mich eher an die analogen Zeiten mit TRI-X ... (Wenn es hauptsĂ€chlich b/w sein soll, dann wĂŒrde ich mir auch ein Mono ansehen).

Bei beiden kann man eigentlich nicht viel falsch machen - oder einfach mal nach Wetzlar oder zu einem guten HÀndler fahren und probieren. Wie in einer Partnerschaft: Das feeling muss stimmen. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Mehr Pixel, vor allem der softere "highlight-Rolloff", und der leisere Verschluß waren fĂŒr mich die Faktoren, um (bevor ich die M11 hatte) auf die M10R upzugraden.

Ob einem diese Punkte das Geld wert sind, kann eigentlich nur jeder fĂŒr sich selbst entscheiden. HĂ€tte ich keine M, wĂŒrde ich mir heute wieder eine M11 kaufen.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich war da auch erst skeptisch. Als die M10-R rauskam, hatte ich eine "normale" M10 und war mit der Kamera und dem 24 MP Sensor soweit auch zufrieden. Irgendwann hab' ich dann aber bei einem guten Angebot fĂŒr eine gebrauchte M10-R zugeschlagen.  Wie schon oben von anderen gesagt, macht man mit keiner der beiden Kameras etwas falsch - vorausgesetzt, dass man grundsĂ€tzlich mit dem Messsucher und den rein manuellen Objektiven klar kommt.

FĂŒr mich persönlich ist die M10-R aber auf jeden Fall so viel "besser" als die normale M10, dass ich letztere jetzt bald - nach einem CLA in Wetzlar - verkaufen werde. Die M10-R wird dann auf absehbare Zeit wohl meine einzige digitale M sein.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Geht die Fragestellung nur in Richtung M 10 oder M10R, oder noch weiter Richtung M11. Weiterhin wÀre wichtig, ob es eine Erstanschaffung einer M ist oder nicht.

Geht es um ersteres, wurden die Unterschiede benannt, bis auf den Punkt das die Belichtungsbreite bei der M 10 R etwas grĂ¶ĂŸer ist, was sich auf die Lichter auswirkt.

Bei mir war es nach vielen Jahren ein erneuter Einstieg in die M Klasse. Aus meiner Erfahrung mit der Sony R IV habe ich gelernt. das ich die 60 Mp einer M11 nicht brauche und nicht haben wollte. Auf Grund der vorgenannten Vorteile der R gegenĂŒber der M10, habe ich mich fĂŒr die R entschieden. Etwas mehr Auflösung, gibt mir auch etwas mehr Spielraum. 

FĂŒr mich haben sich die Mehrkosten gegenĂŒber der M10 in Grenzen gehalten, zu mal ich ein sehr gĂŒnstiges Angebot eines HĂ€ndlers gefunden habe, ein Demo Model mit 600 Auslösungen, voller Garantie zzgl. 1 Jahr nach Registrierung. Ich bin jedenfalls sehr zu frieden und sehe die M10 R fast als ein Nachfolger der M9 mit Ă€hnlichen Potenzial, Kultstatus zu erlangen.  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Druckst du regelmĂ€ĂŸig grĂ¶ĂŸer als A1 und brauchst BetrachtungsabstĂ€nde unter 2m und croppst du bis ins Unermessliche? Dann ja. 
ansonsten sollte die m10 auch noch die nĂ€chsten Jahre fĂŒr so ziemlich alles reichen. 

Druckst Du nur A 3, dann reicht auch eine Digilux 2 mit 5 MP.Â đŸ€­

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen 😀 Selbst bei einem downsampling der Fotos der M10 R auf 24 MP, sind die Bilder bei gleicher PrintgrĂ¶ĂŸe, schĂ€rfer, zeigen mehr Details. Das sieht man schon bei 13 x 18.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

3 minutes ago, M Street Photographer said:

Druckst Du nur A 3, dann reicht auch eine Digilux 2 mit 5 MP.Â đŸ€­

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen 😀 Selbst bei einem downsampling der Fotos der M10 R auf 24 MP, sind die Bilder bei gleicher PrintgrĂ¶ĂŸe, schĂ€rfer, zeigen mehr Details. Das sieht man schon bei 13 x 18.

Sehr interessant!

Ich bin mit der Auflösung und BildqualitĂ€t meiner M10 hoch zufrieden, auch mit ihrer ZuverlĂ€ssigkeit. Ich möchte nicht tauschen


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb maron:

Sehr interessant!

Ich bin mit der Auflösung und BildqualitĂ€t meiner M10 hoch zufrieden, auch mit ihrer ZuverlĂ€ssigkeit. Ich möchte nicht tauschen


Das stellt ja auch niemand in Frage. Neben der Auflösung gibt es ja noch so einige Unterschiede zwischen der R und der M10. Wem dies alles nicht so wichtig ist, hat doch mit der M10,  fĂŒr sich die richtige Entscheidung gefĂ€llt. Die Auflösung allein, ist ja nicht das einzige Kriterium, wo sie sich unterscheiden.

Link to post
Share on other sites

3 minutes ago, M Street Photographer said:

Das stellt ja auch niemand in Frage. Neben der Auflösung gibt es ja noch so einige Unterschiede zwischen der R und der M10. Wem dies alles nicht so wichtig ist, hat doch mit der M10,  fĂŒr sich die richtige Entscheidung gefĂ€llt. Die Auflösung allein, ist ja nicht das einzige Kriterium, wo sie sich unterscheiden.

Ich spreche halt von den Aspekten, die MIR wichtig sind, sonst nichts


Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb M Street Photographer:

Druckst Du nur A 3, dann reicht auch eine Digilux 2 mit 5 MP.Â đŸ€­

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen 😀 Selbst bei einem downsampling der Fotos der M10 R auf 24 MP, sind die Bilder bei gleicher PrintgrĂ¶ĂŸe, schĂ€rfer, zeigen mehr Details. Das sieht man schon bei 13 x 18.

Das wĂŒrde ich tatsĂ€chlich gerne mal in der RealitĂ€t sehen bei einem Betrachtungsabstand von einem Meter. Kannst du mir zwei vergleichsdrucke zukommen lassen? 

Link to post
Share on other sites

Danke fĂŒr das zahlreiche Feedback!

Ich habe schon eine M6 und komme mit dem Messsucher gut klar.

Die M11 ist preislich natĂŒrlich direkt nochmal eine andere preisliche Liga gegenĂŒber eine M10(-R), so das die M10(-R) eben im Fokus ist.

Aber das der Verschluss der R nochmal leiser ist ist schon ein Punkt den ich nicht auf den Schirm hatte.

Interessant auch, dass die Fotos der R beim downsampling schÀrfer und detailreicher sind.

Also die schon vorhandende Tendenz zur M10-R wird da eher bestÀrkt.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Mir ist aufgefallen, dass sich das Verschlusszeitenrad meiner schwarz lackierten M10-R wesentlich einfacher drehen laesst, als das meiner silbernen M10 (oder auch MP). Es laesst sich leicht mit dem Zeigefinger verstellen. Das mag fuer viele Anwender kaum erwaehnenswert sein, mir gefaellt es jedoch in der Praxis sehr. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das auf alle M10-R zutrifft. 

Edited by Studienkamera
Link to post
Share on other sites

Ich drucke meine M 10-R und S3 Fotos ziemlich hĂ€ufig im Format A3 aus. Basis sind: dng-Dateien > entwickelt mit ACR/Photoshop > 16 bit tif-Data > Layout und Text mit Adobe inDesign > Druck Epson SC 600P auf Winkler studio duo Fotopapier. Workflow Adobe-rgb. PrimĂ€r fotografiere ich mit der M 10-R plus neuem APO-Summicron 35 mm unter Verwendung des Visoflex 2. Wenn ich meine Drucke vergleiche, habe ich den subjektiven Eindruck, dass die M-Drucke irgendwie brillanter, die S3-Drucke dagegen etwas weicher mit oft ausgewogeneren Farben ĂŒberkommen. Das gleiche gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr meine HDAV-Schauen (beliebte Auflösung etwa 3960 x 1980 px = 2:1).

Fazit noch einmal: FĂŒr mich ist die M 10-R die erste Wahl. Top QualitĂ€t, zuverlĂ€ssig, handlich, leicht und fĂŒr mich ideal, manuell (ausschließlich) zu bedienen. Ich besitze die M-Summicrone 28 mm, 35 mm und 75 mm, das APO-Telyt 135 mm (neu und bisher unbenutzt), sowie adaptiert und bestens funktionierend mein altes Vario-R 21-35 mm.

Meine S3 ist zweifelsohne eine Superkamera, aber ein verdammt schwerer und voluminöser Klotz. Sie ist praktisch meine Zweitkamera. Ich wĂŒrde sie heute nicht mehr zu kaufen.

Gruss Dieter

Edited by Hans-Dieter GĂŒlicher
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 1.3.2023 um 10:37 schrieb kniewo:

... ob die Verbesserungen von M10 zu M10-R wirklich die Mehrkosten wert sind.

Ja, definitiv!

Die M10 ist im Vergleich schon ein recht rauhes Eisen. Wenn, dann solltest du lieber die M10-P mit der M10-R vergleichen. Der im Vergleich zur ursprĂŒnglichen M10 sanftere und deutlich leisere Verschlußablauf dieser beiden ist auf jeden Fall sein Geld wert. Ob aber 24 MP oder 41 MP, das ist in der Praxis eigentlich so gut wie egal. Von 24 MP lassen sich erstklassige Prints im Format 100 × 150 cm anfertigen ... braucht du's wirklich noch grĂ¶ĂŸer?

 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Viewfinder_vandals:

Zwei Drucke in der von dir oben genannten GrĂ¶ĂŸe sind nicht so teuer. Schreib mir gerne mal privat :) 

Du wirst sicherlich VerstÀndnis haben, das ich nicht kostenlos arbeiten kann.

Aber Du kannst es ja auch allein machen. Such Dir bei dpreview ein M10 und ein gleiches M10R Foto raus, mach das downsampling und lass beide ausdrucken oder im Labor printen.

@01af, die höhere Auflösung hat nicht nur mit grĂ¶ĂŸeren Prints zu tun (100 x 150) , sondern auch mit mehr Details . Diese Thematik wurde z. Bsp. auch im Sony Forum "durchgekaut" als es um 24, 40 und 60 Mp damals ging. Dazu kam dann noch die Diskussion des Rauschverhaltens der RIV (60MP) zur R III (40MP). Beim Downsampling der RIV Dateien auf die GrĂ¶ĂŸe der RIII Dateien, zeigte sich dann auch, das das Rauschverhalten gleich war. Es ging dann spĂ€ter noch weiter mit einem Vergleich der RIV zur A7 S II (12 MP), wo die A7S nicht wesentlich besser abschnitt.

Sorry fĂŒr OT mit Sony, aber die Foren sind voll davon und mit ein wenig Suche im Web, leicht zu finden, so dass eine Detaillierte Diskussion hier m.M.n. nicht notwendig ist. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...