Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Stefan,

vor 22 Stunden schrieb Stefan2010:

Herzlichen Glückwunsch, bestimmt eine tolle Kamera! Bin schon auf die ersten Bilder gespannt, lass uns nicht zu lange warten ;)

auch Dir vielen Dank. Vorhaben ist nächstes Wochenende. Vielleicht sogar in der verbotenen Stadt? 😉😁

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 23.4.2023 um 17:39 schrieb thowi:

Hallo zusammen,

so, Butter bei die Fische. Nach vielen Überlegungen, hin und her zwischen diversen Modellen und Marken, war ich gestern im Leica-Store Düsseldorf. Das Ergebnis: 

Innerhalb der aktuellen Gutscheinaktion von Leica zusammen mit "Vario Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm". Übrig blieb zuletzt die Wahl zwischen der SL (601), SL2 und SL2s). Dazu kam, mit dem obligatorischen Zubehör für Neueinsteiger in der digitalen Welt, noch der "Leica R Adapter L" für meine R-Objektive.

Meine erste Digitale und wäre der aktuelle Markt an Diamaterial und Zubehör etwas gnädiger gestimmt, hätte ich ohne weiteres und sehr mit allem anderen Leben können. Meine R9 steht eben vor mir. Natürlich mit Dia geladen. Ich bin selbst gespannt, wobei Film bei mir nicht ganz verschwinden wird. Es wird nur mit der Zeit anders. Mehr Schwarzweißnegativ und Experimentelles. Obwohl, ich habe ja noch einige Filme in Reserve.

Trotzdem schwingt die Wehmut nach 39 Jahren Dia mit. 1984, ich war eben 15. Da legte ich meinen ersten Diafilm ein. Mein erstes Dia habe ich heute noch. Die Porta Nigra in Trier. Ein grausames Bild. Da darf man auch etwas sentimental sein, denke ich.  

Thomas geht digital! Ich bin gespannt. 😁

Gruß
Thomas

Guten Morgen Thomas,

freut mich für Dich! Viel Spass damit wünsche ich Dir!
Bin gespannt, was Du vom Sucher und dessen Tauglichkeit berichtest.
Und natürlich auf Bilder......

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Signor Rossi:

@thowi Ich kann deinen Gedankengang voll und ganz nachvollziehen. Mal sehen, wie es bei mir ausgeht.

….ja, da hier einige Gleichgesinnte mitreden, kommen diese auch wieder ins Grübeln.

Bei mir verdichtet sich im Hinterkopf wieder die Überlegung, noch die Jahre zu nutzen, in denen ich noch mit Diafilm fotografieren kann (wenn auch teuer und mit Beschaffungsproblemen), meine R-Objektive doch wieder zurück zu bauen und dann die R8 (und natürlich M3 für SW) noch einige Jahre als Hauptkameras zu nutzen.

Die Digitalen laufen mir ja nicht weg, sondern werden mich dann irgendwann eh einholen - wenn ich dann überhaupt noch fotografiere.

Aber damit das wirklich Freude macht, muss ich wieder öfter in die Duka und dafür den Scanner aus lassen.

On vera - VG,

Jens

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

Am 23.4.2023 um 17:39 schrieb thowi:

Hallo zusammen,

so, Butter bei die Fische. Nach vielen Überlegungen, hin und her zwischen diversen Modellen und Marken, war ich gestern im Leica-Store Düsseldorf. Das Ergebnis: 

Innerhalb der aktuellen Gutscheinaktion von Leica zusammen mit "Vario Elmarit-SL 1:2,8/ 24-70mm". Übrig blieb zuletzt die Wahl zwischen der SL (601), SL2 und SL2s). Dazu kam, mit dem obligatorischen Zubehör für Neueinsteiger in der digitalen Welt, noch der "Leica R Adapter L" für meine R-Objektive.

Meine erste Digitale und wäre der aktuelle Markt an Diamaterial und Zubehör etwas gnädiger gestimmt, hätte ich ohne weiteres und sehr mit allem anderen Leben können. Meine R9 steht eben vor mir. Natürlich mit Dia geladen. Ich bin selbst gespannt, wobei Film bei mir nicht ganz verschwinden wird. Es wird nur mit der Zeit anders. Mehr Schwarzweißnegativ und Experimentelles. Obwohl, ich habe ja noch einige Filme in Reserve.

Trotzdem schwingt die Wehmut nach 39 Jahren Dia mit. 1984, ich war eben 15. Da legte ich meinen ersten Diafilm ein. Mein erstes Dia habe ich heute noch. Die Porta Nigra in Trier. Ein grausames Bild. Da darf man auch etwas sentimental sein, denke ich.  

Thomas geht digital! Ich bin gespannt. 😁

Gruß
Thomas

Thomas, Gratulation!

Ich habe meine ganzen analogen Kameras mittlerweile entsorgt, bzw. sie stehen im Regal und erinnern mich an eine schöne Zeit, die aber auch nicht ohne Probleme war. Unbeschwert nutze ich meine Digitalkameras, bearbeite in PS und LR in kurzer Zeit die Bilder, drucke oder lasse drucken und freue mich an den Ergebnissen von denen ich analog nur hätte träumen dürfen.

Ich wünsche Dir viel Freude, die wirst Du haben, bestimmt. Vergleiche nicht ständig mit dem Dia, es ist etwas anderes nicht besser nicht schlechter.

Gruß

Rolf

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 13 Stunden schrieb thowi:

Hallo Stefan,

auch Dir vielen Dank. Vorhaben ist nächstes Wochenende. Vielleicht sogar in der verbotenen Stadt? 😉😁

Gruß
Thomas

Ich versuche am Samstag zu kommen, ein Treffen in D wäre nicht schlecht.

edit: dachte an Samstag 06. im Leica Store 😞

Edited by DC-S5
Link to post
Share on other sites

Am 22.4.2023 um 20:17 schrieb Signor Rossi:

Ne kastrierte Habla? Auf gar keinen Fall. Dann lieber noch Smartphone. 

Ich habe es mir gestern zumindest schon mal bei Calumet angeschaut. Ich finde es schon sehr cool :) Mal schauen...

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb Stefan2010:

Ich habe es mir gestern zumindest schon mal bei Calumet angeschaut. Ich finde es schon sehr cool :) Mal schauen...

Was hast Du Dir angeschaut? Das Digiback für die Hasselblad oder ein/das Schmachtfon? 

Link to post
Share on other sites

@Stefan2010

Ich hatte das mal bei einem Reparateur begutachten können und es erweckte bei mir (verglichen mit Filmrückteil) null Interesse. Im Gegenteil. Ich weiß nicht, ob es verglichen mit ner Digiknips anders ist, könnte sein, aber der Crop bleibt und allein das würde mich jedes Mal nerven, wenn ich in den Sucher sehe. Ebenso wie das Gewicht, das zu schleppen ich für analog notgedrungen bereit war, aber für Digital - nein. 

Ich tendiere gefühlt ganz langsam dahin, dass ich mir sage, entweder mache ich das eine oder das andere. Analog mit ner zeitgenössischen klassischen Kamera oder digital mit ner modernen Kamera. Mir ging das durch den Kopf als ich die Nikon fzc gesehen habe. Die sieht tatsächlich fast so schick aus wie ne FM2, aber es ist im Grunde halt irgendwie auch ne Art Selbstverarschung, wenn man es ganz hart ausdrücken will.

Und doch ertappe ich mich bei der Überlegung, ob ich nicht abwarten soll, ob Nikon bis zum Sommer vielleicht doch ne zfx rausbringt. 🫣

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb wpo:

Was hast Du Dir angeschaut? Das Digiback für die Hasselblad oder ein/das Schmachtfon? 

Die 907X MIT CFV II 50C RÜCKTEIL und dem kleinen 45mm Objektiv - von der Handhabung super einfach und übersichtlich. Das Rückteil passt auch an meine alte 500CM. Ist ein wenig wie mit dem Handy knipsen, nur mit anständigem Sensor. Das Ding saugt den Akku aber jedenfalls gestern im Geschäft irre schnell leer. Da muss ich mal schauen, was da realistisch mit einer Akkuladung geht. Sie haben angeboten, dass ich das Rückteil mal mit meinem Gehäuse ausprobieren kann. Mal grübeln und dann ggf. sparen :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Signor Rossi:

Ebenso wie das Gewicht, das zu schleppen ich für analog notgedrungen akzeptierte, aber für Digital? 

Wenn Du es nicht an die 500CM sondern an das mitgelieferte Gehäuse pappst, ist es gerade mal 100g schwerer als eine silberne M11. In Kombination mit dem 45mm Objektiv ist es wirklich handlich, da ist nicht viel mit Schlepperei. Mich hat überzeugt, dass es wirklich direkt intuitiv bedienbar ist.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Stefan2010:

Die 907X MIT CFV II 50C RÜCKTEIL :)

Ja, DIE ist natürlich nett!

Wer die Kohle über hat, warum nicht? 

Zum Bilder auf dem Tablett anschauen (zu mehr wird es bei mir nicht reichen) wäre das natürlich aber etwas dekadent. 😄

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Stefan2010:

Die 907X MIT CFV II 50C RÜCKTEIL

...das ist dann natürlich was völlig anderes wie Dein kleiner Handschmeichler III. Das eine das große Besteck für den überlegend komponierenden, das andere die kleine, schnelle Reportage Kamera bei der es um eine gewisse Schnelligkeit und den einen, kleinen Moment geht. Was mir aktuell zu viel wäre. Da bin ich zu hippelig. Aber daran sieht man schön, daß es eben zum eigenen Tun passen muß und Äpfel mit Birnen vergleichen nix bringt. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Signor Rossi:

Ja, DIE ist natürlich nett!

Ich war da gestern auch ganz fasziniert :) Wenn schon den Umstieg auf digital, dann kann es auch mal mit alten Bedienkonzepten brechen. Ich habe digital ja eigentlich fast nur mit dem Telefon fotografiert, die Art finde ich Dank großem Display und Touchscreen sehr unbeschwert und angenehm. Die Hasselblad kommt da mit ihrem Konzept sehr nah ran, der Rest ist von der 500CM bekannt. Ich habe eben ein paar Testberichte aus dem Netz geangelt, sie ist eigentlich - incl. ihrer Einschränkungen - überall sehr gut weggekommen. Die Bildqualität ist wohl auch überzeugend.

Ich werde mal in mich gehen, wenn digital, dann wäre es sicherlich aktuell mein Favorit. Auf der anderen Seite ist es schon eine Menge Geld, auch wenn es dann für die hoffentlich vielen nächsten Jahre neben der III die einzige Kamera sein wird.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 23.4.2023 um 17:39 schrieb thowi:

Hallo zusammen,

so, Butter bei die Fische. Nach vielen Überlegungen, hin und her zwischen diversen Modellen und Marken,... 

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf. Gehäuse ist eigentlich klar. Nikon Z6ii. Zwar hässlich, aber der Sucher geht als i. O. durch und das Display ist nicht zum zur Seite schwenken. 

Allerdings kann ich mich bei der Optik einfach nicht entscheiden. 1,8/50 ist fest, aber nehme ich das Z Nikkor (das gnadenlos gut sein soll, aber für ein 50er einfach groß, schwer und verhältnismäßig teuer ist) oder hole ich mir einen Adapter Sony auf Nikon und kaufe das Sony 1,8/50 FE (und später vielleicht auch noch ein WW und Tele mit E-Mount). Schwierig, schwierig. 

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Signor Rossi:

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf. Gehäuse ist eigentlich klar. Nikon Z6ii. Zwar hässlich, aber der Sucher geht als i. O. durch und das Display ist nicht zum zur Seite schwenken. 

Allerdings kann ich mich bei der Optik einfach nicht entscheiden. 1,8/50 ist fest, aber nehme ich das Z Nikkor (das gnadenlos gut sein soll, aber für ein 50er einfach groß, schwer und verhältnismäßig teuer ist) oder hole ich mir einen Adapter Sony auf Nikon und kaufe das Sony 1,8/50 FE (und später vielleicht auch noch ein WW und Tele mit E-Mount). Schwierig, schwierig. 

... einfach ist doch zu langweilig und wenig einprägsam. Die Dinge bekommen doch durch langes Abwägen und dann aussuchen einen besonderen Wert, denke ich. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Signor Rossi:

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf. Gehäuse ist eigentlich klar. Nikon Z6ii. Zwar hässlich, aber der Sucher geht als i. O. durch und das Display ist nicht zum zur Seite schwenken. 

Allerdings kann ich mich bei der Optik einfach nicht entscheiden. 1,8/50 ist fest, aber nehme ich das Z Nikkor (das gnadenlos gut sein soll, aber für ein 50er einfach groß, schwer und verhältnismäßig teuer ist) oder hole ich mir einen Adapter Sony auf Nikon und kaufe das Sony 1,8/50 FE (und später vielleicht auch noch ein WW und Tele mit E-Mount). Schwierig, schwierig. 

😮

Digital? Nikon? Du? Um Bilder von Dir zu betrachten muss man dann ins Nikonforum?
 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...