Bernd1959 Posted March 15, 2023 Share #161 Posted March 15, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Und hier das Artisan 1,4-35mm für 75€. Ich nenne das gerne M-ART-Fotografie. Die Art, wie man mit einer M fotografiert, nur ohne Messsucher. 😀 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 15, 2023 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/364458-grundsatzfrage-mft-oly-om-1-oder-vollformat-pana-s5-ii/?do=findComment&comment=4725486'>More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2023 Posted March 15, 2023 Hi Bernd1959, Take a look here Grundsatzfrage MFT (Oly OM 1) oder Vollformat (Pana S5 II). I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted March 15, 2023 Share #162 Posted March 15, 2023 vor 2 Stunden schrieb Bernd1959: Und hier das Artisan 1,4-35mm für 75€. Ich nenne das gerne M-ART-Fotografie. Die Art, wie man mit einer M fotografiert, nur ohne Messsucher. 😀 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Objektiv ist falsch angegeben. Es handelt sich um das Leica DG 15/30-1,7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted March 15, 2023 Share #163 Posted March 15, 2023 (edited) So, aber jetzt. 😃 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 15, 2023 by Bernd1959 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/364458-grundsatzfrage-mft-oly-om-1-oder-vollformat-pana-s5-ii/?do=findComment&comment=4725626'>More sharing options...
DC-S5 Posted March 21, 2023 Share #164 Posted March 21, 2023 Am 16.3.2023 um 00:10 schrieb Bernd1959: So, aber jetzt. 😃 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Na endlich! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 21, 2023 Share #165 Posted March 21, 2023 Abgesoffene Tiefen, Halo-Kanten, grieselige Unschärfe... und das bei dieser kleinen Bildschirmdarstellung. Und das soll jetzt schön sein? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
MFT-Lehrling Posted April 28, 2023 Share #166 Posted April 28, 2023 Servus Andreas, ich nutze MFT seit Jahren, schon bevor ich über die Q mit dem roten Virus infiziert wurde. Ich habe über die letzten Jahre viel Erfahrung sammeln können, mit fast allen FF-Herstellern und MFT. Um ein paar Punkte kurz und bündig zusammen zu fassen: -MFT enttäuscht mich im "normalen" Brennweitenbereich 28-35-50mm, WENN es kompakt sein soll --> Adaptieren von manuellen ist einfach nicht das wahre -Ergonomie ist bei MFT (OM-1, GH6, G9, M1X) tip top, ich nutze die Kameras und Gurte, Schlaufen und Winkel. Ist mir sehr wichtig, ich habe die Kameras oft Stunden in der Hand. (Nikon und Sony liegen mir einfach nicht gut in der Hand. S5 ist auch mit zu kurzem Griff nichts. S1 ist ok, aber groß. SL2 liegt angenehm in der Hand, G9 und OM-1 sehr gut, GH6 und M1X erstklassig, aber eher groß geraten.) --> einfach selbst mal direkt im Geschäft vergleichen, jeder hat andere Anforderungen. -Mir ist ein brauchbarer Sucher und/ oder Display wichtig (S5 ist hier eine Enttäuschung, wenn man eine S1/SL2, OM-1, GH6 oder G9 gewöhnt ist) -Ich habe lange die G9 genutzt, die S5 war für mich in fast allen Sachen ein Downgrade (Sensor außen vor). Fühlt sich wie ein Sparmodell an. -Kompaktes Telezoom, dass NICHT den normalen Brennweitenbereich mit abdeckt, das bietet sonst aus meiner Sicht zu viel Kompromisse. (Olympus 40-150 F4.0 ist hier perfekt, das Panasonic 70-300 ist auch gut, aber eben größer) Für mich ist der Normale Brennweitenbereich wichtig, daher geht es nicht nur mit MFT. Was zu erwähnen sei, die beide Panasonic-Leica Zooms (10-25 F1.7 und 25-50 F1.7) erachte ich als erstklassig, aber eben groß. Dafür sind sie leicht und es macht Spaß sie zu benutzten, wenn Packmaß nicht die erste Priorität ist. Mein perfektes leichtes Setup für Ausflüge und Wandern, wenn mehr als 1 Body mitgenommen wird: (in Reihenfolge der Relevanz) 1. Q2 2. OM-1 mit 40-150 4.0 3. Panasonic-Leica 8-18 2.8-4.0 Damit kann ich Unterwegs für mich alles abdecken, ohne zu große Abstriche machen zu müssen. Für Portraits oder Sachen, wo man ein wenig mehr mitnehmen kann, nehme ich dann gerne mal irgendeine FF-Kamera und adaptiere. Ist auch schön, hat aber wie so oft auch viele Nachteile. (AF, Abdichtung, Adapter, …) Ein paar Punkte zur OM-1: Ich finde die Kamera einfach zu teuer, wenn du sie nicht im „richtigen“ Telebereich mit ihrem AF forderst (200mm F2.8, 300mm F4.0, 100-400, 150-400). Klar, sie hat viele kleine Spielereien, aber nur für Ausflüge für entspannte Motive finde ich sie ein wenig overkill. Ich hatte sie mir nur wegen dem AF im Telebereich geholt. Die G9 ist ein wenig größer, aber auf dem Gebrauchtmarkt sehr viel billiger. Kann man problemlos mit dem 12-40 2.8 und 40-150 4.0 nutzen. Der Vorgänger E-M1 III ist auch billig zu haben, hat allerdings einen schlechten Sucher und gewöhnungsbedürftiges Menü. (dafür aber kompakter) Was man bei anderen Herstellern noch überlegen könnte, für 1 Kamera und 1 Objektiv: Nikon Z6/7 mit 24-200 Sony A7x mit Tamron 24-200 Fallen für mich beide wegen Ergonomie aus, kenne aber einige die damit sehr glücklich sind. Hoffe meine Erfahrung hilft dir weiter. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2023 Share #167 Posted April 28, 2023 Advertisement (gone after registration) Du spielst ja scheinbar auf 10 Klavieren. Für mich wäre da genau eins, nämlich das richtige genug oder besser noch gleich die Orgel (plus JSB). Meine "Orgel" ist die M 10-R plus APO-Summicron 35 mm, klein, leicht, handlich und verdammt gut. Als primärer "Landschaftler und Naturbursche" mache ich damit inzwischen weit über 95 % meiner Aufnahmen, z.B. bei meiner letztjährigen 8 Wochen Alaska-Canada-Tour. Man muß allerdings bereit sein, mehr zu laufen, zu klettern, zu rutschen und somit zu riskieren. Ich weis, das passt sicher nicht für jeden, wäre aber eine Alternative und somit überlegenswert. Ich habe inzwischen allerdings den Eindruck, dass viele Möchtegern-Fotografen glauben, die Länge ihrer Tüten definiere ihre fotografische Kompetenz. Und dann geht`s nur noch, natürlich voll automatisch klick, klick, klick ................................................ 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 28, 2023 Share #168 Posted April 28, 2023 vor 38 Minuten schrieb Hans-Dieter Gülicher: Du spielst ja scheinbar auf 10 Klavieren. Für mich wäre da genau eins, nämlich das richtige genug oder besser noch gleich die Orgel (plus JSB). Meine "Orgel" ist die M 10-R plus APO-Summicron 35 mm, klein, leicht, handlich und verdammt gut. Als primärer "Landschaftler und Naturbursche" mache ich damit inzwischen weit über 95 % meiner Aufnahmen, z.B. bei meiner letztjährigen 8 Wochen Alaska-Canada-Tour. Man muß allerdings bereit sein, mehr zu laufen, zu klettern, zu rutschen und somit zu riskieren. Ich weis, das passt sicher nicht für jeden, wäre aber eine Alternative und somit überlegenswert. Ich habe inzwischen allerdings den Eindruck, dass viele Möchtegern-Fotografen glauben, die Länge ihrer Tüten definiere ihre fotografische Kompetenz. Und dann geht`s nur noch, natürlich voll automatisch klick, klick, klick ................................................ Es zählt nur was hinten rauskommt….. der ganze „Fuhrpark“, die persönlichen Vorlieben, Absagen, Zustimmungen, alles ok…. aber wie gesagt… das Bild ist der Maßstab. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
MFT-Lehrling Posted April 28, 2023 Share #169 Posted April 28, 2023 vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Du spielst ja scheinbar auf 10 Klavieren. Für mich wäre da genau eins, nämlich das richtige genug oder besser noch gleich die Orgel (plus JSB). Meine "Orgel" ist die M 10-R plus APO-Summicron 35 mm, War das an mich gerichtet? Ich hatte einfach mehrere FF-Systeme ausprobiert, für den Telebereich und unterwegs, habe sie dann aber wieder abgestoßen. Ist doch prima wenn du mit einem 35mm glücklich bist, und einer Kamera. Weiß jetzt allerdings nicht wie das auf die Fragestellung des TO anwendbar ist? Ging ja um die Erfahrung mit beiden Systemen. Am 31.1.2023 um 15:52 schrieb wizard: Wer unter Euch hat Erfahrung mit MFT und Vollformat gemacht und kann mir unter Berücksichtigung der vorgenannten Informationen bei der Entscheidungsfindung helfen? Dein Beitrag bringt Leuten die kompakte Tele-Zooms suchen bzw. einen großen Brennweitenbereich abdecken wollen, reichlich wenig. Ganz zu schweigen von den Einschränkungen einer M als einzige Kamera. vor 2 Stunden schrieb Hans-Dieter Gülicher: Ich weis, das passt sicher nicht für jeden, wäre aber eine Alternative und somit überlegenswert. Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass das eine Alternative sein könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted April 28, 2023 Share #170 Posted April 28, 2023 (edited) Ich glaube, dass ich das klar beschrieben habe, nämlich unter Hinweis auf meine höchst persönlichen Präferrenzen. Natürlich habe ich für die M noch das 75er Apo-Sumicron und das 135er APO-Telyt. Ich hätte ja dann auch noch meine S3 plus Vario, neben einigem anderen, z.B. Fuji xPro im APS-Format mit mehreren Objektiven plus adaptiertem Vario-R. Aber unter Berücksichtigung ergonomischer Aspekte ist es dann doch die M10 und das 35er. Entsprechende Crops sind ja auch noch möglich. Jeder muß für sich selbst entscheinden, auch in Bezug auf andere Farbrikate und Objektive. Doch in der Kürze liegt die Würze. Edited April 28, 2023 by Hans-Dieter Gülicher Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted April 28, 2023 Share #171 Posted April 28, 2023 Also mir wäre ein einziges Kamerasystem zu langweilig 😀 Ich hab diese Woche noch das 50-200/2,8-4 bekommen, wunderbar klein und leicht. Wenn man überlegt was 400mm an VF für ein Brocken ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 28, 2023 Share #172 Posted April 28, 2023 Mittlerweile wissen wohl alle hier im Leica Forum das HDG der "Siebensiech" ist. Mit Leica M und APO-Dingsda bewehrt erobert er die Natur, laufend, kletternd, schwimmend und macht vor keinem Hindernis halt oder lässt sich nicht durch vermeidliche Gefahren aufhalten. Und dann hat der Naturbursche noch den ganzen Leica Fuhrpark zur Verfügung um tolle Bilder zu machen! Dagegen bin ich voll die Nullnummer, mit nur einer Q1.😪 Ich bin beeindruckt.... "Siebensiech" müsst Ihr googeln. Grüsse aus der öden Schweiz, Markus 1 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted April 28, 2023 Share #173 Posted April 28, 2023 vor 29 Minuten schrieb Matterhorn: "Siebensiech" Gefällt mir. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted April 28, 2023 Share #174 Posted April 28, 2023 (edited) vor 6 Stunden schrieb MFT-Lehrling: Servus Andreas, ich nutze MFT seit Jahren, schon bevor ich über die Q mit dem roten Virus infiziert wurde. Ich habe über die letzten Jahre viel Erfahrung sammeln können, mit fast allen FF-Herstellern und MFT. Um ein paar Punkte kurz und bündig zusammen zu fassen: -MFT enttäuscht mich im "normalen" Brennweitenbereich 28-35-50mm, WENN es kompakt sein soll --> Adaptieren von manuellen ist einfach nicht das wahre -Ergonomie ist bei MFT (OM-1, GH6, G9, M1X) tip top, ich nutze die Kameras und Gurte, Schlaufen und Winkel. Ist mir sehr wichtig, ich habe die Kameras oft Stunden in der Hand. (Nikon und Sony liegen mir einfach nicht gut in der Hand. S5 ist auch mit zu kurzem Griff nichts. S1 ist ok, aber groß. SL2 liegt angenehm in der Hand, G9 und OM-1 sehr gut, GH6 und M1X erstklassig, aber eher groß geraten.) --> einfach selbst mal direkt im Geschäft vergleichen, jeder hat andere Anforderungen. -Mir ist ein brauchbarer Sucher und/ oder Display wichtig (S5 ist hier eine Enttäuschung, wenn man eine S1/SL2, OM-1, GH6 oder G9 gewöhnt ist) -Ich habe lange die G9 genutzt, die S5 war für mich in fast allen Sachen ein Downgrade (Sensor außen vor). Fühlt sich wie ein Sparmodell an. -Kompaktes Telezoom, dass NICHT den normalen Brennweitenbereich mit abdeckt, das bietet sonst aus meiner Sicht zu viel Kompromisse. (Olympus 40-150 F4.0 ist hier perfekt, das Panasonic 70-300 ist auch gut, aber eben größer) Für mich ist der Normale Brennweitenbereich wichtig, daher geht es nicht nur mit MFT. Was zu erwähnen sei, die beide Panasonic-Leica Zooms (10-25 F1.7 und 25-50 F1.7) erachte ich als erstklassig, aber eben groß. Dafür sind sie leicht und es macht Spaß sie zu benutzten, wenn Packmaß nicht die erste Priorität ist. Mein perfektes leichtes Setup für Ausflüge und Wandern, wenn mehr als 1 Body mitgenommen wird: (in Reihenfolge der Relevanz) 1. Q2 2. OM-1 mit 40-150 4.0 3. Panasonic-Leica 8-18 2.8-4.0 Damit kann ich Unterwegs für mich alles abdecken, ohne zu große Abstriche machen zu müssen. Für Portraits oder Sachen, wo man ein wenig mehr mitnehmen kann, nehme ich dann gerne mal irgendeine FF-Kamera und adaptiere. Ist auch schön, hat aber wie so oft auch viele Nachteile. (AF, Abdichtung, Adapter, …) Ein paar Punkte zur OM-1: Ich finde die Kamera einfach zu teuer, wenn du sie nicht im „richtigen“ Telebereich mit ihrem AF forderst (200mm F2.8, 300mm F4.0, 100-400, 150-400). Klar, sie hat viele kleine Spielereien, aber nur für Ausflüge für entspannte Motive finde ich sie ein wenig overkill. Ich hatte sie mir nur wegen dem AF im Telebereich geholt. Die G9 ist ein wenig größer, aber auf dem Gebrauchtmarkt sehr viel billiger. Kann man problemlos mit dem 12-40 2.8 und 40-150 4.0 nutzen. Der Vorgänger E-M1 III ist auch billig zu haben, hat allerdings einen schlechten Sucher und gewöhnungsbedürftiges Menü. (dafür aber kompakter) Was man bei anderen Herstellern noch überlegen könnte, für 1 Kamera und 1 Objektiv: Nikon Z6/7 mit 24-200 Sony A7x mit Tamron 24-200 Fallen für mich beide wegen Ergonomie aus, kenne aber einige die damit sehr glücklich sind. Hoffe meine Erfahrung hilft dir weiter. was für ein Quartettspiel! um deine Nachfragen zu vermeiden, eine S5 als Einstiegskamera im Vollformat zu einer High End Kamera im MFT System zu vergleichen, passt irgendwie nicht! Auch der Hinweis auf die Suppenzoom Kombinationen anderer Hersteller geht schon garnicht! Ich weiß, du hast ja deine persönlichen Erfahrungen😉 Das waren nur meine five cents 😎 Edited April 28, 2023 by achim 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SteelyDan Posted April 28, 2023 Share #175 Posted April 28, 2023 vor einer Stunde schrieb achim: Suppenzoom Kombinationen Da hab ich auch gestaunt. Dann lieber irgendein 50er drangeschraubt... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now